Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 303 Saalauktion  -  05.03.2024 14:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit

Seite 16 von 27 (538 Ergebnisse total)
Los 1301
DM Währung bis 2001. 2 Deutsche Mark 1962 G, Karlsruhe. Kopf Max Plancks nach links / Bundesadler zwischen geteilter Jahreszahl, darunter Wertzahl mit Münzzeichen G. J. 392. 7.00 g. Kabinettstück. Sehr selten in dieser Erhaltung.

Ex Grün 81 (2021), 4452.

Polierte Platte PF66ULTRACAMEO-NGC-6145218-003.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte PF66ULTRACAMEO-NGC-6145218-003.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1302
DM Währung bis 2001. 10 Deutsche Mark 1972 G, Karlsruhe. Arabeskenin der Randschrift. J. 401bF Anm. 15.73 g. Von allergrößter Seltenheit. Wohl das dritte bekannte Exemplar.

Wohl erst das dritte bekannte Exemplar und damit eine der größten Raritäten im Bereich der Münzen der Bundesrepublik Deutschland.
Attraktive Tönung, Polierte Platte PF67CAMEONGC-5887218-002.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung:  Attraktive Tönung, Polierte Platte PF67CAMEONGC-5887218-002.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1303
DM Währung bis 2001. 5 Deutsche Mark 1978 F, Stuttgart. Auf den 225. Todestag von Balthasar Neumann. 11.20 g. Kabinettstück.
Feinster Stempelglanz, MS67-PCGS316430.67/41809951.; DEUTSCHLAND AB 1871; B R D; diverse
Erhaltung:  Feinster Stempelglanz, MS67-PCGS316430.67/41809951.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1304
DEUTSCH OSTAFRIKA. Rupie 1890 (A), Berlin. Behelmtes Brustbild von Kaiser Wilhelm II. in Uniform des Garde du Corps nach links / Wappen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft mit Jahreszahl 1890. Riffelrand. J. 713. 11.67 g. Prachtexemplar.
Herrliche Tönung, winzige Kratzer, Stempelglanz MS63-NGC-5887213-020.; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung:  Herrliche Tönung, winzige Kratzer, Stempelglanz MS63-NGC-5887213-020.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1305
DEUTSCH OSTAFRIKA. 2 Rupien 1893 (A), Berlin. Behelmtes Brustbild Kaiser Wilhelms II. in Uniform des Garde du Corps nach links / Wappen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft mit Jahreszahl 1893. J. 714. 23.29 g. Selten in dieser Erhaltung.
Feine Tönung, winzige Kratzer, fast Stempelglanz, MS62-NGC-6145256-004.; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Kratzer, fast Stempelglanz, MS62-NGC-6145256-004.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1306
DEUTSCH OSTAFRIKA. 2 Rupien 1893 (A), Berlin. Behelmtes Brustbild Kaiser Wilhelms II. in Uniform des Garde du Corps nach links / Wappen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft mit Jahreszahl. Riffelrand. J. 714. 23.32 g. Überdurchschnittliche Erhaltung.
Kräftige Tönung, vorzüglich; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung:  Kräftige Tönung, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1307
DEUTSCH OSTAFRIKA. AE 20 Heller 1916 T, Tabora. Wertangabe mit geradem L, in Kranz / Große Krone über Jahreszahl, DOA und Münzzeichen T. J. 725a. 10.71 g. Äußerst selten.
Kräftige Tönung, Prägeschwäche, Schrötlingsfehler, knapp sehr schön; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung:  Kräftige Tönung, Prägeschwäche, Schrötlingsfehler, knapp sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1308
DEUTSCH OSTAFRIKA. AE 20 Heller 1916 T, Tabora. Wertangabe mit geschwungenem L (erstes L unvollständig), in Kranz / Kleine Krone über Jahreszahl, DOA und Münzzeichen T. J. 726a. 8.83 g. R!
Kräftige Tönung, Prägeschwäche, sehr schön; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung:  Kräftige Tönung, Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1309
DEUTSCH OSTAFRIKA. 15 Rupien 1916 T, Tabora. Elefant mit erhobenem Rüssel nach rechts vor Gebirgslandschaft (Kilimandscharo), im Abschnitt Jahreszahl und Münzzeichen T / Großer Reichsadler (Arabeske endet unter dem ersten A von OSTAFRIKA), unten Wertangabe. J. 728a. 7.23 g. Gold!
Gutes vorzüglich, leicht gereinigt; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; DEUTSCH OSTAFRIKA
Erhaltung:  Gutes vorzüglich, leicht gereinigt
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1310
Sonstiges o.J. (um 1900), unsigniert. Silberner Bierkrug, walzenförmig, leicht ausgezogener Stand, die Oberfläche mit halb- und vollplastischen, kalt bearbeiteten und nachgravierten Ornamenten in Form von Bambuspflanzen und Papageien beziehungsweise Paradiesvögeln fast vollständig bedeckt, auf der Stirnseite freies Gravurfeld (wohl Reste einer eradierten Gravur erkennbar), angesetzter Griff in Form eines chinesischen Drachens. Wohl 900/1000er Silber (keine Punzen erkennbar). Höhe ca. 130 mm, Durchmesser ca. 81 mm (Stand ca. 95 mm). 429.00 g. Sehr qualitätvolle Arbeit.

Die Vogeldarstellungen erinnern stark an die Abbildungen auf den Münzen der Kolonie Deutsch-Neu-Guinea, was wohl beabsichtigt sein dürfte. In Kombination mit dem chinesisch anmutenden Griff liegt die Vermutung nahe, dass es sich vorliegend um ein im deutschen Einflussgebiet in China, etwa in Tsingtau oder gegebenenfalls auch in Shanghai, für den Verkauf an deutsche Truppen oder Kolonialbeamte gefertigtes Stück handelt. So dürfen wir wohl auch unterstellen, dass die entfernte Gravur einst den Namen, den Dienstgrad und die Einheit eines Offiziers der deutschen Truppen in Asien, vielleicht des III. Seebataillons, oder eines deutschen Kolonialbeamtens nannte.
Herrliche Patina, sauberer, nur leicht gebrauchter Zustand.; DEUTSCHLAND AB 1871; DEUTSCHE KOLONIEN; diverse
Erhaltung:  Herrliche Patina, sauberer, nur leicht gebrauchter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1311
25 Gulden 1923, Berlin. Neptunfigur mit Dreizack nach links, zwischen geteilter Wertangabe / Stadtwappen, darüber zwei Zeilen Schrift, darunter Jahreszahl. J. D10. 7.99 g. Kabinettstück. RR! Auflage: 800 Exemplare. Gold!
Polierte Platte, PF65ULTRACAMEO-NGC-6145260-002.; DEUTSCHLAND AB 1871; DANZIG; diverse
Erhaltung:  Polierte Platte, PF65ULTRACAMEO-NGC-6145260-002.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1312
25 Gulden 1923, Berlin. Darstellung des Neptun-Brunnens auf dem Langenmarkt, zwischen geteilter Wertangabe / Wappen der Freien Stadt Danzig von zwei Löwen gehalten, im Abschnitt Jahreszahl. J. D10. Dutk./Such. 525. Schl. 2. Fr. 43. 7.97 g. Sehr selten. Auflage: 1.000 Exemplare. Gold!
Feiner Stempelglanz, MS65+-NGC-6145260-003.; DEUTSCHLAND AB 1871; DANZIG; diverse
Erhaltung:  Feiner Stempelglanz, MS65+-NGC-6145260-003.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1313
10 Pfennig 1942. Mit Ähren besteckter Davidsstern / Wertangabe. J. L 1. F/H/S 10. 0.95 g. R!
Dunkle Patina, leichte Korrosion, schön - sehr schön; DEUTSCHLAND AB 1871; LITZMANNSTADT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Patina, leichte Korrosion, schön - sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1314
TAUFE. Silbermedaille o.J., signiert SD (wohl Sebastian Dadler). Taufe Jesu im Jordan / Jesus mit den Kindlein, darunter Signatur SD. 52 mm. 27.71 g.
Attraktive Tönung, kleine Henkelspur, vorzüglich; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; TAUFE
Erhaltung:  Attraktive Tönung, kleine Henkelspur, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1315
TAUFE. Silbermedaille o.J., von J.L. Oexlein. Taufszene, unten Signatur / Jesus mit Kind. 49 mm. 28.95 g.
Attraktive Tönung, vorzüglich; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; TAUFE
Erhaltung:  Attraktive Tönung, vorzüglich
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1316
Köln, Stadt. AE Bronzemedaille 1845, von Uhlhorn, Grevenbroich. Spielmarke in 5-Franc-Größe. Vier Zeilen Schrift, darunter Jahreszahl / Spiralförmig angeordneten Namen der zehn Mitspieler (darunter Christian und Heinrich Uhlhorn) um kreuzförmiges Symbol mit Herz, Karo, Pik und Kreuz in den Winkeln. Erhabene Randschrift SUUM QUIQUE. 37,5 mm. Weiler -. Neum. -. 21.49 g. Von großer Seltenheit.

Nur in 10 Exemplaren für die namentlich genannten am Spiel beteiligten Konkurrenten geprägt. Zu diesen und ihrem Spielclub siehe Festprogramm des Bürgerschützenvereins 1849 e. V. Grevenbroich vom 5. - 8. September 1987, pag. 125 - 151. Das Boston-Spiel ist ein Kartenspiel, das aus dem Tarock entwickelt wurde und dem Whist verwandt ist. Die Zahl der Spieler beträgt 4 und man verwendet die 52 französischen Karten.
Feine Tönung mit winzigen Flecken, winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön - vorzüglich; MEDAILLEN; SPIELMARKEN; Köln, Stadt
Erhaltung:  Feine Tönung mit winzigen Flecken, winzige Kratzer und Randfehler, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1317
Goldbarren 1968, Staatliche Münze München. Auf das 20. Jubiläum der Einführung der Deutschen Mark. Darstellung des 1000 Mark-Scheins von 1910, darunter Signatur / Darstellung des 1000 DM-Scheines von 1960. 99,51 g Feingold. 99.51 g. Gold!

Für Anlagegold im Sinne des § 25c Absatz 2 UStG beträgt das Aufgeld lediglich 15 % des Zuschlags.
Kontaktstellen, vorzüglich - Stempelglanz; MEDAILLEN - MODERNE, NEUESTE ZEIT; DEUTSCHLAND - BRD; diverse
Erhaltung:  Kontaktstellen, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1318
Ferdinand I., 1521 - 1564. Pfundner o.J., Hall. Münzmeister Ulrich Ursentaler. Geharnischte Büste mit Krone nach links / Gekrönter Adler mit Bindenschild auf der Brust, Kopf nach links. Hahn 48. 5.67 g. Prachtexemplar.

Ex Rauch 112 (2021), 1002.

Feine Tönung, fast Stempelglanz, MS62-NGC-5887210-020.; ÖSTERREICH - UNGARN; HABSBURGER BIS 1866; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, fast Stempelglanz, MS62-NGC-5887210-020.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1319
Rudolf II., 1576 - 1612. 1/4 Reichstaler 1584, Joachimsthal. Münzmeister Paul Hofmann. Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Mühlsteinkragen nach rechts / Gekrönter Doppeladler mit Reichsinsignien fast von vorne, auf der Brust Reichsapfel, oben geteilte Jahreszahl. Dietiker 317. Halacka 400. 6.58 g. Sehr selten.

Ex Peus Nachf. 429 (2021), 1199.

Korrodiert, ansonsten sehr schön / schön; ÖSTERREICH - UNGARN; HABSBURGER BIS 1866; diverse
Erhaltung:  Korrodiert, ansonsten sehr schön / schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1320
Rudolf II., 1576 - 1612. Reichstaler 1608, Ensisheim. Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts / Gekrönter Wappenschild, umgeben von Kollane des Ordens vom Golden Vlies. Walzenprägung. Dav. 3035. M.- T. 589. 28.73 g.
Attraktive Tönung, winzige Schrötlingsfehler, fast vorzüglich; ÖSTERREICH - UNGARN; HABSBURGER BIS 1866; diverse
Erhaltung:  Attraktive Tönung, winzige Schrötlingsfehler, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 16 von 27 (538 Ergebnisse total)