Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. Februar 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
03.03.2025 14:00
Auktion 310
Münzen der Antike: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 1-466
04.03.2025 14:00
Auktion 310
Antike Münzen: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 467-854
05.03.2025 14:00
Auktion 310
Münzen von Mittelalter bis Neuzeit: Münzen des italienischen Mittelalters aus der Slg. Prof. Görich Teil 1, Slg. Erzbistümer
11.12.2024 14:00
Auktion 309 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-622
12.12.2024 14:00
Auktion 309 e-auction
Kunst der Antike, Lose 623-935 (Lots und Literatur)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. Februar 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
03.03.2025 14:00
Auktion 310
Münzen der Antike: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 1-466
04.03.2025 14:00
Auktion 310
Antike Münzen: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 467-854
05.03.2025 14:00
Auktion 310
Münzen von Mittelalter bis Neuzeit: Münzen des italienischen Mittelalters aus der Slg. Prof. Görich Teil 1, Slg. Erzbistümer
11.12.2024 14:00
Auktion 309 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-622
12.12.2024 14:00
Auktion 309 e-auction
Kunst der Antike, Lose 623-935 (Lots und Literatur)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
e-auction 304 - 10.04.2024 10:00
Münzen, Medaillen und Lots von Antike bis Neuzeit: Antike Lose 1-360, Neuzeit Lose 1001-1590
›
»
«
‹
Seite 15 von 48 (950 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 281
Mein Gebot
Schätzpreis
Zurückgezogen!
Details
Los 282
'Isis-Fest'.
AE Follis ø 17mm (2.45g). Geprägt unter Konstantin I. dem Großen, ca. 314 - 315 n. Chr. Vs.: IMP CONSTANTINVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VOTA PUB-LI-CA, Anubis n. r. auf Galeere sitzend. Ramskold, JNG 66, 2016, 11 (Ø5/R4; Group 2).
RR, das fünfte bekannte Exemplar!
Vgl. Roma Numismatics May Auction, London 2013, Los 1638. Das Isisfest, oder navigium Isidis, wurde jährlich am 5. März in Rom gefeiert. Da Isis als Schutzherrin der Schifffahrt verehrt wurde, wurde aus diesem Anlass ein geweihtes Schiff ausgesandt. Anubis wurde während der Feierlichkeiten von Priestern verkörpert, die Masken des Gottes trugen (Apul. met. 11, 11).
Dunkelgrüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
diverse
Los 283
Anastasius I., 491 - 518 n. Chr.
AE 40 Nummi ø 38mm (17.47g). 512 - 517 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N ANASTA-SIVS PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Großes M, darüber Kreuz, darunter B, seitlich je ein Stern, im Abschnitt CON. DOC 1, 23b; MIBE 1, 27; Sear 19; Sommer, MBR² 1.15.
Dunkle Patina, Vs. Prägeschwäche, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Dunkle Patina, Vs. Prägeschwäche, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 284
Iustinian I., 527 - 565 n. Chr.
Solidus ø 20mm (4.39g). 542 - 548 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS [PP AVG], Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGG I / CONOB, Viktoria mit Staurogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern. DOC 1, 9j; MIBE 1, 7; Sear 140; Sommer, MBR² 4.3.
Gold!
ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 285
Iustinian I., 527 - 565 n. Chr.
AE 40 Nummi ø 39mm (19.56g). 541 - 542 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP AVG, Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Kreuzglobus u. Schild, r. im Feld Kreuz. Rs.: Rs.: A/N/N/O / X/V / CON, großes M, darüber Kreuz, darunter B. DOC 1, 40b; MIBE 1, 95a; Sear 163; Sommer, MBR² 4.20.
Schwarzbraune Patina, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Schwarzbraune Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 286
Iustinian I., 527 - 565 n. Chr.
AE 40 Nummi ø 35mm (21.37g). 546 - 547 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PP AV, Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild u. Kreuzglobus, r. im Feld Kreuz. Rs.: A/N/N/O - X/X / CON, großes M, darüber Kreuz, darunter E. DOC 1, 45e; MIBE 1, 95a; Sear 163; Sommer, MBR² 4.20.
Dunkelgrüne Patina, Schrötlingsfehler, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, Schrötlingsfehler, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 287
Mauricius Tiberius, 582 - 602 n. Chr.
Leichter Solidus (23 Siliquae) ø 20mm (4.25g). 583/84 - 602 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: [D] N mAVRC TIb PP AVG, Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern. Rs.: [VICTORI]-A AVGGG H / CONOB, Viktoria mit Staurogrammstab u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern. DOC 1, 7g; Sear 481; Sommer, MBR² 7.10.
Gold!
st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 288
•
Revolte der Heraclii, 608 - 610 n. Chr.
AE 40 Nummi ø 31mm (10.79g). 610 n. Chr. Mzst. Alexandretta?. Vs.: d m N ERA[CLIO CONSVLII], bekrönte Konsularbüsten des Heraclius senior u. iunior, darüber Kreuz. Rs.: A/N/N/O - X/III / [ΑΛΕΞΑΝΔ], großes M, darüber Kreuz, darunter A. DOC 2, 17; MIBE 2, 16b; Sear 723; Sommer, MBR² 10.6.
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Dunkelgrüne Patina, Prägeschwächen, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, Prägeschwächen, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 289
•
Heraclius, 610 - 641 n. Chr.
Solidus ø 20mm (4.45g). 639 - 641 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Heraclonas, Heraclius u. Heraclius Constantinus, alle mit Kreuzkronen u. Kreuzgloben. Rs.: VICTORIA AVGV E / CONOB, Stufenkreuz, l. im Feld Monogramm. DOC 2, 43d; Sear 769; Sommer, MBR² 11.34.
Gold!
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Raue Oberfläche, Vs. Prägeschwächen, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Raue Oberfläche, Vs. Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 290
Constans II., 641 - 668 n. Chr.
Leichter Solidus (23 Siliquae) ø 19mm (4.24g). 651 - 654 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: D N CONSTAN-TINVS PP AV, drapierte Büste (großer Kopf mit Langbart) mit Kreuzkrone u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORIA AVGV S / BoGK, Stufenkreuz. DOC 2, 24c; MIB 3, 44; Sear 979; Sommer, MBR² 12.33.
R!
Gold!
Prägeschwächen, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 291
Leo VI. der Weise, 886 - 912 n. Chr.
AE Follis ø 28mm (8.03g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + LEOn bAS-ILEVS ROm´, Büste mit Kreuzkrone u. Akakia. Rs.: + LEOn / En ΘEO bA/SILEVS R/OmEOn. DOC 3, 8; Sear 1729; Sommer, MBR² 34.5
Dunkelgrüne Patina, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 292
Romanos I. Lekapenos, 920 - 944 n. Chr.
AE Follis ø 28mm (6.63g). 931 - 944 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + RWmAn' bAS-ILEVS RWm', Halbfigur mit Kreuzkrone, Labarum u. Kreuzglobus. Rs.: + RWmA/n' En ΘEW bA/SILEVS RW/mAIWn.
Dunkelgrüne Patina, Prägeschwäche, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, Prägeschwäche, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 293
Anonymer Follis, geprägt unter Johannes I.
AE Follis ø 23mm (5.51g). ca. 970 - 976 n. Chr. Mzst. unsicher. Vs.: [+ EMMA]-NO-[VHΛ / IC -] XC, Christusbüste mit Kodex. Rs.: [+ IhSVS /] XRISTVS / bASILEV / bASILE'. DOC 3, A1; Sear 1793; Sommer, MBR² 40.1.
Schwarze Patina, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Schwarze Patina, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 294
Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr.
AE Follis ø 32mm (10.42g). Mzst. unsicher. Vs.: + E[MMA]-NOVHΛ / IC - XC, Christusbüste mit Kodex. Rs.: IS - XS / bAS-ILE / bAS-ILE, Stufenkreuz. DOC 3, S. 676-681 Class B; Sear 1823; Sommer, MBR² 40.4.
Schwarzgrüne Patina, Vs. Doppelschlag, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Schwarzgrüne Patina, Vs. Doppelschlag, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 295
Alexios I. Komnenos, 1081 - 1118 n. Chr.
Billon-Aspron Trachy ø 28mm (4.20g). Postreform, 1092 - 1093 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: AΛΕΞ-IW ΔECΠ, Halbfigur des Kaisers mit Kreuzzepter u. -globus. DOC 4,1, 25a; Sear 1918; Sommer, MBR² 59.17.
Raue Oberfläche, Vs. prägeschwach, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung: Raue Oberfläche, Vs. prägeschwach, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
BULGARISCHES REICH
Los 296
BULGARISCHES REICH.
Ivan II. Asen, 1218 - 1241 n. Chr.
Billon-Aspron Trachy ø 29mm (2.48g). 1230 - ca. 1241 n. Chr. Mzst. Ochrida. Vs.: IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: IW A C +b N b F CB A T b I ΔHMHTPIE in zwei Kolumnen, Ivan II. mit Kreuzzepter u. Hl. Demetrios mit Schwert halten gemeinsam Stab mit Sternaufsatz. DOC 4,2, 2; Dochev Taf. 5.1; Raduchev - Zhekov 1.2.2; Youroukova - Penchev 35 f.; Lianta, LBC 478.
R!
Dunkelgrüne Patina, gelocht, Vs. Prägeschwächen, ss; BYZANZ; DIVERSE; BULGARISCHES REICH
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, gelocht, Vs. Prägeschwächen, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
RESTAURIERTES REICH
Los 297
RESTAURIERTES REICH.
Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr.
Hyperpyron ø 24mm (3.94g). 1295 - 1305 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von Konstantinopel mit vier Toren, darin Brustbild Mariens als Orans, seitlich davon Δ über Π. Rs.: A/[N/Δ/P/NI/K/C X/M/O Π/A/]Λ, Christus segnet die beiden knienden Kaiser, l. der bärtige Andronikos, r. der unbärtige Michael, seitlich vom Kopf Christi IC - XC. DOC 5, 239-241 mit S. 135 Nr. 2; Sear 2396; LPC 62.1; Sommer, MBR² 80.1.
Gold!
Prägeschwächen, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH
Erhaltung: Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 298
RESTAURIERTES REICH.
Andronikos III. Palaiologos, 1328 - 1341 n. Chr.
AE Assarion ø 22mm (1.70g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Florales Krückenkreuz, l. unten Punkt. Rs. AYTOK RO, Anronikos mit Kreuzzepter u. Akakia. DOC 5, 908; Sear 2481; LPC 126,13; Sommer, MBR² 82.3.
Dunkelgrüne Patina, s-ss; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, s-ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
SIEGEL
Los 299
SIEGEL.
Byzantinische Bleisiegel.
ø 17mm (3.62g). ca. 6. - 8. Jh. n. Chr. Vs.: + ΑΓ ΑΝΔΡΕΑΣ (retrograd), drapierte Büste mit Nimbus, geschultertem Kreuz u. erhobener Rechter n. l. Rs.: [ͻ ΧΟ]ΝΣΤ[ΑΝ]ΤΙΑ[ΝΥΣ](?), Monogramm, darüber Kreuz.
RRR!
Die Beischrift bezeichnet die nimbierte Halbfigur als den Heiligen Andreas (hagios Andreas). Das geschulterte Kreuz nimmt folglich darauf Bezug, dass der Apostel zur Zeit Neros im achäischen Patras gekreuzigt wurde - laut der Legende an einem Kreuz mit schrägen Balken (Andreaskreuz). Im Jahr 357 wurden die Reliquien des Andreas nach Konstantinopel überführt und dort in der Apostelkirche beigesetzt. Da die Buchstaben retrograd und teils barbarisiert sind, könnte das vorliegende Siegel im kleinasiatischen Hinterland oder in der Randgebieten des Byzantinischen Reiches entstanden sein. Es handelt sich ferner erst um das zweite bekannte Exemplar dieses Siegeltyps, s. Gorny & Mosch Auktion 160, München 2007, Los 2840!
Braune Patina, ausgefranster Rand, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; SIEGEL
Erhaltung: Braune Patina, ausgefranster Rand, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 300
SIEGEL.
Byzantinisches Bleisiegel.
ø 22mm (13.75g). ca. 6. - 8. Jh. n. Chr. Vs.: Frontale Büste mit langem Bart u. Nimbus, flankiert von zwei Kreuzen. Rs.: AΓIO / ΦΙΛW/NOC.
RRR, offenbar unpubliziert!
Ausgehend von der Beschriftung des Siegels dürfte auf dessen Vorderseite Philon von Alexandria (ca. 20 v. - 50 n. Chr.) dargestellt sein.
Dunkelgraue Patina mit hellem Belag, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; SIEGEL
Erhaltung: Dunkelgraue Patina mit hellem Belag, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 15 von 48 (950 Ergebnisse total)