Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 07. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 07. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 306 - Saalauktion - 15.10.2024 14:00
Münzen der Kelten, Griechen und Römer aus verschiedenen Sammlungen
›
»
«
‹
Seite 13 von 27 (521 Ergebnisse total)
GRIECHEN
|
PAMPHYLIEN
|
ASPENDOS
Los 241
ASPENDOS.
Stater ø 25mm (10.94g). 380 - 325 v. Chr. Vs.: ΜΕΝΕΤΥΣ ΕΛΥΦΑ, zwei nackte Ringer sich gegenüber stehend u. an den Handgelenken fassend, dazwischen FN. Rs.: ΕΣΤΦΕΔΙΙΥΣ, Schleuderer im kurzen Chiton n. r., davor Triskeles, alles im Perlquadrat. SNG Aul. 4568; SNG BN 97.
Ex Bruun Rasmussen Auktion 881, Kopenhagen 2018, Los 293; Ex Apollo to Apollo Collection.
Vs. etwas unsauber geprägt, vz; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; ASPENDOS
Erhaltung: Vs. etwas unsauber geprägt, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 242
ASPENDOS.
Stater ø 27mm (10.23g). 325 - 350 v. Chr. Vs.: Zwei nackte Ringer sich gegenüber stehend u. an den Handgelenken fassend, dazwischen K. Rs.: ΕΣΤΦΕΔΙΙΥ, Schleuderer im kurzen Chiton n. r., davor Triskeles über Keule. SNG BN 117-118.
Ex Apollo to Apollo Collection.
Dunkle Tönung, gutes ss; GRIECHEN; PAMPHYLIEN; ASPENDOS
Erhaltung: Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
PAMPHYLIEN
|
SIDE
Los 243
SIDE.
•
Stater ø 20mm (10.78g). 430 - 400 v. Chr. Vs.: Granatapfel. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. in Quadratum incusum. Atlan 15-16; SNG Aul. 4762; SNG BN 627 var.; SNG Cop. 369.
Ex Heritage Weekly Auction 231947, 22.11.2019, Los 63090.
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Im NGC-Slab (Ch XF, Strike 5/5, Surface 3/5, test cuts); GRIECHEN; PAMPHYLIEN; SIDE
Erhaltung: Im NGC-Slab (Ch XF, Strike 5/5, Surface 3/5, test cuts)
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KILIKIEN
|
NAGIDOS
Los 244
NAGIDOS.
Stater ø 20mm (10.39g). 400 - 380 v. Chr. Vs.: Bärtiger Kopf des Dionysos mit Efeukranz n. r. Rs.: [Ν]ΑΓΙΔΕ[ΩΝ], Kopf der Aphrodite n. r. mit Halskette u. Ohrring, das Haar in einer Sphendone gebunden. SNG Levante 2; Lederer, Nagidos 14 (stgl.); Jameson 2327 (stgl.); Casabonne Typ 7.
Ex Sovereign Rarities Auktion 7, London 2022, Los 86; erworben im Juli 1999 bei Spink.
Attraktive Tönung, leichte Prägeschwächen, ss; GRIECHEN; KILIKIEN; NAGIDOS
Erhaltung: Attraktive Tönung, leichte Prägeschwächen, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
KILIKIEN
|
TARSOS
Los 245
TARSOS.
Unbestimmter persischer Satrap.
Stater ø 21mm (10.35g). ca. 400 v. Chr. Vs.: Reiter mit Kyrbasia u. medischer Tracht auf gezackter Satteldeckel im Schritt n. l., hinter seinem Kopf Adler n. l. fliegend. Rs.: Bogenspannender Großkönig in langer persischer Tracht mit Kidaris n. r., davor aramäische Inschrift TRZ. Müseler, JNG 65 (2015), 3-4 mit Taf. I, 8;
RR!
Ex Gorny & Mosch Auktion 269, München 2020, Los 503.
Wilhelm Müseler vermutet, dass der kilikische Syennesis diese Serie nach dem Scheitern der Revolte des jüngeren Kyros prägen ließ. Demnach könnten jene Prägungen als Kompensationszahlung an den persischen Karanos Tissaphernes verwendet worden sein. Für ein Vergleichsexemplar dieses sehr seltenen Typs s. Classical Numismatic Group Triton XVIII, 2017, Los 692 (Zuschlag: 3000,- $).
Zarte Tönung, gutes ss; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung: Zarte Tönung, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 246
TARSOS.
Pharnabazos, 379 - 374 v. Chr.
Stater ø 23mm (10.81g). Vs.: BLTRZ, Baaltars mit Zepter n. l. thronend. Rs.: PRN ZBW, Kopf des bärtigen Ares mit attischem Helm n. l. SNG Levante 71; SNG BN 251.
Attraktive Tönung, vz; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung: Attraktive Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 247
TARSOS.
Pharnabazos, 380 - 374 v. Chr.
Stater ø 24mm (10.59g). Mzst. Tarsos. Vs.: Weiblicher Kopf (Arethusa?) leicht n. l. gewandt, mit Ohrring u. Halskette, das Haar in Ampyx. Rs.:
PRNBZW
, bärtiger Kopf (Ares?) mit verziertem attischen Helm n. l. SNG Aul. 5921; Casabonne Série 3; Moysey Issue 3.
Ex Savoca Online Auction 108 Silver, München 2021, Los 153. Ex Apollo to Apollo Collection.
Pharnabazos war 380 v. Chr. mit dem Wiederaufbau der persischen Flotte beauftragt worden. Seine Münzprägung in Kilikien diente der Finanzierung dieses Unternehmens, das Ende 374 v. Chr. abgeschlossen war. Die im folgenden Frühjahr durchgeführte Offensive gegen das abtrünnige Ägypten, bei der die Perser 300 Triremen, 200 Triakonter, 20.000 griechische und 200.000 nicht-griechische Söldner ins Feld führten (Diod. XV, 41, 3), scheiterte dennoch. Die Nilschwemme verhinderte den weiteren Vormarsch des von Pharnabazos befehligten Landheeres, s. Müseler, JNG 68 (2018) S. 96-101.
vz; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 248
TARSOS.
Stater ø 21mm (10.77g). 410 - 385 v. Chr. Vs.: Persischer Satrap n. r. reitend, in der Linken Blume haltend, davor Schlüsselsymbol. Rs.: TRZ, Hoplit mit korinthischem Helm, Speer u. Schild n. r. kniend, im Perlquadrat u. Quadratum incusum. SNG Levante 60 (Vs. stgl.); SNG BN 220 var.; Casabonne Typ F6; Müseler, Tarsos (JNG 65) Gruppe 5f.
RR!
Ex Roma Numismatics Auktion XXIII, London 2022, Los 334.
Gutes ss; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 249
TARSOS.
Mazaios, 361 - 334 v. Chr.
Dareike ø 17mm (8.21g). 361 - 364 v. Chr. Vs.: B'LTRZ, Baaltars n. l. thronend, in der Rechten Kornähre u. Weinrebe, in der Linken Lotoszepter. Rs.: [M]ZDY, Löwe einen n. l. zusammenbrechenden Hirsch reißend, r. oben aramäischer Buchstabe G. Forgotten Empire, Ausst. British Museum (2005) S. 205 Kat. 357 (= Robinson NVC 1984, Taf. V, 12).
Sonst unbekannte Variante des seltenen Typs! RRR!
Gold!
Ex Numismatica Ars Classica Auktion 100, London 2017, Los 163.
Im Jahre 361 v. Chr. übernahm Mazaios zunächst als Satrap die Herrschaft über die Provinz Kilikien. Später konnte er sein Machtgebiet auf alle Länder westlich des Euphrat ausdehnen. Als die phönizischen Städte unter der Führung Sidons versuchten, die achämenidische Oberhoheit abzuschütteln, schlug Mazaios den Aufstand nieder. Wahrscheihnlich wurde ein Großteil der Münzprägung des Satrapen anlässlich dieser militärischen Ereignisse hergestellt. Mazaios wurde aufgrund seiner Verdienste zum Satrapen von Babylonien erhoben. Mit der umfangreichen Münzprägung von Tarsos schuf er allerdings einen Typus, der in der weiteren griechischen Münzprägung ungeahnten Einfluss entwickeln sollte. Baaltars, der linkshin thronende Stadtgott von Tarsos, wurde das unmittelbare ikonographische Vorbild für eine der größten Münzserien der Antike, die Tetradrachmen Alexanders des Großen. Der jugendliche Eroberer musste auf seinem Zug in das Herz des achämenidischen Reiches vor der Schlacht von Issos krankheitsbedingt in Tarsos einen längeren Aufenthalt einlegen. Man nimmt an, dass er bei dieser Gelegenheit die tarsischen Prägungen kennenlernte. Kurzerhand tauschte man den orientalischen Gott durch ein ikonographisch fast identisches Bildnis des Zeus aus, wohl in der Absicht, durch die offensichtliche Ähnlichkeit Akzeptanz für das griechische Zahlungsmittel auch in der orientalischen Bevölkerung zu schaffen. Mazaios, der in Babylon vor Alexanders Truppen kapitulierte, spielte auch unter makedonischer Oberhoheit eine wichtige politische Rolle. Alexander bestätigte ihn als Statthalter von Babylonien. Er bekleidete dieses Amt bis zu seinem Tod im Jahr 328 v. Chr.
Winzige Druckstellen, ss-vz; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung: Winzige Druckstellen, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 250
TARSOS.
Mazaios, 361 - 334 v. Chr.
Stater ø 22mm (10.89g). Vs.: B'LTRZ, Baaltars n. l. thronend, in der Rechten Kornähre u. Weinrebe, in der Linken Lotoszepter, unter dem Thron Bogen(?), unter den Füßen des Gottes kleiner Löwe(?). Rs.: [M]ZDY, Löwe einen n. l. zusammenbrechenden Hirsch reißend, r. unten aramäischer Buchstabe. Casabonne Serie 1 Gruppe A; SNG BN 318; SNG Ashmolean 1856; Sunrise 63 var.
Ex Sammlung Klaus Grigo.
Vs. am Rand etwas flau, Rs. kleine Auflagen, gutes ss; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung: Vs. am Rand etwas flau, Rs. kleine Auflagen, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 251
TARSOS.
Mazaios, 361 - 334 v. Chr.
Stater ø 25mm (10.64g). Mzst. Tarsos. Vs.: BL'TRZ, Baaltars n. l. sitzend, auf der Rechten Adler, in der Linken Zepterstab haltend, l. im Feld aramäischer Buchstabe. Rs.: MZDY / SM, ein Löwe reißt einen Stier n. l. Casabonne Serie 2 Gruppe A; BMC 58; SNG Levante 100-102 var.; SNG BN 346.
Ex Nomos Obolos 29, Zürich 2023, Los 327.
Fast vz; GRIECHEN; KILIKIEN; TARSOS
Erhaltung: Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
ZYPERN
|
LAPETHUS
Los 252
Mein Gebot
Schätzpreis
Zurückgezogen!
Details
GRIECHEN
|
ZYPERN
|
PAPHOS
Los 253
PAPHOS.
•
Stasandros, 5. Jh. v. Chr.
Stater ø 23mm (10.98g). Vs.: Stier n. l. stehend, darüber geflügelte Sonnenscheibe, davor Ankh-Symbol, im Abschnitt Palmette. Rs.:
pa-si sa-ta-sa
(kyprische Schrift), Adler mit geschlossenen Schwingen n. l., zu seinen Füßen Vase mit Henkel, alles im Perlquadrat. BMC 17; SNG Cop. 26; Traité II, 1291; Tziambis 7; Destrooper-Georgiades 15.
R!
Ex Leu Numismatik Web Auktion 10, Winterthur 2019, Los 570; aus einer amerikanischen Sammlung, gebildet vor 2005.
Das vorliegende Exemplar wurde auf einen Stater aus Ägina überprägt. Spuren von dessen Windmühlenflügel-Motiv sind deutlich auf dem Avers erkennbar.
•
Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Überprägungsspuren auf dem Avers, gutes ss; GRIECHEN; ZYPERN; PAPHOS
Erhaltung: Überprägungsspuren auf dem Avers, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
ZYPERN
|
SALAMIS
Los 254
SALAMIS.
Euagoras, ca. 411 - 374/3 v. Chr.
Stater ø 24mm (10.80g). Vs.: Kopf des Herakles im Löwenfell n. r. Rs.: Liegende Ziege n. r., darüber Korn, in den Feldern der Königstitel in zyprischen Zeichen. BMC 57.55; SNG Cop. 47; Tziambazis 113 var.
R!
Ex Savoca Auktion 203, München 2024, Los 192.
Für ein besser erhaltenes Vergleichsstück s. Numismatica Ars Classica Auktion 140, 2023, Los 174 (Zuschlag: 30.000,- CHF).
Zarte Tönung, Vs. etwas geglättet, Rs. Korrosionsspuren; GRIECHEN; ZYPERN; SALAMIS
Erhaltung: Zarte Tönung, Vs. etwas geglättet, Rs. Korrosionsspuren
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
NÖRDLICHE LEVANTE
|
SELEUKIDEN
Los 255
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Stater ø 24mm (16.47g). 311 - 305 v. Chr. Mzst. Babylon II. Vs.: Ba'al mit Zepter n. l. thronend. Rs.: Löwe n. l., darüber Anker. SC 88.2a; Newell, ESM 263; HGC 9, 67a.
Fast vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung: Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 256
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Stater ø 24mm (16.35g). 311 - 305 v. Chr. Mzst. Babylon II. Vs.: Ba'al mit Zepter n. l. thronend. Rs.: Löwe n. l., darüber Anker. SC 88.2a; Newell, ESM 263; HGC 9, 67a.
Gutes ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 257
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Tetradrachme ø 27mm (17.03g). Nach 305 v. Chr. Mzst. 'Uncertain Mint 4' in Kappadokien, Ostsyrien oder Nordmesopotamien. Vs.: Kopf des Herakles im Löwenfell n. r. Rs.: [ΒΑΣΙΛΕΩΣ] / ΣΕΛΕΥΚ[ΟΥ], Zeus mit Adler u. Zepter n. l. thronend, l. im Feld u. unter dem Thron Monogramme. SC 60.1; Newell, WSM 341; HGC 9, 12d.
RR!
Ex Fritz Rudolf Künker Auktion 124, Osnabrück 2007, Los 8041.
Leichter Doppelschlag auf dem Avers, fast vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung: Leichter Doppelschlag auf dem Avers, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 258
SELEUKIDEN.
Seleukos I. Nikator, 312 - 281 v. Chr.
Tetradrachme ø 27mm (16.41g). Nach 296/5 v. Chr. Mzst. Seleukeia am Tigris II. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΣΕΛΕΥΚ[ΟΥ], Athena mit Speer u. Schild in Elefantenquadriga n. r. fahrend, r. oben im Feld Anker. SC 130; Newell, ESM 29 ff.; HGC 9, 18a.
Ex Numismatik Naumann Auktion 128, Wien 2023, Los 384.
Gutes ss/ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung: Gutes ss/ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 259
SELEUKIDEN.
Antiochos II. Theos, 261 - 246 v. Chr.
Drachme ø 16mm (4.24g). Mzst. Tralleis. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: [Β]ΑΣΙΛΕΩΣ / [Α]ΝΤΙΟΧΟΥ, Apollon mit Pfeil u. Bogen n. l. auf Omphalos sitzend, in den äußeren Feldern je ein Monogramm. SC 535.1; HGC 9, 247a.
R!
Ex Sammlung K. Grigo; ex Numismatik Naumann Auktion 92, Wien 2020, Los 363.
Fast vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung: Fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 260
SELEUKIDEN.
Seleukos II. Kallinikos, 246 - 226 v. Chr.
Tetradrachme ø 28mm (16.97g). vor 240 - 235 v. Chr. Mzst. 'Uncertain Mint 36', vielleicht in Kilikien. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Apollon an Dreifuß gelehnt n. l. stehend, in der Rechten Pfeil haltend, in den äußeren Felden r. u. l. Monogramme. SC 676.2; Newell, ESM 1641; HGC 9, 303m.
Ex Numismatik Lanz Auktion 138, München 2007, Los 450.
Kratzer auf Rs., vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung: Kratzer auf Rs., vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 13 von 27 (521 Ergebnisse total)