Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 306 - Saalauktion  -  15.10.2024 14:00
Münzen der Kelten, Griechen und Römer aus verschiedenen Sammlungen

Seite 14 von 27 (521 Ergebnisse total)
Los 261
SELEUKIDEN. Seleukos II. Kallinikos, 246 - 226 v. Chr. Drachme ø 17mm (4.33g). 244 - 232 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / [Σ]ΕΛΕΥΚΟΥ, Apollon mit Pfeil u. Bogen n. l., in den äußeren Feldern r. u. l. Monogramme. SC 691.1; Newell, WSM 1012; Le Rider, Antioche 1-2 (A1 P1; Taf. 6, 6); HGC 9, 310a. R!
Fast vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 262
SELEUKIDEN. Seleukos II. Kallinikos, 246 - 226 v. Chr. AE Großbronze ø 33mm (21.24g). 244 - 226 v. Chr. Mzst. in oder nahe Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩ[Σ] / ΣΕΛΕΥΚΟ[Υ], König mit eingelegter Lanze n. l. galoppierend, darunter Monogramm. SC 709; Newell, WSM 1162; HGC 9, 313. R!

Ex Gorny & Mosch Auktion 269, München 2020, Los 522 (Zuschlag 850,- €, aber nicht bezahlt); ex Sammlung Dr. Günter Wiedner; ex Sammlung H. H. Gutknecht, Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 17, 2005, Los 1017; erworben 1994 bei Leu Numismatik, Zürich.

Schwarze Patina, Rs. Punze, gutes ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Schwarze Patina, Rs. Punze, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 263
SELEUKIDEN. Seleukos IV. Philopator, 187 - 175 v. Chr. Tetradrachme ø 31mm (17.07g). Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΣΕΛΕΥΚΟΥ, Apollon mit Pfeil u. Bogen n. l. auf Omphalos sitzend, im äußeren Feld l. Kranz u. Palmwedel. SC II, 1313.1c; Newell, SMA 39; Le Rider, Antioche Taf. 18, 3 (Vs. stgl.); HGC 9, 580e. R!

Ex Apollo to Apollo Collection.

Fast vz/ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Fast vz/ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 264
SELEUKIDEN. Antiochos IV. Theos Epiphanes, 175 - 164 v. Chr. Tetradrachme ø 32mm (17.10g). 167 - 164 v. Chr. Mzst. Ake Ptolemais. Vs.: Kopf mit Diadem n. r., dahinter Monogramm AB. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΘΕΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΗΦΟΡΟΥ, Zeus mit Nike u. Zepter n. l. thronend, l. im äußeren Feld Palmzweig, im Abschnitt zwei Monogramme. SC II, 1476.2a; HGC 9, 620c. Herrliches Porträt!

Ex Gorny & Mosch Auktion 269, München 2020, Los 525 (Zuschlag 2.600,- €, aber nicht bezahlt); ex Sammlung Dr. Günter Wiedner, erworben am 19.12.1989 bei Monetarium SKA.

Schöne Tönung, vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Schöne Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 265
SELEUKIDEN. Antiochos IV. Theos Epiphanes, 175 - 164 v. Chr. AE Nominal AA ø 34mm (36.66g). Herbst 169 - Sommer/Herbst 168 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf des Sarapis mit Lorbeerkranz, Tainia u. Osiriskrone n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΘΕΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ, Adler n. r. auf Blitzbündel stehend. SC II, 1413; Houghton 118-120; Newell, SMA 59; SNG Spaer 979-980; HGC 9, 643.
Schwarzbraune Patina, gutes ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 266
SELEUKIDEN. Antiochos IV. Theos Epiphanes, 175 - 164 v. Chr. AE Bronze ø 18mm (5.21g). 168 - 164 v. Chr. Mzst. Hierapolis am Pyramos (Kastabala). Vs.: Kopf mit Diadem u. Strahlenkrone n. r. Rs.: [Ι]ΕΡΟΠΟΛΙΤ[ΩΝ] / ΤΩΝ ΠΡΟΣ ΤΩ[Ι Π]ΥΡΑΜΩ[Ι], Adler n. l. stehend, darunter Anker n. l. SC II, 1391.2; HGC 9, 682. RR!

Ex Gorny & Mosch Auktion 269, München 2020, Los 527 (Zuschlag 250,- €, aber nicht bezahlt); ex Sammlung Dr. Günter Wiedner; ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 17, 2005, Los 1031; ex Sammlung Hans Hermann Gutknecht, erworben bei Leu Numismatik, Zürich.
Schwarze und rote Patina, vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Schwarze und rote Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 267
SELEUKIDEN. Demetrios I. Soter, 162 - 150 v. Chr. Drachme ø 20mm (3.97g). 152 - 151 v. Chr. Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩ[Σ] / ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ ΣΩΤΗΡΟΥ, Füllhorn, darunter Monogramme u. ΑΞΡ (= 161. Jahr der Seleukidenära). SC II, 1642.3a; Newell, SMA 121; DCA 111; HGC 9, 806.
Dunkle Tönung, sehr kleiner Riss, ss-vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Dunkle Tönung, sehr kleiner Riss, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 268
SELEUKIDEN. Timarchos, 162 - 161 v. Chr. AE Nominal AA ø 35mm (33.89g). Mzst. Ekbatana. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕ[ΩΣ] ΜΕΓΑΛ[ΟΥ] / ΤΙΜΑΡΧ[ΟΥ], Nike mit geschultertem Palmzweig n. l. schreitend u. den Königsnamen bekränzend. SC II, 1598; HGC 9, 769. RR!

Timarchos, der Satrap von Medien bzw. Generalstatthalter der Oberen Satrapien, gehörte zu den engsten Philoi des Antiochos IV. Als nach dessen Tod mit Demetrios I. ein konkurrierender Zweig der Dynastie zur Herrschaft gelangte, ergriff Timarchos eigenmächtig das Diadem. Auf seinen Münzen nennt er sich, inspiriert von dem gräkobaktrischen König Eukratides I., basileus megas (Großkönig). Obwohl Timarchos Usurpation vom römischen Senat anerkannt wurde (Diod. 31.27a), war sie letztlich nur von kurzer Dauer: Bis zum September 161 v. Chr. fand der Gegenkönig, der zeitweise den Großteil Mesopotamiens beherrscht hatte, im Kampf gegen Demetrios I. sein Ende.
Braunschwarze Patina, Kratzer auf der Rs., ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Braunschwarze Patina, Kratzer auf der Rs., ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 269
SELEUKIDEN. Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tetradrachme ø 28mm (16.48g). 149 - 148 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ / ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΥ ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Zeus mit Nike u. Zepter n. l. thronend, l. im Feld zwei Monogramme, im Abschnitt ΔΞΡ (= Jahr 164 der Seleukidenära) u. Monogramm. SC II, 1782.3h; Houghton 178; HGC 9, 875a.

Erworben bei IMM Münz-Institut, Wien.

Breiter Schrötling, ss-vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Breiter Schrötling, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 270
SELEUKIDEN. Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tetradrachme ø 32mm (16.79g). 147 - 146 v. Chr. Mzst. Seleukia Piera. Vs.: Kopf des Zeus mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, geflügelter Blitz, im Feld oben u. unten drei Monogramme, oben l. CΞP (= Jahr 166 der Seleukidenära), alles im Lorbeerkranz. SC II, 1798; Houghton 409; Babelon 884-885 (Vs. stgl.); Gulbenkian 1044; BMC 15 (Vs. stgl.); HGC 9, 874. R!

Ex Gorny & Mosch Auktion 269, München 2020, Los 530 (Zuschlag 20.000,- €, aber nicht bezahlt); ex Sammlung Dr. Günter Wiedner; ex Sternberg Auktion XXXII, Zürich 1997, Los 39.



Unterstützt durch Ptolemäer und Römer setzte sich Alexander I. Balas 150 v. Chr. gegen den regierenden Seleukidenkönig Demetrios II. durch, obwohl seine Legitimation zweifelhafter Natur war. Laut Liv. per. 52, 10 sollte er einfachen Verhältnissen entstammen und lediglich behauptet haben, ein Sohn des Antiochos IV. und der Laodike IV. zu sein. Wie Kay Ehling, Untersuchungen zur Geschichte der späten Seleukiden (2007) S. 146 betont, ist aber nicht auszuschließen, dass Alexander ein unehellicher Sohn des Seleukidenkönigs war. Seine Münzen aus der Hafenstadt Seleukia Pieria weichen von der üblichen Ikonographie ab und nehmen Bezug auf den Prägeort. Auf der Vorderseite ist ein phidiasisch geprägtes Götterbild zu sehen, nämlich Zeus Kasios, der eine hellenisierte Version des Baal Zaphon darstellt. Dessen Hauptheiligtum lag auf dem Gipfel des Berges, der heute Keldag heißt und in der Antike verschiedene Namen trug. In hellenistischer Zeit hieß er Kasion. Das Heiligtum war von überregionaler Bedeutung und wurde von vielen Herrschern aufgesucht, darunter Seleukos I., der sich dort bezüglich der Gründung ebenjenes Seleukeias beraten ließ, das die Münzstätte dieser Prägung war. Später besuchten auch Kaiser Hadrian und noch Julian II. den Ort. Der Sage nach soll dort Zeus den Typhon mit seinem Blitzbündel erschlagen haben.
vz-St; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 271
SELEUKIDEN. Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tetradrachme ø 30mm (16.53g). 149 / 148 v. Chr. Mzst. 'uncertain Mint 88' im nördlichen Syrien. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ / ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ ΕΥΕΡΓΕΤΟΥ, Zeus mit Nike u. Zepter n. l. thronend. SC II, 1812; Houghton 559; HGC 9, 875d. RR!
vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 272
SELEUKIDEN. Alexander I. Theopator Euergetes, 150 - 145 v. Chr. Tetradrachme ø 28mm (13.94g). 147 - 146 v. Chr. Mzst. Tyros. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ, Adler mit geschultertem Palmzweig auf Schiffsprora n. l. stehend, im Feld l. Monogramm auf Keule, r. CΞΡ (= Jahr 166 der Seleukidenära) über Monogramm. SC II, 1835.5b; Newell, Tyre 75; DCA S.104 Nr.123; HGC 9, 883. Feine Tönung, schön zentriert!

Ex Heritage Auctions Europe Auktion 78, 2023, Los 4896.

ss-vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 273
SELEUKIDEN. Demetrios II., 1. Regierung, 145 - 138 v. Chr. Tetradrachme ø 29mm (16.34g). 145 - 144 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ / ΘΕΟΥ ΦΙΛΑΔΕΛΦΟΥ [Ν]ΙΚΑΤΟΡΟΣ, Apollon mit Pfeil u. Bogen n. l. auf Omphalos sitzend, über u. zwischen dessen Beinen Monogramme, im Abschnitt ΗΞΡ (= Jahr 168 der Seleukidenära). SC II, 1907b; Newell, SMA 208; HGC 9, 957d. Wunderbares, klares Porträt aus frischem Stempel!

Ex Heritage Auctions Europe 78, 2023, Los 4897.

vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 274
SELEUKIDEN. Demetrios II., 2. Regierung, ca. 130 - 125 v. Chr. Tetradrachme ø 30mm (16.33g). 129 - 128 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Bärtiger Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ / ΘΕΟΥ ΝΙΚΑΤΟΡΟΣ, Zeus mit Nike u. Zepter n. l. thronend, unter dem Thron u. l. im äußeren Feld Monogramme. SC 2166.2c; Newell, SMA 320; HGC 9, 1117b.

Ex Heritage Auctions Europe Auktion 78, 2023, Los 4902.



Demetrios II. geriet nach dem Scheitern seines Ostfeldzuges im Juli/August 138 v. Chr. in parthische Gefangenschaft, in der er ehrenvoll behandelt wurde. Er heiratete sogar Rhodogune, die Tochter Mithradates I., die ihm mehrere Kinder gebar. Der lange Bart, den Demetrios II. auf den nach seiner erneuten Thronbesteigung geprägten Münzen trägt, dürfte daher auf die Übernahme parthischer Sitten durch den König zurückgehen, die Iustin 39.1.3 kritisiert. N. Dürr, Das Horn des Demetrios, SM 29 (1973) S. 7-9 erkennt an der Schläfe des Münzporträts ein kleines Horn. Hierbei scheint es sich jedoch eher um eine Haarlocke zu handeln.
Ausdrucksstarkes Porträt, feine Kabinetttönung, ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Ausdrucksstarkes Porträt, feine Kabinetttönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 275
SELEUKIDEN. Antiochos VIII. Grypos, 125 - 96 v. Chr. Tetradrachme ø 30mm (16.16g). 109 - 96 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ, Zeus mit Nike u. Zepter n. l. thronend, l. im äußeren Feld u. unter dem Thron Monogramme, alles im Lorbeerkranz. SC II, 2309.1b; HGC 9, 1200.

Ex Frankfurter Münzhandlung Auktion 156, 2022, Los 103.

Feine Tönung, fast vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Feine Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 276
SELEUKIDEN. Antiochos IX. Kyzikenos, 114 - 95 v. Chr. Tetradrachme ø 28mm (16.09g). 113/2 - 107/6 v. Chr. Mzst. Ptolemais Ake. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΟΣ, Athena mit Schild, Speer u. Nike n. l. stehend. l. Monogramm. SC II, 2390.4; HCG 9, 1235. Schöne, unberührte Erhaltung!
Scharf ausgeprägt, getönt und leichte Auflagen, vz-St; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Scharf ausgeprägt, getönt und leichte Auflagen, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 277
SELEUKIDEN. Antiochos IX. Kyzikenos, 114 - 95 v. Chr. Tetradrachme ø 28mm (14.83g). 96 - 95 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΝΤΙΟΧΟΥ / ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΟΣ, Zeus mit Nike u. Zepter n. l. thronend, l. im äußeren Feld u. unter dem Thron Monogramme, alles im Lorbeerkranz. SC II, 2369; Newell, SMA 414-418.

Ex Heritage Auctions Europe 78, 2023, Los 4912.

ss; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 278
SELEUKIDEN. Seleukos VI. Epiphanes Nikator, 96 - 95 v. Chr. Tetradrachme ø 26mm (16.05g). Mzst. Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΣΕΛΕΥΚΟΥ / ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΝΙΚΑΤΟΡΟΣ, Zeus mit Nike u. Zepter n. l. thronend, im Feld l. außen drei Monogramme, unter dem Thron Monogramm. SC II, 2415d; HGC 9, 1270.

Erworben in Paris 1974. Ex Apollo to Apollo Collection.

vz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 279
SELEUKIDEN. Philippos I. Epiphanes Philadelphos, 93 - 83 v. Chr. Tetradrachme ø 26mm (15.57g). 88 - 75 v. Chr. Mzst. vermutlich Antiocheia am Orontes. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΦΙΛΙΠΠΟΥ / ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΦΙΛΑΔΕΛΦΟΥ, Zeus mit Nike u. Zepter n. l. thronend, unter dem Thron Monogramm, im Abschnitt Π. SC II, 2464b; HGC 9, 1320.
Stempelglanz; GRIECHEN; NÖRDLICHE LEVANTE; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 280
TYROS. Schekel ø 28mm (14.23g). 117 - 116 v. Chr. Vs.: Büste des Herakles-Melkart mit Lorbeerkranz u. um den Hals geknoteten Löwenfell n. r. Rs.: ΤΥΡΟΥ ΙΕΡΑΣ ΚΑΙ ΑΣΥΛΟΥ, Adler mit Palmzweig auf Schiffsbug n. l., l. im Feld LI (= Jahr 10) über Keule, r. ΣΑ, zwischen den Beinen phönizischer Buchstabe 'B'. BMC 67-68; DCA 919; DCA Tyre 24; HGC 10, 357. Schön zentriertes Exemplar von herausragendem Stil!

Ex Apollo to Apollo Collection; ex CGB eMonnaies 01.03.2016, Los 59.

Fast vz; GRIECHEN; PHÖNIZIEN; TYROS
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 14 von 27 (521 Ergebnisse total)