Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Archive)

LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 306 - e-auction  -  16.10.2024 14:00
Coins of the city of Nikaia, collection Prof. Dr. Wolfram Weiser

Page 1 of 2 (37 Lots total)
Lot 1042
NIKAIA. Marc Aurel, 161 - 180 n. Chr. AE Diassarion ø 29mm (11.48g). St. 210°. Vs.: AVT KAI M AVP - ANTΩNIN TI CEI (!), Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: NEIK-AIA, Büste der Tyche Nikaia, im Chiton, mit Gorytos, Bogen und Mauerkrone, n. r. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock 558 (rechte Häfte der Averslegende unleserlich); Weiser, Köln - ; RPC IV 1 online 5942 var. (= Rec. gen. 421, 176 Taf. 71, 8 (Revers) = Paris 883, mit AVT KAI M AVPH - ANTΩNIN[...]).

Ex Münzzentrum 143, Solingen-Ohligs 2008, Los 313 (Zuschlag: 265,- €).



Das Stück wurde rezent geglättet und nachgraviert, irrig steht ΑΝΤΩΝΙΝΤΙ CEI für ΑΝΤΩΝΙΝΟC CEB.
Dunkelgrüne Patina, im Haar etwas nachgraviert, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Dunkelgrüne Patina, im Haar etwas nachgraviert, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Dunkelgrüne Patina, im Haar etwas nachgraviert, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1067
NIKAIA. Commodus als Augustus, 180 - 196 n. Chr. AE Hemiassarion ø 17mm (3.02g). 182 - 188 n. Chr. St. 210°. Vs.: AV K M AVP - [KO] ANT[ΩN], Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: NIKA-I-EWN, Demeter schreitet mit zwei brennenden Langfackeln n. r. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock 573 var.; Weiser, Köln - ; RPC IV 1 online 8533.

Ex Gorny & Mosch 142, München 2005, Los 3470.

Schwarzgrüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Schwarzgrüne Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Schwarzgrüne Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1070
NIKAIA. Commodus als Augustus, 180 - 196 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (3.12g). 182 - 188 n. Chr. St. 30°. Vs.: [M] A KO - ANTΩN, Kopf n. r. Rs.: [IEPOC ΑΓΩ]N NIKAIE-ΩN, Preiskrone mit Palmzweig. Rec. gen. 437, 309 var. Revers Taf. 75, 11 (= Paris 950 = RPC IV 1 online 6050; mit M AV KO...); BMC - ; HCC 248, 16 var.; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Die wohl schon seit Claudius pentetisch (d. h. alle vier Jahre) in Nikaia gefeierten Festspiele erfuhren im Jahr 188 eine bedeutende Aufwertung: sie wurden hieros agon, heiliger (kaiserlicher) Wettkampf, und bekamen den kaiserlichen Ehrennamen Komodeia (C. Bosch, Die Festspiele in Nikaia, Jahrbuch für kleinasiatische Forschung I, 1950, 80-99; Weiser, Köln 118-121). Besonders derartige erstklassige, kaiserliche Agone zogen so viel Publikum nach Nikaia, dass durch erhöhte Prägung für mehr städtisches Wechselgeld gesorgt werden musste. Anlässlich dieser Komodeia entdeckten die Nikaier gewissermaßen die Agonistik für ihre Münzprägung, denn zum ersten Mal kamen agonistische Bilder und Parolen auf ihren Münzreversen vor, und zwar in bunter Vielfalt, sogar eine rhythmische Akklamation: ΚΟΜΟΔΟV BACIΛEVONTOC O KOCMOC EVTVXEI, Komodu basileuontos ho kosmos eutychei, Commodus herrscht: der Welt gehts gut (Rec. gen. 439, 321 Revers Taf. 75, 20 [Paris], Williams 2009, 124, 64 Taf. 24 [Florenz]); RPC online - ; G&M 278, 2021, Los 3508).


Auf einigen Münzen erscheint ein spezieller Gegenstempel, eine Nike, üblicherweise so hinter dem Kaiserporträt eingeschlagen, dass es aussah, als bekränzte sie den Kaiser. Howgego 1985, 152, 254, führt 93 Münzen der Nikaier mit der Nike-Punze auf: Antoninus Pius (1), Lucius Verus (1), Marcus Aurelius (8, darunter ein Stück aus Hadrianopolis in Thrakien (RPC IV 1 online 10668 [Paris]), Commodus (10) und Severer (63). Bisher ist kein vorzügliches Stück des Commodus mit diesem Gegenstempel aufgetaucht (das besterhaltene bisher bekannte Stück des Commodus mit der Punze ist RPC online 5135 (s. o.; das besser erhaltene Stück oben trägt den Gegenstempel nicht). Daher wurde diese Punze wohl nicht zwei Mal, 188 und 204, verwendet (Weiser, Köln 120 f.), sondern nur einmal, 204 (s. Los 1155).
Wenn die so punzierten Münzen dadurch Berechtigungs- oder Eintrittsmarken wurden, wäre unsinnig, den gleichen Stempel zwei Mal zu verwenden, da die punzierten Münzen danach ja wieder in den Geldumlauf zurückflossen. Beim Fest von 204 hätten auch für 188 punzierte Stücke vorgelegt werden können, die das Fest von 204 durch erhöhte Inanspruchnahme hätten ad absurdum führen können. Es sei denn, nicht-severische Münzen mit der Nike-Punze hätten 204 nicht mehr gegolten. Dann wäre die Kontrolle der Gültigkeit der Bons allerdings erheblich erschwert worden. Als im Zusammenhang mit den Festspielen des Jahres 240, unter Gordianus III., noch einmal Nike-Gegenstempel verwendet wurden (s. u.), ließ man sie ausschließlich auf den Reversen der Münzen applizieren, um dadurch eine Verwechselung mit den Avers-Punzen von 204 zu vermeiden. Niemand sollte unberechtigterweise mit einer nach wie vor gültigen Münze mit Avers-Nikepunze von 204 im Jahr 240 eine Vergünstigung einfordern können, die nur für Besitzer einer aktuellen Münze mit Nikepunze auf dem Revers reserviert war. Nur so war zu gewährleisten, dass nur so viele Bons existierten, wie mit den jeweiligen Vergünstigungen bedient werden konnten. Daher stammten sehr wahrscheinlich alle Avers-Nikepunzen aus dem Jahr 204 und gehörten nicht bereits zu den Agonen unter Commodus.
Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Braune Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Braune Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1077
NIKAIA. Commodus als Augustus, 180 - 196 n. Chr. AE Hemiassarion ø 16mm (3.11g). 192 n. Chr. St. 30°. Vs.: A K M A · - [KO] ANT, Kopf n. r. Rs.: IEPOC A-ΓΩN NIKA[I]-ΕΩ[N], Preiskrone mit Palmzweig. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; RPC IV 1 online 10652 (stgl., nur ein Stück, in Oxford).

Ex Nomos Obolos 17, Zürich 2020, Los 963.

Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Braune Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Braune Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1082
NIKAIA. Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE Diassarion ø 26mm (9.84g). 195/6 - 197/8 n. Chr. St. 0°. Vs.: AV K Λ CΕΠΤΙ - CEVHPOC Π, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: NI-KA-IEWN (!), Homonoia sitzt mit Skeptron und Phiale n. l. Rec. gen. - ; BMC - ; Weber Coll. 4903 Taf. 178 var. (NI-KA-IEΩN); SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Der Typ kommt auch mit der Umschrift OMONOIA NIKAIEΩN vor (Rec. gen. 382 Revers Taf. 76, 32; BMC 66 Revers Taf. 33, 3; SNG v. Aulock 587: Iulia Domna).
Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Braune Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Braune Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1115
NIKAIA. Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE Hemiassarion ø 14mm (2.34g). 202 - 205 n. Chr. St. 180°. Vs.: [CE]OVHPOC - AV[ΓO] (HP ligiert), Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: NIKA-IEΩN, Preiskrone mit Palmzweig. Rec. gen. 358 var. Revers Taf. 76, 123 (AVΓO; Paris); BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; Slg. Righetti: MM D 15, 2004, Los 325 (Avers stgl.).

Ex Numismatik Lanz 92, München 1999, Los 766 (Zuschlag: 170,- DM).

Schwarzbraune Patina, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Schwarzbraune Patina, ss-vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Schwarzbraune Patina, ss-vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1132
NIKAIA. Iulia Domna, 193 - 217 n. Chr. AE Hemiassarion ø 16mm (2.47g). 202 - 205 n. Chr. St. 0°. Vs.: IOVΛIA - [CEBAC]TH, Büste in Palla n. r. Rs.: NIKAIEΩN, brennender Altar mit Girlande. Rec. gen. 447, 392 Revers Taf. 77, 8 (Paris); BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; SNG Tübingen - ; Lindgren Coll. - ; SNG Leypold - .

Ex Solidus Numismatik 89, München 2021, Los 1075.

Schwarzbraune Patina, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Schwarzbraune Patina, ss-vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Schwarzbraune Patina, ss-vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1156
NIKAIA. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE Diassarion ø 27mm (12.89g). 202 - 205 n. Chr. St. 30°. Vs.: AVT · K · M · AVPH · - ANTΩNEINOC · AVΓ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r.; l. hochovaler Gegenstempel mit Nike, mit Lorbeerkranz und Palmzweig n. r. stehend. Rs.: CEOVHPON · AVΓ - NIKAIEIC, Statue des Septimius Severus, als togatus, mit Skeptron und Phiale v. v., Kopf n. l. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Fritz Rudolf Künker 34, Osnabrück 1996, Los 486 (Zuschlag: 200,- DM).



Avers stempelgleich mit dem folgenden Los.


Vgl. das sehr ähnliche Stück mit ΓΕΤΑΝ ΚΑΙCAPA NIKAIEIC: Rec. gen. 491 Taf. 79, 31 (Slg. Mandl, Pest) (im Neudruck ist Taf. 79 irrig mit dem Bildersatz von Taf. 83 kopfständig ersetzt); Weiser, Köln 23 Taf. 2.
Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Braune Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Braune Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1160
NIKAIA. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE Hemiassarion ø 17mm (2.51g). 202 - 205 n. Chr. St. 210°. Vs.: [M · AVPH · AN]TΩNINOC AVΓ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: [NI]KAI-ΕΩΝ, Demeter steht mit Langfackel und Strauß v. v., Kopf n. l. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .
Schwarzbraune Patina, s; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Schwarzbraune Patina, s; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Schwarzbraune Patina, s
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1162
NIKAIA. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE Hemiassarion ø 14mm (2.96g). 202 - 205 n. Chr. St. 15°. Vs.: AN-TΩN-INOC AVΓ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: NI-KAI-EΩΝ, Tyche steht mit Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l. Rec. gen. 457 (Berlin); BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .
Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Grüne Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Grüne Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1175
NIKAIA. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE Hemiassarion ø 16mm (2.99g). 202 - 205 n. Chr. St. 210°. Vs.: [AVT K M] AVP ANTΩ-NINOC AVΓ, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: NIKAICΩN, brennender Altar mit Girlande. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .
Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Grüne Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Grüne Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1177
NIKAIA. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (2.00g). 202 - 205 n. Chr. St. 180°. Vs.: ANTΩN-INOC AVΓ, Büste mit Panzer, Paludamentum und Lorbeerkranz n. r. Rs.: NIKAIEΩN, brennender Altar mit Girlande. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .
Schwarzgrüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Schwarzgrüne Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Schwarzgrüne Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1178
NIKAIA. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (1.77g). 202 - 205 n. Chr. St. 180°. Vs.: ANTΩNEIN-OC AV[ΓO], Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: NIKAIEΩN, brennender Altar mit Girlande. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; Slg. Righetti: MM D 15, 2004, Los 349 var. (ANTΩN-INOC AVΓ / NIK-ΑΙΕΩΝ).

Ex Busso Peus Nachf. Auktion 403, Frankfurt a. M. 2011, Los 617.

Schwarzgrüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Schwarzgrüne Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Schwarzgrüne Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1187
NIKAIA. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE Diassarion ø 28mm (15.36g). 214 - 215 n. Chr. St. 30°. Vs.: ANTΩNINOC - AVΓOVCToc, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: NIKAI-EΩN, Athena steht mit Helm, Lanze und Phiale v. v., Kopf n. r.; r. brennender Altar. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Gorny & Mosch 278, München 2021, Los 3907 (Teil).



Avers stempelgleich mit Los 1210; Revers stempelgleich mit Los 1186.
Braune Patina, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Braune Patina, vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Braune Patina, vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1210
NIKAIA. Caracalla, 211 - 217 n. Chr. AE Diassarion ø 27mm (15.14g). 214 - 215 n. Chr. St. 15°. Vs.: ANTΩNINoc - AVΓOVCToc, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: NIKAI-EΩN, Tyche steht mit Kalathos, Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l. Rec. gen. 456, 455 Var. Revers Taf. 79, 2 (Paris, NIKA-IEΩN); BMC 164, 78 var. (Büste mit Panzer, Paludamentum und Lorbeerkranz); SNG Cop. - ; SNG v. Aulock 596 var. (NIKA-IEΩN); Weiser, Köln - .

Ex Gorny & Mosch 278, München 2021, Los 3907.

Schwarzbraune Patina, s; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Schwarzbraune Patina, s; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Schwarzbraune Patina, s
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1234
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Diassarion ø 25mm (9.43g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 30°. Vs.: Λ CEΠΤ ΓΕ-ΤΑC KAICA-P, Büste mit Pallium n. r. Rs.: N-I-KAIΕΩN, Adler steht mit ausgebreiteten Flügeln auf Altar n. r.; daneben je ein Signum mit drei Ronden. Rec. gen. - (vgl. 518 Taf. 80, 23); BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .
Braune Patina, s-ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Braune Patina, s-ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Braune Patina, s-ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1243
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 16mm (2.33g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 30°. Vs.: Λ · CEΠΤΙ - ΓΕΤΑC KAI, Büste mit Pallium n. r. Rs.: NIKA-IΕΩN, Tyche steht mit Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; Slg. Righetti: MM D 15, 2004, Los 374 var. (Avers mit Kopf).

Revers stempelgleich mit dem folgenden Los.
Dunkelgrüne Patina, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Dunkelgrüne Patina, ss-vz; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Dunkelgrüne Patina, ss-vz
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1244
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 16mm (2.52g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 210°. Vs.: Λ CEΠΤΙ - ΓΕΤΑC KAI, Kopf n. l. Rs.: NIKA-IΕΩN, Tyche steht mit Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Paul-Francis Jacquier 21, Kehl am Rhein 1998, Los 428 (Zuschlag: 150,- DM).

Tönung, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Tönung, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Tönung, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1246
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (2.10g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 210°. Vs.: [Λ] CEΠΤΙ - ΓΕΤΑC KA, Kopf n. r. Rs.: N[I]KA-IΕΩN, Zeus steht nackt, mit Skeptron und Phiale, v. v., Kopf n. l., l. steht Adler v. v., Kopf n. r.; im Abschnitt ····. Rec. gen. 462, 501 Taf. 80, 10 (stgl.); BMC - ; HCC 249, 24; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Kölner Münzkabinett Auktion 106, 2017, Los 353; ex Slg. Dr. Grewer; ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 15, 2004, Los 384; ex Slg. Righetti.

Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Braune Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Braune Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 1250
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 17mm (1.46g). St. 180°. Vs.: ΓΕΤΛC o KΛICΛP, Kopf n. r. Rs.: NIKA-IEΩN, Herakles "Farnese" steht nackt, mit Löwenfell, n. r. und setzt Keule auf Felsblock. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Slg. Dr. Grewer; ex Kölner Münzkabinett 106, 2017, Los 357.

Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Grüne Patina, ss; ROMAN PROVINCIAL COINAGE; BITHYNIA; NIKAIA
Condition:  Grüne Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Page 1 of 2 (37 Lots total)