Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 306 - e-auction  -  16.10.2024 14:00
Münzen der Stadt Nikaia, Sammlung Prof. Dr. Wolfram Weiser

Seite 13 von 25 (498 Ergebnisse total)
Los 1241
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (2.19g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 0°. Vs.: Λ CEΠΤΙ Γ-ΕΤΑΕ ͸ͱ͹ KAI, Kopf n. r. Rs.: NIKA-IEΩN - s (liegend), Nike schreitet mit Lorbeerkranz und Palmzweig n. l. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Numismatik Lanz 74, München 1995, Los 636 (Zuschlag: 320,- DM).

Braune Patina, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1242
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (1.87g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 210°. Vs.: Λ · CEΠΤΙ - ΓΕ[ΤΑC KAI], Büste mit Pallium n. r. Rs.: NIKA-IEΩN, Telesphoros steht in Caraca (Kapuzenmantel) v. v. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; Slg. Righetti: MM D 15, 2004, Los 379 (stgl.).

Ex Dr. Busso Peus Nachf. Auktion 403, Frankfurt a. M. 2011, Los 604.



Avers stempelgleich mit Los 1243 und 1247.
Schwarzbraune Patina, s-ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1243
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 16mm (2.33g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 30°. Vs.: Λ · CEΠΤΙ - ΓΕΤΑC KAI, Büste mit Pallium n. r. Rs.: NIKA-IΕΩN, Tyche steht mit Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; Slg. Righetti: MM D 15, 2004, Los 374 var. (Avers mit Kopf).

Revers stempelgleich mit dem folgenden Los.
Dunkelgrüne Patina, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1244
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 16mm (2.52g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 210°. Vs.: Λ CEΠΤΙ - ΓΕΤΑC KAI, Kopf n. l. Rs.: NIKA-IΕΩN, Tyche steht mit Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Paul-Francis Jacquier 21, Kehl am Rhein 1998, Los 428 (Zuschlag: 150,- DM).

Tönung, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Tönung, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1245
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 16mm (3.15g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 0°. Vs.: Λ CEΠΤΙ Γ-ΕΤΑΕ ͸ͱ͹ KAI, Kopf n. r. Rs.: NIKA-IΕΩN, Tyche steht mit Füllhorn und Ruder v. v., Kopf n. l.; r. oben S. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Gorny & Mosch 278, München 2021, Los 3514.

Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1246
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (2.10g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 210°. Vs.: [Λ] CEΠΤΙ - ΓΕΤΑC KA, Kopf n. r. Rs.: N[I]KA-IΕΩN, Zeus steht nackt, mit Skeptron und Phiale, v. v., Kopf n. l., l. steht Adler v. v., Kopf n. r.; im Abschnitt ····. Rec. gen. 462, 501 Taf. 80, 10 (stgl.); BMC - ; HCC 249, 24; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Kölner Münzkabinett Auktion 106, 2017, Los 353; ex Slg. Dr. Grewer; ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 15, 2004, Los 384; ex Slg. Righetti.

Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1247
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 16mm (2.43g). 197/8 - 198/9 n. Chr. St. 30°. Vs.: [Λ] · CEΠΤΙ - ΓΕΤΑ[C KAI], Büste mit Pallium n. r. Rs.: NIKAI-ΕΩN, Stier steht n. r. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Die Darstellung eines Stieres ist auf Münzen Kleinasiens häufiger zu finden, da man dieses Tier gerne als Symbol für Fruchtbarkeit und Landwirtschaft abbildete. Als Gott Apis lässt sich der Stier nur dann mit Sicherheit identifizieren, wenn er mit Mondsichel oder Uraeus entsprechend gekennzeichnet wurde. Die Interpretation als Apis wird auch dann wahrscheinlich, wenn der Stier parallel zu Isis- und Sarapisdarstellungen in der Münzprägung erscheint. Sicher ist die Interpretation als Apis auf den Münzen Nikaias unter Antoninus Pius wegen der deutlich sichtbaren Mondsichel zwischen den Hörnern des Stieres. Bei anderen Stierdarstellungen aus Nikaia bleibt die Interpretation zwar unsicher, durch gleichzeitige Sarapisdarstellungen wird aber die Erklärung als Apis wahrscheinlich. (Leschhorn 2005, S. 212).
Schwarzbraune Patina, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1248
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Tetrassarion ø 34mm (26.11g). 202 - 205 n. Chr. St. 180°. Vs.: Π CΕΠTIMIOC - ΓΕTAC KAICAP, Büste mit Panzer und Paludamentum n. r. Rs.: CEOVHPEIA ΦΙΛΑΔΕΛΦΕΙΑ - NIKAIΕΩN, Caracalla Augustus, r., mit Toga und Lorbeerkranz, und Geta Caesar, l., mit Toga, beim Handschlag über Preistisch mit -krone. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln, - ; SNG Leypold - . R!

Ex Gorny & Mosch 265, München 2019, Los 971 (Zuschlag: 950,- €) und 181, München 2009, Los 1752.



Auf dem Revers wurde Geta symbolisch per Schramme getilgt; die Münze war folglich noch im Umlauf, nachdem Geta, wohl im Dezember 211, ermordet worden war.
Schöne grüne Patina, hübsches Kinderporträt, Rs. Kratzer, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, hübsches Kinderporträt, Rs. Kratzer, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1249
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (2.87g). 202 - 205 n. Chr. St. 180°. Vs.: ΓΕTΛC · KΛ ICΛP, Kopf n. r. Rs.: NIKA-I[EΩ]N, Dionysos-Kind reitet mit Thyrsos und Kantharos auf Panther n. r. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; Slg. Righetti: MM D 15, 2004, Los 377 (stgl.).

Ex Münzzentrum 156, Solingen-Ohligs 2010, Los 297 (Zuschlag: 135,- €).



Avers stempelgleich mit Los 1250 und 1252.


Nicaea frequently issued coins of very small denominations. In the Severan period these were produced for various members of the Imperial family and often bore revers types relating to the iconography of the gods Heracles and Dionysus (cf. RGA 1, 3 pp. 439-478). For Geta as Caesar in particular, Nicaea issued coins with the infant Dionysus (RGA 509), a cista mystica (RGA 510), and an elephant (RGA 516) on their reverses. While no other examples of the Dionysus-on-panther type are known to the author, this new ANS specimen nicely complements the other motifs found in the series. (S. Heath); Bates, M. L. / Heath, S. / Hoge, R. W. / Stolayrik, E. / van Alfen, P. G., Acquisitions for 2003 und 2004 in the American Numismatic Society Collection, AJN 16-17, 2004-2005, 269-303, bes. 280, 45 Taf. 40.
Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1250
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 17mm (1.46g). St. 180°. Vs.: ΓΕΤΛC o KΛICΛP, Kopf n. r. Rs.: NIKA-IEΩN, Herakles "Farnese" steht nackt, mit Löwenfell, n. r. und setzt Keule auf Felsblock. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Slg. Dr. Grewer; ex Kölner Münzkabinett 106, 2017, Los 357.

Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1251
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (1.99g). 202 - 205 n. Chr. St. 45°. Vs.: [ΓΕ]ΤΑC - KAICAP, Büste mit Panzer und Paludamentum n. r. Rs.: NIK-[AIEΩN], Nike steht mit Lorbeerkranz und Palmzweig n. r. Rec. gen. 463, 515 Taf. 80, 21 (stgl.); BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Kölner Münzkabinett Auktion 106, 2017, Los 352; ex Slg. Dr. Grewer; ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 15, 2004, Los 383; ex Slg. Righetti.



Nike ist hier genauso gestaltet wie auf den Nike-Gegenstempeln der Stadt.
Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1252
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (2.10g). 202 - 205 n. Chr. St. 180°. Vs.: ΓΕΤΛC - KΛICΛP, Kopf n. r. Rs.: NEIKA-IEΩN, Pan, zottelig behaart, mit Bocksbeinen, "schreitet" mit Pseudo-Thyrsos-Stecken n. r. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Fritz Rudolf Künker 21, Osnabrück 1992, Los 782 (Zuschlag: 120,- DM).

Braune Patina, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1253
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (2.60g). 202 - 205 n. Chr. St. 195°. Vs.: ΓΕΤΛC · KΛICΛP, Kopf n. r. Rs.: NEIKA-IEΩN, Pan, zottelig behaart, mit Bocksbeinen, "schreitet" mit Pseudo-Thyrsos-Stecken n. r. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Münzzentrum 163, olingen-Ohligs 2012, Los 201; ex Münzzentrum 160, 2011, Los 475.

Grüne Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Grüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1254
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 17mm (2.97g). 202 - 205 n. Chr. St. 30°. Vs.: · Π · CΕΠΤΙ · - ΓΕΤΑC · KΛI, Kopf n. r. Rs.: NIK-A-IEΩN, Adler steht mit ausgebreiteten Flügeln und mit Kranz im Schnabel n. r. Rec. gen. 519 Taf. 80, 24 (Berlin, irrig Λ · CEΠΤΙΜ ΓΕΤΑC KAI); BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Numismatik Lanz 86, München 1998, Los 572 (Zuschlag: 200,- DM).



Avers stempelgleich mit Los 1257, 1262 und 1264.
Braune Patina, vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1255
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 14mm (2.26g). 202 - 205 n. Chr. St. 225°. Vs.: [ΓΕ]ΤΑC · · KΛICλP, Büste mit Pallium n. r. Rs.: NIK-AIEΩN, Adler steht mit ausgebreiteten Flügeln und mit Kranz im Schnabel n. r., Kopf n. l. Rec. gen. - ; BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Kölner Münzkabinett Auktion 106, 2017, Los 354; ex Slg. Dr. Grewer; ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 15, 2004, Los 360; ex Slg. Rhigetti.



Avers stempelgleich mit Los 1257.
Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1256
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 14mm (1.73g). 202 - 205 n. Chr. St. 30°. Vs.: ΓΕΤΑC - KA[ICAP], Büste mit Pallium n. r. Rs.: NIKAIEΩN, Elefant schreitet n. r. Rec. gen. 516 Taf. 80, 22 = BMC 88; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; Savoca 7, 2018, Los 650 (1,74g; stgl.).

Ex Fritz Rudolf Künker 21, Osnabrück 1992, Los 781 (Zuschlag: 150,- DM).



Der Elefant wurde primär nicht agonistisch verstanden, sondern eher dionysisch. Daher konnte unter Macrinus ein Diassarion mit Elefant und Mahut emittiert werden (Rec. gen. 555 Taf. 81, 25 = BMC 90 Revers Taf. 33, 8), obwohl zur Zeit des Macrinus keine Festspiele stattfanden und eine Thematisierung des zukünftigen Festes von 220 in der damaligen so abergläubischen Zeit niemand in den Sinn gekommen wäre.
Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1257
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (2.41g). 202 - 205 n. Chr. St. 195°. Vs.: ΓΕΤΑC · · KΛICλP, Büste mit Panzer und Paludamentum n. r. Rs.: NIKA-I-EΩN, nach oben ringelnde Schlange (ohne Fackel). Rec. gen. 517 (Paris); BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; Slg. Righetti: MM D 15, 2004, Los 363 (ΓΕΤΑC . KAICAP).
Schwarze Patina, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Schwarze Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1258
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 15mm (2.19g). 202 - 205 n. Chr. St. 180°. Vs.: ΓΕΤΑC · KAICAP, Büste mit Panzer und Paludamentum n. r. Rs.: NIKA-I-EΩN, nach oben ringelnde Schlange (ohne Fackel). Rec. gen. 517 (Paris); BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; Lingren Coll. III 93, A187a Taf. 93 var. (Avers ohne Panzer und Paludamentum).

Ex Kölner Münzkabinett Auktion 106, 2017, Los 353; ex Slg. Dr. Grewer; ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 154, 2004, Los 363; ex Slg. Righetti.

Braune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1259
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 16mm (2.76g). 202 - 205 n. Chr. St. 15°. Vs.: [·] Π · CΕΠ[ΤΙ] · ΓΕΤΑC · KΛI, Kopf n. r. Rs.: NIKA-IEΩN, Schlange, mit Kopf n. l., in geöffneter kisté mystiké. Rec. gen. 510 Revers Taf. 80, 18 (Berlin); BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - ; Slg. Righetti: MM D 15, 2004, Los 366 var. (NIKAI-EΩN).
Braune Patina, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1260
NIKAIA. Geta als Caesar, 198 - 209 n. Chr. AE Hemiassarion ø 14mm (2.05g). 202 - 205 n. Chr. St. 45°. Vs.: ΓΕΤΑC KAICAP, Kopf n. r. Rs.: NIKA-IEΩN, Schlange, mit Kopf n. l., in geöffneter kisté mystiké. Rec. gen. 510 var. Revers Taf. 80, 18 (Berlin; Π CEΠΤΙ ΓΕΤΑC KAI); BMC - ; SNG Cop. - ; SNG v. Aulock - ; Weiser, Köln - .

Ex Harlan J. Berk 86, Chicago 1995, Los 1072.

Braune Patina, ss-vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; BITHYNIEN; NIKAIA
Erhaltung:  Braune Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 13 von 25 (498 Ergebnisse total)