Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 15. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 15. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 307 - 17.10.2024 14:00
Mittelalter, Altdeutschland sowie Deutschland ab 1871, Sammlung Römisch-deutsche Kaiser, Sammlung Schiffe und Stadtansichten, Habsburgische Lande, Europa und Übersee.
›
»
«
‹
Seite 6 von 28 (545 Ergebnisse total)
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
NÜRNBERG, Stadt
Los 2101
NÜRNBERG, Stadt.
20 Goldmark 1927, Nürnberg. Prägungen des Nürnberger Goldschmieds Josef Wild. Wertangabe, Feinwert und Jahreszahl / Stadtansicht mit Burg von Südosten unter aufgehender Sonne, im Abschnitt eine Zeile Schrift. Glatter Rand.
. Erlanger 972b. Slg. Erlanger 1542. Fischer 20.3. Schl. W 73. 7.13 g.
R! Besonders in dieser Erhaltung.
Gold!
In der Inflationszeit nach dem 1. Weltkrieg, zum Höhepunkt der Geldentwertung im Jahre 1923, begann Wild mittels einer erworbenen Prägemaschine Münzen herzustellen, auf denen der Wert in Goldmark und Dukaten angegeben war, wobei er einem Dukaten zehn Goldmark gleichsetzte. Wild wollte dem deutschen Volk durch seine Goldmarkprägungen anstelle der wertlosen Geldscheine, wieder einen sicheren Wertmesser geben. Die hergestellten Münzen wurden jedoch wegen des gesetzlichen Geldausgabemonopols der Reichsbank untersagt. Als Wild begann, Reichsgoldmünzen herzustellen, beging er damit das Verbrechen der Falschmünzerei, wofür er in Haft kam. Heute wird ihm nachgesagt, schon im Kaiserreich eigene Reichsgoldmünzen geprägt zu haben.
Feine Tönung, leichte Randunebenheiten, winzige Kratzer,
Polierte Platte
min.ber.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, leichte Randunebenheiten, winzige Kratzer,
Polierte Platte
min.ber.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
OSNABRÜCK BISTUM
Los 2102
OSNABRÜCK BISTUM.
Friedrich von York, 1764 - 1802.
Goldmedaille zu 4 Dukaten 1764, von T. Pingo (London).
Auf seine Wahl zum Bischof
. Spes sitzend halbrechts mit erhobener Linken, den rechten Arm auf gekrönten Wappenschild gelehnt, im Hintergrund Altar mit Mitra, Schwert und Krummstab / Neun Zeilen Schrift. Glatter Rand. 30,5 mm. 13,22g Gold fein. Kennepohl 387. BHM 90. 13.41 g.
Prachtexemplar. RR! Auflage: 542 Exemplare.
Gold!
Diese Schaumünzen wurde aus der Bewilligung des Stiftes von 10.000 Talern zum Regierungsantritt des neuen Bischofs bezahlt.
Dieses Exemplar ist wahrscheinlich das besterhaltene Stück der Prägeserie
.
Feine Goldtönung, Stempelglanz, MS64-NGC-5782454-003.; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; OSNABRÜCK BISTUM
Erhaltung: Feine Goldtönung, Stempelglanz, MS64-NGC-5782454-003.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
PASSAU, Bistum
Los 2103
PASSAU, Bistum.
Sedisvakanz, 1761.
Silbermedaille 1761, von J. Chr. Busch und J.L. Oexlein. Der Stiftsheilige St. Stephanus als Bischof von vorne mit Buch und Krummstab thronend, davor verzierte Wappenkartusche, auf der Plinte links Signatur I. C. B. und rechts I. L. OEXLEIN, im Abschnitt Jahreszahl in lateinischen Ziffern / Stadtansicht von Passau mit den drei Flüßen Donau, Inn und Ilz, umgeben von 15 Wappenschilden der Domherren. Glatter Rand. ca. 55,5 mm. Kellner 170. Zep. 247. Slg. Erlanger 2296. 43.81 g.
R!
Attraktive Eichentönung, Randfehler, Kratzer, sehr schön-vorzüglich / fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PASSAU, Bistum
Erhaltung: Attraktive Eichentönung, Randfehler, Kratzer, sehr schön-vorzüglich / fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
PFALZ-BIRKENFELD-ZWEIBRÜCKEN
Los 2104
PFALZ-BIRKENFELD-ZWEIBRÜCKEN.
Christian IV. , 1735-1775.
Konventionstaler 1759 IM, Zweibrücken. Büste mit Schleife nach rechts / Von Kurhut bekrönte Ovalwappenkartusche, umgeben von gekreuzten Palm- und Blätterzweigen, darunter geteilte Signatur I - M (Münzmeister Joseph Mellinger) und durch Ordenskollane geteilte Wertangabe. Laubrand. Dav. 2550. Slg. Memmesh. 2732. Slg. Noss II, 443. 27.64 g.
Seltener Jahrgang.
Leicht fleckige Tönung, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ-BIRKENFELD-ZWEIBRÜCKEN
Erhaltung: Leicht fleckige Tönung, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
PFALZ - SULZBACH
Los 2105
PFALZ - SULZBACH.
Karl Theodor, 1742 - 1799.
Konventionstaler 1763 AS, Mannheim. Büste mit Schleife nach rechts / Drei ovale Wappenkartuschen unter Kurhut, zwischen gekreuzten Palmzweigen, darunter geteilte Signatur A - S (Münzmeister Anton Schäffer) und geteilte Jahreszahl. Laubrand. Haas 74. Dav. 2537. Slg. Memm. - Slg. Noß 373. 27.79 g.
Besserer Jahrgang.
Leicht fleckige Tönung, winziger Schrötlingsfehler auf der Vs, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ - SULZBACH
Erhaltung: Leicht fleckige Tönung, winziger Schrötlingsfehler auf der Vs, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
PFALZ - SIMMERN
Los 2106
PFALZ - SIMMERN.
Karl Ludwig, 1648-1680.
Gulden zu 60 Kreuzer 1668, Heidelberg. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts / Einfach behelmter und gezierter Wappenschild, zwischen zwei weiteren Wappenschild, im oberen Feld geteilte Jahreszahl, darüber Münzmeisterzeichen "drei Zainhaken", unten Wertzahl in Kartusche. Slg. Memmesh. 2345. Dav. 746. Slg. Noß 309. 19.51 g.
R!
Kräftige Tönung, winziges Zainende, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; PFALZ - SIMMERN
Erhaltung: Kräftige Tönung, winziges Zainende, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871
|
REGENSBURG, Stadt
Los 2107
REGENSBURG, Stadt.
5 Dukaten o.J. (1765 - 1790), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Joseph II. (1765 - 1790). Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Insignien, in der Mitte Brustschild, dieser behängt mit Vlieskette / Stadtansicht mit Brücke und Fluss, darüber strahlendes Dreieck und über der Stadt fliegender gekrönter Reichsadler mit Insignien in den Fängen, auf der Plinte Signatur I. L. OE. (Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein), im Abschnitt verzierte Stadwappenkartusche, darin geteilte Signatur I - C - B (Münzmeister Johann Christoph Busch). Beckenbauer 221, V (dort irrtümlich Georg Christoph Busch als Münzmeister angegeben) Fr. 2560. 16.87 g.
Von großer Seltenheit.
Gold!
Ex. Hauck & Aufhäuser A18 (2004), Los 1954.
Leichte Goldtönung, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Leichte Goldtönung, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2108
REGENSBURG, Stadt.
4 Dukaten o.J. (1765 - 1790), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Joseph II. (1765 - 1790). Münzmeister Georg Christoph Busch, Stempelschneider Vs Johann Lonard Oexlein und Stempelschneider Rs Johann Nikolaus Körnlein. Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Insignien, in der Mitte gekrönter Brustschild, dieser behängt mit Vlieskette / Stadtansicht mir Brücke und Fluss, darüber strahlender Gottesname, im Abschnitt eine Zeile Schrift. Beckenbauer 320 IV. Fr. 2563. 12.52 g.
RR!
Gold!
Ex. Künker A279 (2016, Ex. Sammlung Rufolf Spitzner), Los 3073
Feine Goldtönung, Fassungsspuren, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Goldtönung, Fassungsspuren, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2109
REGENSBURG, Stadt.
3 Dukaten o.J. (1765 - 1790) , Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Joseph II. (1765 - 1790). Stempelschneider Vs Johann Lonard Oexlein und Stempelschneider Rs Johann Nikolaus Körnlein. Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Insignien, in der Mitte Brustschild, dieser behängt mit Vlieskette / Stadtansicht von Nordosten, darüber strahlender Gottesname, im Abschnitt lateinischer Stadtname und Signatur B (Münzmeister Georg Christoph Busch) in zwei Zeilen, verziert mit Barockrahmung. Beckenbauer 321 III Fr. 2553. 10.01 g.
RR!
Gold!
Ex. Gorny & Mosch A205 (2012), Los 4512.
Feine Tönung, minimal gewellt, Felder auf der Vs etwas bearbeitet, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, minimal gewellt, Felder auf der Vs etwas bearbeitet, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2110
REGENSBURG, Stadt.
Doppeldukat o.J. (1745 - 1765), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Franz I. (1745 - 1765). Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz und Vlieskette nach rechts, im Armabschnitt Signatur I. L. OE (Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein) / Stadtansicht von Regensburg mit Steinerner Brücke, darüber strahlender Gottesname, im Abschnitt lateinsischer Stadtname und Signatur B (Münzmeister Johann Christoph Busch) in zwei Zeilen, verziert mit Arabesken. Beckenbauer 318 II. Fr. vgl. 2535a. (dort mit anderer Umschrift im Revers und ohne Signatur B) 6.98 g.
Von großer Seltenheit, besonders in der Erhaltung.
Prachtexemplar!
Gold!
Ex UBS Gold & Numismatics A60 (2004), Los 60.
Feine Tönung,
Prägeglanz
, minimalst gewellt, winzige Kratzer, fast Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung,
Prägeglanz
, minimalst gewellt, winzige Kratzer, fast Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2111
REGENSBURG, Stadt.
Doppeldukat o.J. (1765 - 1790), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Joseph II. (1765 - 1790). Stempelschneider der Vs Johann Leonhard Oexlein, der Rückseite Johann Nikolaus Körnlein. Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Insignien, in der Mitte Brustschild, dieser behängt mit Vlieskette / Stadtansicht mit Brücke und Fluss, darüber strahlender Gottesname, im Abschnitt lateinischer Stadtname und Signatur B (Münzmeister Georg Christoph Busch) in zwei Zeilen. Beckenbauer 322 II. Fr. 2554. 6.93 g.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Herrliches Exemplar!
Gold!
Feine Tönung, winzige Stempelrisse, vorzüglich - Stempelglanz aus Erstabschlag; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, winzige Stempelrisse, vorzüglich - Stempelglanz aus Erstabschlag
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2112
REGENSBURG, Stadt.
Dicker Doppeldukat
o.J. (1745 - 1765), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Franz I. (1745 - 1765). Antikisierend geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, im Armabschnitt I. L. OE. (Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein) / Stadtansicht von Nordosten, darüber strahlendes Dreieck, im Abschnitt lateinischer Stadtname und Signatur B (Münzmeister Johann Christoph Busch) in zwei Zeilen, in Barockverzierung. Beckenbauer 319 II. Fr. 2537. 6.93 g.
Sehr selten. Attraktives Exemplar.
Gold!
Ex. UBS Gold & Numismatics A60 (2004), Los 61.
Feine Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2113
REGENSBURG, Stadt.
Dukat o.J. (1745 - 1765), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Franz I. (1745 - 1765). Münzmeister Johann Christoph Busch und Stempelschneider Christoph Daniel Oexlein. Antikisierend geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Vlieskette und Lorbeerkranz nach rechts / Stadtansicht mit Brücke und Fluss aus weiterer Entfernung, darüber strahlendes Dreieck, im Abschnitt Stadtwappenkartusche. Beckenbauer 449. Fr. 2539. 3.48 g.
Von großer Seltenheit. Sehr attraktives Exemplar!
Gold!
Ex. Künker A201 (2012), Los 196.
Feine Goldtönung,
leichte Reste von Prägeglanz
, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Goldtönung,
leichte Reste von Prägeglanz
, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2114
REGENSBURG, Stadt.
Dukat o.J. (1792 - 1806), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Franz II. (1792 - 1806). Stempelschneider vermutlich Johann Nikolaus Körnlein. Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Insignien, in der Mitte Reichsapfel / Standtansicht von Nordosten mit Brücke und Fluss, darin ein Pfeil nach links, darüber strahlendes Gottesauge, im Abschnitt lateinischer Stadtname und Signatur G. C. B. (Münzmeister Georg Christoph Busch) in zwei Zeilen. Beckenbauer 457. Fr. 2571. 3.49 g.
Selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar!
Gold!
Ex. UBS Gold & Numismatics A60 (2004), Los 99.
Feine Tönung,
Prägeglanz
, leichte Delle und Kratzer im Feld, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung,
Prägeglanz
, leichte Delle und Kratzer im Feld, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2115
REGENSBURG, Stadt.
Dukat o.J. (1792 - 1806), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Franz II. (1792 - 1806). Stempelschneider der Vs Johann Leonhard Zöllner, der Rs vermutlich Johann Nikolaus Körnlein. Gekrönter und nimbierter Doppeladler mit Insignien, in der Mitte Reichsapfel / Stadtansicht von Nordosten, darüber strahlendes Gottesauge, im Abschnitt lateinsicher Stadtname und Signatur G. C. B. (Münzemeister Georg Christoph Busch) in zwei Zeilen. Beckenbauer 456. Fr. 2571. 3.47 g.
Herrliches Exemplar!
Gold!
Ex. Künker A129 (2007), Los 730.
Feine Tönung, minimalst gewellt, winzige Prüfspur am Rand,
Prägeglanz
, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, minimalst gewellt, winzige Prüfspur am Rand,
Prägeglanz
, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2116
REGENSBURG, Stadt.
Dukat o.J. (1742), Regensburg.
Mit dem Titel von Kaiser Karl VII. (1742 - 1745)
. CAROL . VII - D . G ROM IMP . S A Geharnischtes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, darunter Signatur OE (Stempelschneider Christoph Daniel Oexlein) / DVCATVS - RATISPON Stadtansicht von Regensburg mit Brücke und Fluss, darüber strahlendes Dreieck, auf der Plinte Signatur B (Münzmeister Johann Christoph Busch), im Abschnitt verzierte Stadtwappenkartusche. Beckenbauer 446. Fr. 2515. 3.47 g.
RR!
Gold!
Ex. Gorny & Mosch A135 (2004), Los 4458.
Die Stadt Regensburg stellte sich mit dieser symbolhaften Huldigungsprägung im Österreichischen Erbfolgekrieg auf Seiten Karls VII. Es gelang dem Wittelsbacher zwar, nach der Kaiserkrönung in Frankfurt am Main 1742 seine von den Habsburgern eroberten Stammlande zurückzugewinnen, er starb jedoch plötzlich im Jahr 1745, ohne die Kaiserwürde dauerhaft für sein Haus gesichert zu haben. Im Frieden von Füssen vom 22. April 1745 verzichtete sein Sohn Maximilian III. Joseph auf Druck Österreichs auf das habsburgische Erbe.
Herrliche Goldtönung, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Herrliche Goldtönung, winzige Kratzer, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2117
REGENSBURG, Stadt.
Dukat o.J. (1765 - 1790), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Joseph II. (1765 - 1790). Belorbeerte Büste nach rechts, darunter Signatur K (Stempelschneider Johann Nikolaus Körnlein) / Stadtansicht mit Brücke und Fluss, darüber strahlendes Dreieck, im Abschnitt lateinischer Stadtname und Signatur G. C. B. (Münzmeister Georg Christoph Busch) in zwei Zeilen. Beckenbauer 454. Fr. 2565. 3.49 g.
RR!
Gold!
Ex. UBS Gold & Numismatics A69 (2007), Los 2089.
Feine Tönung, minimal gewellt, winzige Kratzer, fast vorzüglich / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, minimal gewellt, winzige Kratzer, fast vorzüglich / vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2118
REGENSBURG, Stadt.
Dukat o.J. (1745 - 1765), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Franz I. (1745 - 1765). Antikisierend geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Schuppenpanzer und Lorbeerkranz nach rechts, im Armabschnitt Signatur I. L. OE. (Johann Leonhard Oexlein) / Stadtansicht von Nordosten, darüber strahlendes Dreieck, im Abschnitt lateinischer Stadtname und Signatur B (Münzmeister Johann Christoph Busch) in zwei Zeilen, verziert mit Arabesken. Beckenbauer 451. Fr. 2538. 3.47 g.
R! Herrliches Exemplar!
Gold!
Ex. UBS Gold & Numismatics A60 (2004), Los 66.
Feine Tönung, minimal gewellt, winzige Kratzer,
Reste von Prägeglanz
, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, minimal gewellt, winzige Kratzer,
Reste von Prägeglanz
, gutes vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2119
REGENSBURG, Stadt.
Dukat o.J. (1711 - 1740), Regensburg. Mit dem Titel Kaiser Karl VI. (1711 - 1740). Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Lorbeerkranz nach rechts, im Armabschnitt Signatur OE (Stempelschneider Christoph Daniel Oexlein) / Stadtansicht mit Brücke und Fluss, darüber strahlendes Dreieck, im Abschnitt verzierte Stadtwappenkartusche, rechts davon Münzmeisterzeichen "Fügel" (Johann Michael Federer). Beckenbauer 443. Fr. 2504. 3.48 g.
R!
Gold!
Ex. UBS Gold & Numismatics A82 (2009), Los 755.
Feine Tönung, Kratzer, Fassungspuren, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, Kratzer, Fassungspuren, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 2120
REGENSBURG, Stadt.
Dukat o.J. (1765 - 1790), Regensburg. Mit dem Titel von Kaiser Joseph II. (1765 - 1790). Geharnischtes und drapiertes Brustbild mit Vlieskette und Lorbeerkranz nach rechts, im Armabschnitt Signatur K (Stempelschneider Johann Nikolaus Körnlein) / Stadtansicht mit Brücke und Fluss, darüber stahlendes Dreieck, auf der Plinte Signatur I. L. OE. (Stempelschneider Johann Leonhard Oexlein) im Abschnitt verzierte Stadtwappenkartusche, darin Signatur I - C - B (verstorbener Münzmeister Johann Christoph Busch). Beckenbauer 453. Fr. 2564. 3.46 g.
R!
Gold!
Ex. UBS Gold & Numismatics A60 (2004), Los 83.
Feine Tönung, Reste von Prägeglanz, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung: Feine Tönung, Reste von Prägeglanz, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 6 von 28 (545 Ergebnisse total)