Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 308 Münzen der Antike und Neuzeit  -  12.11.2024 10:00
Münzen, Medaillen und Lots von Antike bis Neuzeit. Antike Lose 3001-3758, Neuzeit Lose 4001-4528

Seite 19 von 65 (1282 Ergebnisse total)
Los 3361
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 24mm (12.15g). 124 - 125 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CEB, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz, von hinten gesehen n. r. Rs.: ET EN-AT (= Jahr 9), Demeter mit langer Fackel u. Kornähren n. r. RPC III, 5491; Dattari 1337; Geissen 878; Kampmann/Ganschow 32.293. RR!
Dunkle Tönung, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3362
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 27mm (13.06g). 126 - 127 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CEB, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΛΕΝ Δ ΕΚΑΤΟΥ (= Jahr 11), Büste des Ammon, bekrönt von Scheibe, n. r. RPC 5637; Dattari 1523; Kampmann/Ganschow 32.395. RR!
Dunkle Patina, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Dunkle Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3363
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 25mm (13.08g). 127 - 128 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CEB, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz von hinten gesehen n. r. Rs.: ΠΑΤΗΡ / ΠΑΤΡΙΔΟΣ / Λ / ΙΒ (= Jahr 12), Handschlag. RPC III, 5715; Dattari 1524; Geissen 979-980; Kampmann/Ganschow 32.459.
ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3364
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 25mm (12.63g). 128 - 129 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CEB, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz von hinten gesehen n. r. Rs.: CABINA CEBACTH L IΓ (= Jahr 13), drapierte Büste der Sabina n. r. RPC III, 5729; Dattari 1249; Geissen 997; Kampmann/Ganschow 32.469.
Getönt, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Getönt, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3365
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 25mm (12.63g). 128 - 129 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CEB, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz von hinten gesehen n. r. Rs.: CABINA CEBACTH L IΓ (= Jahr 13), drapierte Büste der Sabina n. r. RPC III, 5729; Dattari 1249; Geissen 997; Kampmann/Ganschow 32.469.
Getönt, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Getönt, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3366
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 24mm (12.51g). 134 - 135 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ ΚΑΙC [ΤΡΑΙΑΝ ΑΔΡΙΑΝΟC CEB], Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: L EN-NEA KΔ (= Jahr 19), drapierte Büste des Nilus mit Lotuskranz n. r., an der rechten Schulter Füllhorn. RPC III, 5941; Dattari 1431; Geissen 1148; Kampmann/Ganschow 32.619.
Gutes ss/fast vz; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Gutes ss/fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3367
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 25mm (13.33g). 134 - 135 n. Chr. Vs.: AYT KAIC TPAIAN AΔPIANOC CEB, Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: CAB CEB L ENNEAK Δ (= Jahr 19), drapierte Büste der Sabina n. r. RPC III, 5942; Dattari 1256; Geissen 1149; Kampmann/Ganschow 32.622. RR!
Schwarze Patina, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Schwarze Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3368
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 24mm (12.50g). 134 - 135 n. Chr. Vs.: [ΑΥΤ ΚΑΙC ΤΡΑΙΑΝ] ΑΔΡΙΑΝΟC CEB, Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: L EN-NE[A KΔ] (= Jahr 19), drapierte Büste des Nilus mit Lotuskranz n. r., an der rechten Schulter Füllhorn. RPC III, 5941; Dattari 1431; Geissen 1148; Kampmann/Ganschow 32.619.
Dunkle Tönung, gutes ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3369
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Drachme ø 35mm (27.63g). 127 - 128 n. Chr. Vs.: [ΑΥ]Τ ΚΑΙ ΤΡΑΙ ΑΔΡΙΑ CEB, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IC / Λ ΔΩΔΕΚ (= Jahr 12), Flussgott Nilus n. l. gelagert, in der Rechten Füllhorn, in der Linken Schilfzweig haltend, den linken Arm auf Nilpferd gestützt. RPC III, 5717; Dattari 1805; Geissen 992-993; Kampmann/Ganschow 32.462.
Dunkelbraune Patina, fast ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3370
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Dichalkon ø 15mm (2.04g). 126 - 127 n. Chr. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: L IA (= Jahr 11), Ibis n. r. stehend. RPC III, 5698; Dattari 2036; Emmett 1192.11 (R4); Kampmann/Ganschow 32.445. RR, RPC online listet nur 5 Exemplare!
Hellbraune Patina, fast ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Hellbraune Patina, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3371
ALEXANDRIA. Hadrian, 117 - 138 n. Chr. AE Dichalkon ø 12mm (1.16g). 126 - 127 n. Chr. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Achtstrahliger Stern, zwischen den Strahlen L - A (wohl für L IA = Jahr 11). RPC III, 5710 var.; BMC 911; Dattari 1942; Kampmann/Ganschow 32.455. RR!

Auf der vorliegenden Münze hat der Stempelschneider offensichtlich das I auf dem Revers vergessen, das A ist um 90° nach rechts gedreht. Das Exemplar BMC 911 trägt ebenfalls das feherhafte Reversdatum L A.
Hellbraune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Hellbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3372
ALEXANDRIA. Sabina, 119(?) - 136/7 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 25mm (12.37g). 130 - 131 n. Chr. Vs.: CABINA CEBACTH, drapierte Büste n. r. Rs.: CABINA / CEBACTH / L IE (= Jahr 15), Sabina (als Demeter) mit Getreideähren u. Zepter n. l. thronend. RPC III, 5773; Dattari 2065; Geissen 1263; Kampmann/Ganschow 33.2. R!
Feine Tönung, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Feine Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3373
ALEXANDRIA. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 23mm (11.82g). 138 - 139 n. Chr. Vs.: [AVT K T AIΛ ΑΔΡ] ΑΝΤΩΝΙΝΟC [EVCEB], Kopf n. r. Rs.: ETO-[V]C B (= Jahr 2), Canopus des Osiris auf Kissen n. r. RPC IV.4, 13408 (temp.); Dattari 2179; Geissen 1284; Emmett 1373.2; Kampmann/Ganschow 35.6.
Dunkle Tönung, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Dunkle Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3374
ALEXANDRIA. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 24mm (12.05g). 156 - 157 n. Chr. Vs.: [ΑΝΤΩΝΙΝΟC CEB EVCEB], drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: L - K (= Jahr 20), Kaiser auf Pferd n. r. reitend, mit der Linken ein Zepter schulternd, die Recht erhoben. RPC IV.4, 1820; Dattari 2121; Geissen 1768; Kampmann/Ganschow 35.699. R!
Dunkle Patina, fast ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Dunkle Patina, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3375
ALEXANDRIA. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Drachme ø 37mm (20.72g). 144 - 145 n. Chr. Vs.: ΑΥΤ Κ Τ ΑΙΛ ΑΔΡ ΑΝΤΩΝΙΝΟC CEB EYC, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: L - H (= Jahr 8), drapierte Büste des Zeus mit Tainia u. geschultertem Zepter n. r., darunter zwei Fische n. r. bzw. n. l. RPC IV.4 online 837.29 (= dieses Exemplar!); Dattari 2981; Emmett 1692; Staffieri, Alexandria In Nummis 150 (dieses Exemplar!).

Ex Roma Numismatics Auktion XXX, London 2024, Los 346; ex Slg. Giovanni Maria Staffieri; ex CNG Triton XXI, 2018, Los 125; ex Slg. Kerry K. Wetterstrom; ex CNG Auktion XIII, 1990, Los 178.



144/5 n. Chr. vollendete sich der Sothis-Zyklus, die 1424 Jahre währende Zeitspanne, die der Sirius benötigt, um das 365-tägige ägyptische Kalenderjahr zu durchlaufen. Aus diesem Anlass ließ Antoninus Pius in Alexandria Münzen prägen, die den Tierkreis (zodiacus) thematisieren.
Braune Patina, zweifach gelocht, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Braune Patina, zweifach gelocht, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3376
ALEXANDRIA. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. Diobol ø 23mm (8.64g). 147 - 148 n. Chr. Vs.: AVT K T ΑΙΛ ΑΔΡ ΑΝΤΩΟΝΙΝΟC, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Löwe auf Standlinie n. r., den Kopf zurückgewandt, darüber Stern, im Abschnitt LIA (= Jahr 11). RPC IV.4 online 1079; Dattari 3130; Kampmann/Ganschow 35.412. R!
Braune Patina, fast ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Braune Patina, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3377
ALEXANDRIA. Antoninus Pius, 138 - 161 n. Chr. AE Dichalkon ø 12mm (0.58g). 140 - 141 n. Chr. Vs.: Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Λ - Δ (= Jahr 4), aufgerichtete Uraeus-Schlange n. r. BMC 1189. RPC IV.4, 353; RR, RPC online listet nur 4 Exemplare!
Hellbraune Patina, fast ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Hellbraune Patina, fast ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3378
ALEXANDRIA. Faustina minor, 147 - 176 n. Chr. AE Diobol ø 25mm (8.11g). 162 - 163 n. Chr. Vs.: ΦAYCTIN[A] CEBACTH, drapierte Büste n. r. Rs.: L - [Γ] (= Jahr 3), Harpokrates mit Füllhorn n. l., den rechten Zeigefinger zum Mund geführt. RPC IV.4, 2523; Dattari 3626f. corr.; Kampmann/Ganschow 38.4. RRR! Nur 2 Exemplare bei RPC online!
Hellbraune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Hellbraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3379
ALEXANDRIA. Lucius Verus, 161 - 169 n. Chr. AE ø 26mm (14.57g). 164 - 165 n. Chr. Vs.: Λ ΑΥΡΕΛΙΟ OYHPOC CE, Kopf mit Lorbeerkranz n. r., Gewand auf l. Schulter. Rs.: ARME/NIA / L - E (= Jahr 5), unter einem Tropaion sitzende, gefangene Armenia, den Kopf n. l. gewandt, die Hände auf den Rücken gefesselt. RPC IV.4 2739; Dattari 3692; Geissen 2163; Kampmann/Ganschow 39.107. R!

Während des Partherkrieges des Lucius Verus eroberten die Römer 163 v. Chr. Armenien zurück und ersetzten den dortigen arsakidischen Klientelkönig Pakoros durch den pro-römisch gesinnten C. Iulius Sohaemus.
Rotbraune Patina, fast ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Rotbraune Patina, fast ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3380
ALEXANDRIA. Commodus, 180 - 192 n. Chr. Billon-Tetradrachme ø 26mm (11.03g). 180 - 181 n. Chr. Vs.: M AYPH KOMM ANTWNINOC CEB, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: L K-A (= Jahr 21), Tropaion, unten zwei gefesselte Gefangene mit hohen Mützen. RPC IV.4, 3380; Dattari 3904; Geissen 2205; Kampmann/Ganschow 41.25.
Graubraune Patina, ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; ÄGYPTEN; ALEXANDRIA
Erhaltung:  Graubraune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 19 von 65 (1282 Ergebnisse total)