Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Archive)

LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

Auction 309 - Live Auction  -  11.12.2024 14:00
Antiquities, lots 1-622

Page 10 of 31 (620 Lots total)
Lot 182
Goldener Haarschmuck.
Östlicher Mittelmeerraum, 12. - 8. Jh. v. Chr. ø 4,3 und 4,5cm, H 1,2 und 1,3cm. Flache Basis mit zylinderartigem Aufbau, oben flach umgelegt. 2 Stück! Mit Expertise des Antiken-Kabinetts Gackstätter und Rechnung.

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 1999 und 2001 beim Antiken-Kabinett Gackstätter, Frankfurt a. M.

Golden hair adornment. ø 4,3 and 4,5cm, H 1,2 and 1,3cm. Eastern mediterranean, 12th - 8th century B.C. Two pieces! With expertise of the Antiken-Kabinett Gackstätter and invoice for one piece! Cracks on upper part.
Oben einige Risse.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Oben einige Risse.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Oben einige Risse.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 183
Fünf goldene Halskettenglieder.
Frühgriechisch, 1100 - 700 v. Chr. 11,35g, L 1,9 - 2,1cm. Hochrechteckige Glieder aus vier Röhrchen, seitlich flache Abdeckplättchen mit jeweils drei Löchern für die Aufnahme von Fäden. 5 Stück! Seltener Goldschmuck der Dark Ages! Gold!

Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben ca. 1974.

Für Datierung und Funktion s. zum Beispiel R. A. Higgins, Greek and Roman Jewellery (1961) Taf. 13F.


Five golden chain links. Early Greek Period, 1100 - 700 BC. 11,35g, length 1,9 - 2,1cm. Oblong links consisting of four small pipes, at the sides plain cover plates with each three holes four threads. 5 pieces! Rare examples of golden jewellery from the Dark Ages! Slightly dent, otherwise intact.
Etwas eingedrückt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Etwas eingedrückt, sonst intakt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Etwas eingedrückt, sonst intakt.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 184
Verzierte Goldperlen einer Halskette.
Griechisch, spätes 6. - frühes 5. Jh. v. Chr. 19,37g, ø der Perlen 1,2cm. 19 kugelige Perlen aus Goldblech, die einen getriebenen Dekor in Form von Rosetten und Zweigen aufweisen und zu einer größeren Halskette gehörten. Schöner spätarchaischer Stil! Perlen intakt, modern aufgefädelt und mit Verschluss versehen. Dazu ein Pasticcio aus alten und neuen blauen Glasperlen, die zusammen mit einem neuzeitlichen islamischen Goldanhänger zu einer Halskette verbunden sind. ø 11,5cm. 2 Stück! Gold!

Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben zwischen 1925 und 1979.

Vgl. zur Form und Machart der Perlen zum Beispiel B. Deppert-Lippitz, Griechischer Goldschmuck (1985) Farbtaf. VIII.


Decorated golden beads from a Greek necklace. Late Archaic, late 6th - early 5th century BC. 19,37g, ø beads 1,2cm. 19 globular beads made of golden sheet with embossed decor in form of rosettes and branches. Beautiful Late Archaic Style! Beads intact, modernly strunged up to a bracelet and with modern closure. Plus a pasticcio made of old and new blue glass beads combined to a necklace with a modern golden Islamic pendant. ø 11,5cm. 2 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 185
Schöne römische Halskette.
Mittlere römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. 8,16g, 38,5cm. Die Kette besteht aus goldenen Zwischengliedern in doppelter Peltenform, dazwischen grüne Fayenceröhrchen zwischen Perlmuttperlen. Am Verschluss ein goldener Delfin mit Perldrahtverzierung. Intakt. Dazu eine Kette mit feinsten blauen Glasringen, einer bikonischem Achatperle und einem goldenen Anhänger in Form einer Herakleskeule. Anhänger römisch, ca. 2. - 3. Jh. n. Chr., Glasringe und Achatperle früher. ø ca. 15cm. Einlagen der Keule fehlen, modern aufgefädelt. 2 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Privatsammlung Dr. Eberhard Hanfstaengl (1886-1973), in Bayerischer Privatsammlung seit mindestens 1960.

Nice Roman necklace. Middle Roman Imperial Period, 2nd century AD. With golden intermediates in form of double pelts, between green faience tubes with nacre beads at the ends. At one ending a golden dolphin decorated with beaded wires as closure. Intact. Plus a necklace made of finest blue glass rings combined with a golden pendant in form of Heracles´ club and a biconical agate bead. Pendant Roman Imperial Perod, about 2nd - 3rd century AD., glass and agate earlier. ø about 15cm. The inlays at the club missing, modernly threaded up. 2 pieces!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 186
Sammlung Glasschmuck.
a) Zwei Ketten aus dem römischen Nordafrika. 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. Eine mit grünen und blauen Glassegmenten, unterbrochen von modernen Goldelementen. L 47cm. Erworben 2001 bei Eberwein, Göttingen. Mit Kopie der Rechnung! Modern gefädelt. Glas teils gebrochen. Die zweite Kette aus gelben und blauen Glasperlen. L 43cm. Erworben 2006 bei Eberwein, Göttingen. Mit Kopie der Rechnung! Modern gefädelt. Glas teils mit kleinen Absplitterungen. b) Zwei Armreife. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Einer mit breitem Rand mit Rillendekor. ø 7cm. Erworben 2000 bei Cahn, Basel. Mit Kopie der Rechnung! Vielfarbige Iris, Korrosion. Der andere Armreif aus Klarglas mit grünem, gelbem und weißem Opakglas aufgelegt. ø 5,5cm. Erworben 2001 bei Eberwein, Göttingen. Intakt. c) Paar Goldohrringe mit blauen Glasperlen. L 5,3cm. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. Erworben 2008 bei Cahn, Basel. Mit Kopie der Rechnung und Art-Loss-Zertifikat! Iris, intakt. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München.

Collection of glass jewelry. a) Two necklaces. Roman Northern Africa 1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr. One necklace L 47cm. Purchased 2001 at Eberwein, Göttingen. With copy of invoice! Modern stringing. Glass partly broken. The other necklace L 43cm. Purchased 2006 at Eberwein, Göttingen. With copy of invoice! Modern stringing. Glass partly with small chips. b) Two bangles. Roman, 2. - 3. Jh. n. Chr. One bangle ø 7cm. Purchased 2000 at Cahn, Basel. With copy of invoice! Multicoloured iridescence, corrosion. The other bangle ø 5,5cm. Purchased 2001 at Eberwein, Göttingen. Intact. c) Pair of gold earrings with blue glass beads. L 5,3cm. Roman, 3. - 4. Jh. n. Chr. Purchased 2008 at Cahn, Basel. With copy of invoice and art-loss-certificate! Iridescence, intact.
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 187
Goldenes Armband mit blauem Glas.
Frühe römische Kaiserzeit, 1. Jh. n. Chr. 10,16g, L 19,1cm. Wunderschönes Armband bestehend aus ovaler Goldfassung mit tordiertem Golddraht am Rand, darin Einlagen aus tiefblauem Glas.

Provenienz: Aus der Pariser Sammlung A. A., erworben am 10. Oktober 2023 bei Pestel Debord, Drouot.

Beautiful bracelet with gold and blue glass. Early Roman Imperial Period, 1st century AD. 10,16g, length 19,1cm. Composed by golden framings with twisted wires at the side, in it inlays made of deep blue glass. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Intakt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Intakt.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 188
Goldener Armreif.
Mittlere römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. 18,39g, ø 6,2cm. Aus tordiertem Golddraht mit aufwendigem Verschluss, daran zwei kleine Ketten. Gold!

Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben ca. 1976.

Golden bracelet. Middle Roman Imperial Period, 2nd - 3rd century AD. 18,39g, ø 6,2cm. Made of twisted golden wire with complex closure, at last two small chains. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Intakt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Intakt.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 189
Goldener Armreif.
Mittlere römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. 15,39g, ø 6,8cm. Aus tordiertem Golddraht mit aufwendigem Verschluss. Gold!

Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben ca. 1976.

Golden bracelet. Middle Roman Imperial Period, 2nd - 3rd century AD. 15,39g, ø 6,8cm. Made of twisted golden wire with complex closure. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Intakt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Intakt.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 190
Goldarmreif mit Spiralen.
Römisch, 1. - 2. Jh. n.Chr. 24,96g, ø 7,5cm. Aus einem 0,5cm breitem Band, dessen Enden mit einander verschlungen und in Drahtvoluten enden. Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz D.M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

Golden bracelet with wire spirals, 24.96g, ø 7.5cm. Roman, 1st - 2nd century AD. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Intakt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Intakt.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 191
Goldener Kinderarmreif mit Almandin.
Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. 6,55g, ø 4,5cm. Aus zwei miteinander verdrehten Golddrähten, mittig in einer Fassung ein kegelförmiger Almandin. Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz D.M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

Golden childrens bracelet made from gold wires twisted together, with a mounted, conical almandine, 6.55g, ø 4.5cm. Roman, 2nd - 3rd century AD. Traces of sinter, intact.
Reste von Sinter, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Reste von Sinter, intakt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Reste von Sinter, intakt.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 192
Paar silberne Bügelohrringe.
Naher Osten, 3. - 2. Jt. v.Chr. L 6,5cm. Hoher Bügel mit Hakenverschluss, Corpus aus zwei halbmondförmigen, aneinander gefügten Elementen, Granulatdekor an den Rändern und in der Mitte zwischen den beiden Elementen, außen zusätzlich zwei Reihen von tordiertem Draht. Mit Kopie der Rechnung von Sotheby's!

Provenienz: Ex Privatbesitz D.M., Bayern, Familiennachlass vor 2007; erworben bei Sotheby's, London 13.12.1982, Los 115.

Pair of large silber bow earrings of double lunate form with granules decor and twisted wire, with hook terminals, L 6.5cm. Near Eastern, 3rd - 2nd millennium BC. One hook broken, granules missing. With copy of the invoice of Sothebys!
Ein Haken gebrochen, Granulatdekor an einem Rand verloren, wenige fehlende Granulatkügelchen am anderen Rand.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Ein Haken gebrochen, Granulatdekor an einem Rand verloren, wenige fehlende Granulatkügelchen am anderen Rand.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Ein Haken gebrochen, Granulatdekor an einem Rand verloren, wenige fehlende Granulatkügelchen am anderen Rand.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 193
Paar goldene Körbchen-Ohrringe.
Sumerisch, Ende 3. Jt. v.Chr. 4,52g, L 1,6cm. Aus gefaltetem Goldblech, am Ansatz vom Bügel drei Ringe. Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz D.M., Bayern, Familiennachlass vor 2007; erworben Ende der 1970er Jahre bei Galerie Jürgen Haering, Freiburg im Breisgau.

Pair of golden basket earrings with three rings at the end of the bow, 4.52g, L 1.8cm. Sumerian, end of 3rd millennium BC. One earring slightly crushed, complete.
Ein Ohrring etwas eingedrückt, aber komplett.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Ein Ohrring etwas eingedrückt, aber komplett.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Ein Ohrring etwas eingedrückt, aber komplett.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 194
Goldener Ohrring.
Mykenisch, 1400 - 1300 v. Chr. 7,66cm, H 2,4cm, ø 1,4cm. An einem runden Bügel ein Zylinder aus Granulat. Dazu noch ein ganz ähnlich gestaltetes Glied von einer Halskette. 1,21g, ø 0,8cm. 2 Stück! Gold!

Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben ca. 1980 bei Münzen und Medaillen AG Cahn, Basel.

Mycenaean gold earring. 1400 - 1300 BC. 7,66g, height 2,4cm, ø 1,4cm. On a stirrup a cylinder composed of granules. Plus a similarly shaped chain link from a necklace. 1,21g, ø 0,8cm. 2 pieces! Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Intakt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Intakt.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 195
Goldener Bauletto-Ohrring.
Etruskisch, 5. Jh. v.Chr. 4,49g, L 2,1cm. Bügel aus einem breiten Band, das zur Hälfte mit Rosetten dekoriert ist. Auf einer Seite ein halbkreisförmiges Element mit Palmette. Ursprünglich Scharnierverschluss. Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz D.M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

Golden bauletto earring with rosettes and a palmette, originally with a hinge fastener, 4.49g, L 2.1cm. Etruscan, 5th century BC. Back part and one rosette mssing, tiny hole.
Hinterer Teil fehlt, winziges Loch, eine Rosette fehlt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Hinterer Teil fehlt, winziges Loch, eine Rosette fehlt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Hinterer Teil fehlt, winziges Loch, eine Rosette fehlt.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 196
Figuraler Goldanhänger in Löwenform.
Mittlere römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. 4,56g, H 1,8cm, L 2,9cm. Figur eines liegenden Löwen auf einer profilierten Basis mit Perldraht aus Goldblech. Auf dem Rücken Loch für die Aufhängung. Gold!

Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben ca. 1976.

Figural pendant in form of a lion. Middle Roman Imperial Period, 2nd - 3rd century AD. 4,56g, Height 1,8cm, length 2,9cm. Figure of a lying lion on a profiled base with beaded wire. On the back a hole for the mounting. Underneath a small missing part, otherwise intact.
Auf der Unterseite kleiner Ausbruch, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Auf der Unterseite kleiner Ausbruch, sonst intakt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Auf der Unterseite kleiner Ausbruch, sonst intakt.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 197
Löwenkopfohrring.
Hellenistisch, 3. -2. Jh. v. Chr. 4,64g, Dm 2,5cm. Bügel aus tordiertem Golddraht, der in einer Manschette mit Blattkranz u. Ornamentband endet. Darauf ein Löwenkopf. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung W.M., Bayern. Erworben bei Athena-Galerie München 1992.

Golden earring with lions head. Hellenistic, 3rd - 2nd century B.C. Intact. Excellent preservation!
Sehr gute Erhaltung!; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Sehr gute Erhaltung!; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Sehr gute Erhaltung!
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 198
Paar goldene Löwenkopfohrringe.
Hellenistisch, 3. Jh. v.Chr. 4,49g, L 2,1cm. Bügel aus tordierten und verflochtenen Golddrähten, daran anschließend eine kleine Manschette mit Spiralen und Lanzettblättern, als vorderer Abschluss ein Löwenkopf mit einem Ring im Maul als Teil des ursprünglichen Hakenverschlusses. Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz D.M., Bayern, Familiennachlass vor 2007; erworben Ende der 1970er Jahre bei Galerie Jürgen Haering, Freiburg i. Breisgau.

Pair of golden lions head earrings, 4.49g, L 2.1cm. Hellenistic, 3rd century BC. Lions heads crushed, part of the bow broken.
Löwenköpfe etwas eingedrückt, Teil des Bügels abgebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Löwenköpfe etwas eingedrückt, Teil des Bügels abgebrochen.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Löwenköpfe etwas eingedrückt, Teil des Bügels abgebrochen.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 199
Goldener Röhrenohrring.
Etruskisch, 5. - 4. Jh. v.Chr. 3,61g, ø 3,5cm. Aus zu einer runden Röhren geformtem Goldblech, die an einer Seite in einer bikonischen Perle endet. Die Perle mit Zungenstab und Palmette dekoriert. Ein Teil der Röhre mit laufendem Hund, Ranken und Zapfen dekoriert. Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz D.M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

Golden tube earring ending in a biconical bead with palmette and tongues, the tube decorated with weavy band, tendrils and cones, 3.61g, ø 3.5cm. Etruscan, 5th - 4th century BC. Slightly crushed, but complete.
Etwas eingedrückt, komplett.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Etwas eingedrückt, komplett.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Etwas eingedrückt, komplett.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 200
Paar goldene Röhrenohrringe.
Etruskisch, 4. Jh. v.Chr. 7,34g, ø 3,5cm. Aus zu einer runden Röhren geformtem Goldblech, die an einer Seite in einer bikonischen Perle endet. Ein Teil der Röhre mit gepunzten Kreispunkten sowie einem mit Heraklesknoten an der Röhre befestigtem Ring aus tordiertem Draht dekoriert. Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz D.M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

Pair of golden tube earrings ending in a biconical bead, the tube decorated with punched circle dots and a ring mounted with a Herakles knot at the tube, 7.34g, ø 3.5cm. Etruscan, 4th century BC. Broken at one end, one earring with ancient reparation.
An einem Ende gebrochen, ein Ohrring antik wieder zusammengesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
An einem Ende gebrochen, ein Ohrring antik wieder zusammengesetzt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  An einem Ende gebrochen, ein Ohrring antik wieder zusammengesetzt.
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 201
Paar Goldohrringe mit Granat.
Späthellenistisch, 1. Jh. v. - 1. Jh. n.Chr. 2,50g, L 2cm. Bügelohrringe mit zwei Reihen von Granulatkügelchen auf dem Bügel und jeweils zwei gefassten, kegelförmigen Granatsteinen. Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz D.M., Bayern, Familiennachlass vor 2007.

Pair of two golden bow earrings with granules decor and each with two mounted garnets, 2.50g, L 2cm. Late hellenistic, 1st century BC - 1st century A.D. Granules partially crushed.
Granulatkügelchen teils eingedrückt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; SCHMUCK
Granulatkügelchen teils eingedrückt.; ITEMS; GREECE AND ROME; SCHMUCK
Condition:  Granulatkügelchen teils eingedrückt.
Result My Bid     Estim. Price
Details
Page 10 of 31 (620 Lots total)