Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 309 - Saalauktion  -  11.12.2024 14:00
Kunst der Antike, Lose 1-622

Seite 16 von 31 (620 Ergebnisse total)
Los 302
Leuchtend blaues Alabastron.
Islamisch (?), 7. - 10. Jh. n. Chr. H 3cm. Klarglas. Spitz zulaufender Corpus mit quadratischem Querschnitt. Die eingezogene Schulter und der hohe Hals mit ausgezogener Mündung wird von einem Wulst getrennt. Mit Expertise des Antiken-Kabinetts Gackstätter!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 2007 beim Antiken-Kabinett Gackstätter, Frankfurt a. M. Davor deutscher Privatbesitz. Vor 1964 in der Kunsthandlung Hans Bayerlein, München.

Alabastron of light blue glass. Conical body with square cross section and high neck. Islamic (?), 7th - 10thcentury A.D. With expertise of Antiken-Kabinett Gackstätter! Some iridescence, tip broken.
Einige Irisflecken, Spitze gebrochen.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Einige Irisflecken, Spitze gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 303
Doppelkopfflasche.
Östlicher Mittelmeerraum, 2. Jh. n. Chr. H 8,7cm. Grünliches Klarglas. Formgeblasen mit janusförmigem Kopf, hohem Hals und weit ausgezogener und umgeschlagener Lippe. Mit Rechnung von 1979!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 1979 in der Galerie Karl Heinz Zühlsdorf, Köln.

Double head flask. Eastern Mediterranean, 2nd century AD. Height 8,7cm. Greenish transparent glass, mold blown. In shape of two identical heads, tall neck with flared and folded rim. With invoice from 1979! Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 304
Seltener Henkelkorb.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 9,3cm. Gelbes Klarglas. Halbkugeliger Corpus mit nach innen gedrückten Seiten. Am wulstigen Rand ist ein Henkel befestigt, der einen spitzen Bogen formt. Seltene Form in exzellenter Erhaltung! Mit Expertise des Antiken-Kabinetts Gackstätter!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 2002 beim Antiken-Kabinett Gackstätter, Frankfurt a. M.

Basket with hemispherical body and handle. Yellow translucent glass. H 9,3cm. Roman, 2nd - 3rd century A.D. With expertise of Antiken-Kabinett Gackstätter! Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 305
Elegante Flasche.
Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 14,8cm. Farbloses Klarglas. Sehr schlanker, konischer Corpus, der sich zu einer trichterförmigen Mündung weitet. Oben Nuppen aus blauem Glas. Mit Rechnung!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 2015 bei der Galerie Puhze, Freiburg. Davor Privatsammlung L. Cassiers, Belgien, erworben in den 1970/80er Jahren.

Bottle with conical body and blue nubs. H 14,8cm. Roman, 4th - 5th century A.D. Small traces of sinter. Intact. With invoice!
Geringe Reste von Versinterung, intakt.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Geringe Reste von Versinterung, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 306
Spindelförmiges Balsamarium.
Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. L 21,4cm. Grünes Klarglas. Langer, schlanker Corpus mit Verdickung mittig und trichterförmiger Öffnung. Mit Expertise des Antiken-Kabinetts Gackstätter und Kopie des Auktionskatalogs!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 2004 beim Antiken-Kabinett Gackstätter, Frankfurt a. M. Ex Lempertz 487, 1966, Los 699.

Long spindle-shaped cosmetic tube. L 21,4cm. Green translucent glass. Roman, 3rd - 4th century A.D. With expertise of Antiken-Kabinett Gackstätter and copy of auction catalogue! Spectacular iridescence, restored chip on tip.
Spektakuläre Iris, Sinterreste, kleiner geklebter Abplatzer an der Spitze.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Spektakuläre Iris, Sinterreste, kleiner geklebter Abplatzer an der Spitze.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 307
Alabastron.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 7,7cm. Geäderter Alabaster. Tropfenförmiges Gefäß mit langem zylindrischen Hals. Mit Rechnung von 2014!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 2014 bei der Galerie Puhze, Freiburg, auf der Kunstmesse München. Davor Schweizer Sammlung seit den 1960er Jahren.

Alabastron. Roman, 1st - 3rd century A.D. With invoice from 2014! Teardrop-shaped body with long, cylindrical neck. Intact.
Leichte Irisierung, geringe Reste von Versinterung, intakt.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Leichte Irisierung, geringe Reste von Versinterung, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 308
Traubenflasche.
Östlicher Mittelmeerraum, 3. Jh. n. Chr. H 13cm. Gelbes Klarglas, in zweiteiligem Model formgeblasen. Abgesetzter Boden mit Heftnarbe, ovaler, traubenförmig genoppter Corpus. Zylindrischer Hals mit nach außen gebogenem und zurückgefaltetem Rand.

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 1986 bei der Galerie Axel Weber, Köln.

Grape shaped bottle of yellow clear glass. H 13cm. Eastern Mediterranean, 3rd century A.D. With iridescence and sinter, intact.
Leichte Irisierung, innen Versinterung, intakt.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Leichte Irisierung, innen Versinterung, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 309
Aryballos.
Römisch, 1. - 2. Jh. v. Chr. H 7,4cm. Dickes, grünliches Klarglas. Gefäß mit kugeligem Körper, kurzem, zylindrischen Hals, breiter, horizontaler Lippe und zwei sogenannten Delfinhenkeln. Körper mit gedrehtem Rippendekor. Mit Rechnung von 2013!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 2013 bei der Galerie Puhze, Freiburg. Davor deutsche Privatsammlung seit den 1970/80er Jahren.

Aryballos. Eastern Mediterranean, 1st - 2nd century A.D. Greenish clear glass vessel with globular body, short, cylindrical neck and dolphin handles. With invoice from 2013! Traces of sinter. Light iridescence. Intact.
Sinterspuren. Leichte Irisierung. Intakt.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Sinterspuren. Leichte Irisierung. Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 310
Becher.
Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 7,3cm, max B 9,5cm. Grünliches Klarglas. Fadendekor aus dunkelblauem Glas. Der bauchige Corpus mündet in einen von Dekorfäden umrankten trichterförmigen weiten Hals. Gegenständig sind zwei tiefblaue Schlaufenhenkel an der Lippe und nach einem Knick auf der Schulter angesetzt. Bauchbereich mit acht Ovalen und weiteren Fäden verziert. Mit Expertise des Antiken-Kabinetts Gackstätter!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 2012 beim Antiken-Kabinett Gackstätter, Frankfurt a. M.; zuvor Slg. Madlener, erworben 70er bis 80er Jahre im Haus der Kunst, München.

Bellied cup with two handles and thread decorations. Translucent, slightly greenish glass. Thread decoration of dark blue glass. H 7.3cm. Roman, 4th - 5th century A.D. With expertise of Antiken-Kabinett Gackstätter! Intact, some iridescence, traces of sinter.
Intakt, stellenweise violett irisierend. Mit leichten Versinterungen.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Intakt, stellenweise violett irisierend. Mit leichten Versinterungen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 311
Sprinkler.
Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 4. Jh. n. Chr. H 8cm. Farbloses Klarglas. Kugeliger Corpus mit gedrehten Spiralrippen. Hals mit weitem Tellerausguss und zurückgefaltetem Rand.

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 1977 aus deutschem Privatbesitz.

Clear sprinkler with spherical body with ribs. H 8cm. Roman, 3rd - 4th century A.D. Nice iridescence inside, intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 312
Kugelflasche mit Röhrenhals.
Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 13,7cm. Hellgrünes Klarglas. Halbkugeliger Corpus mit hoch nach innen gewölbtem Boden. Mittig ragt der hohe schlanke Hals empor. Mit Expertise des Antiken-Kabinetts Gackstätter!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 1996 beim Antiken-Kabinett Gackstätter, Frankfurt a. M.

Bottle with hemispherical body and high, slim neck. H 13,7cm. Eastern mediterranean, 4th - 5th century A.D. With expertise of Antiken-Kabinett Gackstätter! Spectacular iridescence, chip on tip, small hole in body.
Spektakuläre Iris, geringe Sinterreste, kleine Abplatzung an der Spitze, kleines Loch im Corpus.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Spektakuläre Iris, geringe Sinterreste, kleine Abplatzung an der Spitze, kleines Loch im Corpus.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 313
Becher mit christlicher Motivik.
Östlicher Mittelmeerraum, 5. Jh. n. Chr. H 6,4cm. Aus grünem Klarglas. Konisch geformt, nach außen gezogene Lippe, Rand geschliffen. Oben Fries mit geknickten Stäben und zwei Medaillons mit Kreuz. Darunter girlandenartige Verzierung.

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 1987 in der Galerie Axel Weber, Köln. Ex Sotheby's 4.6.1979, Constable-Maxwell Collection, Los 307.

Beaker with christian motif. H 6,4cm. Eastern Mediterranean, 5th century A.D. Green clear glass. Conical form. On the upper part decoration with two crosses in medallions. Intact.
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 314
Stumpfkonischer Nuppenbecher.
Römisch, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 7cm. Grünliches Klarglas. In der Mitte des Corpus ein Ring aus schwarzen Nuppen. Mit Expertise des Antiken-Kabinetts Gackstätter!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 2007 beim Antiken-Kabinett Gackstätter, Frankfurt a. M. Davor deutscher Privatbesitz. Vor 1964 in der Kunsthandlung Hans Bayerlein, München.

Beaker with nubs. Green glass, conical body, ring of nubs in the middle. H 7cm. Roman, 4th - 6th century A.D. With expertise of Antiken-Kabinett Gackstätter! Attractive iridescence, sinter on the inside, small chips at the rim.
Attraktive Irisierung, innen versintert, kleine Abplatzungen am Rand.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Attraktive Irisierung, innen versintert, kleine Abplatzungen am Rand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 315
Kelchbecher.
Römisch, ca. 4. Jh. n. Chr. H 10cm. Entfärbtes Klarglas. Oben umlaufender Spiralfaden. Im Corpus feine tordierte Rippen. Mit Rechnung von 2012! Publiziert in Katalog Puhze 2012, Nr. 147.

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 2012 bei der Galerie Puhze, Freiburg. Davor rheinische Privatsammlung seit den 1970er Jahren.

Beaker with foot. Clear translucent glass. With blue trails on the upper part. About 4th century A.D. With invoice from 2012! Cracks in body. Foot rebuilt from fragments. Traces of sinter.
Fuß gebrochen und aus Fragmenten zusammengesetzt. Im Corpus Haarrisse. Leichte Sinterspuren.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Fuß gebrochen und aus Fragmenten zusammengesetzt. Im Corpus Haarrisse. Leichte Sinterspuren.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 316
Sturzbecher.
Fränkisch, 2. Hälfte 6. Jh. n. Chr. H 11,5cm. Aus grünem Klarglas. Der Rand leicht nach außen gebogen, der Randabschluss heiß verrundet und verdickt. Konkave Wandung mit zarten vertikalen Rippen, Boden konvex. Mit alter Sammlungsnummer am Rand. Mit Expertise und Rechnung von Axel Weber!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. Erworben 1998 in der Galerie Axel Weber, Köln.

Vgl. Sammlung Ernesto Wolf, Römisches, byzantinisches und frühmittelalterliches Glas (2001) S. 350 f. Nr. 197 u. 198. Das Trinken aus Gefäßen, die man erst nach dem Ausleeren umgekehrt auf dem Rand absetzen konnte, war unter den Franken eine weit verbreitete Sitte. Das Glas wurde in einem Zug geleert und dann erst abgestellt bzw. gestürzt. Wie oft nachgeschenkt wurde, ist nicht bekannt. Vgl. dazu Sammlung Ernesto Wolf a.O. S. 336.


Franconian Sturzbecher. H 11,5cm. Franconian, 2nd half 6th century A.D. Green clear glass with a concave wall with very fine vertical ribs and a convex bottom. The beaker will only stand on its rim-upside down. Intact. With copy of a letter from Axel Weber!
Intakt.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 317
Zwei Flaschen.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Türkises Glas. a) H 15 und b) 17cm. Rundlicher Körper und zylindrischer Hals mit ausgestelltem Rand. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. a) erworben 1988 bei Dr. Leo Gitbud, München, b) 1975 im Kunsthandel München.

Two flasks. Roman, 1st - 2nd century A.D. H 15 and 17cm. Globular body and long, cylindrical neck. Both with nice iridescence, sinter, intact.
Schöne Iris, Sinter, intakt.; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Erhaltung:  Schöne Iris, Sinter, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 318
Zwei formgeblasene Amphoriskoi.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Gelbes Klarglas. a) H 7,3cm. mit horizontalen Riefen, Henkel aus grauem Glas. Kleine Sprünge an Mündung. b) H 7,2cm. Mittiges Register mit Volutenranken. Darüber und darunter jeweils ein umlaufender Eierstab. Intakt. 2 Stück! Mit Rechnung von b)!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München. a) erworben 1980 aus Privatbesitz, b) 1982 bei Leo Gitbud, München.

Two amphoriskoi. Roman, 1st - 3rd century AD. Yellow translucent glass. a) H 7,3cm. With horizontal lines. Handles of grey glass. Small cracks on rim. b) H 7,2cm. Decorated with volutes, egg-pattern above and below. Intact.
; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 319
Abwechslungsreiches Konvolut Glas.
a) Tellerchen. ø 6,8cm. Römisch, 1. Jh. n. Chr. Auberginefarbenes Glas mit weißer Marmorierung. Winzige Abplatzungen am Rand. Erworben 2015 bei Günter Puhze, Freiburg. b) Fußkelch. H 11cm. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. Grünes Klarglas, wellenförmige Zeichnung des Glases. Intakt. Erworben 2006 bei Gackstätter, Frankfurt a. M. c) Nuppenbecher. H 9,7cm. Römisch, 4. - 5. Jh. n. Chr. Grünes Klarglas, Nuppen dunkelblau. Intakt. Erworben 1978 bei Leo Gitbud, München. d) Fußschale mit Omphalos. H 5cm, ø 12,5cm. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. Grünes Klarglas. Intakt. Erworben 1986 bei Axel Weber, Köln. e) Rippenkanne. H 11,5cm. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. Türkises Klarglas. Schöne Iris, intakt. Erworben 2013 bei Günter Puhze, Freiburg. f) Kerzenhalter zum Einlegen in ein Polykandelon. H 7,5cm. Byzantinisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. Grünes Klarglas. Schöne Iris, intakt. Erworben 2011 bei Günter Puhze, Freiburg. 6 Stück! a), e) und f) mit Rechnung, b) mit Expertise!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München.

Varied collection of glass. a) Small plate. ø 6,8cm. Roman, 1st century AD. Purple and white marbled glass. Tiny chips on edge. Purchased 2015 at Günter Puhze, Freiburg. b) Goblet with foot. H 11cm. Roman, 4th - 5th. century AD. Green translucent glass. Intact. Purchased 2006 at Gackstätter, Frankfurt a. M. c) Beaker with nubs. H 9,7cm. Roman, 4th - 5th. century AD. Green translucent glass, nubs dark blue. Intact. Purchased 1978 at Leo Gitbud, Munich. d) Omphalos bowl with foot. H 5cm, ø 12,5cm. Roman, 3rd - 4th. century AD. Green translucent glass. Intact. Purchased 1986 at Axel Weber, Cologne. e) Ribbed can. H 11,5cm. Roman, 3rd - 4th. century AD. Turquoise translucent glass. Nice iridescence, intact. Purchased 2013 at Günter Puhze, Freiburg. f) Candle-holder for Polykandelon. H 7,5cm. Byzantine, 6th - 8th century AD. Green translucent glass. Nice iridescence, intact. Purchased 2011 at Günter Puhze, Freiburg.
; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 320
Abwechslungsreiche Glassammlung.
a) Gefältelte Flasche. H 14 cm. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Gelbes Glas. Birnenförmiger Körper mit Längsrippen. Erworben 1988 bei Dr. Leo Gitbud, München. Wunderbare goldene Iris, intakt. b) Fläschchen. H 11cm. Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Erworben 1975 im Kunsthandel München. Wunderschöne blaugrüne Iris, intakt. c) Flaches Henkelfläschchen. H 9cm. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Erworben 1986 bei Zühlsdorf, Köln. Iris, intakt. d) Kännchen mit Kleeblattschnauze. H 11cm. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Corpus aus farblosem Klarglas, Henkel aus blauem Opakglas. Erworben 1976 bei Axel Weber, Köln. Erworben 1975 im Münchner Kunsthandel. Erworben 1986 aus deutschem Privatbesitz. Iris, intakt. e) Langhalsiges Fläschen. H 11,5cm. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Klarglas. Iris, intakt. f) Sprinkler. H 8,5cm. Grünes Klarglas. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. Iris, intakt. g) Großer, einhenkliger Amphoriskos. H16cm. Klarglas. Erworben 1984 bei Zühlsdorf, Köln. Römisch, 3. - 4. Jh. n. Chr. Iris, intakt. 7 Stück! a) mit Rechnung!

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München.

Collection of various bottles. H 8,5 - 16cm. Roman, 1st - 4th century A.D. Purchased in the 1970s and 1980s in Germany. All intact. 7 pieces!
; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 321
Schöne Sammlung Fläschchen.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. a) Bernsteinfarbenes, weiß marmoriertes Glas. H 11cm. Langer, birnenförmiger Körper und hoher Hals. Erworben 1985 bei Axel Weber, Köln. Intakt. b) Bernsteinfarbenes Kugelfläschchen mit Fadendekor. H 7,8cm. Erworben 1989 bei Günther Kiehl, München. Intakt. c) Blaues Kugelfläschchen. H 7,5cm. Erworben 1988 bei Leo Gitbud, München. Kleiner Riss an Mündung. d) Eierschalenfläschchen aus dünnem, weißen Opakglas. H 8,4cm. Erworben 1989 bei Axel Weber, Köln. Intakt. e) Minifläschchen. H 5,9cm. Gelbes Glas. Erworben 2004 bei Gackstätter, Frankfurt a. M., davor Slg. Dr. Morkramer. Teil des Bodens gebrochen und geklebt. f) Stachelfläschchen. H 6,2cm. Erworben 2004 bei Gackstätter, Frankfurt a. M. Schöne Iris, ein Stachel gebrochen. g) Stachelfläschchen. H 7,6cm. Erworben 1996 bei Gackstätter, Frankfurt a. M. Goldene Iris, einige Stachel gebrochen. 7 Stück! b) mit Rechnung, e) und f) mit Expertise, g) mit Rechnung und Expertise

Provenienz: Ex Sammlung Döring, München.

Collection of little flasks. Roman, 1st - 3rd century AD. a) Amber coloured, white marbled glass. H 11cm. Purchased 1985 at Axel Weber, Köln. Intact. b) Amber coloured globular vessel with applied spiral trail. H 7,8cm. Purchased 1989 at Günther Kiel, Munich. Intact. c) Blue globular vessel. H 7,5cm. Purchased 1988 at Leo Gitbud, Munich. Small crack on rim. d) Flask of thin, white, opaque glass. H 8,4cm. Purchased 1989 at Axel Weber, Cologne. Intakt. e) Small flask. H 5,9cm. Yellow glass. Purchased 2004 at Gackstätter, Frankfurt a. M., ex coll. Dr. Morkramer. Part of bottom broken and reattached. f) Spiked flask. H 6,2cm. Purchased 2004 at Gackstätter, Frankfurt a. M. Nice iridescence, one spike broken. g) Spiked flask. H 7,6cm. Purchased 1996 at Gackstätter, Frankfurt a. M. Golden Iridescence, some spikes broken.
; OBJEKTE; GLAS; Sammlung Döring, München
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 16 von 31 (620 Ergebnisse total)