Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 309 e-auction  -  12.12.2024 14:00
Kunst der Antike, Lose 623-935 (Lots und Literatur)

Seite 1 von 16 (313 Ergebnisse total)
Los 623
Bauchiger Topf mit Fadenauflage.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 10,4cm, ø 9,9cm. Grünliches Klarglas. Apfelförmiger Körper mit Standring, kurzem Hals und steilwandigem, profilierten Mündungsrand. Auf dem Bauch Faden in Zickzack.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 305, 2024, Los 252. Aus der deutschen Privatsammlung R. S., erworben auf dem deutschen Kunstmarkt vor 2016.

Globular flask with trail decor. Roman Imperial Period, 2nd - 3rd century AD. Greenish translucent glass. With low neck and wide profiled rim. On the belly a zigzag trail. Traces of iridescence, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt mit Resten der Iris.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt mit Resten der Iris.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 624
Zweihenkeliges Balsamarium mit Fadendekor.
ca. 4. Jh. n. Chr. H 11,1cm. Tropfenförmiges Salbgefäß aus grünlichem Klarglas mit Trichteröffnung, zwei Henkeln und Standring. Über den Hals läuft ein spiralig umlaufender, dünner Faden hinab.

Provenienz: Ex Collection L. G., Paris, ca. 1990 - 2012.

Drop-shaped cosmetic tube with spiral trailing. H 11,1cm. Ca. 4th century A.D. Iridescence, sinter, crack in body.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Iris, Versinterung im Inneren, Riss im Körper.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Iris, Versinterung im Inneren, Riss im Körper.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 625
Doppelkohlflasche mit Aufbau.
Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 6. Jh. n. Chr. H 30,5cm. Bläuliches Klarglas. U-förmiger Körper aus zwei langen Röhren von einem dünnen Faden in acht Windungen umzogen, mit gerundeten Lippen, Boden gerundet und abgeflacht, mit einem angesetzten Knäuel. Zu beiden Seiten zwei dünne Schlaufenhenkel, auf welchen der dreistöckige Korbhenkel aus gewölbten dicken Fäden aufsitzt. Der oberste Stock besteht aus einer Schlaufe, die unteren Ebenen aus je einem M-förmigen Element.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 275, München 2020, Los 253; ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948-2000; ex Hirsch Nachf. Auktion 331, München 2017, Los 551.

Double kohl tube. Eastern Mediterranean, 4th - 6th century AD. H 30,5cm. Bluish translucent glass. U-shaped body from two tall tubes, with folded rims, knob at the bottom, in the middle wrapped by thin trail. On top of the rim two levels of M-shaped handles and a third level handle with a loop. Some light covering, partially fine iridescence, some restored cracks at the handles, but complete.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Partiell leichter Belag, partiell feine Iris, einzelne geklebte Brüche im Aufbau, aber komplett.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Partiell leichter Belag, partiell feine Iris, einzelne geklebte Brüche im Aufbau, aber komplett.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 626
Spätantiker Amphoriskos aus schwarzem Glas.
Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 5. Jh. n. Chr. H 5,5cm. Bauchiges Miniaturgefäß aus opakem, schwarzem Glas mit Standplatte, diagonalen Rippen am Bauch und zwei kurzen Henkeln mit Griffplatten.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 292, 2022, Los 191; ex europäische Sammlung P. D.; ex Gorny & Mosch 137, 2004, Los 8. In Deutschland seit 2004.

Vgl. Gläser der Antike. Sammlung Oppenländer (1974) Nr. 753; Y. Israeli, Ancient Glass in the Israel Museum (2003) S. 294 Kat. 393.


Black miniature jar with diagonally ribbed corpus and high handle. Eastern Mediterranean, 4th - 5th century AD. Small restoration at one handle.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Kleine Klebestelle an einem Henkel.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Kleine Klebestelle an einem Henkel.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 627
Schale.
Merowingisch, 6. - 7. Jh. n. Chr. H 7,0cm. Optisch geblasene Schale mit Spiraldekor. Selten!

Provenienz: Ex Collection L. G., Paris, ca. 1990 - 2012.

Bowl with spiral decoration. H 7,0cm. Merovingian, 6th - 7th century AD. Iridescence, sinter, broken and repaired.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Iris, Versinterung, gebrochen und geklebt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Iris, Versinterung, gebrochen und geklebt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 628
Kleine Sammlung antiker Gläser.
a) Alabastron in Sandkerntechnik. Östlicher Mittelmeerraum, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 8,6cm. Dunkelblaues Glas mit gelbem und weißem Federmuster. Helle Irisierung, winzige Absplitterung an der Mündung, sonst intakt. b) Kleines Unguentarium aus grünlichem Klarglas. Hellenistisch. H 10,9cm. Intakt. c) Keines halbkugeliges Schälchen mit abgesetztem Rand und kleinem Fuß aus leicht grünlichem Klarglas. Römische Kaiserzeit. ø 7,5cm. Intakt. 3 Stück!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben ca. zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Small collection of ancient glasses. a) Core-formed alabastron made of dark blue glass with yellow and white feathered trails. Eastern Mediterranean, 4th - 3rd century BC. H 8,6cm. Bright iridescence, tiny chip at the mouth, otherwise intact. b) Small Hellenistic unguentarium made of slighlty greenish translucent glass. H 10,9cm. Intact. c) Small hemispheric bowl with offset rim and little foot made of greenish translucent glass. Roman Imperial Period. ø 7,5cm. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 629
Attraktive Sammlung von Glasobjekten.
Östlicher Mittelmeerraum, 3. - 6. Jh. n. Chr. a) Kännchen. H 10,3cm. Bläuliches Klarglas mit kugeligem Körper. Wunderschöne goldene und Perlmuttiris! Fragment der Mündung wieder angesetzt, Teil davon restauriert, Sprung im Körper; mit Ständer. b) Kohlflasche. H 16,3cm. Grünes Klarglas. Zylindrischer, länglicher Körper auf konischem Fuß. Fragment des Bodens restauriert, Teil des Henkels wiederangesetzt, mit Ständer. c) Kohlflasche. H 11,4cm. Bläuliches Klarglas mit birnenförmigem, länglichen Körper auf konischen Fuß. Fragment des Randes restauriert, sonst intakt und mit Iris. d) Topf. H 12,5cm. Bräunliches Klarglas mit bauchigem, gerippten Körper und trichterförmigem Hals. Randfragment restauriert, daneben Sprünge, sonst intakt und mit Iris. e) Doppelkohlflasche. H 9,8cm. Bläuliches Klarglas. Zwei Röhren werden von einem dünnen Faden umzogen. Dicke weiße Iris, intakt, mit Ständer. Außerdem f) Islamisches Kürbiskännchen. 9. - 11. Jh.; H 10,2cm. Grünliches Klarglas. Bauchiger, gerippter Körper mit breitem zylindrischem Hals. Riss im Hals, nicht repariert, schöne Iris. 6 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 305, München 2024, Los 587, 588, 589, 594, 600 und 611; ex Sammlung Dr. Wiegand, Bayern, Sammlungszeitraum 1960er Jahre bis 2005.

Eastern Mediterranean, 3rd - 6th century AD. a) Jug. H 10.3cm. Bluish clear glass. Gold and mother-of-pearl iridescence! Fragment of the mouth reattached, part of it restored, crack in the body. b) Cabbage bottle. H 16.3cm. Green clear glass. Fragment of the base restored, part of the handle replaced. c) Cabbage bottle. H 11.4cm. Bluish clear glass. Fragment of the rim restored, otherwise intact and with iris. d) Pot. H 12.5cm. Brownish clear glass. Restored rim fragment, cracks next to it, otherwise intact and with iris. e) Double cabbage bottle. H 9.8cm. Bluish clear glass. White iris, intact. Also f) Islamic gourd jug. 9th - 11th century; H 10.2cm. Greenish clear glass. Crack in the neck, not repaired, with iris.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 630
Sammlung verschiedener Gläser.
Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. H 8,2-24,9cm. 7 Stück!

Provenienz: Ex Collection L.G., Paris, ca. 1990 - 2012.

Collection of different glasses. H 8,2-24,9cm. Roman, 2nd - 4th century A.D. 7 pieces! Iridescence, sinter, partly broken, partly intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Iris, Versinterung, teils gebrochen, teils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Iris, Versinterung, teils gebrochen, teils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 631
Schöne Sammlung römischer Gläser.
2. - 4. Jh. n. Chr. Alle aus leicht grünlichem Klarglas. Inkl. Sprinkler (H 10,2cm), zwei kleine Töpfe, einer mit breiter Mündung (H 9,5cm), einer mit zwei Henkeln (H 6,1cm) sowie acht Unguentaria, eines mit Henkeln (H 11,1cm), die anderen teilweise mit bauchigen Körpern oder röhrenförmig (H 4,8cm - 18,5cm). Dazu ein spätantiker oder byzantinischer Lampenbecher (H 6,4cm) und ein dickwandiges islamisches Töpfchen mit starker Irisierung (H 5cm). 13 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Rainer Bühnemann, Hannover, erworben in den 1970er Jahren teilweise bei Haller Auktionen.

Nice collection of Roman glasses. 2nd - 4th century AD. All made of light greenish transparent glass. Incl. sprinkler (h 10,2cm), two small pots, one with broad mouth (h 9,5cm), one with two handles (h 6,1cm) and eight unguentaria, one with handles (h 11,1cm), which others partly with bellied corpi or tubular shaped (h 4,8cm - 18,5cm). Plus a Late Antique or Byzantine lamp cup (h 6.4cm) and a thick-walled Islamic pot with strong iridescence (height 5cm). 13 pieces! Partly with iridescence, sprinkler with hole in the wall, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise mit Irisierung, Sprinkler mit Loch in der Wandung, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Teilweise mit Irisierung, Sprinkler mit Loch in der Wandung, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 632
Goldschmuck.
Mittleres - Neues Reich, 2137 - 1070 v. Chr. a) Drei Ohrringe aus dünnem, getriebenem Goldblech. 1,2 - 1,5cm. Goldblech teils mit feinen Rissen. b) Vergoldeter Bronzering mit dicker, runder Schiene. ø 2,0cm. Blattgold an einigen Stellen abgeblättert. c) Goldenes Mumienauge. 2,1cm. Kleine Teile der Sklera fehlen. Gold!

Provenienz: Ex Sammlung M. H., Süddeutschland 1970er und 1980er Jahre.

Gold jewelry. Middle - New Kingdom, 2137 - 1070 BC. a) Three earrings from thin gold plate. 1,2 - 1,5cm. Partly small cracks. b) Gilded bronze ring. ø 2,0cm. Gold partly missing. c) Golden mummy eye. 2,1cm. Small pieces of the sclera missing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 633
Kleine Sammlung wunderschöner antiker Goldschmuck.
Hellenistisch, römisch und frühbyzantinisch. a) Ohrring in Amphorenform mit Granat und feinstem Drahtdekor. 1,71g, H 3cm. Hellenistisch, ca. 3. Jh. v. Chr. Intakt. b) Ohrring in Mondsichelform mit Granat. 5,96g, B 2,4cm. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Intakt. c) Ohrring mit zwei Amethyststeinen. 2,34g, H 2,8cm. Frühbyzantinisch, 5. - 7. Jh. n. Chr. Intakt. d) Fingerring mit dünner runder Schiene und Granat. 1,64g, Ringgröße 45. Frühbyzantinisch, 5. - 7. Jh. n. Chr. Kleiner Ausbruch an der Fassung, sonst intakt. 4 Stück! Gold!

Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben ca. 1975 und ca. 1976.

Small collection of beautiful Hellenistic, Roman and Early Byzantine gold jewellry. a) Amphora shaped earring with garnet and finest wire decor. 1,71g, height 3cm. Hellenistic, about 3rd century BC. Intact. b) Crescent shaped earring with garnet. 5,96g, width 2,4cm. Roman, 2nd - 3rd century AD. Intact. c) Earring with pendant and two amethysts. 2,34g, h 2,8cm. Early Byzantine, 5th - 7th century AD. Intact. d) Fingerring with fine hoop and garnet. 1,64g, ringsize 3.4 (US), G (UK), 5,0 (F). Early Byzantine, 5th - 7th century AD. Small piercing at the frame, otherwise intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 634
Sammlung Goldschmuck.
a) 2,78g, ø 5,5cm. Goldarmreif. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. Intakt. b) 2,18g. Hellenistischer Löwenkopfohrring, 3. - 2. Jh. v. Chr. Intakt. c) 2,08g, Ringgröße 41. Goldener Kinderring mit Karneolgemme, darauf ein Panskopf. Intakt. d) 0,76g, L 1,5cm. Zwei goldene Kahn-Ohrringe, einer mit Rillenmuster. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. Corpus von einem Ohrring mit winzigem Loch. e) 1,08g, L 2,7cm. Schildohrring mit Traubenanhänger. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. Intakt. f) 1,97g, L 3,2cm. Bügelohrring mit Schild mit Granatstein und Anhänger mit Granat. Römisch, 2. - 4. Jh. n.Chr. Intakt. g) 2,95g, L 3,7cm. Schildohrring mit Fuchsschwanzanhänger. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. Bügel und Schild etwas verbogen. h) 1,40g, L 6cm. Bügelohrring mit gefasstem Karneol und Blattanhänger mit Glasperle. Intakt. 9 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007; c) erworben vor 2001 bei der Galerie Günter Puhze - Kunst der Antike, Freiburg im Breisgau.

Collection of gold jewellery: a) 2.78g, ø 5.5cm. Gold bangle. Roman, 2nd - 3rd century AD. Intact. b) 2.18g. Hellenistic lion head earring, 3rd - 2nd century BC. Intact. c) 2.08g, ring size 41. Golden childrens ring with a carnelian gemstone with a pans head. Intact. d) 0.76g, L 1.5cm. Two gold boot-shaped earrings, one with a grooved pattern. Roman, 2nd - 3rd century AD. Corpus of an earring with a tiny hole. e) 1.08g, L 2.7cm. Shield earring with grape pendant. Roman, 2nd - 3rd century AD. Intact. f) 1.97g, L 3.2cm. Bow earring with shield with garnet stone and pendant with garnet. Roman, 2nd - 4th century AD. Intact. g) 2.95g, L 3.7cm. Shield earring with foxtail pendant. Roman, 2nd - 3rd century AD. Bow and shield somewhat bent. h) 1.40g, L 6cm. Bow earring with set carnelian and leaf pendant with glass bead. Roman, 2nd - 3rd century AD. Intact. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 635
Kleines Ensemble antiker Goldschmuck.
Zusammen 8,98g. a) Paar Ohrringe mit Kalbsköpfen und feinem Granulat. Hellenistisch, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 2,4cm. Teile der Bügel fehlen. b) Spitzovaler Anhänger, der aus drei Reifen und dazwischen liegendem Granulat besteht. Mittelbyzantinisch, ca. 10. Jh. n. Chr. H 3,9cm. Ganz leicht verbogen, sonst intakt. 3 Stück! Gold!

Provenienz: Vormals in der englischen Privatsammlung J. P., erworben ca. zwischen den 1980er Jahren bis 2009.

Small ensemble of ancient gold jewellery. All 8,98g. a) Pair of earrings with heads of calves and granulate decor. Hellenistic, 4th - 3rd century BC. H 2,4cm. Parts of the stirrups missing. b) Dropshaped pendant made of three circles with granules in between. Middle Byzantine Period, c. 10th century AD. H 3,9cm. Slightly bent but intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 636
Zwei Goldohrringe und zwei silberne Fingerringe.
13,37g. a) Länglicher römischer Ohrring mit Smaragd u. Bergkristall sowie profiliertem Golddraht, H 9,7cm. Römisch, 3. Jh. n. Chr. b) Lunula-Ohrring mit Almandin u. Golddraht u. -granulatverzierung, ø 2,4cm. Byzantinisch, 7. - 8. Jh. n. Chr. c) Silberring mit Weihinschrift. Größe 57-58. Römisch, 3. Jh. n. Chr. Massive Schiene. Darauf hohe, runde Platte mit Gravur VOT AVR VAD PEC. Die Inschrift dürfte aufgelöst VOTVM AVRELIO QVATRO PECVNIA SVA lauten. d) Silberring mit Einlage. Größe 53-55. 4 Stück! Gold!

Provenienz: Ex Sammlung K. A., Frankreich seit 1990er Jahre. Teils ex Gorny & Mosch 168, 2008, Los 85 und 107.

Two golden earrings and two silver fingerrings. a) Earring with emerald and rock crystal, Roman, 3rd century AD. b) Earring in form of a crescent with three almandines, Byzantine, 7th - 8th century AD. c) Silver dedication-ring with engraved inscription. Roman, 3rd century AD. Size 57-58. d) Ring with inlay. Size 53-55. 4 pieces! Tiny fragments are missing, little deformations, scratches.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Fehlstellen, leichte Verformungen, Kratzer.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Winzige Fehlstellen, leichte Verformungen, Kratzer.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 637
Sammlung Silber- und Bronzeschmuck.
a) L 5cm. Bronzefibel mit Emaileinlage und Tierkopf. Römisch, 2. - 3. Jh. n.Chr. Nadel fehlt. b) ø 8,5cm. Buckelarmreif aus Bronze. Keltisch, 4. Jh. v. Chr. Dunkelgrüne Patina, intakt. c) ø 5,8cm. Paar Silberarmreife mit offenen Enden, an denen Efeublätter mit Trauben aus Granulat angebracht sind. Römisch (?), 2. - 3. Jh. n.Chr. Intakt, ursprüngliche Einlagen der Efeublätter fehlen. 4 Stück!

Provenienz: Ex Privatbesitz D. M., Bayern, Familiennachlass vor 2007; c) erworben vor 2001 bei der Galerie Günter Puhze - Kunst der Antike, Freiburg im Breisgau.

Collection of silver and bronze jewellery: a) L 5cm. Bronze fibula with enamel inlay and animal head. Roman, 2nd - 3rd century AD. Needle missing. b) ø 8.5cm. Bronze knotted bracelet. Celtic, 4th century BC. Dark green patina, intact. c) ø 5.8cm. Pair of silver bangles with open ends, to which ivy leaves with bunches of granules are attached. Roman (?), 2nd - 3rd century AD. Intact, original inlays of ivy leaves missing. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 638
Glieder einer goldenen Halskette.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. 15,35g, H bis zu 1,9cm. 14 Glieder in Form einer Weintraube gebildet aus Kugeln, dazu sechs Doppelröhren und eine einzelne Perle mit feinem Granulat. Gold!

Provenienz: Ehemals rheinische Privatsammlung V. L., erworben ca. 1975.

Beads of a golden necklace. Roman Imperial Period, 2nd - 3rd century AD. 15,35g, height up to 1,9cm. 14 beads in form of grapes made of small globes with granulate decor. Plus six double tubes and a single globular bead with granulate decor.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Bei einer Perle ein Stück gebrochen und lose beiliegend, ansonsten modern aufgefädelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Bei einer Perle ein Stück gebrochen und lose beiliegend, ansonsten modern aufgefädelt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 639
Sammlung Ketten.
Mittleres Reich - islamisch, ca. 2000 v. Chr. - 1400 n. Chr. L 40 - 50 cm. Sieben Ketten mit Perlen und Amuletten aus Glas, Karneol, Fayence und anderen Materialien, Tierkrallen und verschiedene weitere Elemente. 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung U. T., München, vor 2005.

Seven necklaces with beads and amulets made from glass, carnelian, faience among others, animal claws and various other elements, Middle Kingdom to Islamic Periods, c. 2000 BC - 1400 AD, L 40 - 50cm. Modern stringing, intact. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 640
Ketten.
Spätzeit, 6. - 1. Jh. v. Chr. L 70 - 80 cm. Mit diversen Fayence-Elementen, Goldanhängern, Glasperlen und tierförmigen Amuletten, eines aus Lapislazuli. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung U. T., München, vor 2005.

Five necklaces with various faience elements, gold pendants, glass beads and animal-shaped amulets, one made from lapis lazuli, Late Period, 6th - 1st century BC, L 70 - 80cm. Modern stringing, intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 641
Ketten.
Spätzeit, 6. - 1. Jh. v. Chr. L 70 - 80 cm. Mit diversen Fayence-, Glas- und Stein-Elementen, darunter tier- und menschenförmige Amulette. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung U. T., München, vor 2005.

Five necklaces with various Egyptian faience, glass and stone elements, including animal- and human-shaped amulets, 6th - 1st century BC, L 70 - 80cm. Modern stringing, intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 642
Zwei Ketten.
Spätzeit, 6. - 1. Jh. v. Chr. L 50 - 60 cm. Mit diversen Fayence-Elementen, darunter Horus-Augen. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung U. T., München, vor 2005.

Two necklaces with various faience elements, including Horus eyes, 6th - 1st century BC, L 50 - 60cm. Modern stringing, intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 1 von 16 (313 Ergebnisse total)