Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 310  -  03.03.2025 14:00
Münzen der Antike: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 1-466

Seite 1 von 24 (463 Ergebnisse total)
Los 1
CANTII. Früher Tropaion-Typus. Viertelstater ø 13mm (1.26g). 45 - 40 v. Chr. Vs. Glatt. Rs.: Stilisiertes Tropaion, seitlich zwei rechteckige Felder mit XXX-Füllung, darunter fünf verschiedene Kreise. Van Arsdell 145-1; Mack 38 "Cheer leader". Gold!

Ex Apollo to Apollo Collection.

Prägeschwächen, ss-vz; KELTEN; ENGLAND; CANTII
Erhaltung:  Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2
SÜDOSTGALLIEN. Allobroges und Rhonetal. Drachme ø 13mm (2.30g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: Stilisiertes Pferd n. l., darüber Zweig. D & T 3117.

Ex Apollo to Apollo Collection; erworben im Juni 2013 von Privat in Montpellier.

Schöne dunkle Tönung, vz; KELTEN; GALLIEN; SÜDOSTGALLIEN
Erhaltung:  Schöne dunkle Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3
ARMORICA. Abrincatui?. Billon-Stater ø 19mm (6.38g). 80 - 50 v. Chr. Vs.: Stilisierter menschlicher Kopf n. r. umgeben von Perlschnüren. Rs.: Stilisiertes Pferd mit Wagenlenker n. r., zwischen den Beinen Lyra. Slg. Danicourt 247; D & T 2276. RR!

Ex Apollo to Apollo Collection; ex Thierry Parsy Auktion 15. April 2008, Los 171; ex Bernard Roth Collection (British Numismatic Journal IX, 1912, Ancient Gaulish Coins, Abb. 37; Taf. II; S. 16); ex Stroehlin Auction, London, 1910, Los 318.



Publiziert in H. B. Andersen, Apollo to Apollo - The Hunt for the Divine and Eternal Beauty (2019) S. 224.
Attraktive dunkle Tönung, vz; KELTEN; GALLIEN; ARMORICA
Erhaltung:  Attraktive dunkle Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA. Bellovaci. Stater ø 18mm (5.88g). Ab 57 v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf mit mandelförmigem Auge u. Stern anstelle des Ohres. Rs.: Pferd n. r., oben u. unten je ein mehrstrahliger Stern. D & T 13; Scheers, Traité 163; LT 7235. R! Gold!

Ex Jean Elsen & ses Fils Auktion 40, 1995, Los 14.

Feiner Schrötlingsriss, ss-vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Erhaltung:  Feiner Schrötlingsriss, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA. Morini. Viertelstater ø 10mm (1.42g). 60 - 30/25 v. Chr. Vs.: Zwei Gestalten in einem Boot. Rs.: Stilisierter Baum zwischen Strichen. Scheers, Gaule Belgique Taf. V, 116; D & T 251. Gold!
vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 6
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA. Parisii. ø 18mm (3.77g). 1. Jh. v. Chr. Vs.: Bartloser Kopf mit Diadem n. r., davor überlappende Halbkreise. Rs.: Galoppierendes Pferd n. l., darüber Welle u. Punktkreis, darunter Mondsichel. D & T 682; Scheers, Traité 706. Selten in dieser Erhaltung!

Ex Apollo to Apollo Collection; erworben von Mr. Cougnard, Montpellier, im Juni 2013.

Schöne schwarzbraune Patina, fast vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Erhaltung:  Schöne schwarzbraune Patina, fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 7
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA. Remi. Stater ø 16mm (6.06g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisiertes Auge in punktierten u. glatten Winkeln, davor LVCOTIOS. Rs.: Pferd n. l., darüber LVCOTIOS, darunter Punktrosette. Slg. Schörghuber 463; Scheers, Gaule Belgique Taf. VIII, 228; Depeyrot, Le numeraire celtique VII 79; D & T 592; LT 8821. Vermutlich das am besten erhaltene Exemplar! Elektron!

Ex Boule Monaco Auktion 2. Dezember 2016.



Publiziert in H. B. Andersen, Apollo to Apollo - The Hunt for the Divine and Eternal Beauty (2019) S. 111 Nr. 38.25; S. 227.
vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 8
Massaliotische Imitationen. Drachme ø 17mm (3.00g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Artemiskopf n. r. Rs.: Barbarisierter Löwe n. r., darüber Truglegende ΛΣΣΛΛ. Castelin 1027 ff.; Slg. Schörghuber 538 ff. Herrlich getöntes und schweres Exemplar!

Ex Apollo to Apollo Collection; erworben am 10. Oktober 2015 bei Leclère Auktion Marseille.

Breiter Schrötling, partiell Hornsilberbelag, vz; KELTEN; OBERITALIEN; diverse
Erhaltung:  Breiter Schrötling, partiell Hornsilberbelag, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 9
Massaliotische Imitationen. Drachme ø 16mm (2.50g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Artemiskopf n. r. Rs.: Barbarisierter Löwe n. r., darüber Truglegende ΜΛΣΣΛ. Castelin 1027 ff.; Slg. Schörghuber 538 ff.

Ex Apollo to Apollo Collection; erwoben von M. Cougnard, Montpellier, im Dezember 2012.

ss-vz; KELTEN; OBERITALIEN; diverse
Erhaltung:  ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 10
Massaliotische Imitationen. Drachme ø 13mm (2.20g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Artemiskopf n. r. Rs.: Barbarisierter Löwe n. r., darüber Truglegende ΣΣ. A. Pautasso, Le monete preromane dell'Italia settentrionale (1966) Taf. LVI, 296; F. Chiesa - R. Baroni, La monetazione celtica cisalpina (1996) S. 49 Nr. 33;. Castelin 1027 ff.; Slg. Schörghuber 538 ff. Herrlich getöntes Exemplar!

Ex Apollo to Apollo Collection; erworben im Juni 2022 bei Jean Vinchon Numismatique, Paris.

Fast vz; KELTEN; OBERITALIEN; diverse
Erhaltung:  Fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 11
VINDELIKER. Typ Rolltier. Stater ø 18mm (7.46g). Ende 2. - 1. Hälfte 1. Jh. v. Chr. Vs.: Drache mit eingerolltem Körper n. l. Rs.: Torques mit sechs Kugeln. Kellner Typ I A; Flesche 284-287. Gold!

Aus Privatsammlung, erworben vor 2007.

Rs. Stempelriss, Vs. gut zentriert, ss-vz; KELTEN; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
Erhaltung:  Rs. Stempelriss, Vs. gut zentriert, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 12
VINDELIKER. Typ Vogelkopf. Stater ø 17mm (7.50g). 75 - 50 v. Chr. Vs.: Vogelkopf zwischen zwei Punkten im Blattkranz n. l. Rs.: Torques mit drei Kugeln. Slg. Schörghuber 549; Kellner Typ II A; Slg. Flesche 293 ff. Gold!

Aus Privatsammlung, erworben vor 2007.

Rs. Prägeschwäche, gut zentriert, fast vz; KELTEN; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
Erhaltung:  Rs. Prägeschwäche, gut zentriert, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 13
VINDELIKER. Typ Vogelkopf. Stater ø 18mm (7.60g). 75 - 50 v. Chr. Vs.: Vogelkopf zwischen zwei Punkten in Blattkranz n. l. Rs.: Rs.: Torques mit sechs Kugeln. Castelin Typ IIC; Slg. Flesche 298. Gold!
Vs. Prägeschwäche, Rs. minimale Anhaftungen, ss; KELTEN; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
Erhaltung:  Vs. Prägeschwäche, Rs. minimale Anhaftungen, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 14
BOIER. Biatec. Hexadrachme ø 26mm (17.29g). 60 - 40 v. Chr. Mzst. Bratislava. Vs.: Gestaffelte Köpfe von Honos u. Virtus n. r., davor Efeublatt. Rs.: [BIATEC], Reiter n. r. galoppierend, im angewinkelten r. Arm Zweig haltend. das Reittier mit einem greifenähnlichen Kopf. Slg. Lanz 67; Göbl, Groß-Boier Taf. 2, II/1(3), Nr. 1; Paulsen 732-736.

Die Münzen mit der Legende BIATEC wurden im Oppidum von Bratislava geprägt. Der Beginn der Münzproduktion fällt wahrscheinlich in die 60er Jahre v. Chr., deren Ende markierte die Niederlage der Boier gegen den Dakerkönig Burebista (44/40 v. Chr.). Dazu s. J. Militký - M. Karwowski, Schatzfund von keltischen Münzen der Gruppe Biatec aus Potzneusiedl (2020) S. 153-154.
Vs. Prägeschwäche, ss-vz; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER
Erhaltung:  Vs. Prägeschwäche, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 15
BOIER. Totfalu. Drachme ø 16mm (2.70g). 1. Jh. v. Chr. Vs.: Kranzausschnitt, darunter frontaler Kopf zwischen zwei Voluten. Rs.: Pferd n. l., auf dem Rücken ein Vogel. Slg. Flesche - ; Paulsen 933; Pink, Ostkelten 530. Selten in dieser Erhaltung!

Ex Apollo to Apollo Collection; ex Artcurial & Jean Vinchon Numismatique Auktion 17. Dezember 2012.

Attraktive Tönung, vz; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER
Erhaltung:  Attraktive Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 16
MASSALIA. Tetrobol ø 15mm (2.67g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Artemisbüste mit geschultertem Köcher n. r. Rs.: Löwe mit erhobener Tatze n. l., darüber ΜΑΣΣΑ, davor Φ, darunter Δ-Α, im Abschnitt ΛΙΗΤΩΝ. Depeyrot, Marseille 42.1. Vorzügliches Exemplar mit herrlicher dunkler Tönung!

Ex Apollo to Apollo Collection; erworben von Privat.

; GRIECHEN; SÜDFRANKREICH; MASSALIA
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 17
MASSALIA. Tetrobol ø 18mm (2.78g). 130 - 121 v. Chr. Vs.: Drapierte Büste der Artemis mit Stephane u. geschultertem Köcher n. r. Rs.: ΜΑΣΣΑ, Löwe mit erhobener r. Pranke n. l., im Abschnitt A. Depeyrot, Marseille 44/1.
Rs. minimaler Doppelschlag, Stempelglanz; GRIECHEN; SÜDFRANKREICH; MASSALIA
Erhaltung:  Rs. minimaler Doppelschlag, Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 18
MASSALIA. Tetrobol ø 17mm (2.55g). 130 - 121 v. Chr. Vs.: Drapierte Büste der Artemis mit Stephane u. geschultertem Köcher n. r. Rs.: ΜΑΣΣΑ/ΛΙΗΤΩΝ, Löwe mit erhobener r. Pranke n. l., darunter Φ - Ξ - H. Depeyrot, Marseille 42/2; SNG Cop. 781. Stempelfrisch!
; GRIECHEN; SÜDFRANKREICH; MASSALIA
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 19
MASSALIA. Tetrobol ø 16mm (2.44g). 130 - 121 v. Chr. Vs.: Drapierte Büste der Artemis mit Stephane u. geschultertem Köcher n. r. Rs.: ΜΑΣΣΑ/ΛΙΗΤΟΝ, Löwe mit erhobener l. Pranke n. r., darunter Π - Δ. Depeyrot, Marseille 41/30.
Stempelglanz; GRIECHEN; SÜDFRANKREICH; MASSALIA
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 20
MASSALIA. Tetrobol ø 15mm (2.65g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Artemiskopf n. r. Rs.: Löwe n. r., darüber ΜΑΣΣΑ, vor den Hinterbeinen E/E. Depeyrot, Marseille 32.26. R!

Ex Apollo to Apollo Collection; erworben von Mr. Maurel, Orange, im Februar 2012.

Tönung, ss-vz; GRIECHEN; SÜDFRANKREICH; MASSALIA
Erhaltung:  Tönung, ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 1 von 24 (463 Ergebnisse total)