Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 310  -  04.03.2025 14:00
Antike Münzen: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 467-854

Seite 11 von 20 (388 Ergebnisse total)
Los 667
Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian ø 22mm (3.94g). 273 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP AVRELIANVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: ORIEN-S AVG / VI, Sol steht mit erhobener Hand u. Globus n. l., davor ein am Boden liegender Gefangener. RIC V, I, 249 (Siscia); C. 144; MIR 115b6 (3. Emission).

Aus dem Münzlager vom Münzen & Medaillen Basel 1973.

Dunkel getönter und gut erhaltener Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkel getönter und gut erhaltener Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 668
Aurelian, 270 - 275 n. Chr. Antoninian ø 21mm (3.98g). 274 n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: IMP C AVRELIANVS P F AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: RESTITVT ORBIS / KA · Γ · , Frau überreicht Kaiser mit Zepter einen Kranz, dazwischen Stern. RIC 295; RIC online 2793; C. 196; BN 1045; MIR 261/3c.
Getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Getönter Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 669
Aurelian mit Vabalathus von Palmyra, 270 - 272 n. Chr. Antoninian ø 21mm (3.40g). November 270 - 271 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: IMP C AVRELIANVS AVG / S, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: VABALATHVS V C R IM D R, drapierte Panzerbüste des Vabalathus mit Lorbeerkranz u. Diadem n. r. RIC 381 (corr.); RIC online 2793 (temporary); C. 1; BN 1254; MIR 353/6a. R!
Grüne Patina, Reste von Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, Reste von Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 670
Tacitus, 275 - 276 n. Chr. Antoninian ø 22mm (4.76g). 275 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP C CL TACITVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. l. Rs.: AEQVITAS AVG, Aequitas mit Füllhorn u. Waage frontal stehend, Kopf n. l. RIC 14; RIC Online 3244 (temporary); C. 5; BN S. 279.
Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 671
Tacitus, 275 - 276 n. Chr. Antoninian ø 23mm (4.35g). 276 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP C M CL TACITVS P AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FELICTIAS SAECVLI / T, Felicitas steht mit Patera u. Zepter n. l., davor ein Altar. RIC 139 (var. Büste); RIC Online - ; C. 31 (var.); BN S. 376 (5. Emission).
Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 672
Florianus, 276 n. Chr. Antoninian ø 23mm (4.36g). Mzst. Rom. Vs.: IMP C FLORIANVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: SALVS AVG / XXI Δ, Salus steht mit Zepter vor einem Altar, um den sich eine Schlange windet. RIC 40; RIC online 4230; C. 83; BN S. 316.
Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 673
Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian ø 23mm (4.71g). 277 n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: IMP C M AVR PROBVS P AVG, Panzerbüste mit Strahlenkrone, Helm, Lanze u. Schild n. l. Rs.: VIRTVS PROBI AVG / KA · Δ · , Kaiser mit erhobener Rechten u. Zepter reitet n. l., davor Gefangener. RIC 887; C. 926; Aufbau Aufbau S. 45 (4. Emission).
Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 674
Probus, 276 - 282 n. Chr. Antoninian ø 22mm (3.86g). 277 n. Chr. Mzst. Serdica. Vs.: IMP C M AVR PROBVS P AVG, Konsularbüste mit Strahlenkrone u. Adlerzepter n. l. Rs.: SOLI INVICTO / KA · Γ · , Sol mit Peitsche in frontaler Quadriga. RIC 864; C. 679; Aufbau S. 45 (4. Emission).
Dunkel getönter, perfekt erhaltener Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkel getönter, perfekt erhaltener Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 675
Divus Carus, ab 283 n. Chr. Antoninian ø 21mm (3.80g). 283 - 285 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: DIVO CARO PIO, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONSECRATIO / IIII, stehender Adler n. l. u. nach oben blickend. RIC 29; C. 18.
Dunkel getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkel getönter Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 676
Magnia Urbica, 283 - 285 n. Chr. Antoninian ø 23mm (4.03g). Mzst. Ticinum. Vs.: MAGN VRBICA AVG, drapierte Büste mit Stephane auf Mondsichel n. r. Rs.: VENVS VICTRIX / KA Γ, Venus steht mit Helm u. Zepter n. l., zu ihren Füßen Schild. RIC 343; C. 17.
Grüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 677
Divus Nigrinianus, ab 284/5 n. Chr. Antoninian ø 21mm (3.40g). Geprägt unter Carinus. Mzst. Rom. Vs.: DIVO NIGRINIANO, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: CONSECRATIO / KAA, Adler mit ausgebreiteten Schwingen. RIC 472; C. 3. R!
Dunkelgrüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 678
Iulian von Pannonien, 283 - 285 n. Chr. Antoninian ø 21mm (3.79g). Mzst. Siscia. Vs.: IMP C M AVR IVLIANVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: FELICI-TAS TEMPORVM / S - B / XXI, Felicitas mit langem Caduceus u. Zepter. RIC V.2, 2; C. 1. RR!

Ex Roma Numismatics Auktion XXX, 2024, Los 497.

Schwarzbraune Patina, Felder geglättet, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, Felder geglättet, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 679
Iulian von Pannonien, 283 - 285 n. Chr. Antoninian ø 23mm (4.21g). Mzst. Siscia. Vs.: IMP C M AVR IVLIANVS P F AVG, drapierte Panzerbüste n. r. Rs.: VICTORIA AVG / S - A / XXI, Viktoria schreitet mit Palmzweig u. Kranz n. l. RIC 5; C. 6. RR!
Braune Patina, kleiner Schrötlingsriss, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, kleiner Schrötlingsriss, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 680
Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Antoninian ø 23mm (4.21g). 291 - 292 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP DIOCLETIANVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: IOVI AVGG / A, Jupiter steht n. l. u. hält Victoriola u. Zepter, zu seinen Füßen ein Adler. RIC V.2, 27; C. 160.
Getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Getönter Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 681
Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus ø 19mm (3.53g). 295 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: DIOCLETI-ANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM / * SIS, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Lager mit sechs Türmen. RIC VI, 60a. RR! Mit altem Sammleretikett!
Dunkle Tönung, Schrötlingsriss, Vs. im Feld Kratzer, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, Schrötlingsriss, Vs. im Feld Kratzer, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 682
Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus ø 18mm (2.99g). ca. 294 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIOCLET-IANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS MILITVM / B, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Lager mit sechs Türmen. RIC VI, 32a. R!
Leichte Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Leichte Tönung, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 683
Diocletian, 284 - 305 n. Chr. Argenteus ø 23mm (4.21g). 295 - 296 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: DIOCLETI-ANVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIAE SARMATICAE / SMN Γ, Lagertor mit vier Türmen u. geöffnetem Tor, über dem Durchgang Stern. RIC VI, 25a. R!
Stempelglanz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 684
Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Aureus ø 20mm (5.48g). 291 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: MAXIMIANVS AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONSVL III P P PROCOS, Kaiser in Toga mit Globus in der Rechten. RIC V, 596; C. 78; Calicó II 4621; Depeyrot 11/6. R! Gold!

Ex UBS Gold & Numismatics Auktion 56, 2003, Los 319.



Nach RIC V, 609 und Calicó II, 4621 wäre in Antiochia eine ganz ähnliche Prägung entstanden, die allerdings Depeyrot nicht aufführt. Auf jeden Fall weisen die Stilmerkmale unseres Stückes eindeutig nach Kyzikos.
Fast st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 685
Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Aureus ø 19mm (5.36g). 299 - 302 n. Chr. Mzst. Antiochia. Vs.: MAXIMIANVS AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CONSVL V P P PROCOS / SMA Σ *, Maximianus steht als Togatus mit Globus und Zepter n. l., l. im Feld Stern. RIC VI, 11 (var. Rs. Stern); C. 8 (var. Rs. Stern); Calicó II 4627 (var. Rs. Stern); Depeyrot 16/2 (var. Rs-Legende). Gold!
Vs. Kratzer, Rs. partiell Auflagen, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Vs. Kratzer, Rs. partiell Auflagen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 686
Maximianus Herculius, 285 - 310 n. Chr. Argenteus ø 19mm (3.28g). 295 - 297 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: MAXIMIA-NVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICTORIA SARMAT / D, Tetrarchen opfern über Dreifuß vor Lager mit sechs Türmen. RIC VI, 104b.
Dunkle Tönung, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 11 von 20 (388 Ergebnisse total)