Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 29. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 29. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 310 - 04.03.2025 14:00
Antike Münzen: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 467-854
›
»
«
‹
Seite 2 von 20 (388 Ergebnisse total)
RÖMER
|
RÖMISCHE KAISERZEIT
|
diverse
Los 487
Tiberius, 14 - 37 n. Chr.
Denar ø 20mm (3.75g). 14 - 17 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Livia als Iustitia sitzt mit Zepter u. Zweig n. r., Stuhl mit verzierten Beinen, Füße auf Schemel, darunter eine Grundlinie. RIC 30; C. 16; BMC 48; BN 33.
Tönung, Kratzer, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, Kratzer, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 488
Tiberius, 14 - 37 n. Chr.
AE Sesterz ø 36mm (24.98g). 22 - 23 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: S P Q R / IVLIAE / AVGVST, verziertes Carpentum von zwei Maultieren gezogen n. r. Rs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST P M TR POT XXIIII / S C. RIC 51; C. 76; BMC 6; BN 56.
Das Carpentum war ein zweirädriger Wagen, den seit der Anfangszeit des Prinzipats nur weibliche Angehörige des Kaiserhauses auf Roms Straßen nutzen durften, denen der Senat zuvor dieses Privileg gewährt hatte. Die Averslegende bezieht sich auf Tiberius Mutter Livia Drusilla, die 22 n. Chr. schwer erkrankt war. Wahrscheinlich wurde ihr nach ihrer Genesung das Carpentum-Recht verliehen.
Dunkelbraune Patina, etwas geglättet, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, etwas geglättet, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 489
Tiberius, 14 - 37 n. Chr.
AE As ø 26mm (11.68g). Restitutionsprägung unter Titus, 80 - 81 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VIII, Kopf n. l. Rs.: IMP T CAES DIVI VESP F AVG REST / S C. RIC 432; C. 73; BMC 284; BN 294.
RR!
Ex Gorny & Mosch, Auktion 138, 2005, Los 1922 (Schätzpreis 600 Euro, Zuschlag 750 Euro).
Dunkelgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 490
Tiberius, 14 - 37 n. Chr.
AE Semis ø 19mm (4.41g). Geprägt unter Augustus, 9 - 14 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR AVGVST F IMPERAT V, Kopf n. r. Rs.: ROM ET AVG, Augustus-Altar von Lugdunum mit Viktorien u. Corona civica. RIC 246; C. 38; BMC 588; BN 1805.
Die sog. Ara Trium Galliarum (Altar der drei gallischen Provinzen) war ein römisches Heiligtum bei Lugdunum, das der Göttin Roma und den römischen Kaisern geweiht war. Die von Drusus im Rahmen seiner Germanienoffensive in der Zeit von 20 - 10 v. Chr. errichtete Stätte war der Versammlungsort des concilium provinciae, des Provinziallandtags der gallischen Provinzen, zu dem die gallischen Stämme Vertreter entsandten. Aufgabe des Landtages waren die Entrichtung des Kaiseropfers und die Ausrichtung von Spielen zu Ehren des Kaisers im Rahmen des Kaiserkultes. Auf diese Weise bekundeten die unterworfenen gallischen Stämme ihre Loyalität zu Rom. Die vorliegende Münze gehört zur sog. Lyoner Altarserie I, die zur Erinnerung an die Ara Trium Galliarum geprägt wurde.
Braune Patina mit grünen Einsprengseln, Korrosionsspuren, Rs. dezentriert, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Braune Patina mit grünen Einsprengseln, Korrosionsspuren, Rs. dezentriert, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 491
Drusus minor, 15 v. Chr. - 23 n. Chr.
AE As ø 28mm (10.83g). Geprägt unter Tiberius, 21 - 22 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DRVSVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N, Kopf n. l. Rs.: PONTIF TRIBVN POTEST ITER / S C. RIC 45; C. 2 (Drusus); BMC 99; BN 78.
Ex Gorny & Mosch Auktion 130, 2004, Los 2004.
Rotbraune Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Rotbraune Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 492
Caligula, 37 - 41 n. Chr.
Denar ø 19mm (3.74g). 37 - 38 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: C CAESAR AVG GERM P M TR POT, Kopf des Caligula mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AGRIPPINA MAT C CAES AVG GERM, drapierte Büste der Agrippina maior n. r. RIC 14 (Rom); C. 2; BMC 15 (Rom); BN 24.
Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 493
Caligula, 37 - 41 n. Chr.
Denar ø 19mm (3.72g). 37 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR AVG GERM P M TR POT COS, Kopf n. r. Rs.: Augustus mit Strahlenkrone n. r. zwischen zwei Sternen. RIC 2; C. 11; BMC 4; BN 5 (Lugdunum).
Gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 494
Caligula, 37 - 41 n. Chr.
AE As ø 28mm (10.66g). 39 - 40 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR AVG GERMANICVS PON M TR POT, Kopf n. l. Rs.: VESTA / S - C, Vesta mit Patera u. Zepter thront n. l. RIC 47; C. 28; BMC 59; BN 105.
Dunkelgrüne Patina, Rs. nachgravierte Stelle, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, Rs. nachgravierte Stelle, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 495
Antonia minor, 36 v. Chr. - 37 n. Chr.
AE Dupondius ø 31mm (14.71g). Geprägt unter Claudius, 41 - 42 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONIA AVGVSTA, drapierte Büste n. r. Rs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP / S - C, Claudius als Togatus mit Simpulum. RIC 92; C. 6; BMC 166; BN 143; Kaenel Typ 59 (zur Datierung).
Ex Sammlung Amadeo; ex Giessener Münzhandlung Dieter Gorny München Auktion 100, 1999, Los 444 (Schätzung 3.000 DM, Zuschlag 3.200 DM).
Schöne grüne Patina mit hellem Sandbelag, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Schöne grüne Patina mit hellem Sandbelag, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 496
Claudius, 41 - 54 n. Chr.
Aureus ø 19mm (7.58g). 44 - 45 n.Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVD CAESAR AVG P M TR P IIII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PACI AVGVSTAE, geflügelte Pax mit Caduceus, die ihr Gewand lupft, schreitet n. r., davor eine Schlange. RIC 27; C. 55; BMC 26; BN 40; Calicó I, 366.
R!
Gold!
Ex Grapevine Collection; erworben bei Jonathan Kern.
Vs. Graffito X, Rs. Kratzer, Fassungsspuren am Rand, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Vs. Graffito X, Rs. Kratzer, Fassungsspuren am Rand, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 497
Claudius, 41 - 54 n. Chr.
Denar ø 19mm (3.60g). 50 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVD CAESAR AVG GERM P M TRIB POT P P, Kopf des Claudius mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AGRIPPINAE AVGVSTAE, drapierte Büste der Agrippina minor mit Ährenkranz n. r. RIC 81; C. 4; BMC 75; BN 82 (Lugdunum); Kaenel S. 94 ff. Typ 50.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 498
Claudius, 41 - 54 n. Chr.
Denar ø 18mm (3.78g). 41 - 42 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM P M TR P, Kopf n. r. Rs.: EX S C / OB CIVES / SERVATOS im Eichenlaubkranz. RIC 16; BMC 18.
R!
Feine Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Feine Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 499
Claudius, 41 - 54 n. Chr.
AE Sesterz ø 35mm (25.72g). 41 - 42 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SPES AVGVSTA / S C, Spes mit Blume in der erhobenen Rechten u. mit der Linken ihr Gewand raffend schreitet n. l. RIC 99; C. 85; BMC 124; BN 165.
Ex Gorny & Mosch Auktion 129, 2004, Los 288; ex Numismatica Ars Classica 101, 2017, Los 123.
Dunkelgrüne Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 500
Claudius, 41 - 54 n. Chr.
AE As ø 28mm (9.18g). 42 - 43 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P, Kopf n. l. Rs.: LIBERTAS AVGVSTA / S - C, Libertas frontal stehend, Kopf n. r., hält einen Pileus. RIC 113 (ca. 50 - 54 n. Chr.); C. 47; BMC 202; BN 230.
Ex Gorny & Mosch Auktion 138, 2005, Los 1944 (Schätzpreis 300 Euro, Zuschlag 350 Euro).
Grüne Patina, Vs. Kratzer, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Grüne Patina, Vs. Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 501
Nero, 54 - 68 n. Chr.
Denar ø 18mm (3.18g). 66 - 67 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP NERO CAESAR AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IVPPITER CVSTOS, Jupiter sitzt mit Blitzbündel u. Zepter n. l. RIC 64; C. 121; BMC - ; Mac Dowall, Nero 62; BN 233.
Schillernde Tönung, Rs. Prägeschwäche, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Schillernde Tönung, Rs. Prägeschwäche, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 502
Nero, 54 - 68 n. Chr.
AE Sesterz ø 35mm (27.11g). Um 65 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GERM TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PACE P R TERRA MARIQ PARTA IANVM CLVSIT / S - C, Janustempel mit geschlossener Doppeltür auf der r. Schmalseite, auf der Langseite ein vergittertes Fenster. RIC 265; C. 144; BMC 160; Mac Dowall, Nero 153; BN 375; Bauten S. 12 (Dupondius); Hill, Monuments S. 10-11.
Erworben im Oktober 1993 von Günther Schlüter (Vorsitzender der Deutschen Numismatischen Gesellschaft von 1975-1977), Berlin.
Dunkelbraune Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 503
Nero, 54 - 68 n. Chr.
AE Sesterz ø 36mm (27.85g). 66 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG PONT MAX TR POT P P, Kopf mit Lorbeerkranz u. Globus n. l. Rs.: DECVRSIO / S - C, Nero mit Lanze reitet begleitet von einem Offizier mit Vexillum n. r. RIC 508; C. 88; BMC 316; Mac Dowall, Nero 448; BN 135.
Dunkelbraune Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Dunkelbraune Patina, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 504
Nero, 54 - 68 n. Chr.
AE As ø 30mm (10.84g). 65 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAESAR AVG GERM IMP, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: S - C, Viktoria schwebt mit Schild mit der Aufschrift S P Q R n. l. RIC 312; C. 288; BMC 241; Mac Dowall, Nero 285, 290; BN 399.
Ex Privatsammlung Dr. Eberhard Hanfstaengl (1886-1973), in bayerischer Privatsammlung seit mindestens 1960.
Schwarzgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Schwarzgrüne Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 505
Galba, 68 - 69 n. Chr.
Denar ø 18mm (3.18g). April 68 - Januar 69 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP SER GALBA CAESAR AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: DIVA AVGVSTA, Livia mit Zepter u. Patera. RIC 186; C. 55; BMC 8; BN 83.
Tönung, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 506
Otho, 69 n. Chr.
Denar ø 17mm (3.31g). Mzst. Rom. Vs.: IMP M OTHO CAESAR AVG TR P, Kopf n. r. Rs.: SECVRITAS P R, Securitas mit Zepter u. Kranz. RIC 8; C. 17; BMC 17.
Sehr schönes Porträt!
Ex Bertolami Fine Arts - ACR Auctions E-Auction 105, 2021, Los 1933.
Feine Kratzer, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung: Feine Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 2 von 20 (388 Ergebnisse total)