Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 310  -  04.03.2025 14:00
Antike Münzen: Raritäten aus der "Apollo to Apollo Collection", Römische Münzen aus der Slg. Prof. Back, Slg. Spätrom und Byzanz, Lose 467-854

Seite 7 von 20 (388 Ergebnisse total)
Los 587
Manlia Scantilla, 193 n. Chr. Denar ø 18mm (3.19g). Mzst. Rom. Vs.: MANL SCAN-TILLA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: IVNO R-EGINA, Juno mit Patera u. Zepter n. l. stehend, zu ihren Füßen Pfau. RIC 7a; C. 2; BMC 11. RR!
Tönung, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 588
Manlia Scantilla, 193 n. Chr. Denar ø 18mm (2.84g). April - Juni. Mzst. Rom. Vs.: MANL SCANTILLA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: IVNO RE-GINA, Juno mit Patera u. Zepter, l. vor ihr Pfau. RIC 7a; C. 2; BMC 11. RR!
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 589
Manlia Scantilla, 193 n. Chr. AE Sesterz ø 30mm (21.45g). Mzst. Rom. Vs.: MANLIA SCAN-TILLA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: IVNO REGINA / S - C, Juno mit Patera u. Zepter, zu ihren Füßen ein Pfau. RIC 18(a); C. 6; BMC 32. R!

Ex Classical Numismatic Group Triton XXVII, 2024, Los 802; ex Éditions Victor Gadoury Auktion 15. Oktober 2022, Los 73.

Grüne Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grüne Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 590
 Didia Clara, 193 n. Chr. Denar ø 17mm (3.09g). April - Juni. Mzst. Rom. Vs.: DIDIA CLA-RA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: HILA-R TEMPOR, Hilaria steht mit Palmzweig u. Füllhorn n. l. RIC 10; C. 3; BMC 14. R!



Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Dunkle Tönung, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 591
Didia Clara, 193 n. Chr. Denar ø 18mm (3.09g). April - Juni. Mzst. Rom. Vs.: DIDIA CL-ARA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: HILA-R TEMPOR, Hilaria steht mit Palmzweig u. Füllhorn n. l. RIC 10; C. 3; BMC 14. R!
ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 592
Pescennius Niger, 193 - 194 n. Chr. Denar ø 17mm (2.75g). Mzst. Antiochia. Vs.: IMP CAES PESC NIGER IVST AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: SALVTI AVG, Salus n. r. vor Altar stehend füttert Schlange in ihrem Arm. RIC 75a (var.); C. 66 (var.); BMC vgl. 312A Anm. R!
Tönung, raue Oberfläche, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Tönung, raue Oberfläche, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 593
Pescennius Niger, 193 - 194 n. Chr. Denar ø 19mm (3.20g). Mzst. Antiochia. Vs.: [IMP CAES] C PESC NIGER IVS AVG COS II, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: FELICITAS TEMPORVM, Fruchtkorb. RIC 17; C. 16; BMC 293. RR!
gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 594
Clodius Albinus, 193 - 197 n. Chr. Denar ø 17mm (3.09g). 195 oder 196 - 197 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP CAES D CLO ALBIN AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: MIN PAC COS II, Minerva mit Kranz in der Rechten hält mit der Linken einen Schild an ihrer Seite, an ihrem l. Arm lehnt eine Lanze. RIC 30; C. 51; BMC 265B; Hill, Severus 121A. R!
Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 595
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Aureus ø 19mm (7.28g). 193 n. Chr. Mzst. unbestimmt im Osten (Emesa oder Alexandria). Vs.: IMP CAE L SE-P SEV PERT AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRT AVG TR P COS, stehende Virtus mit umgekehrter Lanze u. Victoriola. RIC - ; C. - ; BMC - ; Hill, Severus - ; Calicó II - (vgl. 2571). RRR! Gold!

Vs. stgl. mit dem Exemplar Roma Numismatics Auktion 10, 2015, 814, BMC 318 und H.J.Kellner, Neue Fundmünzen aus Bayern, JNG 28 28/29, 1978/79, S.43 mit Taf.9.1. Der Typus scheint sonst nicht belegt, die vorliegende Münze ist daher wohl als Unicum anzusehen. Die Rückseiten der durch den Vorderseitenstempel verbundenen Exemplare zeigen einmal Fortuna Redux (BMC) und einmal die Legionszeichen der Legio VIII Augusta. Wahrscheinlich stehen diese Emissionen in Zusammenhang mit dem großen Donativ von 250 Denaren pro Legionär (insgesamt 22 Millionen Denare), die Septimius Severus nach seiner erfolgreichen Machtübernahme an seine treuen Soldaten verteilen ließ. Der Großteil dieser Emissionen wurde aber im Westen und in Silber geprägt, während die östlichen Goldprägungen nur in einer offenbar sehr kleinen Auflage ausgegeben wurden.
Winzige Druckstelle an der Augenbraue, Stempelglanz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Winzige Druckstelle an der Augenbraue, Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 596
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Aureus ø 21mm (7.28g). Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG BRIT, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VIRTVS AVGVSTORVM, Caracalla, Septimius Severus u. Geta reiten im Galopp n. l. RIC - ; C. - ; BMC - ; Hill, Severus - ; Calicó II 2577. Gold!

Ex Gorny & Mosch Auktion 240, 2016, Los 533.



Auf dem Revers reitet Septimius Severus flankiert von seinen Söhnen Caracalla und Geta im Galopp. Alle drei haben ihren rechten Arm erhoben und ähneln damit dem Gestus des Adventus-Typus des Kaisers zu Pferde, der in der konstantinischen Ära sehr beliebt wurde. Dass die Bedeutung auf der vorliegenden Münze unterschiedlich ist, wird durch die Legende VIRTVS AVGVSTORVM (= Tapferkeit der Augusti) hervorgehoben. Dies kann mit der Kampagne des Septimius Severus in Britannien nach 209 n. Chr. in Verbindung gebracht werden. Mit seiner Frau und seinen Söhnen zog er gegen die Kaledonier im Norden Britanniens in den Krieg. Sein Plan war, dass seine sich ständig streitenden Söhne ihre Aufmerksamkeit auf einen Feind Roms richteten und nicht gegeneinander kämpften und dabei noch strategisches Wissen erlernten. Septimius Severus wurde in Britannien krank und starb im Jahr 211 n. Chr. in Eburacum.
Stempelglanz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 597
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Aureus ø 19mm (7.16g). 194 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L SEPT SEV PE-RT AVG IMP II, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VICT AVG TR P II COS II, Viktoria schreitet mit Kranz u. Palmzweig n. l. RIC 29; C. - ; BMC 61; Hill, Severus 61; Calicó II 2549. R! Gold!

Ex Numismatica Ars Classica Auktion 114, 2019, Los 1606.

Kleine Kratzer, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Kleine Kratzer, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 598
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Aureus ø 19mm (6.96g). Zeitgenössische Imitation. Womöglich in Indien geprägt. Vs.: IMPER AEL SEPTI SEVER PERT III, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M I PT II P VIII COS NI AV II, Viktoria mit Kranz u. Tropaion n. l. schreitend. RRR, unpubliziert! Gold!

Weitere stempelgleiche Exemplare bei Roma Numismatics Auktion XV, 2018, Los 587 (Zuschlag 23.000,- GBP) und Heritage Auktion 3094, 2021, Los 33088 (Zuschlag 18.000,- US-Dollar).
Im NGC-Holder 6774363-002 (MS, Strike: 5/5, Surface: 4/5).; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Im NGC-Holder 6774363-002 (MS, Strike: 5/5, Surface: 4/5).
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 599
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. Denar ø 18mm (3.92g). 204 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: SEVERVS PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: INDVLGENTIA AVGG / IN CARTH, Dea Caelestis mit Blitzbündel u. Zepter reitet auf Löwen n. r., darunter sprudelt Wasser aus einem Felsen. RIC 266; C. 222; BMC 336; Hill, Severus 655.

Ex Münzzentrum Rheinland Auktion 194, 2021, Los 634.

vz-st; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz-st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 600
Septimius Severus, 193 - 211 n. Chr. AE Sesterz ø 29mm (21.92g). 195 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: L SEPT SEV PERT AVG IMP VII, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: DIVI M PII F P M TR P III COS II P P / S - C, Felicitas mit Caduceus u. Füllhorn, den r. Fuß auf Prora, n. l. stehend. RIC 701; C. 124; BMC 571; Hill, Severus 168.

Ex Privatsammlung Dr. Eberhard Hanfstaengl (1886-1973), in bayerischer Privatsammlung seit mindestens 1960.

Dunkelbraune Patina, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 601
Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Antoninian ø 24mm (5.14g). 215 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, drapierte Panzerbüste mit Strahlenkrone n. r. Rs.: P M TR P XVIII COS IIII P P, Jupiter mit Viktoriola u. Zepter sitzt n. l., zu seinen Füßen Adler. RIC 260b; C. 277; Hill, Severus 1463.

Ex Gorny & Mosch Auktion 142, 2005, Los 2729.

Fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 602
Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar ø 18mm (3.19g). 204 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG, drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: INDVLGE-NTIA AVG-G / IN CARTH, Dea Caelestis mit Blitzbündel u. Zepter reitet auf einem Löwen n. r. über Wasser, das einem Felsen entspringt. RIC 130a; C. 97; BMC 280; Hill, Severus 657.

Ex Gorny & Mosch Auktion 284, 2022, Los 793.

Feine Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Feine Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 603
Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar ø 19mm (3.24g). 214 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XVII COS IIII P P, Apoll sitzt mit Zweig u. Lyra auf Dreifuß n. l. RIC 238A; C. 242; BMC 91; Hill, Severus 1399.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 604
Caracalla, 197 - 217 n. Chr. Denar ø 19mm (3.96g). 215 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: ANTONINVS PIVS AVG GERM, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: P M TR P XVIII COS IIII P P, Aesculap auf Schlangenstab gestützt, l. Statue des Telesphoros, r. Globus. RIC 251; C. (vgl. 302); BMC 103; Hill, Severus 1442.

Ex Fritz Rudolf Künker Auktion 288, 2017, Los 702; ex Sammlung Dr. Pudill, erworben am 1. Januar 2001 von St. Noeren, Helmbrechts.

vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 605
Divus Caracalla, ab 217 n. Chr. Denar ø 19mm (2.95g). Geprägt unter Elagabal, 218 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: DIVO ANTONINO MAGNO, Kopf n. r. Rs.: CONSECRATIO, Adler auf Globus. RIC 717 (Severus Alexander); C. 32; BMC 7 (Elagabal). RR!

Ex Giessener Münzhandlung Dieter Gorny München Auktion 96, 1999, Los 559 (Schätzpreis 1.800 DM, Zuschlag 2.700 DM).

Schöne, dunkle Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schöne, dunkle Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 606
Geta, 209 - 212 n. Chr. Denar ø 20mm (3.21g). 209 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: IMP CAES P SEPT GETA PIVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF TR P II COS II, Felicitas mit Füllhorn u. Caduceus. RIC 69a; C. 137; BMC 40; Hill, Severus 1084.
vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 7 von 20 (388 Ergebnisse total)