Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 24. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 24. April 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 310 - 05.03.2025 14:00
Münzen von Mittelalter bis Neuzeit: Münzen des italienischen Mittelalters aus der Slg. Prof. Görich Teil 1, Slg. Erzbistümer
›
»
Seite 1 von 17 (338 Ergebnisse total)
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
AUGSBURG, Bistum
Los 1001
AUGSBURG, Bistum.
Ulrich I. von Dillingen, 923-973.
Denar ø 21mm o.J., Augsburg. +VODALRICVS EPS (retrograd) Kreuz, im ersten, zweiten und vierten Winkel jeweils eine Kugel / AVGVSTA CIVITAS (retrograd) Kirchenfront mit spitzem Giebel, in der Mitte die Münzmeisterinitialen ENC. Hahn 131. Dbg. 1019f. Förschner - (vgl. 1.) 1.35 g.
Sehr selten.
Am Sieg von König Otto I. über die Ungarn bei der Schlacht auf dem Lechfeld (955) hatte er einen großen Anteil, indem er gegnerische Kräfte noch unmittelbar vor Kampfbeginn an der Stadtbefestigung band. Bischof Ulrich von Dillingen wurde bereits im Jahr 993 heilig gesprochen und ist bis heute Patron des Bistums Augsburg.
Leicht irisierende Patina, winzige Schrötlingsrisse, üblich leichte Prägeschwäche, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; AUGSBURG, Bistum
Erhaltung: Leicht irisierende Patina, winzige Schrötlingsrisse, üblich leichte Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1002
AUGSBURG, Bistum.
Siegfried I., 1000 - 1006.
Denar ø 20mm o.J. (1002 / 1006), Augsburg. SICEFRIPS EPS (das S liegend) Kreuz, in den Winkel jeweils Keil, Ringel, Keil und drei Kugeln / AVGVSTA CIVI (das S liegend) Kirchenfront mit spitzem Giebel, in der Mitte die Münzmeisterinitialen VVI. Steinhilber 10c. var. Förschner 3. Dbg. 1024. Hahn 141. 1.21 g.
Sehr selten!
Der Münzmeister VVI, bzw. WI (für Wilhelm o.ä.) war in den königlichen und herzoglichen Münzstätten Regensburg und Nabburg tätig. In Augsburg arbeitet er für die Bischöfe Liutolf, Siegfried und Bruno.
Herrlich irisierende Tönung, winzige Prägeschwäche, fast vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; AUGSBURG, Bistum
Erhaltung: Herrlich irisierende Tönung, winzige Prägeschwäche, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1003
AUGSBURG, Bistum.
Eberhard I. mit Konrad II., 1029 - 1039.
Denar ø 19mm o.J. (1032 - 1039), Augsburg. EPERHARD SEP (das S liegend) Kreuz, in den Winkeln K - V - O - N / AVGSTA CIVI Kirchenfront mit fünf Säulen und spitzem Gibel. Dbg. - (vgl. 1029.) Steinhilber 16. Hahn 151b. Förschner - (vgl. 5.) 1.14 g.
2. Typ. RR!
Herrlich irisierende Tönung, sehr schön - vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; AUGSBURG, Bistum
Erhaltung: Herrlich irisierende Tönung, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1004
AUGSBURG, Bistum.
Udalschalk von Eschenlohe, 1184 - 1202.
Brakteat ø 24mm o.J., Augsburg. Bischofsbild von vorne mit zweispitziger Mitra und herabhängenden Infulbändern, auf dem Außenrand vier Halbbögen mit Stern, dazwischen je eine Lilie zwischen zwei kleinen Kreuzchen. Steinhilber 52. Berger 2632. Slg. Bonhoff 1896f. 0.79 g.
Prachtvolles Exemplar!
Mit altem Beschreibungszettel.
Herrlich irisierende Tönung, winzige Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; AUGSBURG, Bistum
Erhaltung: Herrlich irisierende Tönung, winzige Prägeschwäche, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1005
AUGSBURG, Bistum.
Hartwig II. von Hirnheim, 1202 - 1208.
Brakteat o.J., Augsburg. Brustbild mit Mitra und kleinen Infulbändern von vorne, in den Händen Krummstab und Palmzweig, umgeben von Wulstring und Halbkreisen. Steinhilber 69. Berger - Slg. Bonhoff - 0.79 g.
RR! Prachtvolles Exemplar!
Ex. Münzkabinett Funk.
Herrliche Tönung, winziger Randausbruch, vorzüglich - Stempelglanz; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; AUGSBURG, Bistum
Erhaltung: Herrliche Tönung, winziger Randausbruch, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1006
AUGSBURG, Bistum.
Siegfried von Rechberg, 1208 - 1227.
Brakteat o.J., Augsburg. Brustbild mit Mitra und kleinen Infulbändern von vorne, in den Händen Kreuzstab und Schlüsse, umgeben von Wulstring und Halbkreisen. Steinhilber 70. Berger - Slg. Bonhoff - 0.74 g.
R! Prachtexemplar!
Ex. Münzkabinett Funk.
Fund vom Lechfeld!
Herrliche Tönung, winziger Randausbruch, fast stempelfrisch; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; AUGSBURG, Bistum
Erhaltung: Herrliche Tönung, winziger Randausbruch, fast stempelfrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
AUGSBURG, Königliche Münzstätte
Los 1007
AUGSBURG, Königliche Münzstätte.
Heinrich II., 1002 - 1024.
Denar o.J., Augsburg. R/EX - HE/IN/RI Gekröntes Brustbild nach rechts / AVGSTA CIVO (das S liegend) Kreuz, in den Winkeln jeweils Ringel, drei Kugeln, Keil und drei Kugeln. Förschner 7. Steinhilber 27. Dbg. 1032. Hahn 145.
R!
Ex Sammlung Dr. K.G.
Feine Tönung, minimal gewellt, Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; AUGSBURG, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Feine Tönung, minimal gewellt, Prägeschwäche, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
DONAUWÖRTH, Königliche Münzstätte
Los 1008
DONAUWÖRTH, Königliche Münzstätte.
König Konrad IV., 1250 - 1254.
Brakteat o.J., Donauwörth. Gekröntes Hüftbild mit Lilie und Falke. Steinhilber 133. Gebhart 26. Berger 2677. Slg. Bonhoff 1937. 0.71 g.
R!
Ex. Peus Nachf. A343 (1995), Los 2511.
Herrliche Tönung, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; DONAUWÖRTH, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Herrliche Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
KONSTANZ, Bistum
Los 1009
KONSTANZ, Bistum.
Eberhard II. von Waldburg, 1248 - 1274.
Brakteat o.J. (1250-1270), Konstanz. Mitriertes Brustbild mit Krummstab und Lilienzepter, umgeben von Wulstring und Perlrand. Klein/Ulmer 26. Cahn 57. Berger 2489. Slg. Bonhoff 1811. 0.45 g.
Feine Tönung, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; KONSTANZ, Bistum
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
MAINZ, Erzbistum
Los 1010
MAINZ, Erzbistum.
Arnold von Seelenhofen, 1153-1160.
Brakteat ø 37mm o.J., Erfurt. + ARNOLDVS ARCHIEPISCOPVS Brustbild des Erzbischofs von vorne mit Krummstab und Palmzweig unter Mauerbogen einer zwei zinnigen Kirche, zu den Seiten zwei Kuppeltürme. Slg Bonhoff 1099. Slg. Löbbecke 600. 0.82 g.
RR! Ungewöhnlich gut ausgeprägtes Exemplar.
Mit altem Beschreibungszettel.
Herrlich rötliche Patina, leichter Randausbruch, winzige Prägeschwäche, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum
Erhaltung: Herrlich rötliche Patina, leichter Randausbruch, winzige Prägeschwäche, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
KÖLN, Erzbistum
Los 1011
KÖLN, Erzbistum.
Denar ø 18mm o.J., Köln. + CHVONRADVS IMP Kreuz, in den Winkeln jeweils PI-LI/GR-IM / SANCTA COLONIA fünfsäuliges Kirchengebäude mit spitzem Giebel. Dannenberg 381. Hävernick 222. 1.50 g.
Attraktive Eichenpatina, Rand leicht beschnitten, gutes sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; KÖLN, Erzbistum
Erhaltung: Attraktive Eichenpatina, Rand leicht beschnitten, gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
RAVENSBURG, Königliche Münzstätte
Los 1012
RAVENSBURG, Königliche Münzstätte.
Anonym, 1268 - 1300.
Brakteat o.J. (um 1275), Ravensburg. Torburg mit drei Türmen, darunter Stern. Cahn 208. Klein/Ulmer (CC) 215. Berger 2551. Slg. Wüthrich 260. Slg. Bonhoff 1846. 0.52 g.
Herrliches Exemplar!
Ex. Hess-Divo A266 (1995), Los 754.
Feine Eichentönung, fast prägefrisch; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; RAVENSBURG, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Feine Eichentönung, fast prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
REGENSBURG, Königliche Münzstätte
Los 1013
REGENSBURG, Königliche Münzstätte.
Herzog Heinrich II., 2. Regierung, 985 - 995.
Denar o.J., Regensburg. HEMRCVSI DVX (das S liegend) Kreuz, im zweiten und vierten Winkel ein Punkt, im dritten Winkel ein Ringel, der erste Winkel ist leer / REGINA CIVITAS (das S liegend) Kirchenfront mit spitzem Giebel, in der Mitte Münzmeistername GVAL. Hahn 22d1. 1.71 g.
Attraktives Exemplar!
Ex Sammlung Dr. K.G.
Interessante Variante mit falsch geschriebenen Namen.
Feine Tönung, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; REGENSBURG, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1014
REGENSBURG, Königliche Münzstätte.
Herzog Heinrich II., 2. Regierung, 985 - 995.
Denar o.J., Regensburg. HENRICVS DVX Kreuz, im zweiten und vierten Winkel ein Punkt, im dritten Winkel ein Ringel, der erste Winkel ist leer / REGINA CIVITAS (das S liegend) Kirchenfront mit spitzem Giebel, in der Mitte Münzmeistername GVAL. Hahn 22d1. 1.72 g.
Herrliches Exemplar!
Ex Sammlung Dr. K.G.
Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; REGENSBURG, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Feine Tönung, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1015
REGENSBURG, Königliche Münzstätte.
Herzog Heinrich II., 2. Regierung, 985 - 995.
Denar o.J., Regensburg. + HEIMVS RVX Kreuz, im zweiten und vierten Winkel ein Punkt, im dritten Winkel ein Ringel, der erste Winkel ist leer / REGINI CIVITAS (das S liegend) Kirchenfront mit spitzem Giebel, in der Mitte Münzmeistername ELLN. Hahn 22c2. 1.68 g.
Interessante Variante, bei der der Name des Königs wohl verwechselt wurde.
Ex Sammlung Dr. K.G.
Feine Tönung, fast vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; REGENSBURG, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Feine Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
ULM, Königliche Münzstätte
Los 1016
ULM, Königliche Münzstätte.
Heinrich VI., 1190 - 1197.
Brakteat ø 19mm o.J. (um 1190), Ulm. HEINRIC - CESAR auf verziertem Sessel thronender Kaiser von vorne mit geschultertem Kreuzzepter, die Linke hält Reichsapfel, umgeben von Wulstring und Perlkreis. Klein/Ulmer (CC) 133.1 Berger 2592. Cahn 218. 0.43 g.
R! Attraktives Exemplar!
Herrlich irisierende Tönung, fast vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; ULM, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Herrlich irisierende Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1017
ULM, Königliche Münzstätte.
Friedrich II., 1212 - 1250.
Brakteat ø 18mm o.J. (1220-1250), Ulm.
Variante mit schräger Parallelfalte des Mantels und "x" im Unterbau des Turms.
Gekröntes Brustbild mit Mantel, in der Rechten Lilienzepter, rechts im Feld Kuppelturm, umgeben von Wulstring und Kreuz-Viereck-Rand. Klein/Ulmer (CC)
143.
Slg. Bonhoff - Häberle 19. Cahn - Berger - Fd. Elchenreuthe 33a. 0.46 g.
Sehr seltene Variante!
Dunkle Patina, vorzüglich; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; ULM, Königliche Münzstätte
Erhaltung: Dunkle Patina, vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER DEUTSCHLAND
|
LORSCH, ABTEI.
Los 1018
LORSCH, ABTEI.
Anonym.
Halbbrakteat (Pfennig) ø 29mm o.J. (12. Jhdt.), unbestimme Münzstätte. Krückenkreuz, in den Winkeln jeweils retrogrades A, Weintraube, Stern und Halbmond / Abt mit Krummstab und Buch (schwer erkennbar). 0.82 g.
RR!
Herrliche Tönung, Prägeschwäche, sehr schön; MITTELALTER DEUTSCHLAND; DIVERSE; LORSCH, ABTEI.
Erhaltung: Herrliche Tönung, Prägeschwäche, sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT
|
FRÄNKISCHES REICH
|
KAROLINGER
Los 1019
KAROLINGER.
Karl der Große, 768 - 814.
Denar ø 21mm o.J. (3. Münzperiode 793/794-812), Pavia (Papia). +CARLVS REX FR Kreuz / +
PAPIA Karolusmonogramm. Morrison/Grunthal vgl. vgl. 207-210. Depeyrot 780E. Biaggi 1803 (R2) var. 1.54 g.
RR! Grading NCG mit der Bewertung ALTERED SURFACE (not encapsulated)
Aus alter Sammlung mit altem Beschreibungszettel.
Sehr seltene Umschriftvariante.
Dunkle Patina, Felder leicht bearbeitet, sehr schön - vorzüglich; MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT; FRÄNKISCHES REICH; KAROLINGER
Erhaltung: Dunkle Patina, Felder leicht bearbeitet, sehr schön - vorzüglich
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1020
KAROLINGER.
Ludwig der Fromme, 814 - 840.
Denar ø 29mm o.J. (819/822), Venedig. +HLVDOVVICVS IMP Kreuz / +VEN - ECIAS. Morrison/Grunthal 456. Depeyrot 1116 D. Prou 918. MEC 789. Biaggi 2746 (
R2
) 1.36 g.
RR!
Ex. Antykwariat Numizmatyczny - Michal Niemczyk A29 (2021), Los 4251.
Dunkle Patina, etwas gewellt, sehr schön / gutes sehr schön; MITTELALTER EUROPA / ALTE WELT; FRÄNKISCHES REICH; KAROLINGER
Erhaltung: Dunkle Patina, etwas gewellt, sehr schön / gutes sehr schön
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
Seite 1 von 17 (338 Ergebnisse total)