Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 310  -  05.03.2025 14:00
Münzen von Mittelalter bis Neuzeit: Münzen des italienischen Mittelalters aus der Slg. Prof. Görich Teil 1, Slg. Erzbistümer

Seite 7 von 17 (338 Ergebnisse total)
Los 1121
FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum). Adalbert von Harstall, 1788 - 1802. Konventionstaler ø 40mm 1796 VH, Fulda. Kontributionsprägung. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts, darunter Signatur V H (Münzmeister Ludwig van Hove) / Von Fürstenhut bedeckter und von Girlanden behänger Wappenschild. Laubrand. Buchonia 5. Dav. 2264. Eichelmann 170. Schön 98. 28.05 g. Attraktives Exemplar!
Herrliche Tönung, minimalst justiert, Prägeglanz, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; FULDA, Abtei (ab 1752 Erzbistum)
Erhaltung:  Herrliche Tönung, minimalst justiert, Prägeglanz, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1122
HALBERSTADT-BISTUM. Albrecht von Brandenburg, 1513-1545. 1/2 Taler ø 32mm 1543, Halberstadt. ALBERT.CARDI.ADMI.HALB. Vierfeldiges Wappenschild von Brandenburg, Pommern, Nürnberg und Hohenzollern mit den Mittelschilden Mainz, Halberstadt und Magdeburg, besteckt mit Schwert und Krummstab, unter Kreuz und Kardinalshut / + -SANCT*STE-*PROTO*MART* Der heilige Stephan stehend nach halblinks mit Steinen als Zeichen des Martyriums, in der Linken ein Palmzweig über Schulter, im Feld geteilte Jahreszahl. Besser/Brämer/Burger - (vgl. Vs 40.35 und Rs 40.36) Slg. Besser - Slg. Schwanecke - (vgl. 76.) Schulten - 14.43 g. RRRR! Von allergrößter Seltenheit! Herrlich ausgeprägtes Exemplar!

Aus alter Sammlung mit altem Beschreibungszettel.



Möglicherweise Unikum! Beim vorliegenden Exemplar könnte es sich um eine bisher nicht veröffentlichte Zwitterprägung handeln. Die Vorderseite ist vom Stempel des Halbtalers von 1543 (vgl. Besser/Brämer/Bürger 40.35) und die Rückseite vom Stempel des Zwitter-Halbtaler desselben Jahres (vgl. Besser/Brämer/Bürger 40.36).
Dunkle Tönung, sehr schön / sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HALBERSTADT-BISTUM
Erhaltung:  Dunkle Tönung, sehr schön / sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1123
HESSEN-DARMSTADT. Ludwig X. (I.), 1790 - 1830. 1/2 Konventionstaler ø 32mm 1793 RF, Darmstadt. Brustbild in ziviler Kleidung mit gebundenen Haaren nach rechts / Gekrönte Ovalkartusche, gehalten von zwei Löwen, im Abschnitt Jahreszahl und Signatur R.F (Münzmeister Remigius Fehr). Laubrand. Schütz 3214. Hoffmeister 4044. 13.98 g. RR!

Aus alter Sammlung mit altem Beschreibungszettel.

Kräftige Tönung, fast sehr schön / fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HESSEN-DARMSTADT
Erhaltung:  Kräftige Tönung, fast sehr schön / fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1124
HILDESHEIM, Bistum. Ferdinand von Bayern, 1612 - 1650. Reichstaler ø 42mm 1624 GH, Moritzberg. Brustbild mit Hermelinmantel nach rechts / Gekrönter und verzierter Wappenschild, besteckt mit zwei Krummstäben, im Feld geteilte Signatur G - H (Münzmeister Gerhard Hoen), oben von Stern geteilte Jahreszahl, links daneben Zainhaken. Witt. 1101 var. Dav. 5406. Mehl 552 g. 28.97 g. Seltene Variante!
Dunkle Tönung, gutes sehr schön / sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HILDESHEIM, Bistum
Erhaltung:  Dunkle Tönung, gutes sehr schön / sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1125
HILDESHEIM, Bistum. Friedrich Wilhelm von Westfalen, 1763 - 1789. 2/3 Taler (1/2 Konventionstaler zu Gulden) ø 34mm 1764, Hildesheim. Drapiertes Brustbild in geistlichem Ornat mit Hermelinmantel nach links / Von Fürstenhut bedeckte und verzierte Wappenkartusche, besteckt mit Schwert und Krummstab, darunter durch Wertzahl in Kartusche geteilte Signatur I. H. - v. U. (Münzmeister Johann Heinrich von Uslar). Schräger Riffelrand. Mehl 701a. (Typus I.) Knyphausen 4613. 13.94 g.
Attraktive Tönung, fast vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; HILDESHEIM, Bistum
Erhaltung:  Attraktive Tönung, fast vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1126
Mein Gebot     Schätzpreis Zurückgezogen!  
Details
Los 1127
KÖLN, Erzbistum. Dietrich II. von Moers, 1414 - 1463. Goldgulden ø 21mm o.J. (um 1415), Bonn. ThEODI - C AR. EPI - COLONI Wappenschild in Dreipass, darunter Rossette / MONETA - BVINSIS Heiliger Johannes stehend von vorne mit erhobener Hand und geschultertem Lilienstab, links daneben Doppeladler. Noss 272ff. Felke 930. Fr. 793. 3.48 g. Gold!
Feine Tönung, winzige Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich / sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; KÖLN, Erzbistum
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Prägeschwäche, sehr schön-vorzüglich / sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1128
KÖLN, Erzbistum. Johann Gebhard von Mansfeld, 1558-1562. Taler ø 39mm 1558, Deutz. Heiliger Petrus stehend fast von vorne mit Schlüssel und Buch, hinter Wappenschild, im Feld geteilte Jahreszahl / Einfach behelmter und gezierter Wappenschild. Dav. 9121. Noss 45a. 28.53 g.
Attraktive Eichentönung, winzige Prägeschwäche, fast vorzüglich / sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; KÖLN, Erzbistum
Erhaltung:  Attraktive Eichentönung, winzige Prägeschwäche, fast vorzüglich / sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1129
KONSTANZ, Bistum. Franz Konrad von Rodt, 1750 - 1775. Konventionstaler ø 40mm 1761, Augsburg. Drapiertes Brustbild in geistlichem Ornat mit Hermelinmantel nach links, darunter geteilte Signatur .F - H. (Stempelschneider J. Thiébaud) / Von Füstenhut bedeckte und auf Malteserkreuz liegende Wappenkartusche, besteckt mit Krummstab und Schwert, diese auf Wappenmantel unter Kardinalshut, im unterem Feld geteilte Jahreszahl. Laubrand. Berstett 414. Forster 408. Dav. 2190. 27.92 g.
Attraktive Tönung, leicht gereinigt, sehr schön / gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; KONSTANZ, Bistum
Erhaltung:  Attraktive Tönung, leicht gereinigt, sehr schön / gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1130
KONSTANZ, Bistum. Franz Konrad von Rodt, 1750 - 1775. 1/4 Konventionstaler ø 28mm 1761 FH, Augsburg. Drapiertes Brustbild in geistlichem Ornat mit Hermelinmantel nach links, darunter durch Zirbelnuss geteilte Signatur F. - H. (Wardein Karl Frings und Münzmeister Johann Christian Holeisen) / Von Füstenhut bedeckte Wappenkartusche, auf Malteserkreuz, besteckt mit Schwert und Krummstab, diese auf Wappenmantel unter Kardinalshut, unten Jahreszahl. Laubrand. Berstett 416. Forster 411. 6.96 g. R!
Herrlich irisierende Tönung, minimale Reste von Prägeglanz, knappes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; KONSTANZ, Bistum
Erhaltung:  Herrlich irisierende Tönung, minimale Reste von Prägeglanz, knappes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1131
LÜBECK, Bistum. August Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf, 1666 - 1705. 2/3 Taler (Gulden) ø 38mm 1678, Eutin. Geharnischtes und drapiertes Brustbild nach rechts, darunter Wertzahl in Kartusche / Gekrönter Wappenschild, besteckt mit Schwert und Krummstab, umgeben von gekreuzten Palmzweigen, links oben Münzmeisterzeichen "Sense" (wahrscheinlich Münzmeister Gregor Sesemann). Behrens 801c. var. Slg. Lange vgl. 506. Dav. 621. var. 17.87 g. Weit überdurschnittliche Erhaltung. Prachtexemplar!
Herrlich irisierende Tönung, kleines Zainende, Prägeglanz, fast prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; LÜBECK, Bistum
Erhaltung:  Herrlich irisierende Tönung, kleines Zainende, Prägeglanz, fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1132
MAGDEBURG, Erzbistum. Joachim Friedrich von Brandenburg, 1566 - 1598. Reichstaler ø 41mm 1597 GM, Halle. Geharnischtes Brustbild mit Mühlsteinkragen und Streitkolben in der Linken, darüber Reichsapfel / Dreifach behelmter und gezierter Wappenschild, darüber geteilte Signatur G - M (Münzmeister Georg Meinhard), im unteren Feld geteilte mindere Jahreszahl. Schrötter 279. Dav. 9444. 28.97 g. RR!
Attraktive Tönung, kleines Grafito, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAGDEBURG, Erzbistum
Erhaltung:  Attraktive Tönung, kleines Grafito, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1133
MAGDEBURG, Erzbistum. Christian Wilhelm von Brandenburg, 1608 - 1631. 1/2 Reichstaler ø 37mm 1625 AK, Halle. Drapiertes und geharnischtes Brustbild mit großer Halskrause nach rechts / Verzierter Wappenschild, im unteren Feld geteilte Singatur A - K (Münzmeister Anton Koburger der Jüngere), oben Rosette, links daneben mindere Jahreszahl. v. Schrötter 468. 14.26 g. RR! Sehr selten.
Feine Eichentönung, winzige Henkelspur, sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAGDEBURG, Erzbistum
Erhaltung:  Feine Eichentönung, winzige Henkelspur, sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1134
MAGDEBURG, Erzbistum. August von Sachsen-Weissenfels, 1638 - 1680. Reichstaler ø 43mm 1638, Halle. Auf seine Inthronisation zu Halle am 16. Oktober 1638. Der heilige Moritz stehend von vorne in Vollharnisch mit Stiftsrennfahne und Schild mit Reichsadler / Elf Zeilen Schrift. Schrötter 737. Dav. 5497A. 28.69 g. RR!
Attraktive Eichentönung, sehr schön / sehr schön - vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAGDEBURG, Erzbistum
Erhaltung:  Attraktive Eichentönung, sehr schön / sehr schön - vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1135
MAINZ, Erzbistum. Johann Philipp von Schönborn, 1647 - 1673. Reichstaler ø 41mm 1652, Nürnberg. Für Würzburg. Münzmeister. G. F. Nürnberger. Brustbild in Ornat von vorne, über verziertem Wappenschild, dieses besteckt mit Kreuz / Mondsichelmadonna mit Zepter und Kind, umgeben von Flammen, darunter geteilte Jahreszahl. Walzenprägung. Pr. Alexander 452. Slg. Walther 333. Dav. 5980. Slg. Piloty 1025. Helmschrott 320. 28.64 g.
Attraktive Tönung, leichte Kratzer, gutes sehr schön; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum
Erhaltung:  Attraktive Tönung, leichte Kratzer, gutes sehr schön
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1136
MAINZ, Erzbistum. Anselm Franz von Ingelheim, 1679 - 1695. Sortengulden zu 60 Kreuzern ø 36mm 1680 MF, Mainz. Brustbild in geistlichem Ornat nach rechts / Von Fürstenhut bedeckter und mit Krummstab sowie Schwert besteckter Wappenschild, umgeben von gekreuzten Palmzweigen, darunter Wertzahl in Kartusche, oben durch gekreuzte Zainhaken geteilte Signatur M - F (Münzmeister Matthias Fischer). Pr. Alexander 559. var. Slg. Walther 400. Slg. Heerdt 453. Dav. 657. 19.18 g.
Attraktive Eichentönung, winziger Schrötlingsriss am Rand, minimale Reste von Prägeglanz auf der Rs, vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum
Erhaltung:  Attraktive Eichentönung, winziger Schrötlingsriss am Rand, minimale Reste von Prägeglanz auf der Rs, vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1137
MAINZ, Erzbistum. Emmerich Josef Breitbach von Bürresheim, 1763 - 1774. Konventionstaler ø 40mm 1769 DF, Mainz. Brustbild in geistlichem Ornat mit Hermelinmantel nach rechts / Von Fürstenhut bedeckte und mit Krummstab sowie Schwert besteckte Wappenkartusche, gehalten von zwei Basilisken, darunter durch Wertzahl in verzierter Kartusche geteilte Signatur D - F (Münzmeister Damian Fritsch), oben geteilte Jahreszahl. Erhabende Randschrift. Slg. Walther 617. Pr. Alexander 739. Dav. 2427. 27.94 g. Attraktives Exemplar!
Irisierende Tönung, Rs minimal justiert, Reste von Prägeglanz, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum
Erhaltung:  Irisierende Tönung, Rs minimal justiert, Reste von Prägeglanz, sehr schön - vorzüglich / vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1138
MAINZ, Erzbistum. Emmerich Josef Breitbach von Bürresheim, 1763 - 1774. 1/12 Konventionstaler (zu 10 Kreuzer) ø 22mm 1774, Mainz. Sogenannter "Sterbezehner". Auf seinen Tod. Mit Schwert und Krummstab besteckte Wappenkartusche auf gekröntem Wappenmantel / Zehn Zeilen Schrift. Schräger Riffelrand. Slg. Walther 628. Pr. Alexander 753. 2.74 g. Weit überdurschnittliche Erhaltung.
Kräftige Tönung, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum
Erhaltung:  Kräftige Tönung, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1139
MAINZ, Erzbistum. Friedrich Karl Josef von Erthal, 1774 - 1802. Konventionstaler ø 40mm 1794 IA-IL, Mainz. Brustbild in geistlichem Ornat mit Hermelinmantel nach halbrechts, darunter Signatur I. LINDENSCHMIT. / Von Fürstenhut bedeckter und mit Girlanden behängter Wappenschild, darunter geteilte Jahreszahl und Signatur I. - A. (Münzmeister Joseph Aatz), unten Signatur I. L. (Stempelschneider Johann Lindenschmit). Laubrand. Pr. Alexander 776. Slg. Walther 648. Dav. 2430. 28.05 g. Prachtvolles Exemplar!
Herrliche Tönung, minimal justiert, winziger Schrötlingsriss am Rand, Prägeglanz, vorzüglich - Stempelglanz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum
Erhaltung:  Herrliche Tönung, minimal justiert, winziger Schrötlingsriss am Rand, Prägeglanz, vorzüglich - Stempelglanz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 1140
MAINZ, Erzbistum. Friedrich Karl Josef von Erthal, 1774 - 1802. Konventionstaler ø 40mm 1794 IFS-IA, Mainz. Brustbild in geistlichen Ornat mit Hermelinmantel nach rechts, darunter Signatur I. F. S. (Stempelschneider Jakob Friedrich Stieler) / Von Fürstenhut bedeckter und mit Girlanden behängter Wappenschild, im unteren Feld geteilte Jahreszahl, unten geteilte Signatur I - A (Münzinspektor Joseph Aatz). Laubrand. Pr. Alexander 771. Slg. Walther 646. Dav. 2429. 28.05 g. Attraktives Exemplar!
Herrliche Tönung, minimal justiert, leicht spiegelnde Felder, gutes vorzüglich; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum
Erhaltung:  Herrliche Tönung, minimal justiert, leicht spiegelnde Felder, gutes vorzüglich
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 7 von 17 (338 Ergebnisse total)