Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 311  -  02.04.2025 10:00
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!

Seite 7 von 54 (1071 Ergebnisse total)
Los 121
NABATÄER.  Rabbel II., 75 - 101 n. Chr. AE ø 13mm (1.17g). 75 - 76 n. Chr. Mzst. Petra. Vs.: Büste mit Lorbeerkranz n. r., davor nabatäisches R. Rs.: Nabatäische Legende "Rabbel" im Lorbeerkranz. Barkay, Nabataeans 225; Schmitt-Korte II 87. RR!

Ex Gorny & Mosch Online Auktion 301, 2024, Los 92 (Zuschlag 550,- Euro).





Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Gutes ss; GRIECHEN; ARABIEN; NABATÄER
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 122
SABÄER. Ganzes Nominal "Drachme" ø 16mm (5.22g). Spätes 3. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. r., auf der Wange sabäischer Buchstabe N. Rs.: ΑΘΕ, Eule n. r., dahinter Olivenzweig. Huth in: Caravan Kingdoms 170-174; SNG ANS 1455-1461; HGC 10, 720.
Feine Tönung, ss; GRIECHEN; ARABIEN; SABÄER
Erhaltung:  Feine Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 123
OSTARABIEN. Abi'el. Drachme ø 15mm (3.66g). Spätes 3. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: Männliche Figur n. l. thronend, auf der Rechten ein kleines Pferd haltend, dahinter zwei Punkte, l. im Feld Palmzweig u. Dreizack, r. aramäische Legende. Van Alfen, Die Study NS 11.2 (Nr. 276-282); Potts Class XLVII; HGC 10, 690. RR! Van Alfen listet nur sieben Exemplare! Gut lesbare Legende!

Die Abiel-Münzen wurden von mindestens vier verschiedenen Herrscherinnen ausgegeben, die durch ihre Patronyme unterscheidbar sind. Die in unserer Auktion angebotenen Drachmen gehören allerdings einer Serie an, die keine Patronyme aufweist. Daher ist es unklar, ob sie von einem männlichen oder weiblichen Prägeherren ausgegeben wurden, oder ob der Name Abiel hier schlicht als abstraktes Autoritätszeichen fungierte.
Grünbraune Patina, ss/vz; GRIECHEN; ARABIEN; OSTARABIEN
Erhaltung:  Grünbraune Patina, ss/vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 124
OSTARABIEN. Abi'el. Drachme ø 15mm (3.76g). Spätes 3. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: Männliche Figur n. l. thronend, auf der Rechten ein kleines Pferd haltend, auf dem Torso Punkt, l. im Feld Palmzweig u. Dreizack, r. aramäische Legende. Van Alfen, Die Study NS 11.1 (O1 R1, Nr. 263); Potts Class XLVII; HGC 10, 690. RR!
Dunkelbraune Patina, ss; GRIECHEN; ARABIEN; OSTARABIEN
Erhaltung:  Dunkelbraune Patina, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 125
OSTARABIEN. Abi'el. Drachme ø 14mm (3.69g). Spätes 3. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: Männliche Figur n. l. thronend, auf der Rechten ein kleines Pferd haltend, auf dem Torso Punkt, l. im Feld Palmzweig u. Dreizack, [r. aramäische Legende]. Van Alfen, Die Study NS 11.1 (Nr. 263-275); Potts Class XLVII; HGC 10, 690. RR!
Braune Patina, ss; GRIECHEN; ARABIEN; OSTARABIEN
Erhaltung:  Braune Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 126
OSTARABIEN. Abi'el. Drachme ø 15mm (2.64g). Spätes 3. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf des Herakles mit Löwenfell n. r. Rs.: Männliche Figur n. l. thronend, auf der Rechten ein kleines Pferd haltend, auf dem Torso Punkt, l. im Feld Palmzweig u. Dreizack, [r. aramäische Legende]. Van Alfen, Die Study NS 11.1 (Nr. 263-275); Potts Class XLVII; HGC 10, 690. RR!
Braune Patina, Vs. Kratzer, s; GRIECHEN; ARABIEN; OSTARABIEN
Erhaltung:  Braune Patina, Vs. Kratzer, s
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 127
PERSISCHE SATRAPEN. Tissaphernes, 413 - 408 und 400 - 395 v. Chr. AE ø 12mm (1.38g). Mzst. Astyra in Mysien. Vs.: [ΤΙΣΣΑ], Kopf des bärtigen Tissaphernes n. r. Rs.: ΑΣΤΥΡΑ, Kultbild der Athena Astyrene. H. A. Cahn, Zwei griechische Miscellen in: Numismatics - Witness to History (1986) Taf. 3, 1-7;. Slg. Klein 253.

Ex Gorny & Mosch Auktion 170, Oktober 2008, Los 1542.

Schwarze Patina, Korrosionsspuren, ss; GRIECHEN; KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN; PERSISCHE SATRAPEN
Erhaltung:  Schwarze Patina, Korrosionsspuren, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 128
Kamnaskires III. und Anzaze, ca. 82/1 - 73/2 v. Chr. Tetradrachme ø 29mm (16.21g). 81 - 80 v. Chr. Mzst. Seleukeia am Hedyphon. Vs.: Drapierte Büsten n. l. gestaffelt, der König mit Diadem, Ohrring u. Torques, die Königin mit Stephane u. Perlenkette, dahinter Anker. Rs.: BACIΛΕΩC / [K]AMNACKIPOY / [K]AI BACIΛICCHC / ANZAZHC / MAKEΔΩΝ, Zeus mit Nike u. Zepter n. l. thronend, im Abschnitt [ΒΛ]Σ (= Jahr 232 der Seleukidenära). van't Haaff Typ 7.1; Alram 454; Sunrise 470. Feine Porträts!

Kamnaskires III. und Anzaze waren die ersten Elymäer, die nach fast 50-jähriger Unterbrechung wieder eigene Münzen ausgaben. Während sich die mit langem Bart, Ohr- und Halsringen versehene Königsbüste an parthischen Vorbildern orientiert, ist der thronende Zeus Nikephoros der seleukidischen Münzprägung entnommen. Die keilschriftlichen Astronomischen Tagebücher überliefern, dass der Partherkönig Orodes I. im Januar/Februar 77 v. Chr. in der Elymaïs zu Felde zog (AD III, Nr. -77 B, Rs. 13-14). Das Königtum Kamnaskires III. konnte er dabei allerdings nicht beseitigen, wie die in spätere Jahre datierenden elymäischen Münzen belegen. Dieses Exemplar ist stempelgleich mit CNG Auktion 111, 2019, Los 439.
Dunkle, leicht irisierende Tönung, leichte Prägeschwächen, sonst vz; GRIECHEN; KÖNIGREICH ELYMAIS; diverse
Erhaltung:  Dunkle, leicht irisierende Tönung, leichte Prägeschwächen, sonst vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 129
Unbestimmter früher arsakidischer König, spätes 1. - frühes 2. Jh. n. Chr. Tetradrachme ø 27mm (15.30g). Mzst. unbestimmt. Vs.: Drapierte Büste mit Diadem u. Torques n. l., dahinter Stern in Mondsichel über Anker. Rs.: Verwilderte Legende, Kopf mit Diadem n. l. van't Haaff Typ 10.3.1-1A; Alram NB1; Sunrise 485.
Dunkle Patina mit Belag, ss; GRIECHEN; KÖNIGREICH ELYMAIS; diverse
Erhaltung:  Dunkle Patina mit Belag, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 130
Orodes III., 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr. AE Drachme ø 15mm (2.38g). Mzst. unbestimmt. Vs.: Drapierte Büste mit Anker-verzierter Tiara u. Diadem n. l., dahinter Punkt in Mondsichel über Anker. Rs.: Drapierte Büste des Belos n. r., dahinter Füllhorn. van't Haaff Typ 16.2.1-1. RR!
Schwarze Tönung, ss/s; GRIECHEN; KÖNIGREICH ELYMAIS; diverse
Erhaltung:  Schwarze Tönung, ss/s
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 131
ARSAKIDEN. Arsakes II. (Artabanos I.), 211 - 185 v. Chr.?. AE Dichalkos ø 18mm (3.43g). Vs.: Kopf mit Tiara u. Diadem n. l. Rs.: ΑΡΣΑΚΟΥ (retr.), geflügelte Nike mit Kranz u. Palmzweig. Sellwood - ; Shore - ; Sunrise - ; Assar / Bagloo, Parthica 8 (2006), S. 26. RR!

G. R. F. Assar - M. G. Bagloo, An Early Parthian Victory Coin, Parthica 8 (2006) vermuten, dass Arsakes II. diese Münzserie nach der Niederlage Antiochos III. bei Magnesia prägen ließ. Da die stilistische ähnliche Sellwood Serie 8.2 allerdings Phriapatios I. zugeordnet wird, könnte auch jener der Prägeherr der Emission sein. Vielleicht ist die Nike als Symbol dafür zu deuten, dass Phriapatios eine von den Seleukiden unabhängige parthische Königsherrschaft etablierte. Bislang sind nur etwa vier Exemplare in den Handel gelangt, so zum Beispiel New York Sale Auktion 37, 2016, Los 12 (Zuschlag 900,- USD).
Dunkelgrüne Patina, s-ss; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 132
ARSAKIDEN. Phriapatios, 185 - 170 v. Chr. Drachme ø 20mm (3.58g). Mzst. Hekatompylos. Vs.: Drapierte Büste mit Tiara u. Diadem n. l. Rs.: ΑΡΣΑΚΟΥ, Bogenschütze n. r. auf Omphalos sitzend. Sellwood 8.1 (Mithradates I.); Sunrise 248. R!
Raue Stellen, ss; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung:  Raue Stellen, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 133
ARSAKIDEN. Phriapatios, 185 - 170 v. Chr. Drachme ø 19mm (3.79g). Mzst. Hekatompylos. Vs.: Drapierte Büste mit Tiara u. Diadem n. l. Rs.: ΑΡΣΑΚΟΥ, Bogenschütze n. r. auf Omphalos sitzend. Sellwood 8.1 (Mithradates I.); Sunrise 248. R!
Kleine Kratzer auf dem Avers, Korrosionsspuren, fast vz; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung:  Kleine Kratzer auf dem Avers, Korrosionsspuren, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 134
ARSAKIDEN. Phriapatios, 185 - 170 v. Chr. Drachme ø 19mm (4.09g). Mzst. Hekatompylos. Vs.: Drapierte Büste mit Tiara u. Diadem n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΜΕΓΑΛΟΥ / ΑΡΣ-ΑΚΟΥ, Bogenschütze n. r. auf Omphalos sitzend. Sellwood 10.1 (Mithradates I.); Shore 12-13; Sunrise 254.
Vs. rau, fast vz; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung:  Vs. rau, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 135
ARSAKIDEN. Phriapatios, 185 - 170 v. Chr. Drachme ø 19mm (4.09g). Mzst. Hekatompylos. Vs.: Drapierte Büste mit Tiara u. Diadem n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΜΕΓΑΛΟΥ / ΑΡΣ-ΑΚΟΥ, Bogenschütze n. r. auf Omphalos sitzend. Sellwood 10.1 (Mithradates I.); Shore 12-13; Sunrise 254.
Schwarz glänzende Tönung, gutes ss; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung:  Schwarz glänzende Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 136
ARSAKIDEN. Phriapatios, 185 - 170 v. Chr. Drachme ø 21mm (3.69g). Mzst. Hekatompylos. Vs.: Drapierte Büste mit Tiara u. Diadem n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΜΕΓΑΛΟΥ / ΑΡΣ-ΑΚΟΥ, Bogenschütze n. r. auf Omphalos sitzend. Sellwood 10.1 (Mithradates I.); Shore 12-13; Sunrise 254.
ss-vz; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 137
ARSAKIDEN. Mithradates I., 164 - 132 v. Chr. Drachme ø 19mm (4.00g). Vs.: Drapierte Büste mit Diadem u. Torques n. l. Rs.: [Β]ΑΣΙΛΕΩΣ / ΜΕΓΑΛΟΥ / ΑΡΣ-ΑΚΟΥ, Bogenschütze n. l. auf Omphalos sitzend. Sellwood 11.1; Shore 24; Sunrise 265-266.
Vs. leicht dezentriert, ss; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung:  Vs. leicht dezentriert, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 138
ARSAKIDEN. Mithradates I., 164 - 132 v. Chr. Drachme ø 20mm (3.70g). Mzst. Ekbatana. Vs.: Drapierte Büste mit Diadem n. l. Rs.: ΒΑΣΙ-ΛΕΩΣ ΜΕΓ-ΑΛΟΥ / ΑΡΣΑΚΟΥ ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΥ, Bogenschütze n. r. auf Omphalos sitzend. Sellwood 16.2; Shore 42.
Feine Tönung, vz; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung:  Feine Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 139
ARSAKIDEN. Mithradates I., 164 - 132 v. Chr. Drachme ø 18mm (3.76g). Mzst. Hekatompylos. Vs.: Drapierte Büste mit Diadem n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΜΕΓΑΛΟΥ / ΑΡΣ-ΑΚΟΥ, Bogenschütze n. r. auf Omphalos sitzend. Sellwood 11.1; Shore 24; Sunrise 265-266.
Attraktive Tönung, gutes ss; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung:  Attraktive Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 140
ARSAKIDEN. Phraates II., 132 - 127 v. Chr. AE Chalkos ø 15mm (2.43g). Mzst. Ekbatana. Vs.: Kopf mit Diadem n. l. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛ-ΟΥ / ΑΡΣΑΚΟΥ ΘΕΟΠΑΤΟΡΟΣ, Elefant n. r. Sellwood 16.29; Shore 56. RR!
Rotbraune Patina, s-ss; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN
Erhaltung:  Rotbraune Patina, s-ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 7 von 54 (1071 Ergebnisse total)