Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 311  -  02.04.2025 10:00
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!

Seite 27 von 54 (1071 Ergebnisse total)
Los 521
Licinius I., 308 - 324 n. Chr. AE Follis ø 22mm (3.73g). 315 - 316 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IMP LIC LICINIVS P F AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IOVI CON-SERVATORI / · SIS · , Jupiter mit Victoriola u. Zepter, l. zu seinen Füßen Adler mit Kranz, r. in Feld Δ. RIC 17.
Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 522
Licinius I., 308 - 324 n. Chr. AE Follis ø 18mm (2.70g). 318 - 320 n. Chr. Mzst. Heraclea. Vs.: IMP LICI-NIVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz, Mappa, Globus u. Zepter n. r. Rs.: PROVIDEN-TIAE AVGG / Λ / SM H B, Lagertor mit drei Türmen. RIC 48 var.
Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 523
Licinius I., 308 - 324 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.77g). 319 - 320 n. Chr. Mzst. Ticinum. Vs.: IMP LI-CINIVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Helm n. r. Rs.: VIRTVS EXERCIT / S T, Standarte beschriftet mit VOT / XX flankiert von zwei sitzenden Gefangenen. RIC 116.
Dunkle Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkle Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 524
Licinius II., 315 - 324 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.77g). 317 - 320 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: D N VAL LICIN LICINIVS NOB C, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: PROVIDEN-TIAE CAESS / Z unter Punkt / SM N, Jupiter mit Victoriola, Schultermantel u. Zepter, l. im Feld Palmzweig. RIC 34.
Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 525
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis ø 17mm (3.11g). 317 - 320 n. Chr. Mzst. Kyzikos. Vs.: IMP CONSTA-NTINVS AVG, Konsularbüste mit Lorbeerkranz, Mappa, Globus u. Zepter n. l. Rs.: IOVI CONS-ERVATORI AVGG / Kranz - Γ / SM K, Jupiter mit Victoriola u. Zepter. RIC VII, 8.
Intensive Tönung, Reste des Silbersuds, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Intensive Tönung, Reste des Silbersuds, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 526
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. Follis ø 19mm (2.90g). 318 - 319 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: CONSTAN-TINVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: VOT XX / MVLT / XXX / TS Δ, im Kranz. RIC 31.
Gut erhaltener Silbersud, wenige grüne Auflagen, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener Silbersud, wenige grüne Auflagen, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 527
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.15g). 321 - 324 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: CONSTAN-TINVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: D N CONSTANTINI MAX AVG, in Kranz VOT / XX, im Abschnitt Γ SIS u. Halbkreis mit Strahlen. RIC 180.
Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 528
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis ø 18mm (3.42g). 326 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: IMP CONSTAN-TINVS AVG, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PROVIDEN-[TIAE AV]GG / · P TRE, Lagertor mit zwei Türmen, darüber Stern. RIC VII, 504.

Ex Heidelberger Münzsammlung Herbert Grün Auktion 21, 1997, Los 695.

Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 529
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.74g). 327 - 328 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: CONSTANTI-NVS MAX AVG, Kopf mit Perlendiadem n. r. Rs.: LIBERT-A-S PVBLICA / CONS, Victoria in jeder Hand einen Kranz haltend n. l. auf Galeere. RIC VII, 25.

Ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 7, 2000, Los 616.

Leicht irisierende Tönung, fast vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Leicht irisierende Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 530
Constantin I., der Große, 307 - 337 n. Chr. AE Follis ø 20mm (2.83g). 328 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: CONSTANTI-NVS MAX AVG, Kopf mit Rosettendiadem n. r. Rs.: CONSTANTINI-ANA DAFNE / B / CONS, Viktoria mit Lorbeer- u. Palmzweig sitzt n. l. auf Altar, davor ein Tropaeum u. Gefangener. R. S. Speck - St. M. Huston, Constantine's Dafne Coinage at Constantinople (1992) S. 32;. RIC VII, 32.

Zur Deutung des Daphnepalastes: Chr. von Mosch, Aphrodite Selene - Von der Aeneadum genetrix zum problematischen bios der Helena Augusta, in: JNG 67, 2017, S. 146-239, bes. S. 185-190.
Schwarze Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 531
Stadtprägung aus der Zeit Constantin I. AE Follis ø 18mm (2.28g). 330 - 333 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: VRBS ROMA, drapierte Büste der Roma mit Helm n. l. Rs.: SM TS E, Lupa Romana, auf dem Rücken Monogramm(?), darüber zwei Sterne. RIC 187.
Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Gut erhaltener, dunkel glänzender Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 532
Divus Constantinus I., ab 337 n. Chr. AE Follis ø 15mm (1.64g). 347 - 348 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: DV CONSTANTI-NVS PT AVGG, Kopf capite velato n. r. Rs.: VN - MR / SM N A · , Kaiser capite velato. RIC 57; LRBC 1155. R!
Schwarze Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 533
Helena, 306 - 329 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.46g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte Büste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE / M N Δ, Securitas mit Zweig n. l. RIC VII, 129. R!
Schwarze Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 534
Helena, 306 - 329 n. Chr. AE Follis ø 20mm (3.42g). 326 - 328 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte Büste mit Rosettendiadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE / SM TS A, Securitas mit Zweig. RIC VII, 159.
Schwarze Patina, gutes ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, gutes ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 535
Helena, 306 - 329 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.72g). 327 - 328 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FL HELENA AVGVSTA, drapierte Büste mit Diadem n. r. Rs.: SECVRITAS REI PVBLICE / P TRE, Securitas capite velato mit Zweig lupft ihr Gewand. RIC VII, 515.

Ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 7, 2000, Los 621.

Schwarze Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 536
Fausta, 307 - 326 n. Chr. AE Follis ø 20mm (3.52g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Nikomedia. Vs.: FLAV MAX FAVSTA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: SPES REI PVBLICAE / N NΓ, Fausta mit Schleier hält zwei Kinder in den Armen. RIC 131.
Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 537
Fausta, 307 - 326 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.34g). 325 - 326 n. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: FLAV MAX FAVSTA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: SALVS REI P-VBLICAE / SM AL A, Fausta mit Schleier hält zwei Kinder in den Armen. RIC VII, 39. R!

Ex Münzen & Medaillen Deutschland Auktion 7, 2000, Los 620.

Dunkel getönter Silbersud mit grünen Auflagen, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkel getönter Silbersud mit grünen Auflagen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 538
Fausta, 307 - 326 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.29g). 326 n. Chr. Mzst. Treveris. Vs.: FLAV MAX FAVSTA AVG, drapierte Büste n. r. Rs.: SALVS REI PVBLICAE / STR (Punkt in Mondsichel), Fausta mit zwei Kindern in den Armen frontal stehend. RIC 483.
Grünbraune Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Grünbraune Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 539
Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis ø 19mm (2.70g). 321 - 324 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IVL CRIS-PVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CAESARVM NOSTRORVM / A SIS u. Punkt in Mondsichel / VOT / X im Kranz. RIC 169.
Dunkel getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkel getönter Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 540
Crispus, 317 - 326 n. Chr. AE Follis ø 19mm (3.16g). 321 - 324 n. Chr. Mzst. Siscia. Vs.: IVL CRIS-PVS NOB C, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CAESARVM NOSTRORVM CAESS / BSIS u. Halbkreis mit Strahlen, im Kranz VOT / · / X. RIC 181.
Dunkel getönter Silbersud, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse
Erhaltung:  Dunkel getönter Silbersud, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 27 von 54 (1071 Ergebnisse total)