Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Vorabgebote
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 19. November 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
16.12.2025 14:00
Auktion 316 - Saal-Auktion
Kunst der Antike, Lose 1-399
17.12.2025 14:00
Auktion 316 - e-auction
Kunst der Antike: Lots (Lose 400-744)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 19. November 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
16.12.2025 14:00
Auktion 316 - Saal-Auktion
Kunst der Antike, Lose 1-399
17.12.2025 14:00
Auktion 316 - e-auction
Kunst der Antike: Lots (Lose 400-744)
Legende
"LiveBidding"
Vorabgebote
"LiveAuction"
Onlinekatalog
Druckkatalog
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 314 Münzen der Antike, Lose 1-532 - 14.10.2025 14:00
Sammlung griechischer Münzen aus süddeutschem Privatbesitz, Sammlung „Römische Republik“, Aurei von guter Provenienz, spätrömisches Gold.
›
»
Seite 1 von 27 (532 Ergebnisse total)
KELTEN
|
VORMÜNZLICHE ZAHLUNGSMITTEL
|
Rouelles.
Los 1
Rouelles.
Radgeld.
ø 21mm (3.21g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Achtspeichiges Rad mit erhabener, profilierter Radnabe u. dreifach profiliertem Reifen, wobei das mittlere Profil quergerippt ist. Die Speichen sind quergerippt.
Selten in Silber!
Ex Apollo to Apollo Collection. Acquired 12th to 13th October 2012 in Paris from Mr. Vayson.
Rare in silver!
Tönung, Bruch, ss; KELTEN; VORMÜNZLICHE ZAHLUNGSMITTEL; Rouelles.
Erhaltung: Tönung, Bruch, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
KELTEN
|
GALLIEN
|
PROVINCIA
Los 2
PROVINCIA.
Volcae Tectosages.
Obol ø 11mm (0.45g). 1. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf mit langer gerader Nase n. l. Rs.: Kreuz, in den Zwickeln ein Kreis, eine Axt, drei Punkte u. eine ovale Kugel. Depeyrot, Numéraire celtique 263 (nur 6 Exemplare!).
RR!
Ex Apollo to Apollo Collection; ex Auktion Leclere, Marseille 10. Oktober 2015.
Dunkle Tönung, vz; KELTEN; GALLIEN; PROVINCIA
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
KELTEN
|
GALLIEN
|
SÜDWESTGALLIEN
Los 3
SÜDWESTGALLIEN.
Volcae Arecomici.
Drachme ø 16mm (2.54g). 2. Hälfte 2. Jh. - 1. Hälfte 1. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf mit Zügen n. l. Rs.: Kreuz mit Mondsicheln über Kugeln in den Zwickeln. Castelin 79; De La Tour 2986; Dessewffy 578.
Ex Gorny & Mosch Auktion 293, 2023, Los 2.
Attraktive Tönung, vz; KELTEN; GALLIEN; SÜDWESTGALLIEN
Erhaltung: Attraktive Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
KELTEN
|
GALLIEN
|
ARMORICA
Los 4
ARMORICA.
Coriosolites.
Billonstater ø 21mm (6.47g). Um 50 v. Chr. Vs.: Kopf mit gelockten Haaren n. r., davor Perlschnur. Aus der Stirn erwächst eine Volute. Rs.: Stilisiertes, androkephales Pferd mit Wagenlenker n. l. Darunter Wildschwein n. r. D & T 2329.
RR!
Ex Apollo to Apollo collection. Erworben bei Leclere, Marseille, 10.10.2015.
Schön getönt, vz; KELTEN; GALLIEN; ARMORICA
Erhaltung: Schön getönt, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
KELTEN
|
GALLIEN
|
NORDWESTGALLIEN
Los 5
NORDWESTGALLIEN.
Carnutes.
AE Potin ø 18mm (3.36g). Mitte 1. Jh. v. Chr. Vs.: Männlicher, bartloser Kopf mit ornamental drapiertem Haar n. r. Rs.: Großer u. kleiner Adler sowie eine Schlange, dazwischen Kreuz mit Punkten in den Zwickeln. D & T 2583.
R!
Ex Apollo to Apollo Collection; ex Gorny & Mosch Auktion 203, 2012, Los 12; ex cbg Auktion 17, 2003, Los 854.
Schöne dunkelgrüne Patina, ss; KELTEN; GALLIEN; NORDWESTGALLIEN
Erhaltung: Schöne dunkelgrüne Patina, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
KELTEN
|
GALLIEN
|
MITTELGALLIEN.
Los 6
MITTELGALLIEN.
Aulerci Cenomani oder Carnutes.
Quinar ø 14mm (1.21g). ca. 50 - 25 v. Chr. Vs.: Stilisierter Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r. Rs.: Pferd n. r. springend. Darunter gestaffelte Bögen. D & T 2364; LT 5982.
R!
Ex Apollo to Apollo collection. Publiziert in: H.B.Andersen, Masters of Miniature Art. A window to the Birth of Western Culture and Art.
Herrliche dunkle Tönung, ss; KELTEN; GALLIEN; MITTELGALLIEN.
Erhaltung: Herrliche dunkle Tönung, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
KELTEN
|
GALLIEN
|
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Los 7
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA.
+
Ambiani.
Stater ø 18mm (5.98g). 60 - 50 v. Chr. Vs.: Glatter Buckel. Rs.: Stilisiertes Pferd auf dreifacher Grundlinie zwischen Mondsicheln u. Kugeln n. r. D & T 240; de la Tour 8710.
Gold!
+
Regelbesteuerte Ware / standard taxation.
vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 8
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA.
Ambiani.
Stater ø 17mm (5.69g). 2. Jh. v. Chr. Vs.: Unregelmäßiger Buckel. Rs.: Stilisiertes Pferd umgeben von Ornamenten. Unten Punkt zwischen zwei Doppelspiralen, davor Punkt mit gepunktetem Rand. Scheers, Gaule Belgique Taf. VI, 156; D & T 242.
R! Seltene Variante!
Gold!
vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 9
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA.
Meldi (?).
Potin ø 21mm (6.17g). ca. 100 - 60 v. Chr. Vs.: Zwei Tiere sich aufrecht antithetisch gegenüberstehend, dazwischen Punktkreise. Rs.: Zwei Raubvögel aufrecht gegenüber, dazwischen Punktkreise. D & T 213A.
Ex Apollo to Apollo Collection. Erworben am 13./14.10.2017 bei M.Lagnitre, Paris.
Schwarze Patina, vz; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Erhaltung: Schwarze Patina, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
KELTEN
|
GALLIEN
|
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA.
Los 10
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA.
Morini.
Viertelstater ø 11mm (2.00g). 60 - 30/25 v. Chr. Vs.: Zwei Gestalten in einem Boot. Rs.: Stilisierter Baum zwischen Strichen. Scheers, Gaule Belgique Taf. V, 116; D & T 251.
Gold!
Ex Apollo to Apollo Collection. Erworben 2013 bei Jean-Luc Cougnard, Montpellier.
Aus verbrauchten Stempeln, ss; KELTEN; GALLIEN; NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA.
Erhaltung: Aus verbrauchten Stempeln, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
KELTEN
|
GALLIEN
|
NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA
Los 11
Mein Gebot
Schätzpreis
Zurückgezogen!
Details
KELTEN
|
DEUTSCHLAND
|
HESSEN UND RHEINLAND
Los 12
HESSEN UND RHEINLAND.
+
Nordgruppe.
Stater ø 17mm (7.16g). ca. 50 - 25 v. Chr. Vs.: Verzierte Triskeles mit Endrundeln in einem Blattkranz, dessen zwei Enden jeweils mit einem Kreis geschmückt sind. Rs.: Drei Doppelkreise u. fünf Punktkreise in pyramidaler Anordnung in einem gezackten Torques. Kellner Typ IX A; Castelin 1097; Slg. Flesche 402.
Prachtexemplar!
Elektron!
Ex Schweizer Privatsammlung; ex Sammlung des MoneyMuseum, Zürich; ex Lanz Numismatik Auktion 80, 1997, Los 5.
+
Regelbesteuerte Ware / standard taxation.
Vs. kleiner Stempelfehler, vz; KELTEN; DEUTSCHLAND; HESSEN UND RHEINLAND
Erhaltung: Vs. kleiner Stempelfehler, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 13
HESSEN UND RHEINLAND.
Nordgruppe.
Stater ø 18mm (6.46g). 50 - 25 v. Chr. Vs.: Triskeles mit Blattkranz, dessen zwei Enden jeweils mit einem Kreis geschmückt sind. Rs.: Drei Doppelkreise u. fünf Punktkreise in pyramidaler Anordnung in einem gezackten Torques. Castelin 1097; Flesche 402.
Guthaltig!
Elektron!
vz; KELTEN; DEUTSCHLAND; HESSEN UND RHEINLAND
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 14
HESSEN UND RHEINLAND.
Nordgruppe.
Stater ø 18mm (5.29g). 50 - 25 v. Chr. Vs.: Triskeles mit Blattkranz, dessen zwei Enden jeweils mit einem Kreis geschmückt sind. Rs.: Drei Doppelkreise u. fünf Punktkreise in pyramidaler Anordnung in einem gezackten Torques. Castelin 1097; Flesche 402.
Guthaltig!
Elektron!
Kleine Schrötlingsrisse, vz; KELTEN; DEUTSCHLAND; HESSEN UND RHEINLAND
Erhaltung: Kleine Schrötlingsrisse, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 15
HESSEN UND RHEINLAND.
Nordgruppe.
Stater ø 18mm (6.06g). 50 - 25 v. Chr. Vs.: Triskeles mit Blattkranz, dessen zwei Enden jeweils mit einem Kreis geschmückt sind. Rs.: Drei Doppelkreise u. fünf Punktkreise in pyramidaler Anordnung in einem gezackten Torques. Castelin 1097; Flesche 402.
Guthaltig!
Elektron!
Kleine Schrötlingsrisse, fast vz; KELTEN; DEUTSCHLAND; HESSEN UND RHEINLAND
Erhaltung: Kleine Schrötlingsrisse, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
KELTEN
|
DEUTSCHLAND
|
VINDELIKER
Los 16
VINDELIKER.
Typ Vogelkopf.
Stater ø 17mm (7.58g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Vogelkopf im Kranz n. l., dahinter Torques. Rs.: Torques mit drei Kugeln. Castelin 1071-1072; Kellner Typ IIA; Dembski 444-445; Slg. Flesche 294-296.
Stempelfrisches Prachtexemplar!
Gold!
Aus Privatsammlung, erworben vor 2007.
Rs. Prägeschwäche; KELTEN; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
Erhaltung: Rs. Prägeschwäche
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 17
VINDELIKER.
Typ Vogelkopf.
Stater ø 19mm (7.50g). 2. - 1. Jh. v. Chr. Vs.: Stilisierter Vogelkopf im Kranz n. r. Rs.: Torques mit sechs Kugeln, darunter Getreidekorn oder Blütenknospe. Kellner vgl. Typus IIIB, Var. ohne seitliche Blätter bzw. "Kommata"; Dembski, - ; Slg. Flesche - ; Slg. Karl - (vgl. 269 und 275).
RR!
Gold!
Aus Privatsammlung, erworben vor 2007.
Prägeschwächen, vz; KELTEN; DEUTSCHLAND; VINDELIKER
Erhaltung: Prägeschwächen, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Diverse
|
diverse
Los 18
Mein Gebot
Schätzpreis
Zurückgezogen!
Details
KELTEN
|
BÖHMEN UND SLOWAKEI
|
BOIER
Los 19
BOIER.
Muscheltyp (Biatec).
Drittelstater ø 13mm (2.18g). Mitte 1. Jh. v. Chr. Vs.: Glatter Buckel, am Rand partiell Zick-Zack-Ornamente. Rs.: Zwei kegelförmige Objekte über zwei kleinen Kugeln umgeben von Zick-Zack-Linien. Legendenreste?. Paulsen 703 und 704(?); Dembski 555.
R!
Gold!
vz; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 20
BOIER.
Biatec.
Hexadrachme ø 26mm (17.24g). ca. 60 - 40 v. Chr. Mzst. Bratislava. Vs.: Gestaffelte Köpfe von Honos mit Lorbeerkranz u. Virtus mit Helm n. r. Rs.: BIATE[C], Reiter n. r. galoppierend, im angewinkelten r. Arm Zweig haltend, vor dem Pferd ein Efeublatt. Slg. Lanz 63; Göbl, Groß-Boier Taf. 2, II/1(1), Nr. 2; Paulsen 727-731.
Die Münzen mit der Legende BIATEC wurden im Oppidum von Bratislava geprägt. Der Beginn der Münzproduktion fällt wahrscheinlich in die 60er Jahre v. Chr., deren Ende markierte die Niederlage der Boier gegen den Dakerkönig Burebista (44/40 v. Chr.), s. J. Militký - M. Karwowski, Schatzfund von keltischen Münzen der Gruppe Biatec aus Potzneusiedl (2020), S. 153f. Der Avers des vorliegenden Exemplars ist nach dem Vorbild römischer Denare gestaltet, die 70 v. Chr. unter Calenus und Cordius geprägt wurden (Cr. 403/1).
Gutes ss; KELTEN; BÖHMEN UND SLOWAKEI; BOIER
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
Seite 1 von 27 (532 Ergebnisse total)