Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 04. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 04. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 232 - 05.10.2015 10:00
Auktion 232 Hochwertige Münzen der Antike
›
»
«
‹
Seite 33 von 34 (674 Ergebnisse total)
VÖLKERWANDERUNG
|
OSTGOTEN
Los 642
Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.80g). Ca. 491 - 501 n. Chr., im Namen des Anastasius I. Mzst. Mediolanum. Vs.: D N ANASTA-S(retrograd)IVS P F AVG, Panzerbüste mit Perlendiadem n. r., darunter IMD. Rs.: INVIT AROMAC M, Monogramm, darüber Kreuz, darunter *. Metlich 49(var.); MEC -; Kraus 56.
R!
Dunkle Tönung, fast vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, fast vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 643
Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.76g). 504 - 526 n. Chr., im Namen des Anastasius I. Mzst. Sirmium. Vs.: D N INAITAIIVS P AV (teilweise retr. Buchstaben), drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: + VHAIIP * NNIVT (für INVICTA ROMA, teilweise retr. Buchstaben), Monogramm des Theoderich. MIB -; Demo -.
vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 644
Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.76g). 504 - 526 n. Chr., im Namen des Anastasius I. Mzst. Sirmium. Vs.: D I ANASTASIAS P P AVG (teilweise retr. Buchstaben), drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: * VINVITA + ROMAN (für INVICTA ROMA, teilweise retr. Buchstaben), Monogramm des Theoderich. MIB I, 46; II, 46; Demo 77 (var.).
Vs. Graffito, Rs. Prägeschwäche, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Erhaltung: Vs. Graffito, Rs. Prägeschwäche, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 645
Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.65g). 518 - 526 n. Chr., im Namen des Justinus I. (518 - 527 n. Chr.). Mzst. Rom. Vs.: D N IVSTI-NVS AVC, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: Monogramm, darüber Kreuz, das Ganze im Kranz. BMC 30-1(var.); MEC 121(var.); Metlich 55(var.); Kraus 71(Nominal Halbsiliqua, Ravenna).
R!
Dunkle Tönung, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 646
Athalarich, 527 - ca. 530 n. Chr.
Halbsiliqua (1.41g). 527 - 534 n. Chr., im Namen d. Iustinian I. (527 - 565 n. Chr.). Mzst. Ravenna. Vs.: D N IVSTI-NIANVS AVC (teilweise in Ligatur), drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: Monogramm zwischen D und N, darüber Kreuz, darunter Stern, das Ganze im Kranz. MIB Taf.39/53a(Rom); BMC 30; Metlich 58a; MEC 126(Rom).
Tönung, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Athalarich, 527 - ca. 530 n. Chr.
Erhaltung: Tönung, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 647
Athalarich, 527 - ca. 530 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.69g). 527 - 534 n. Chr., im Namen d. Iustinian I. (527 - 565 n. Chr.). Mzst. Ravenna. Vs.: D N IVSTI-NIAN AC, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: DN / ATHAL / ARICVS / RIX im Kranz. MIB Taf.39/54.2 (Rom); BMC 35; Kraus 46; Metlich 59; MEC 127 (Rom).
Dunkle Tönung, ss-vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Athalarich, 527 - ca. 530 n. Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 648
Athalarich, 527 - ca. 530 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.66g). 526 - 527 n. Chr., im Namen des Iustinus I. (518 - 527 n. Chr.). Mzst. Ravenna. Vs.: D N IVSTI-NVS AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: DN / ATHAL / ARICVS / REX im Kranz. Kraus S.114/31; Metlich 57b.
Dunkle Tönung, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Athalarich, 527 - ca. 530 n. Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 649
Athalarich, Theodahat und Witigis, ca. 530 - 539 n. Chr.
Solidus (4.44g). Ca. 530 - 539 n. Chr., im Namen des Justinianus I. (527 - 565 n. Chr.). Mzst. Ravenna. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PF AVG (teilweise in Ligatur), frontale Büste mit Panzer, Schild, Helm mit Perlendiadem und Kreuzglobus. Rs.: VICTOR-I-A AVCCCA / COMOB, Viktoria mit Stabkreuz und Kreuzglobus (Standlinie mit seitlichen Doppelpunkten), l. im Feld Stern. BMC -; MEC -; Metlich 36b/2.
Gold!
vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Athalarich, Theodahat und Witigis, ca. 530 - 539 n. Chr.
Erhaltung: vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 650
Athalarich, Theodahat und Witigis, ca. 530 - 539 n. Chr.
Tremissis (1.47g). 518 - 526 n. Chr., im Namen des Iustinus I. (518 - 527 n. Chr.). Mzst. Rom. Vs.: D N IVSTI-NVS P F AVG (teilweise in Ligatur), drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / COMOB, Viktoria mit Kranz u. Kreuzglobus n.r. eilend, r. i. Feld Stern. BMC 15-7; MIB Taf.37/25; Metlich 30a.
R!
Gold!
Winzige Kratzer, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Athalarich, Theodahat und Witigis, ca. 530 - 539 n. Chr.
Erhaltung: Winzige Kratzer, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 651
Athalarich, Theodahat und Witigis, ca. 530 - 539 n. Chr.
Tremissis (1.44g). Ca. 527 - 530 / 530 - 539 n. Chr., im Namen d. Iustinian I. (527 - 565 n. Chr.). Mzst. Rom oder Ravenna. Vs.: D N IVSTINI-ANVS PF AVG (teilweise in Ligatur), drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / COMOB, Viktoria auf Globus mit Kranz und Kreuzglobus (Standlinie mit seitlichen Doppelpunkten), r. im Feld Stern. MIB Taf.37/29a(Rom); BMC 13(Ravenna); MEC 123(Rom); Kraus S.111/10; Metlich 37/2.
Gold!
Vs. Punze, ss-vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Athalarich, Theodahat und Witigis, ca. 530 - 539 n. Chr.
Erhaltung: Vs. Punze, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 652
Athalarich, Theodahat und Witigis, ca. 530 - 539 n. Chr.
Tremissis (1.45g). Ca. 527 - 530 / 530 - 539 n. Chr., im Namen d. Iustinian I. (527 - 565 n. Chr.). Mzst. Rom / Ravenna. Vs.: D N IVSTINI-ANVS P F AVG (teilweise in Ligatur), drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / COMOB, Viktoria mit Kranz u. Kreuzglobus, r. im Feld Stern (Standlinie mit seitlichen Doppelpunkten). MIB Taf.37/29a (Rom); BMC 10 (Ravenna); MEC 123 (Rom); Kraus 10 ( Ravenna); Metlich 37,2 (Rom oder Ravenna).
Gold!
Vs. Kratzer, gutes ss; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Athalarich, Theodahat und Witigis, ca. 530 - 539 n. Chr.
Erhaltung: Vs. Kratzer, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 653
Theodahat, 534 - 536 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.67g). 534 - 536 n. Chr., im Namen d. Iustinian I. (527 - 565 n. Chr.). Mzst. Ravenna. Vs.: D N IVSTI-NIAN AVG (teilweise in Ligatur), drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: DN / THEODA / HATHAVS / RIX im Kranz BMC 7; MIB Taf.39/56.2 (Rom); Metlich 62; MEC 140 (Rom); Kraus S.142/10.
Dunkle Tönung, gutes ss; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Theodahat, 534 - 536 n. Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 654
Witigis, 536 - 539 n.Chr.
Tremissis (1.48g). im Namen d. Iustinian I. (527 - 565 n. Chr.). Mzst. Ravenna. Vs.: D N IVSTINI-ANVS P P AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / CONOB, Viktoria mit Kreuzglobus u. Kranz n.l. stehend, r. im Feld Stern. MIB Taf.38/32N; Metlich -.
Gold!
Vs. kleiner Kratzer, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Witigis, 536 - 539 n.Chr.
Erhaltung: Vs. kleiner Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 655
Witigis, 536 - 539 n.Chr.
Halbsiliqua (1.32g). im Namen d. Iustinian I. (527 - 565 n. Chr.). Mzst. Ravenna. Vs.: D N IVSTI-NIAN AV, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: DN / WIT / ICES / REX im Kranz. MIB Taf.39/57.1; BMC 3; Metlich 63. MEC 151;
Dunkle Tönung, gutes ss; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Witigis, 536 - 539 n.Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 656
Matasuntha, 536 - 540 n.Chr.
Halbsiliqua (1.12g). 537 n. Chr., im Namen d. Iustinian I. (527 - 565 n. Chr.). Mzst. Ravenna. Vs.: DN IVSTINI-ΛNVS PPΛ, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: Monogramm, darüber Kreuz, das Ganze im Kranz. Ranieri, Ravenna 310; CNI X, Nr.1; MIBE 53 (Karthago).
R!
Dunkle Tönung, fast vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Matasuntha, 536 - 540 n.Chr.
Matasuntha (geboren 518/20; gestorben nach 551) war die Tochter der ostgotischen Königin Amalasuntha und des Westgoten Eutharich und die Enkelin des Ostgotenkönigs Theoderich und Schwester von dessen Nachfolger Athalarich. Matasuntha war die letzte Nachfahrin aus dem Geschlecht der Amaler. Sie wurde gegen ihren Willen mit dem ostgotischen König Witigis verheiratet, der sich so eine dynastische Legitimation erhoffte, da er nicht dem Geschlecht der Amaler angehörte. Während des Gotenkriegs nahm sie, verbittert wegen der erzwungenen Ehe, Kontakt zu dem oströmischen Offizier Johannes auf, einem Unterfeldherrn des Generals Belisar. Während der Belagerung von Ravenna durch die Oströmer soll sie Feuer in einem Kornspeicher gelegt haben, um die Einnahme der Stadt zu erleichtern. Nach der Niederlage Witigis im Frühjahr 540 und der Einnahme Ravennas durch Belisar wurde sie mit ihrem Gatten und dem Kronschatz Theoderichs nach Konstantinopel gebracht. Nach Witigis Tod wurde Matasuntha mit Germanus, einem Cousin und erfolgreichem General Kaiser Justinians, verheiratet. Germanus hatte sich vielleicht von der Ehe, vor allem im Hinblick auf den wieder ausgebrochenen Gotenkrieg, eine symbolische Bedeutung erhofft. Er sollte das Kommando in Italien übernehmen und spekulierte (wohl nicht zu Unrecht) darauf, dass die Goten Bedenken haben würden, den Kampf unter diesen Umständen fortzusetzen. Allerdings starb Germanus kurz darauf.
Erhaltung: Dunkle Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 657
Baduila, 541 - 552 n. Chr.
Tremissis (1.45g). 541 - 552 n. Chr., im Namen des Anastasius I. (491-518 n. Chr.). Mzst. Mediolanum. Vs.: DN ANASTA-SIVS PF AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / COMOB, Viktoria mit Kreuzglobus u. Kranz n.r. eilend, r. im Feld Stern. MIB Taf.38/Nr.35 (Ticinum); MEC -; Metlich 40a.
Gold!
Vs. Druckstellen, Rs. Prägeschwäche, fast vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Baduila, 541 - 552 n. Chr.
Erhaltung: Vs. Druckstellen, Rs. Prägeschwäche, fast vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 658
Baduila, 541 - 552 n. Chr.
Tremissis (1.36g). 541 - 552 n. Chr., im Namen des Iustinianus I. (527 - 565 n. Chr.). Mzst. Ticinum. Vs.: DN IVSTINI-ANVS PF AVG (teilweise in Ligatur), drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: VICTORIA AVGVSTORVM / CONOT, Viktoria mit Kreuzglobus u. Kranz n.r. eilend, r. im Feld Stern. MIB -; MEC -; Metlich 39.
R!
Gold!
Vs. Schürfspuren u. winziger Kratzer, ss-vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Baduila, 541 - 552 n. Chr.
Erhaltung: Vs. Schürfspuren u. winziger Kratzer, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 659
Baduila, 541 - 552 n. Chr.
Halbsiliqua (1.40g). 541 - 552 n. Chr., im Namen des Anastasius I. (491-518 n. Chr.). Mzst. Ticinum. Vs.: DN ANAST-ASIVS PF AV, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: DN / BΛDV / ILA / REX im Kranz. MIB Taf.39/Nr.63.1; MEC 155(var.); Metlich 70a (var.).
R!
Dunkle Patina, ss; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Baduila, 541 - 552 n. Chr.
Erhaltung: Dunkle Patina, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
MEROWINGER
Los 660
Pseudokaiserliche Prägung, ca. 500 - ca. 580 n. Chr.
Solidus (4.47g). Mzst. unbestimmt. Vs.: DN ANASTA-SIVS PΓ AVC, frontale Panzerbüste, Kopf leicht n. r., mit Helm, Perlendiadem, Speer u. Schild. Rs.: VICTORI-A AVCCCA / COMOB, Viktoria mit Stabkreuz n.l. stehend, r. im Feld Stern. MEC 343.
RR!
Gold!
Druckstellen, fast vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; MEROWINGER; Pseudokaiserliche Prägung, ca. 500 - ca. 580 n. Chr.
Der Prototyp dieser Münze ist eine ostgotische Prägung, vgl. MEC 112.
Erhaltung: Druckstellen, fast vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 661
Pseudokaiserliche Prägung, ca. 500 - ca. 580 n. Chr.
Tremissis (1.42g). Mzst. unbestimmt. Vs.: DN ANSTAS-V PI AV, Panzerbüste mit Perlendiadem n.r. Rs.: VICTORIA ACACII / COIIOV, Viktoria mit Kreuzglobus u. Kranz steht n.l., r. im Feld Stern. MEC - (vgl. 349f.).
RR!
Gold!
Vs. Graffito, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; MEROWINGER; Pseudokaiserliche Prägung, ca. 500 - ca. 580 n. Chr.
Erhaltung: Vs. Graffito, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 33 von 34 (674 Ergebnisse total)