Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 234  -  08.10.2015 10:00
Auktion 234 Mittelalter, Neuzeit, Slg. Deutsche Taler, Slg. Islam, Slg. Russland

Seite 28 von 75 (1481 Ergebnisse total)
Los 4546
Frankreich. Bronzeplakette o.J. (1906) von P. Tasset auf das. Denkmal von Bartholdi für die während der Belagerung von Paris gefallenen Aeronauten, für die Heroen von Post, Telegraphie und Eisenbahn sowie für (Brief-) Taubenzüchter. Auf dem Sockel des Denkmals die im Kreise von lebenden und toten Soldaten sitzende Lutetia, mit der Rechten auf einen aus der Gruppe aufsteigenden Ballon weisend. / Telegraphenmast, 2 Tauben auf dem gekrönten pariser Stadtwappen sitzend, rechts eine sich frontal nähernde Dampflokomotive, im Hintergrund Stadtsilhouette mit Notre Dame und Montmartre. Rand: Füllhorn, BRONZE. 71 x 48 mm. 94.00 g. R!
vz; MEDAILLEN; LUFT- UND RAUMFAHRT; BALLONFAHRT; Frankreich.


Das Denkmal, im Jahre 1906 feierlich eingeweiht, wurde 1941 auf Befehl des Vichy-Regimes vernichtet; seine Existenz ist außer durch diese Plakette auch durch erhaltene Postkarten der Zeit belegt. Vgl. unter http://www.aerosteles.net/stelefr-aeronautes.
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4547
Frankreich. Bronze-Subskriptionsmedaille 1783 von N. Gatteaux auf den. ersten Versuchsflug der neu entwickelten "Charlière" vom Champs de Mars bis Gonesse. Gestaffelte Bb. der Gebrüder Montgolfier links, "pour avoir rendu lair navigable". / Aufstieg des mit Wasserstoffgas gefüllten Ballons vom Marsfeld bei Regen und Wolken, im Abschnitt vier Zeilen Schrift. 42 mm. 30.20 g. Malpas 3. R!
Braune Patina, kleiner Randfehler, ss; MEDAILLEN; LUFT- UND RAUMFAHRT; BALLONFAHRT; Frankreich.


Der in der Medaille festgehaltene Versuchgsflug des von Jacques A.C. Charles gemeinsam mit den Geschwistern Robert konstruierten, mit Wasserstoffgas gefüllten Seidenballons beförderte 9 kg Traglast, die Fahrt währte 45 Minuten. Die erste bemannte Fahrt dieses Ballontyps fand dann im Dezember des Jahres statt. Damit hatte Charles in puncto bemannte Ballonfahrt den Wettstreit gegen die Gebr. Montgolfier knapp verloren (erster bemannter Aufstieg einer Montgolfière am 21. 11. 1783), dafür standen dem französischen König parallel zwei funktionstüchtige Luftfahrtsysteme zur Verfügung.
Erhaltung:  Braune Patina, kleiner Randfehler, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4548
Schweiz. Silbergussmedaille, einseitig, 1922, unsigniert, als Erinnerung an den. Gordon-Bennett-Cup, ausgetragen in Genf im August des Jahres. Drei Ballone über stilisierter Stadtansicht. Tragöse. 37,5 mm. 12.90 g. RR!
Mattiert, Prüfspur a.d. Rs. gutes vz; MEDAILLEN; LUFT- UND RAUMFAHRT; BALLONFAHRT; Schweiz.
Erhaltung:  Mattiert, Prüfspur a.d. Rs. gutes vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4549
Deutschland. Einseitige Bronzeplakette 1930 der Firma Gust. Emmrich (Münster/W.) auf die. Internationale Ballonfahrt und die Zeppelinlandung, Veranstalter DTC und DLV Münster/W. Vedute der befestigten Stadt Münster, über deren Dächern am Himmel acht Ballone und ein Zeppelin; mittig ein Bildstreifen mit zwei einander jagenden Rennwagen; im unteren Teil Schrift und die Club-Embleme. Oben leicht ausgewölbt, unten zu einer stumpfwikligen Spitze zulaufend. Ca. 84,5 x 69,1 mm. 101.60 g. Kaiser 549. RR!
4 Montagelöcher, Patina, vz; MEDAILLEN; LUFT- UND RAUMFAHRT; ZEPPELINE / LUFTSCHIFFE; Deutschland.
Erhaltung:  4 Montagelöcher, Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4550
Deutschland. Achteckige, einseitige Bronzeplakette, versilbert, o.J., unsigniert, auf die. "Zeppelinregion" rund um den Bodensee . Rechts fahrendes Luftschiff über dem See, im Vordergrund eine doppeltürmige Kathedrale, am Rand aufgesetzt fünf farbig emaillierte Wappen der (Bundes-) Länder Schweiz und Österreich, Bayern, Württemberg und Baden. 48 x 47 mm. 28.20 g. Kaiser 601.
2 Montagelöcher, fleckige dunkle Patina, vz; MEDAILLEN; LUFT- UND RAUMFAHRT; ZEPPELINE / LUFTSCHIFFE; Deutschland.
Erhaltung:  2 Montagelöcher, fleckige dunkle Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4551
Deutschland. Medaille 1929 von Hörnlein auf die. Zeppelin-Weltfahrt des LZ 127. Gestaffelte Bb. Hugo Eckener ud Graf Zeppelin links. / Nackter Jüngling in einer Wolke auf einem rechts fliegenden Adler stehend, darunter 1929, Umschrift FRIEDRICHSHAFEN - TOKIO - LOS ANGELES - LAKEHURST. Rand: SÄCHS.M. 999. 55,4 mm. 41.50 g. Kaiser 505. Arnold 232. Auflage: 129 Stück. R!
Dunkle Patina, mattiert, kleiner Randfehler, vz; MEDAILLEN; LUFT- UND RAUMFAHRT; ZEPPELINE / LUFTSCHIFFE; Deutschland.
Erhaltung:  Dunkle Patina, mattiert, kleiner Randfehler, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4552
Deutschland. Bronzemedaille 1929 von Hörnlein auf die. Zeppelin-Weltfahrt des LZ 127. Gestaffelte Bb. Hugo Eckener und Graf Zeppelin links. / Nackter Jüngling in einer Wolke auf einem rechts fliegenden Adler stehend, darunter 1929, Umschrift FRIEDRICHSHAFEN - TOKIO - LOS ANGELES - LAKEHURST. Rand glatt. 55,2 mm. 55.40 g. Kaiser 505.1. Auflage: 98 Stück. R!
Braune Patina, vz; MEDAILLEN; LUFT- UND RAUMFAHRT; ZEPPELINE / LUFTSCHIFFE; Deutschland.
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4553
Deutschland. Einseitige, teilemaillierte wappenförmige Bronzeplakette 1930 der Firma Mayer & Wilhelm (Stuttgart) auf die. Zeppelin-Rückfahrt von Südamerika, Zielfahrt des MC Friedrichshafen. Im oberen, farbig emaillierten Teil ein Zeppelin am Himmel, unten Wasser und eine Palme, hinten Berge und die aufgehende Sonne; im unteren Teil ADAC-Emblem und Schrift zum Anlass. / Herstellername. Ca. 89 x 65,8 mm. 117.50 g. Kaiser 548.
2 Montagelöcher, kleine Emailleschäden, fast vz; MEDAILLEN; LUFT- UND RAUMFAHRT; ZEPPELINE / LUFTSCHIFFE; Deutschland.
Erhaltung:  2 Montagelöcher, kleine Emailleschäden, fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4554
Versilberte, einseitige Buntmetall-Gussmedaille o.J., unsigniert. Cupidus-Idylle. Über einem von zwei einander zugewandt sitzenden Chimären gestützten Sockel eine plastisch modellierte Idylle mit mythologischen Gestalten: Eine unter einem neu austreibenden Baumstumpf auf einer Tuchtrage ruhende, halbnackte Frau wird von einem rechts sitzenden Mann mit Ziege (nbock) beobachtet, über der Szene richtet ein schwebender Cupidus seinen Liebespfeil auf die Liegende. Rückseite geglättet. 54 mm. 29.97 g.
Rand befeilt, etwas Abrieb, vz; MEDAILLEN; MYTHEN UND SAGENGESTALTEN; GRIECHENLAND;
Erhaltung:  Rand befeilt, etwas Abrieb, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4555
Goethe, Johann Wolfgang von. AV Medaille 1932 von Th. Georgi. Im Auftrag des FDH zu seinem 100. Todestag. 36 mm. 19.50 g. Förschner vgl. 85 (dort in Silber). Gold!
Kleiner Randfehler, ss; MEDAILLEN; PERSONENMEDAILLEN; diverse; Goethe, Johann Wolfgang von.
Erhaltung:  Kleiner Randfehler, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4556
Altötting. AR Anhänger (18. Jh.). mit dem Gnadenbild in Strahlenmandorla und der Sacra Capella. Tragefassung, ca. 36 x 30,5 mm. 8.40 g. Slg. Peus Vgl. 22 (dort vergoldet). Beierlein I, 4. Och 16.
Felder sauber bearbeitet, vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Altötting.
Erhaltung:  Felder sauber bearbeitet, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4557
Altötting. AR Anhänger, herzförmig, (18. Jh., Jakob Neuß), mit dem Gnadenbild und der Krönung Mariens. Tragefassung, ca. 53 x 53 mm. 14.50 g. Slg. Peus 46.
vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Altötting.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4558
Altötting. AR Anhänger, herzförmig, (18. Jh., Jakob Neuß), mit dem Gnadenbild und der Krönung Mariens. Tragefassung, ca. 40 x 39 mm. 7.90 g. Slg. Peus vgl. 50.
Flecken, fast vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Altötting.
Erhaltung:  Flecken, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4559
Andechs Kloster und Heiliger Berg. AR Anhänger, herzförmig, (18. Jh.), signiert I N (Jakob Neuß), mit dem Gnadenbild und der Dreifaltigkeit vom Typ Sonntagsberg. Ca. 33 x 32,5 mm. 4.90 g. Slg. Peus vgl. 174.
Dunkle Patina, ss-vz/ss; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Andechs Kloster und Heiliger Berg.
Erhaltung:  Dunkle Patina, ss-vz/ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4560
Bogenberg, Heiligtum. AR Anhänger, herzförmig, (18. Jh.), mit dem Gnadenbild und dem Angriff eines Hussiten auf die Madonnenstatue. Ca. 24 x 22 mm. 3.10 g. Slg. Peus vgl. 376.
ss; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Bogenberg, Heiligtum.
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4561
Passau, Wallfahrtskirche Mariahilf. AR Anhänger, herzförmig, (18. Jh.), signiert C S, mit dem Gnadenbild und der Aufnahme Mariens durch die Dreifaltigkeit. Ca. 41 x 41 mm. 8.20 g. Slg. Peus vgl. 858 (dort etwas größer).
Felder poliert, ss-vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Passau, Wallfahrtskirche Mariahilf.
Erhaltung:  Felder poliert, ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4562
Passau, Wallfahrtskirche Mariahilf. AR Anhänger, herzförmig, (18. Jh.), mit dem Gnadenbild und dem Hl. Antonius von Padua. Ca. 27,6 x 26,6 mm. 2.90 g. Slg. Peus vgl. 863 (dort größer).
Fast vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Passau, Wallfahrtskirche Mariahilf.
Erhaltung:  Fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4563
Passau, Wallfahrtskirche Mariahilf. AR Anhänger, hochoval, (18. Jh.), signiert I N (Jakob Neuß). mit dem Gnadenbild und dem Hl. Johannes Nepomuk. Ca. 50 x 44 mm. 10.40 g. Slg. Peus vgl. 873.
vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Passau, Wallfahrtskirche Mariahilf.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4564
Süddeutscher Raum AR Anhänger, herzförmig, spätes 18. Jh., unsigniert. St. Georg beim Drachenstich. / Hl. Antonius von Padua. Ca. 31 x 29 mm. 4.00 g.
Flecken, ss; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Süddeutscher Raum
Erhaltung:  Flecken, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4565
Lofer / Kirchental (Österreich). AR Anhänger, herzförmig, (18. Jh.), unsigniert, mit dem Gnadenbild und dem Hl. Johannes Nepomuk. Ca. 27 x 26 mm. 3.20 g. Slg. Peus vgl. 2185 (anderer Rs.-Stempel und größer).
Dunkle Patina, vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Lofer / Kirchental (Österreich).
Erhaltung:  Dunkle Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 28 von 75 (1481 Ergebnisse total)