Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 236  -  07.03.2016 10:00
Auktion 236 Hochwertige Münzen der Antike

Seite 24 von 30 (585 Ergebnisse total)
Los 409
Drusus maior, 38 - 9 v. Chr. Denar (3.72g). 41 - 45 n.Chr., geprägt unter Claudius. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP, Kopf des Drusus d.Ä. mit Lorbeerkranz n.l. Rs.: DE GERM über u. auf dem Architrav eines Triumphbogens, darauf Reiterstatue mit erhobener Hand n.r. zwischen zwei Trophäen. RIC 70; C. 2 (Nero Drusus); BMC 97; BN 3 (Lugdunum); Bauten S.75, Nr.145; Hill, Monuments S.49, Nr.74. R!

Ex Gorny & Mosch München 212, 2014, 2724.

Tönung, ss/ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Drusus maior, 38 - 9 v. Chr.
Erhaltung:  Tönung, ss/ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 410
Drusus maior, 38 - 9 v. Chr. Denar (3.51g). 41 - 45 n.Chr., geprägt unter Claudius. Mzst. Rom. Vs.: NERO CLAVDIVS DRVSVS GERMANICVS IMP, Kopf des Drusus d.Ä. mit Lorbeerkranz n.l. Rs.: DE GERM über u. auf dem Architrav eines Triumphbogens, darauf Reiterstatue mit erhobener Hand n.r. zwischen zwei Tropea. RIC 70; C. 2; BMC 97; Bauten S.75, Nr.145; Hill, Monuments S.49, Nr. 74.
Dunkle Tönung, raue Oberfläche, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Drusus maior, 38 - 9 v. Chr.


Das Rs.-Bild zeigt den Bogen, den der Senat bereits kurz nach dem Tod des Drusus d.Ä. zu dessen Ehren hat errichten lassen. Bis heute lässt sich das Gebäude archäologisch nicht nachweisen, wird jedoch nordwestlich der Kreuzung von Via Latina und Via Appia vemutet.
Erhaltung:  Dunkle Tönung, raue Oberfläche, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 411
Agrippina maior, gest. 33 n. Chr. AE Sesterz (20.16g). geprägt unter Caligula. Mzst. Rom. Vs.: AGRIPPINA M F MAT C CAESARIS AVGVSTI, drapierte Büste n. r. Rs.: S P Q R / MEMORIAE / AGRIPPINAE, Carpentum, gezogen von zwei Maultieren, auf dem Wagenaufbau Figuren (Personifikationen der Jahreszeiten u. zwei Satyrn). RIC 55; C. 1 (Agrippine mère); BMC 81; BN 128. Gut ausgeprägtes, eindrucksvolles Porträt!
Schwarzbraune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Agrippina maior, gest. 33 n. Chr.
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 412
Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Aureus (7.85g). 14 - 17 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Iustitia sitzt mit Zepter u. Zweig n. r. (zwei Grundlinien, unverzierte Stuhlbeine, Zepter, Schemel?). RIC 25; C. 15; BMC 30; BN 13; Calicó 305d. Gold!

Vormals Sammlung Ernste, Düsseldorf, 1970er Jahre.

Vs. winziger Kratzer im Feld, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Tiberius, 14 - 37 n. Chr.
Erhaltung:  Vs. winziger Kratzer im Feld, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 413
Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Denar (3.76g). 30 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Livia als Iustitia sitzt mit Zepter u. Zweig n. r. (eine Grundlinie, verzierte Stuhlbeine, Schemel). RIC 30; C. 16; BMC 48; BN 28.
Leichte Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Tiberius, 14 - 37 n. Chr.
Erhaltung:  Leichte Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 414
Tiberius, 14 - 37 n. Chr. Denar (3.55g). 30 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: PONTIF MAXIM, Livia als Iustitia sitzt mit Zepter u. Zweig n. r. (eine Grundlinie, verzierte Stuhlbeine, Schemel). RIC 30; C. 16; BMC 48; BN 28.
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Tiberius, 14 - 37 n. Chr.
Erhaltung:  Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 415
Tiberius, 14 - 37 n. Chr. AE Sesterz (26.49g). 35 - 36 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: Hexastyler Tempel mit sitzender Kultstatue der Concordia mit Füllhorn u. Patera in der Cella u. den Statuen von Herkules u. Merkur auf Podien seitlich vor den Stufen, auf dem Dach Statuen von Jupiter, Juno, Minerva, Viktorien und weitere Figuren. Rs.: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST P M TR POT XXXVII / S C. RIC 61; C. 69; BMC 116; BN 100; Bauten S.20, Nr.28; Hill, Monuments S.19, Nr.17. R!

Ex Lanz München 76, 1996, 391.

Braune Tönung, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Tiberius, 14 - 37 n. Chr.
Erhaltung:  Braune Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 416
Drusus minor, 15 v. Chr. - 23 n. Chr. AE Sesterz (26.59g). 21 - 22 n. Chr., geprägt unter Tiberius. Mzst. Rom. Vs.: Zwei gekreuzte Füllhörner mit Knabenporträts des Tiberius Gemellus u. Germanicus, dazwischen geflügelter Caduceus. Rs.: DRVSVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N PONT TR POT II / S C. RIC 42; C. 1; BMC 95; BN 72; Kent - Overbeck Taf. 41,155.

Ex NAC Zürich 18, 2000, 421.

Braune Patina, ss-vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Drusus minor, 15 v. Chr. - 23 n. Chr.




Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Erhaltung:  Braune Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 417
Caligula, 37 - 41 n. Chr. Denar (3.80g). 37 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR AVG GERM P M TR POT COS, Kopf n. r. Rs.: Augustus mit Strahlenkrone n. r. zwischen zwei Sternen. RIC 2; C. 11; BMC 4; BN 5 (Lugdunum). R!
Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Caligula, 37 - 41 n. Chr.
Erhaltung:  Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 417.a
Caligula, 37 - 41 n. Chr. Denar (3.76g). 40 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR AVG PON M TR POT III COS III, Kopf des Caligula mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: GERMANICVS CAES P C CAES AVG GERM, Kopf des Germanicus n. r. RIC 26; C. 5 (Germanicus et Caligula); BMC 28; BN 34 (Lugdunum). R!

Ex NAC 84, 2015, 1775.

417 A;417.A;417A;
Vs. auf der Wange geglättet, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Caligula, 37 - 41 n. Chr.
Erhaltung:  Vs. auf der Wange geglättet, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 418
Caligula, 37 - 41 n. Chr. AE Sesterz (29.37g). 39 - 40 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: C CAESAR DIVI AVG PRON AVG PM TR P III PP / PIETAS, Pietas capite velato mit Patera u. Arm auf Statue abgestützt sitzt n. l. Rs.: DIVO - AVG / S - C, Kaiser mit Opferdienern u. Stier am Altar vor hexastylem Tempel des Divus Augustus. RIC 44; C. 10; BMC S.156; BN 104; Bauten S. 23, Nr. 33; Hill, Monuments S.20, Nr.18.

Ex Künker Osnabrück, Lagerliste 109, Nr. 68.

Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Caligula, 37 - 41 n. Chr.
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 419
Antonia minor, 36 v. Chr. - 37 n. Chr. Aureus (7.71g). 41 - 45 n. Chr., geprägt unter Claudius. Mzst. Rom. Memorialprägung. Vs.: ANTONIA AVGVSTA, drapierte Büste der Antonia minor mit Ährenkranz n. r. Rs.: SACERDOS DIVI AVGVSTI, zwei durch eine Girlande verbundene Fackeln. RIC 67 (Rom); C. 4; BMC 112 (Rom); BN 15 (Lugdunum); Kaenel S. 63, Typ 15; Taf.5, 365 (stgl.); Calicó I 319. R! Gold!
Winzige Kratzer, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Antonia minor, 36 v. Chr. - 37 n. Chr.
Erhaltung:  Winzige Kratzer, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 420
Claudius, 41 - 54 n. Chr. AE As (10.79g). 42 - 43 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP P P, Kopf n. l. Rs.: CONSTANTIAE AVGVSTI / S - C, Constantia mit Speer. RIC 111; C. 14; BMC 199; BN 226.

Ex CNG Mail Bid 81, 2009, 991.

Grüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Claudius, 41 - 54 n. Chr.
Erhaltung:  Grüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 421
Britannicus, 41 - 55 n. Chr. AE Sesterz (29.81g). Mzst. in Thrakien. Vs.: TI CLAVDIVS CAESAR AVG F BRITANNICVS, drapierte Büste n. l. Rs.: S - C, Mars mit Speer u. Schild schreitet n. l. H.-M. Kaenel, SNR 63, 1984, 130 ff. Typus B; RIC -, vgl. S.130 Anm.; C. 2; BMC 226; BN 287. R!

Ex Triton New York XIII, 2010, 312.

Braune Patina, Vs. Prägeschwäche, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Britannicus, 41 - 55 n. Chr.


Britannicus, 41 n. Chr. geborener Sohn des Claudius und der Messalina, erhielt seinen Beinamen zu Ehren der militärischen Erfolge des Claudius auf der britischen Insel. Die Heirat des Claudius mit Agrippina und die damit einhergehende Adoption des Nero verdrängte ihn zwar von der Thronfolge, für Nero und Agrippina stellte Britannicus dennoch eine immerwährende Bedrohung dar. Agrippina verhinderte deswegen sein Erscheinen in der Öffentlichkeit am Todestag des Claudius, Nero ließ ihn schließlich 55 n. Chr. während eines Gastmahls vergiften.

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Erhaltung:  Braune Patina, Vs. Prägeschwäche, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 422
Nero als Caesar, 50 - 54 n. Chr. AE Sesterz (21.80g). 51 - 54 n. Chr., geprägt unter Claudius. Mzst. in Thrakien. Vs.: NERONI CLAVDIO DRVSO GERMANICO COS DESIG, drapierte Büste n. r. Rs.: Schild mit der Aufschrift EQVESTER / OR-DO / PRINCIPI / IVVENT, im Hintergrund Speer. H.-M. von Kaenel, Britannicus, Agrippina und Nero in Thrakien, SNR 63, 1984, S. 144 f. Typus A; Taf. 25,37(stgl.); RIC 108; C. 99; BMC S. 195; BN 288. R!

Ex Triton New York XVI, 2013, 1044.

Braungrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero als Caesar, 50 - 54 n. Chr.




Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Erhaltung:  Braungrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 423
Nero als Caesar, 50 - 54 n. Chr. AE Sesterz (26.93g). 51 - 54 n. Chr., geprägt unter Claudius. Mzst. in Thrakien. Vs.: NERONI CLAVDIO DRVSO GERMANICO COS DESIG, drapierte Büste n. r. Rs.: Schild mit der Aufschrift EQVESTER / OR-DO / PRINCIPI / IVVENT, im Hintergrund Speer. H.-M. von Kaenel, Britannicus, Agrippina und Nero in Thrakien, SNR 63, 1984, S. 144 f. Typus A; Taf. 25,35 (stgl.); RIC 108; C. 99; BMC S. 195; BN 288. RR!

Ex Hess-Divo 328, 2015, 206.

Braungrüne Patina, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero als Caesar, 50 - 54 n. Chr.
Erhaltung:  Braungrüne Patina, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 424
Nero, 54 - 68 n. Chr. Aureus (7.27g). 64 - 66 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAESAR AVGVSTVS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: IANVM CLVSIT PACE P R TERRA MARIQ PARTA, Janustempel mit geschlossenen Türen. RIC 50; 58; C. 114; BMC 64; Mac Dowall, Nero 26; BN 211; Calicó I 406. Gold!

Ex Hirsch München 180, 1993, 625.

Boscoreale-Patina, Vs. Kratzer, ss; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.
Erhaltung:  Boscoreale-Patina, Vs. Kratzer, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 425
Nero, 54 - 68 n. Chr. Denar (2.82g). 64 - 66 n. Chr. Mzst. Rom. Vs.: NERO CAESAR, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: AVGVSTVS GERMANICVS, Nero/Sol mit Strahlenkrone, Zweig u. Victoriola. RIC 47; C. 45; BMC 60; BN 206. R!
Leichte Tönung, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.
Erhaltung:  Leichte Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 426
Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (25.36g). 65 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: NERO CLAVD CAESAR AVG GER P M TR P IMP P P, Kopf mit Lorbeerkranz u. Globus n. l. Rs.: ANNON-A AVGVSTI CERES / S C, r. sitzende Ceres mit Kornähren u. Fackel, l. Annona mit Füllhorn, zwischen beiden Modius auf Altar mit Girlanden, dahinter Prora. RIC 391; C. 15 (Var.); BMC - ; Mac Dowall, Nero 412; BN 78.

Ex NAC Zürich 41, 2007, 51.

Braune Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.




Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Erhaltung:  Braune Patina, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 427
Nero, 54 - 68 n. Chr. AE Sesterz (25.42g). 66 n. Chr. Mzst. Lugdunum. Vs.: IMP NERO CAESAR AVG PONT MAX TR POT P P, Kopf mit Lorbeerkranz u. Globus n. l. Rs.: CONG I DAT POP / S C, Nero betrachtet, auf Sella curulis sitzend, von einem Tribunal aus die Ausgabe des Congiarum durch einen Beamten an einen Bürger u. seinen Sohn, im Hintergrund Statuen der Minerva mit Eule u. Lanze sowie Liberalitas mit Tessara. RIC 502; C. 70; BMC 308; Mac Dowall, Nero 439; BN 130.

Ex NAC Zürich 52, 2009, 354.

Schwarzgrüne Patina, vz; RÖMER; RÖMISCHE KAISERZEIT; diverse; Nero, 54 - 68 n. Chr.




Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Erhaltung:  Schwarzgrüne Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 24 von 30 (585 Ergebnisse total)