Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 237  -  07.03.2016 16:30
Auktion 237 Antike Münzen und Lots

Seite 63 von 69 (1379 Ergebnisse total)
Los 2250
Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hyperpyron (4.23g). 1232 - ca. 1254 n. Chr. ("early" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex, seitlich jeweils ein Punkt über dem Thron. Rs.: M Θ, Maria segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im Feld l. [I]W / [Δ]EC/ΠO, r. T / ΠO/Φ/P/Γ. DOC 4b; Sear 2073; Hendy Taf. 31,13-32,5; Sommer, MBR 70.1. Gold!
Vs. Graffiti, Prägeschwächen, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA; Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Erhaltung:  Vs. Graffiti, Prägeschwächen, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2251
Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr. Hyperpyron (3.74g). 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to "late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex (kein Signum). Rs.: Maria segnet Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, oben ·V·, im Feld r. [...]. DOC 5; Sear 2073; Hendy Taf. 31,13-32,5; Sommer, MBR 70.1.2. Gold!

Ex Gorny & Mosch 225, 2014, 2739.

Beidseitig Graffiti, Rs. Doppelschlag, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA; Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Erhaltung:  Beidseitig Graffiti, Rs. Doppelschlag, ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2252
Manuel Komnenos-Doukas, 1230 - 1237 n. Chr. Billon-Aspron Trachy (1.85g). Mzst. Thessaloniki. Vs.: O / AΓ/IO/C - ΔH/MH/TP/IO, frontale Büste des Hl. Demetrios mit Lanze u. Parazonium. Rs.: MANOVHΛ ΔEC, Kaiser mit Kreuzzepter u. Akakia wird von Christus mit Kodex gesegnet. DOC 3; Sear 2177; Hendy Taf. 39,3; Sommer, MBR 74.1. R!
Dunkelgrüne Patina, Rs. Doppelschlag, ss; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON THESSALONIKI; Manuel Komnenos-Doukas, 1230 - 1237 n. Chr.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Rs. Doppelschlag, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2253
Johannes Komnenos-Doukas, 1237 - 1244 n. Chr. Aspron Trachy (1.39g). 1237 - ca. 1242 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: O - Δ/O, Hl. Theodor mit Lanze u. Schild, seitlich im Feld je eine Fleur-de-lis. Rs.: O X Γ I Δ C, Kaiser mit Labarum u. Akakia wird von Hl. Demetrios mit Schwert gesegnet, darüber Stern. DOC 2; Sear 2188; Hendy Taf. 40,2; Sommer, MBR - . R!
Tönung, Schrötlingsrisse, ss; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON THESSALONIKI; Johannes Komnenos-Doukas, 1237 - 1244 n. Chr.
Erhaltung:  Tönung, Schrötlingsrisse, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2254
Ivan II. Asen, 1218 - 1241 n. Chr. Billon-Aspron Trachy (2.38g). 1230 - ca. 1241 n. Chr. Mzst. Ochrida. Vs.: IC - XC, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: IW AC+bNbΦCB A T bI ΔHMHTPIE in zwei Kolumnen, Ivan II. mit Kreuzzepter u. Hl. Demetrios mit Schwert halten gemeinsam Sternzepter. DOC 2; Dochev Taf. 5,1; Raduchev - Zhekov 1.2.2; Youroukova - Penchev 35 f.; Lianta, LBC 478.
Dunkelgrüne Tönung, kleine Schrötlingsrisse, Prägeschwächen, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; BULGARISCHES REICH; Ivan II. Asen, 1218 - 1241 n. Chr.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Tönung, kleine Schrötlingsrisse, Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2255
Andronikos II. Palaiologos, 1282 - 1295 n. Chr. Billon-Tornese (1/8 Basilikon) (0.58g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: ANΔPO-NIKOC ENX O Δ, Kaiser mit Kreuzzepter u. Akakia, oben r. Manus Dei. Rs.: KOMNHNOC O ΠAΛAIOΛOΓ, Kreuz im Kreis. DOC 551 ff.; Sear 2327; LPC 36.4; Sommer, MBR 79.2; Lianta, LBC 637 ff. R!
Tönung, ss; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH; Andronikos II. Palaiologos, 1282 - 1295 n. Chr.
Erhaltung:  Tönung, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2256
Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr. Hyperpyron (2.27g). 1303 - ca. 1320 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von Konstantinopel mit vier Toren, darin Brustbild Mariens als Orans, seitlich davon * / K· - * / N. Rs.: ANΔ - [...], Christus segnet die beiden knienden Kaiser, l. bärtiger Andronikos, r. unbärtig Michael, seitlich vom Kopf Christi IC - XC. DOC S. 139 Nr. 185; Taf. 16,262 ff.; Sear 2396; LPC 62,1; Sommer, MBR 80.2.4; Lianta, LBC 754 ff. (Var.). Gold!
Prägeschwächen, beschnitten, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH; Andronikos II. und Michael IX. Palaiologoi, 1295 - 1320 n. Chr.
Erhaltung:  Prägeschwächen, beschnitten, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2257
Andronikos II. und Andronikos III. Palailogoi, 1325 - 1332 n. Chr. Hyperpyron (4.09g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: Stadtmauer von Konstantinopel mit vier Toren, darin Brustbild Mariens als Orans, seitlich davon B - Λ. Rs.: ANΔPON, Christus segnet die beiden knienden, bärtigen Kaiser, l. Andronikos II., r. Andronkios III., seitlich vom Kopf Christi IC - XC DOC S. 140 Nr. 21 (ohne Taf.); Sear 2461; LPC 108,1; Sommer, MBR 81.1.3; Lianta, LBC 817 f. (Var.). Gold!
Vs. Kratzer, Schrötlingsriss, Prägeschwächen, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH; Andronikos II. und Andronikos III. Palailogoi, 1325 - 1332 n. Chr.
Erhaltung:  Vs. Kratzer, Schrötlingsriss, Prägeschwächen, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2259
Konstantin VII. Porphyrgenitos, 913 - 959 n. Chr. (14.23g). Vs. Frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: Frontale Büste des Kaisers mit pendilienbesetzter Krone, Loros u. Kreuzglobus mit Patriarchenkreuz. Zacos 70.
Graue Patina mit braunem Belag, ss; BYZANZ; SIEGEL; Byzantinische Bleisiegel; Konstantin VII. Porphyrgenitos, 913 - 959 n. Chr.
Erhaltung:  Graue Patina mit braunem Belag, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2260
Isaakios Komnenos, Sebastos. (23.88g). Vs.: Vierzeilige Inschrift. Rs.: Vierzeilige Inschrift. Laurent, Corpus - ; Zacos - ; PBW - .
Dunkelgraue Patina mit beigem Belag, ss-vz; BYZANZ; SIEGEL; Byzantinische Bleisiegel; Isaakios Komnenos, Sebastos.


Vielleicht handelt es sich um Isaak Komnenos (um 1047 - 1104 n. Chr.), dem älteren Bruder des Kaisers Alexios I.
Erhaltung:  Dunkelgraue Patina mit beigem Belag, ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2261
Ikonographisches Siegel eines Konstantinos. (9.78g). 7. - 8. Jh. n. Chr. Vs.: Büste der Theotokos Dexiokratousa seitlich. Rs.: Blockmonogramm. Zacos - . R!
Dunkelgraue Patina mit beigem Sandbelag, gutes ss; BYZANZ; SIEGEL; Byzantinische Bleisiegel; Ikonographisches Siegel eines Konstantinos.
Erhaltung:  Dunkelgraue Patina mit beigem Sandbelag, gutes ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2262
Ikonographisches Siegel des Michael. (11.63g). 11. - 12. Jh. n. Chr. Vs.: O AX MIXAHΛ, der Erzengel Michael mit Trifoliumzepter u. Globus. Rs.: Gemmenkreuz, in den Zwickeln jeweils zweizeilige Inschrift. Zacos - . Interessantes Siegel! RR!
Dunkelgraue Patina mit braunem Belag, gutes ss; BYZANZ; SIEGEL; Byzantinische Bleisiegel; Ikonographisches Siegel des Michael.
Erhaltung:  Dunkelgraue Patina mit braunem Belag, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2263
Ikonographisches Siegel. (14.34g). 12. - 13. Jh. n. Chr. Vs.: Theotokos Episkepsis in Orantenhaltung mit Medaillon mit Chistusbüste vor der Brust, seitlich MHP - ΘV sowie in zwei Kolumnen H E/ΠI/C-KE/ΨI/C. Rs.: Siebenzeilige Inschrift. Zacos - . R!
Dunkelgraue Patina, vz; BYZANZ; SIEGEL; Byzantinische Bleisiegel; Ikonographisches Siegel.
Erhaltung:  Dunkelgraue Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2264
Siegel mit invokativer Inschrift. (6.53g). 10. - 11. Jh. n. Chr. Vs.: Achtstrahliger Stern mit zentralem Θ u. Buchstaben an den Strahlenenden. Rs.: Achtstrahliger Stern mit Buchstaben an den Strahlenenden sowie in den Zwischenräumen. Interessantes Siegel! R!
Dunkelgraue Patina mit braunem Belag, gutes ss; BYZANZ; SIEGEL; diverse; Siegel mit invokativer Inschrift.
Erhaltung:  Dunkelgraue Patina mit braunem Belag, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2265
im Namen des Iustinianus I., 527 - 565 n.Chr. Solidus (4.40g). Vs.: D N IVSTINI-ANVS P P AV, frontale Panzerbüste mit Helm, Perlendiadem, Schild u. Kreuzglobus. Rs.: VICTORI-A AVGGGI / CONOB, Viktoria mit Kreuzstab mit Christogramm u. Kreuzglobus frontal stehend, r. im Feld *. MIB -; Demo -; MEC -. Gold!
Vs. Kratzer, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; UNBESTIMMTE VÖLKERWANDERUNGSZEITLICHE BEISCHLÄGE; im Namen des Iustinianus I., 527 - 565 n.Chr.
Erhaltung:  Vs. Kratzer, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2266
Wiederverwendeter Sesterz des Trajan. AE Doppelter Follis (26.09g). Frühes bis mittleres 6. Jh. n. Chr. Untergepräge RIC 549: Vs.: IMP CAES NERVAE TRAIANO AVG GER DAC PM TR P COS V PP, Kopf mit Lorbeerkranz u. Gewand auf l. Schulter n. r. Rs.: SPQR OPTIMO PRINCIPI / S C, Viktoria bekränzt den Kaiser, der ein Blitzbündel hält. Auf der Vorderseite die Wertmarke L XXX III (nummi). MIB -; MEC -. RR!
Schwarze Patina, ss-vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Wiederverwendeter Sesterz des Trajan.


Nach MEC S. 29 f.; 424 ff. wurden die Bronzen in Italien von den Ostgoten wiederverwendet, nach MIB I S. 93 f.; Taf. 42,13 f. von den Vandalen in Karthago.
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2267
Wiederverwendeter Sesterz des Claudius. AE Doppelter Follis (24.94g). Frühes bis mittleres 6. Jh. n. Chr. Untergepräge RIC 96. Vs.: [TI] CLAVDIVS CAESRA AVG PM TR [...], Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: EX SC OB CIVES SERVATOS in Lorbeerkranz. Auf der Vs. die Wertmarke LXXXIII. MIB I - ; MEC - . RR!
Tönung, ss; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Wiederverwendeter Sesterz des Claudius.


Nach MEC S. 29 f.; 424 ff. wurden die Bronzen in Italien von den Ostgoten wiederverwendet, nach MIB I S. 93 f.; Taf. 42,13 f. von den Vandalen in Karthago.
Erhaltung:  Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2268
Theoderich, 493 - 526 n. Chr. Tremissis (1.45g). Ca. 491 - 501 n. Chr., im Namen des Anastasius I. Mzst. Mediolanum. Vs.: D N ANASTA-SIVS P F AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r., darüber Stern. Rs.: VICTORIA AVGVSTOROM / COIIOB, Viktoria mit Kreuzglobus u. Kranz auf einem Globus stehend, l. im Feld Stern. BMC 6,8; MIB Taf.37/23a; Metlich 27; MEC 116. Gold!
Fast vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2269
Theoderich, 493 - 526 n. Chr. Tremissis (1.45g). Ca. 491 - 518 n. Chr., im Namen des Anastasius I. Mzst. Rom. Vs.: D N ANASTA-SIVS P P AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: VICTORIA AVCVSTORVM / COMOB, Viktoria mit Kreuzglobus u. Kranz auf einem Globus stehend, r. im Feld Stern. MIB Taf.37/22c (Mediolanum; Metlich 14; MEC 115. Gold!
Fast vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2270
Theoderich, 493 - 526 n. Chr. Halbsiliqua (1.33g). 493 - 518 n. Chr., im Namen des Anastasius I. Mzst. Rom. Vs.: [D N AN]AST- ASIVS AVC, Panzerbüste mit Perlendiadem n. r., darunter ··. Rs.: Stern im Kranz. BMC 20f.; Demo 30; Metlich 43b. R!
Dunkle Tönung, fast vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Erhaltung:  Dunkle Tönung, fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 63 von 69 (1379 Ergebnisse total)