Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 239  -  16.06.2016 11:00
Auktion 239 Kunst der Antike

Seite 1 von 34 (676 Ergebnisse total)
Los 1
Sphinx.
Griechenland, um 500 v. Chr. Bronzevollguss, H 14,4cm. Gefäßaufsatz in Form einer auf einer umgedrehten Palmette sitzenden Sphinx mit fächerartig aufgerollten Flügeln, S-förmig geschwungenem Schwanz und stolz emporgerecktem, nach rechts gewandten Kopf. Über die Schultern fallen auf jeder Seite drei Zöpfe herab, die durch die Drehung des Kopfes etwas in Bewegung geraten sind. Herrliche grüne und rotbraune Patina!

Provenienz: Ex Slg. Jan Alder, London. Erworben 1978 in London.

Greek bronze figure of a sphinx sitting on a base decorated with a palmette. Late Archaic Period, about 500 B.C. Small part of the base below the tail broken. Excellent style, attractive olive green and auburn patina!
Kleiner Ausbruch der Basis unterhalb des Schwanzes.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Sphinx.
Erhaltung:  Kleiner Ausbruch der Basis unterhalb des Schwanzes.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2
Lar.
Römisch, 1. Jh. n. Chr. H 20cm. Figur aus Bronzevollguss, die Basis hohl. Auf den Zehenspitzen einherschreitender Lar in knielanger, kurzärmeliger Tunica und mit Stiefeln an den Füßen. Er hält in der Rechten eine Opferschale und in der Linken ein Rhyton mit Delfinkopf. Die Claves der Tunica waren in anderem Material eingelegt. Die runde, mehrfach profilierte Basis sitzt auf einer rechteckigen Plinthe mit abgesetzten Füßen an den Ecken. Das Gesicht rahmt eine doppelte Lockenreihe. Über der Stirn sind die Haare zu einem kurzen Zopf zusammengebunden.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 154, 2006, 17.

Vgl.: H. Menzel, Die römischen Bronzen aus Deutschland III Bonn (1986) 48.


Bronze figure of a Lar with rhyton and phiale on a decorative pedestal. Early Roman Imperial Period, 1st century A.D. Attractive patina and very good style, intact.
Herrliche dunkelgrüne Patina, ausgezeichneter Stil, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Lar.
Erhaltung:  Herrliche dunkelgrüne Patina, ausgezeichneter Stil, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3
Poseidon Lateran.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 18,5cm. Der Gott des Meeres als nackter Mann im "besten Alter" mit leicht vornübergebeugtem Oberkörper. Der rechte Fuß war auf einen Felsen gesetzt, die erhobene Linke hielt einen Dreizack. Wie weitere Repliken zeigen, war der rechte Unterarm angewinkelt auf dem Oberschenkel gelegt. Mit in die Ferne gerichtetem Blick hebt der Gott den markanten Kopf, das kantige Gesicht rahmt ein zotteliger Bart und üppiges, in fließenden Locken wallendes Haupthaar.

Provenienz: Ex Sammlung A.T., München, seit 1985.

Der Typus, der in zahlreichen römischen Kopien verschiedenen Formats überliefert ist, muss auf ein berühmtes griechisches Urbild zurückgehen. Dabei ist sich die Forschung weitgehend einig, dass hier die bei Lukian erwähnte Poseidonstatue des Lysipp in Korinth zu Grunde liegt. Der Typus ist schon auf den Tetradrachmen des Demetrios Poliorketes belegt, wo er vermutlich als Verweis auf den korinthischen Bund dient. Vgl. P. Moreno, Vita e arte di Lisippo (1987) 159 ff. Abb. 94.


Bronze figure of naked Poseiodon in the so-called Lateran type. The naked, bearded god is putting his right foot on a large rock while his raised left hand had been holding a trident. The right arm was leaning on the right tigh. The greek original is probably the statue by Lysippos in Corinth and is depicted on the tetradrachms of Demetrios Poliorketes. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Smooth, olive-green patina, right arm and left pointer finger missing.
Schöne olivgrüne Patina, rechter Arm und linker Zeigefinger gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Poseidon Lateran.
Erhaltung:  Schöne olivgrüne Patina, rechter Arm und linker Zeigefinger gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4
Blitzeschleudernder Zeus.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 20cm. Nackter, breitschultriger Zeus mit einem Adler auf der vorgestreckten Rechten und einem Blitzbündel in der angewinkelten, erhobenen Linken. Die Brustwarzen waren in Kupfer eingelegt, von der die linke noch teils erhalten ist. Der wollige Bart und das dichte, lockige Haar rahmen ein Gesicht mit klassischen Zügen.

Provenienz: Ex Sammlung A.T., München, seit 1985.

Bronze figure of naked, square shouldered Zeus hurling a thunderbolt. An eagle is sitting on the right hand. Roman Imperial Period, 2nd - 3rd century A.D. Green patina, intact.
Schöne olivgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Blitzeschleudernder Zeus.
Erhaltung:  Schöne olivgrüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5
Herakles.
Hellenistisch, 2. - 1. Jh. v. Chr. Bronzevollguss, H 14,5cm. Nackter Heros mit angewinkeltem linken Arm und leicht angehobener Rechter. In der Rechten befand sich ursprünglich eine Keule, die auf der Schulter auflag, während über den linken Unterarm das Löwenfell herabfällt. Die fast ganz geschlossene Linke trug vielleicht die Äpfel der Hesperiden. Das Gesicht rahmt ein knapp geschnittener Bart. Im kurzen Haar liegt eine Binde.

Provenienz: Ex Sammlung A.T., München, seit 1985.

Bronze figurine of naked Herakles wearing a short beard and a taenia in his hair. The right hand is raised and held the club. The lion´s skalp is falling down the left forearm. Hellenistic Period, 2nd - 1st century B.C. Auburn patina, intact.
Rotbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Herakles.
Erhaltung:  Rotbraune Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 6
Bärtiger Heros.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss, H 16,5cm. Nackte, männliche Gestalt mit mittelangem, wolligen Bart und kurzem Haar, in dem eine dicke Binde liegt. Er steht in klassischem Kontrapost mit vorgesetztem rechten Spielbein. Die gesenkte Rechte hält einen kurzen Stab waagrecht. Die Linke ist angewinkelt und umgreift einen sehr kleinen Gegenstand, der über der Hand abgebrochen ist. Ein Ansatz dieses unbekannten Attributs befindet sich in der Mitte des Unterarms. Die Figur steht auf einer profilierten Basis, die in der Mitte gebrochen ist.

Provenienz: Ex Sammlung D.M., London, 1992 erworben.

Bronze figurine of a naked, bearded hero wearing a taenia in his short hair. The attribute in his left hand is broken off and unexplained. On antique base, which is largely broken off. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Traces of green patina, brown tone.
Reste von Patina in den geschützten Stellen, sonst bräunlich getönt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Bärtiger Heros.
Erhaltung:  Reste von Patina in den geschützten Stellen, sonst bräunlich getönt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 6.a
Severisches Männerporträt.
Römische Kaiserzeit, Anfang 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 28cm. Kopf eines jungen Mannes mit kurzgelocktem Haar und kurzgeschnittenem Bart. Der Blick ist leicht nach rechts gerichtet. Die Haare sind im vorderen Bereich detailreich und plastisch durchmodelliert, am Hinterkopf nur noch grob skizziert. Das Stück wurde wohl Opfer eines gezielten Angriffs und mittels eines Schlages auf die Gesichtsmitte demoliert.

Provenienz: Aus dem Lager der Firma Ancient and Medieval Art, Furneux, Pelham, die 1990 geschlossen wurde. Bei Gorny & Mosch Auktion 210, 2012, 13A.

Das Stück steht dem sog. 2. Thronfolgertypus nahe, der entweder für Caracalla oder für Geta geschaffen wurde, unterscheidet sich aber im Lockenschema. Es ist daher nicht sicher benennbar und könnte auch nur einen unbekannten Zeitgenossen der severischen Prinzen darstellen. Der Vandalismus, dem das Porträt anheim fiel, lässt aber an die radikale damnatio memoriae, die über Geta verhängt wurde, denken und macht eine Benennung als jüngeren Bruder des Caracalla nicht unwahrscheinlich. Ob sich Volkes Zorn auch derart gegen eine Privatperson gerichtet hätte, scheint fraglich. Mit welcher Hingabe sich die Bevölkerung des römischen Reiches zuweilen der Zerstörung der Bildnisse gefallener Herrscher widmete, berichtet zum Fall des Domitian Plinius der Jüngere: Man freute sich, seine Porträts... auf dem Boden zu zerschmettern, mit den Schwertern darauf einzudringen und die Wut daran mit Beilen auszulassen, wie wenn den einzelnen Hieben Blut und Schmerz folgen würden. Zum 2. Thronfolgertypus s. K. Fittschen P. Zanker, Katalog der römischen Porträts in den Capitolinischen Museen und den anderen kommunalen Sammlungen der Stadt Rom 1. Kaiser- und Prinzenbildnisse (1985) 102ff. Kat.Nr. 88 -90.

Das Stück war in der Auktion Gorny & Mosch 210 im Jahr 2012 mit einer großflächigen Ergänzung des Gesichtes präsentiert worden, die auch im beschreibenden Text deutlich gemacht wurde. In einem Spiegel-Artikel vom 5.5.2014 (Nr.19 S. 96ff.), der sich mit gefälschten Bronzeskulpturen, insbesondere des sog. Spanischen Meisters beschäftigt, wird bezüglich unseres Stückes eine Aussage des Archäologen Prof. Stefan Lehmann der Universität Halle-Wittenberg wiedergegeben: Ebenfalls gefälscht sei... ein bärtiger Römer, den das Münchner Auktionshaus Gorny & Mosch angeboten hat. Freilich wurde diese Analyse ohne Autopsie und offenbar ohne Berücksichtigung der etwas entstellenden Ergänzung vorgenommen. Mittlerweise wurden diese Ergänzungen abgenommen. Das Ergebnis spricht für sich und ermutigt uns, dieses historisch äußerst interessante Stück erneut anzubieten.



Life size bronze portrait of a bearded young man in the style and iconography of the Severan princes Geta and Caracalla. The head has an attractive smooth green patina. Obviously it has been vandalized, damaged with a heavy stroke in the center of the face and cut off the rest of the figure. That makes one think of the damnatio memoriae of Geta and supports the theory that this is a portrait of the murdered younger brother of Caracalla - although the scientific assignment of the different portrait types of the Severan era is still insecure.
6 A;6.A;6A;
Herrliche dunkelgrüne Patina, im Hals gebrochen, größter Teil des Gesichtes ausgebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Severisches Männerporträt.
Erhaltung:  Herrliche dunkelgrüne Patina, im Hals gebrochen, größter Teil des Gesichtes ausgebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 7
Hermes.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 14cm. Nackte, schlanke, männliche Figur im Kontrapost. Die gesenkte Linke hielt einen senkrechten, länglichen Gegenstand, vermutlich ein Kerykeion, die leicht vorgestreckten Rechte trug möglicherweise einen Geldbeutel. Auf dem Kopf sitzt ein flacher Petasos mit Halbkreisborte. Darunter quillt das Haar in zwei ordentlich gestaffelten Strähnenreihen hervor.

Provenienz: Ex europäische Privatsammlung C.B., vor 2000.

Roman bronze figure of naked youthful Hermes wearing a shallow, small petasos. The left hand originally held a kerykeion. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century B.C. Green patina, right hand, left pointing finger and penis broken. Scratch at the belly.
Schöne dunkelgrüne Patina, Glied, rechte Hand und linker Zeigefinger gebrochen, Kratzer am Bauch.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Hermes.
Erhaltung:  Schöne dunkelgrüne Patina, Glied, rechte Hand und linker Zeigefinger gebrochen, Kratzer am Bauch.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 8
Trinkender Galater.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 11,5cm. Figur eines nackten sitzenden Mannes mit einem La Tène-zeitlichem Helm auf dem Kopf, Schnauzbart und kurzem, zotteligem Haar. In den erhobenen Händen hält er einen großen, fußlosen Kantharos, in den er offensichtlich eine aus seinem Mund quellende Flüssigkeit spucken konnte. Die Zuleitung erfolgte wohl über ein Loch am Gesäß.

Provenienz: Ex Sammlung R.H., erworben in London in den 1980er Jahren.

Bronze figure depicting a naked Gaul wearing only a helmet and holding a kantharos in his raised hands. The figure served probably as a water spout with water flowing from his mouth into the kantharos. Roman Imperial period, 1st - 2nd century A.D. Brown-green patina, intact.
Braungrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Trinkender Galater.
Erhaltung:  Braungrüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 9
Asklepios.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 11cm. Statuette des bärtigen Heilgottes, der sich mit der linken Achsel auf einen schlangenumringelten Stock stützt. Die Rechte ist locker auf die Hüfte gestützt. Der bodenlange Mantel, dessen Faltenwurf um die Hüfte ein großes Dreiecksmotiv bildet, ist über der linken Schulter leicht abgerutscht und lässt auf der rechten Seite Arm und den muskulösen Oberkörper frei.

Provenienz: Aus der Sammlung K.G., seit den 1990er Jahren in Deutschland.

Bronze figurine of bearded Asklepios wearing a long mantle leaning on a staff entwined by a snake. Roman, 1st - 2nd century A.D. Green patina, excellent style, intact.
Herrliche dunkelgrüne und rotbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Asklepios.
Erhaltung:  Herrliche dunkelgrüne und rotbraune Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 10
Dionysos.
Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 34cm. Großer, figürlicher Wagenaufsatz mit Befestigungsbügeln auf der Rückseite: nackter Dionysos mit einem Kantharos in der gesenkten Rechten. Die erhobene Linke hielt ursprünglich einen Thyrsos. Das lange Haar fällt in Strähnen die Schultern herab und wird von einem Efeukranz geschmückt.

Provenienz: Ex Sammlung A.T., München, seit 1985.

Zur Machart vgl. R. Fleischer, Die römischen Bronzen aus Österreich (1967) 122 f. Nr. 158 mit Taf. 87.


Large bronze waggon applique depicting naked Dionysos with kantharos and ivy-wreath. Roman Imperial Period, 1st - 3rd century A.D. Green patina, right leg broken.
Grüne Patina, provinzieller Stil, linkes Bein gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Dionysos.
Erhaltung:  Grüne Patina, provinzieller Stil, linkes Bein gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 11
Großer Wagenaufsatz mit sitzender Venus.
Römisch, 2. Hälfte 2. Jh. n. Chr. H 22cm. Quaderförmige, profilierte Basis mit einem lesbischen Kymation auf der Vorderseite. Darauf die auf einem unbestimmten Gegenstand sitzende Venus, die in der vorgestreckten Linken einen Apfel hält, während sie mit der Rechten ihr Haar wringt. Die Göttin ist fast gänzlich nackt, nur ein herabgerutschter Gewandrest verdeckt das rechte Bein und die Scham. Im in der Mode der antoninischen Zeit frisierten Haar sitzt ein hohes Diadem. Die abstehenden Gliedmaßen sind durch Doppelvoluten gestützt.

Provenienz: Ex Sammlung Schüll, Düren. Davor in Familienbesitz seit den 1920er/30er Jahren.

Roman waggon attachment depicting naked Venus with diadem and wringing her hair. In the the left hand she holds an apple. A part of her himation covers the right leg. The figure is on an ancient base with a kymation at the front side. Backside is partially open. 2nd half 2nd century A.D. Attractive green and auburn patina, traces of tin, intact.
Schöne dunkelgrüne und rotbraune Patina mit Verzinnungsresten, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Großer Wagenaufsatz mit sitzender Venus.
Erhaltung:  Schöne dunkelgrüne und rotbraune Patina mit Verzinnungsresten, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 12
Brustbandlösende Venus.
Römisch, 2. Jh. n. Chr. H 13,8cm. Vollguss. Kontrapostisch stehende Venus öffnet das Brustband. Das in der Mitte gescheitelte Haar ist am Hinterkopf zu einem großen Dutt zusammengebunden.

Provenienz: Ex Sammlung B.R., 1990er Jahre.

Der seltene Typus ist auch in Marmorstatuen (Metropolitan Museum, New York; Museo Torlonia, Rom) überliefert und geht vermutlich auf ein späthellenistisches Vorbild zurück (s. LIMC II 61 f. Nr. 505 ff. s.v. Aphrodite).


Naked Aphrodite opening the strophion. Bronze. Roman Imperial Period, 2nd century A.D. (following a Late Hellenistic example). Auburn patina, charming style, feet broken, tiny scratch at the hair above the forehead.
Schöne braune Patina, charmanter Stil, kleiner Kratzer an der Stirn, Füße gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Brustbandlösende Venus.
Erhaltung:  Schöne braune Patina, charmanter Stil, kleiner Kratzer an der Stirn, Füße gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 13
Venus mit den Waffen des Mars.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 16cm. Bronzevollguss. Nackte, stehende Venus mit Dutt und langen, über die Schultern herabfallenden Zöpfen. Die Göttin hält in der Rechten einen korinthischen Helm und in der Linken ein Parazonium. Die rechte Handfläche ist durchbohrt, vemutlich war hier ursprünglich eine Lanze eingesetzt. Die angewinkelte Linke ruhte wohl auf einem Schild.

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 154, 2006, 233; bei Gorny & Mosch 150, 2006, 333.

Die Liebesaffäre der Venus, der Gemahlin des Vulkan, mit dem Kriegsgott Mars endete in einem Skandal am Olymp, als der betrogene Gemahl das ehebrecherische Paar mit unsichtbaren Ketten an sein Liebeslager fesselte und es so der Götterversammlung präsentierte. Gerade in römischer Zeit wurde das Bild der Venus mit den Waffen des Kriegsgottes zum Symbol der im wahrsten Sinne entwaffnenden Macht der Liebe.


Charming bronze statue of Venus with the arms of Mars. Roman, 1st - 3rd century A.D. Attractive patina, left foot broken.
Schöne, matte, grüne Patina, linker Fuß gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Venus mit den Waffen des Mars.
Erhaltung:  Schöne, matte, grüne Patina, linker Fuß gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 14
Venus.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. H 12,5cm. Bronzevollguss. Nackte, stehende Venus mit Dutt und langen, über die Schultern herabfallenden Zöpfen. Beide Arme sind leicht angehoben. Auf der Kalotte sitzt ein ausladender Scheitelzopf.

Provenienz: Ex Sammlung N.C., erworben vor 2012 in Deutschland bei Heich. Danach durch Erbschaft in Familienbesitz.

Bronze statue of naked Venus. Roman, 1st - 3rd century A.D. Attractive smooth patina, right arm and left fingers broken.
Schöne, matte, grüne Patina, rechter Unterarm und Finger links gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Venus.
Erhaltung:  Schöne, matte, grüne Patina, rechter Unterarm und Finger links gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 15
Apoll.
Römische Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss mit hohlem, profiliertem Sockel (H 15,5cm). Der Gott ist nackt und trägt einen umgeschnallten Köcher auf dem Rücken. Auf dem Haupt ruht ein Lorbeerkranz.

Provenienz: Aus der deutschen Privatsammlung E.M., erworben in den 1990er Jahren.

Bronze figure of naked Apollo with quiver on pedestal. Roman Imperial Period, 1st - 2nd century A.D. Attractive green patina, right hand and left arm broken.
Grüne Patina, rechte Hand und linker Unterarm gebrochen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Apoll.
Erhaltung:  Grüne Patina, rechte Hand und linker Unterarm gebrochen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 16
Zeus.
Römisch. 1. - 3. Jh. n. Chr. H 13,2cm. Bronzevollguss. Nackter, bärtiger Zeus mit Blitzbündel in der gesenkten Rechten. Die erhoben Linke war ehemals auf ein Zepter gestützt.

Provenienz: Ex Slg. G.K., München, 1990er Jahre.

Bronze figure of naked Zeus with thunderbolt. Roman, 1st - 3rd century A.D. Olive-green patina, right foot broken, provincial style.
Samtige, olivgrüne Patina, rechter Fuß gebrochen, provinzieller Stil.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Zeus.
Erhaltung:  Samtige, olivgrüne Patina, rechter Fuß gebrochen, provinzieller Stil.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 17
Eros.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 16,5cm. Nackter, fliegender Liebesgott mit Scheitelzopffrisur hielt in der hochgereckten Linken vermutlich eine Fackel. In der gesenkten Rechten trägt er eine Taube. Auf antikem, profilierten Sockel.

Provenienz: Aus der Sammlung K.G. Seit den 1990er Jahren in Deutschland.

Vgl.: H. Menzel, Die römischen Bronzen aus Deutschland III Bonn (1986) Nr. 37.


Bronze figure of flying Eros on a sphaira holding a dove in his right hand. Probably a lamp holder. On an antique pedestal. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Appealing green patina, object in left hand missing. Probably reattached at base. Provincial style.
Leicht provinzieller Stil. Dunkelgrüne Patina, Figur wohl rezent wiederaufgesetzt, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Eros.
Erhaltung:  Leicht provinzieller Stil. Dunkelgrüne Patina, Figur wohl rezent wiederaufgesetzt, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 18
Amor reitet auf einem Delfin.
Römische Kaiserzeit, 2. - 3. Jh. n. Chr. H 11cm. Vollplastische Geräteapplik mit schöner, kastanienbrauner Patina, intakt.

Provenienz: Ex Sammlug F. Hancock, London seit 1975.

Roman bronze applique in form of Amor riding a dolphin. 2nd - 3rd century A.D. Auburn patina, intact.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 19
Knabenhafter Attis.
Römische Kaiserzeit, 3. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. H 5,9cm. Der phrygische Schäfer als sitzender Knabe mit typischer Mütze. In der Linken hält er ein Krummschwert (Harpa), in der Rechten einen helmartigen Gegenstand.

Provenienz: Ex Sammlung Familie S., Deutschland, seit den 1990er Jahren.

Seated boylike Attis with Phrygian cap, harpa and an object similar to a helmet. Roman, 3rd century A.D. Dark green patina, intact.
Schwarzgrüne Patina, intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; BRONZESKULPTUR; Knabenhafter Attis.
Erhaltung:  Schwarzgrüne Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 1 von 34 (676 Ergebnisse total)