Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 240  -  10.10.2016 10:00
Hochwertige Münzen der Antike

Seite 15 von 33 (642 Ergebnisse total)
Los 282
Phraates III., 70 - 57 v. Chr. Drachme (3.95g). Mzst. Mithradatkart. Vs.: Frontale Büste mit wehenden Diademenden. Rs.: Sitzender Bogenschütze n. r., davor Monogramm. Sellwood 35.4; Shore 166.

Bei Gorny & Mosch 236, 2016, 297E.

Fein getönt, vz; GRIECHEN; PARTHER; ARSAKIDEN.; Phraates III., 70 - 57 v. Chr.




Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Erhaltung:  Fein getönt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 283
Shapur I., 240 - 270 n. Chr. Dinar (7.43g). 260 - 272 n. Chr. Mzst. Ktesiphon. Vs.: Drapierte Büste mit Diadem, Mauerkrone u. Korymbos n. r. Rs.: Zwei Priester mit Mauerkronen zu beiden Seiten eines hohen Altars, auf dem ein Feuer lodert. Göbl, Sas. Typ I/1; SNS IIc/1b, Stil P, Gruppe b (Taf. 30,126); Sunrise Coll. 739. Gold!
Fast st; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse; Shapur I., 240 - 270 n. Chr.
Erhaltung:  Fast st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 284
Shapur I., 240 - 270 n. Chr. Dinar (7.39g). 260 - 272 n. Chr. Mzst. Ktesiphon. Vs.: Drapierte Büste mit Diadem, Mauerkrone u. Korymbos n. r. Rs.: Zwei Priester mit Mauerkronen zu beiden Seiten eines hohen Altars, auf dem ein Feuer lodert. Göbl, Sas. Typ I/1; SNS IIc/1b, Stil P, Gruppe b (Taf. 30,126); Sunrise Coll. 739. Gold!

Bei Nomos Zürich Auktion 10, 2015, Nr. 63.

Rs. min. Stempelschwäche, vz; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse; Shapur I., 240 - 270 n. Chr.
Erhaltung:  Rs. min. Stempelschwäche, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 285
Wahram I., 273 - 276 n. Chr. Dinar (7.32g). Mzst. Ktesiphon. Vs.: Drapierte Büste mit Diadem, Strahlenkrone u. Korymbos n. r., über den flatterenden Binden ein Punkt. Rs.: Zwei Priester mit Kronen nach außen gerichtet zu beiden Seiten eines hohen Altars, auf dem ein Feuer lodert. Göbl, Sas. I /1; SNS Ib/1Ba und A 62; Sunrise 754; Saeedi 16. Gold!

Bei Nomos Auktion 10, 2015, Nr. 64.

Fast vz; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse; Wahram I., 273 - 276 n. Chr.
Erhaltung:  Fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 286
Wahram I., 273 - 276 n.Chr. Drachme (4.26g). Mzst. Balkh. Vs.: Büste mit Krone u. Strahlenkranz n. r. Rs.: Feueraltar mit zwei Assistenzfiguren. SNS A 55 (dieses Exemplar). SNS plate coin!

Aus der Sammlung eines Mediziners, Ende der 1980er / Anfang 1990er Jahre.

ss; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse; Wahram I., 273 - 276 n.Chr.


Die historischen Ereignisse in Zentralasien in der fortgeschrittenen römischen Kaiserzeit sind oft nur vage bekannt. Bezüglich der Auseinandersetzungen zwischen dem expandierenden Sassanidenreich und den Kushan bringt diese Münze die Erkenntnis, dass sich die Münzstätte Balkh in Baktrien unter Wahram I. bereits in der Hand der Sassaniden befand. Publiziert in: A. Nikitin, Notes on the Chronology of the Kushano-Sasanian Kingdom S. 263 Nr. 2, in: M. Alram - D.E. Klimburg-Salter (Hrsg.), Coins, Art and Chronology (1999).
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 287
Vahran II., 274 - 293 n. Chr. Dinar (7.43g). Vs.: Büste mit Globus u. Flügeln n. r. Rs.: Feueraltar mit Assistenzfiguren. Göbl, Sas. 1/1 (Var.); Sunrise Coll. 765. Exzellenter Stil! Gold!

Ex Nomos Auktion 10, 2015, Nr. 65.

Breiter Schrötling, vz; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse; Vahran II., 274 - 293 n. Chr.
Erhaltung:  Breiter Schrötling, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 288
Khusro I., 531 - 578 n. Chr. Drachme (4.11g). Regierungsjahr 45 = 576 n. Chr. Mzst. SML (Samarkand). Vs.: Büste des Königs mit Zinnentiara, darauf Globus u. Mondsichel. Rs.: Feueraltar mit aufgerichteten Binden u. zwei Assistenzfiguren. Göbl, Sas. Typ II 2.

Aus der Sammlung eines Mediziners, Ende der 1980er / Anfang 1990er Jahre.

Tönung, blinde Flecken, vz; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse; Khusro I., 531 - 578 n. Chr.


Im Jahr 576 n. Chr., dem 45. Regierungsjahr des Khusro I., war Samarkand längst an die Hephtaliten verloren gegangen. Und diese waren wiederum ca. 557 - 561 von dem türkischen Khagan Ishtemi (= Sizabulos?) vertrieben worden. Von Sizabulos ist bekannt, dass er im Jahr 576 nicht mehr am Leben war. Die Münze ist daher ein numismatisches Phantom, dessen historischen Hintergründen sich der Aufsatz von Mochiri widmet. Dieses Stück publiziert in: M.J. Mochiri, Une monnaie de Khusraw I de lAtélier de Samarcande, in: Trésors dOrient, Mélanges offertes à Rika Gyselen, Cahiers de Studia Iranica 42, 2009, S. 244 Abb.1.


This piece published in: Cahiers de Studia Iranica 42, 2009, p. 244 fig.1.
Erhaltung:  Tönung, blinde Flecken, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 289
Unbestimmter König B. Tetradrachme (13.96g). 1. Jh. n. Chr. Vs.: Herrscherbüste mit diademierter Lederkappe n. r. wird von Nike bekränzt. R.: IYIVEΩΙΕΜΕΛΥV / ΕΙΛVIΛV, Reiter n. r., l. Tangha. Sunrise 517 (Var.).; Göbl, Hunnen Taf. V; Vainberg A III (Var.); Tolstov Taf. VI 1.
Feine Tönung, gutes ss; GRIECHEN; CHORESMIEN; UNBESTIMMTE DYNASTIE.; Unbestimmter König B.
Erhaltung:  Feine Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 290
Demetrios I., 205 - 171 v. Chr. Tetradrachme (17.05g). ca. 200 - 185 v. Chr. Vs.: Drapierte Büste des Königs mit Elefantenskalp u. Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ, nackter Herakles mit Löwenfell u. Keule in Vorderansicht stehend, mit der zum Kopf erhobenen Rechten sich selbst bekränzend, im inneren Feld l. Monogramm. Bop. Serie 1 B; SNG ANS 186.
Attraktive Tönung, ss-vz; GRIECHEN; BAKTRIEN; KÖNIGREICH BAKTRIEN.; Demetrios I., 205 - 171 v. Chr.
Erhaltung:  Attraktive Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 291
Antimachos I., 185 - 170 v. Chr. Tetradrachme (16.79g). Vs.: Büste mit Kausia und Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΘΕΟΥ ΑΝΤΙΜΑΧΟΥ, stehender Poseidon mit Dreizack u. Palmzweig. Franke-Hirmer 212.778; Bop. Ser.1 Mon. D; Mitchiner, Type 124 f. Ausdrucksstarkes Porträt!

Ex Gorny & Mosch 224, 2014, Nr. 314.

Zarte Tönung, ss-vz; GRIECHEN; BAKTRIEN; KÖNIGREICH BAKTRIEN.; Antimachos I., 185 - 170 v. Chr.
Erhaltung:  Zarte Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 292
Eukratides I., 170 - 145 v. Chr. Tetradrachme (16.90g). Vs.: Gepanzerte Büste des Königs mit Diadem u. böotischem Helm, der mit Hörnern und Ohren eines Stiers verziert ist, n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΜΕΓΑΛΟΥ / ΕΥΚΡΑΤΙΔΟΥ, die Dioskuren mit wehenden Mänteln, Palmzweigen u. gesenkten Lanzen n. r. sprengend, davor Monogramm. Bop. Ser. 6 Nr. 40; SNG ANS 469.
Gut ausgeprägt, vz; GRIECHEN; BAKTRIEN; KÖNIGREICH BAKTRIEN.; Eukratides I., 170 - 145 v. Chr.
Erhaltung:  Gut ausgeprägt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 293
Eukratides I., 170 - 145 v. Chr. Tetradrachme (16.90g). Vs.: Drapierte Panzerbüste mit Diadem u. Helm, der mit den Hörnern u. Ohren eines Stiers geschmückt ist. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΕΥΚΡΑΤΙΔΟΥ, die Dioskuren mit eingelegten Lanzen u. Palmwedeln n. r. reitend, davor Monogramm. Bop. Ser. 6 Monogramm E; Mitchiner, Type I 177ee; SNG ANS 465.

Ex Gorny & Mosch, Auktion 155, 5. März 2007, Nr. 169.

Fast st; GRIECHEN; BAKTRIEN; KÖNIGREICH BAKTRIEN.; Eukratides I., 170 - 145 v. Chr.
Erhaltung:  Fast st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 294
Archebios, ca. 90 - 80 v. Chr. Tetradrachme (9.14g). Vs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΔΙΚΑΙΟΥ ΝΙΚΕΦΟΡΟΥ / ΑΡΧΕΒΙΟΥ, drapierte Panzerbüste mit Diadem n. r., auf dem Kopf böotischer Helm mit Fellbezug, Stierhorn, Ohr u. Helmzier. Rs.: Zeus mit Mantel u. Zepter im l. Arm in Vorderansicht stehend, mit der erhobenen Rechten Blitz schleudernd, r. im Feld Monogramm, umlaufende Karoshti-Legende. Bop. 321, Serie 4B; Mitchiner, Type 358a.

Ex Hess-Divo Zürich, Auktion 328, 2015, 132.

Leicht getönt, vz; GRIECHEN; BAKTRIEN; KÖNIGREICH BAKTRIEN.; Archebios, ca. 90 - 80 v. Chr.
Erhaltung:  Leicht getönt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 295
Heraios, ca. 1 - 30/50 n. Chr. Tetradrachme (15.62g). Vs.: Büste mit Diadem n. r. Rs.: ΤΥΡΑΝΝΟΥΤΟΣ ΗΑΟΥ / ΚΟΡΡΑΝΟΥ, reitender König, der von Nike bekränzt wird, darunter ΣΑΝΑΒ. Alram 1263; Senior B 1 2T.
Gutes Metall, fein getönt, ss-vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse; Heraios, ca. 1 - 30/50 n. Chr.
Erhaltung:  Gutes Metall, fein getönt, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 296
Kaniska I., 127 - 151 n. Chr. Dinar (7.99g). Vs.: Stehender Herrscher mit Rock u. wehendem Schultermantel hält in der Linken ein Zepter u. opfert an einem Altar. Rs.: Der vierarmige Gott Manaobago auf einem gepolsterten Hocker mit geschwungen Beinen, in den Händen Kranz, Binde, Standarte sowie Münzen oder Früchte. Göbl, Kushan 59 (andere Stempel); Göbl, Donum Burns 129; ANS 385. Perfekt zentriertes, fast stempelfrisches Prachtexemplar! Gold!

Ex Numismatic Fine Arts 1989, Nr. 364.

Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 297
Kaniska I., 127 - 151 n. Chr. Dinar (7.89g). Vs.: Stehender Herrscher mit Rock u. Schultermantel hält in der Linken ein Zepter u. opfert an einem Altar. Rs.: Linkshin stehender Feuergott Athso mit Schulterflammen u. Kranz in der vorgestreckten Rechten. Göbl, Kushan 33 (nur 5 Stück); Göbl, Donum Burns - ; ANS - . Gold!

Aus der Sammlung eines Mediziners, Ende der 1980er / Anfang 1990er Jahre.

Fast vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse; Kaniska I., 127 - 151 n. Chr.
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 298
Kaniska I., 127 - 151 n. Chr. Dinar (7.93g). Vs.: Stehender Herrscher mit (dritter) Krone, Rock u. wehendem Schultermantel hält in der Linken ein Zepter u. opfert an einem Altar. Rs.: Sonnengott Miiro mit Nimbus u. langem Schultermantel. Göbl, Kushan 64 (andere Stempel, nur 6 Stück!); Göbl, Donum Burns 137; ANS 378. Gold!

Aus der Sammlung eines Mediziners, Ende der 1980er / Anfang 1990er Jahre.

Scharf ausgeprägt, st; GRIECHEN; KUSHAN; diverse; Kaniska I., 127 - 151 n. Chr.
Erhaltung:  Scharf ausgeprägt, st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 299
Kaniska I., 127 - 151 n. Chr. Dinar (7.93g). Vs.: Stehender Herrscher mit Rock u. wehendem Schultermantel hält in der Linken ein Zepter u. opfert an einem Altar. Rs.: Der vierarmige Gott Oesho (Herakles) mit Ziege, Dreizack, Elefantentreibstock u. Flasche. Göbl, Kushan 72 (andere Stempel); Göbl, Donum Burns 131; ANS 382-384. Gold!

Aus der Sammlung eines Mediziners, Ende der 1980er / Anfang 1990er Jahre.

Scharf ausgeprägt, fast st; GRIECHEN; KUSHAN; diverse; Kaniska I., 127 - 151 n. Chr.
Erhaltung:  Scharf ausgeprägt, fast st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 300
Kaniska I., 127 - 151 n. Chr. Dinar (7.99g). Vs.: Stehender Herrscher mit Rock u. Schultermantel hält in der Linken ein Zepter u. opfert an einem Altar. Rs.: Rechtshin stehende Nanadao mit Zepter. Göbl, Kushan 36. Gold!
Rs. min. Auflagen, vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse; Kaniska I., 127 - 151 n. Chr.
Erhaltung:  Rs. min. Auflagen, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 301
Kaniska I., 127 - 151 n. Chr. Dinar (7.98g). Vs.: Stehender Herrscher mit Rock u. Schultermantel hält in der Linken ein Zepter u. opfert an einem Altar. Rs.: Rechtshin stehende Nanadao mit Zepter. Göbl, Kushan 60.3 (stgl.). Gold!

Ex NAC (Numismatica Ars Classica), Zürich, Auktion 84, 2015, 1598; ex Numismatic Fine Arts, Kalifornien, Auktion 29, 1992, 221.

vz; GRIECHEN; KUSHAN; diverse; Kaniska I., 127 - 151 n. Chr.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 15 von 33 (642 Ergebnisse total)