Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 06. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 06. Juli 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 242 - 13.10.2016 10:00
Mittelalter und Neuzeit, Slg. Bayern, Slg. Stolberg, Slg. Salzburg, Slg. Russland
›
»
«
‹
Seite 46 von 96 (1918 Ergebnisse total)
MEDAILLEN
|
EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER
|
GROSSBRITANNIEN
Los 4904.a
Victoria, 1837 - 1901.
Bronzemedaille 1858 von Kullrich (bei Loos) / A. Fischer auf die. Vermählung der Prinzessin Victoria mit dem preussischen Kronprinzen Friedrich Wilhelm (dem späteren deutschen Kaiser Friedrich III). Gegeneinander stehende Bb.-Medaillons des Brautpaars über den Wappen Englands und Preussens, dahinter stehend breitet Hymen als geglügelte Gottheit sein einendes Band über den Medaillons. / In einem Nachen mit Namen Victoria and Albert stehend das antikisierend gewandete Brautpaar, umgeben von legendären Gestalten: links der den Drachen bezwingende Heilige Georg, mit im Boot liegend, die eine Fackel tragende Victoria, rechts stehend Borussia und Adler, weiter hinten eine Säule mit Äoluskopf, der Wind hinausbläst. 53 mm. 64.38 g. Sommer K-23. Slg. Marienburg vgl. 6488 (AR).
Prachtexemplar mit feiner Tönung.
4904 A;4904.A;4904A;
prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.
Erhaltung: prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4905
Victoria, 1837 - 1901.
Bronzemedaille 1858 von L.C. Wyon.
Hochzeit von Prinzessin Victoria mit Friedrich Wilhelm Prinz von Preussen.
63 mm. 121.00 g. BHM 2627. Eimer 1517.
Schöne braune Patina, winziger Randfehler, vz-prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.
Prinzessin Victoria war das erste Kind von Königin Victoria und Albert von Sachsen, Coburg und Gotha. Durch ihre Hochzeit mit dem preußischen Prinzen Friedrich Wilhelm war sie nach dessen Amtsantritt auch Königin von Preußen und Deutsche Kaiserin.
Erhaltung: Schöne braune Patina, winziger Randfehler, vz-prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4905.a
Victoria, 1837 - 1901.
Bronzemedaille o.J. (um 1871) von J.S. & A.B. Wyon auf die.
Hochzeit von Prinzessin Louise mit dem "Marquis de Lorne".
51,5 mm. 69.35 g. Eimer - (vgl. 1613, Detailunterschiede auf beiden Seiten).
R!
4905 A;4905.A;4905A;
Feine braune Patina, kleine Kratzer, vz-pfr.; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.
Diese Ehe zwischen der Prinzessin und dem Untertan gab - im Rückblick - im Laufe ihrer Dauer noch viel Anlass zu Klatsch und Tratsch. Das Medaillenbild unseres Stücks weicht von der bekannteren Medaille (Eimer 1613) besonders in der Gestaltung der Rückseite ab. Der Vierpaß ist verschwunden, die Kronenringe sind gewölbt statt fast eben, der Hintergrund ist schriftlos und floral ornamentiert.
Erhaltung: Feine braune Patina, kleine Kratzer, vz-pfr.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4906
Victoria, 1837 - 1901.
Bronzemedaille 1879 von J.S. & A.B. Wyon auf die.
Hochzeit von Prinzessin Luise Margarete von Preußen mit Arthur, Herzog von Connaught .
64 mm. 159.30 g. BHM 3052. Eimer 1662.
Schöne dunkelbraune Patina, kleiner Fleck, vz-prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.
Erhaltung: Schöne dunkelbraune Patina, kleiner Fleck, vz-prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4907
Victoria, 1837 - 1901.
Bronzemedaille 1882 von J.S. & A.B. Wyon auf die.
Hochzeit von Leopold Duke of Albany mit Prinzessin Helene von Waldeck und Pyrmont.
64 mm. 162.00 g. BHM 3113. Eimer 1687.
Mit Etui. Schöne braune Patina, vz-prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.
Leopold, der 1. Duke of Albany, war der vierte Sohn Viktorias.
Erhaltung: Mit Etui. Schöne braune Patina, vz-prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4909
Victoria, 1837 - 1901.
Bronzemedaille 1885 von A. Wyon.
Hochzeit von Prinz Heinrich von Battenberg und Beatrice von England.
64 mm. 163.00 g. BHM 3183. Eimer 1718.
Schöne braune Patina, kleine Kratzer, vz-prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.
Erhaltung: Schöne braune Patina, kleine Kratzer, vz-prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4909.a
Victoria, 1837 - 1901.
Bronze-Tafelmedaille 1887 von J.E. Boehm und F. Leighton. Mzst. Royal mint, London. Zur Feier ihres
50-jährigen Regierungsjubiläums.
77 mm. 221.00 g. BHM 3219. Eimer 1733 b.
4909 A;4909.A;4909A;
Etui (defekt), schöne dunkelbraune Patina, kleine Prüfkerbe im Rand, vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.
Erhaltung: Etui (defekt), schöne dunkelbraune Patina, kleine Prüfkerbe im Rand, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4910
Victoria, 1837 - 1901.
Bronze-Tafelmedaille 1893 von G.G. Adams. Mzst. London, im Auftrag der "Corporation of London".
Hochzeit von George, Duke of York und Maria von Teck.
76 mm. 233.00 g. BHM 3452. Eimer 1780.
Schöne, braune Patina, kleine Flecken, vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.
Erhaltung: Schöne, braune Patina, kleine Flecken, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4911
Victoria, 1837 - 1901.
Bronze-Tafelmedaille 1894 von F. Bowcher. Mzst. London, im Auftrag der "Corporation of London".
Eröffnung der Tower Bridge.
76 mm. 230.00 g. BHM 3476. Eimer 1790.
Schöne, braune Patina, kleine Flecken, vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.
Erhaltung: Schöne, braune Patina, kleine Flecken, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER
|
FRANKREICH
Los 4912
Louis Philippe, 1830 - 1848.
Bronze-Tafelmedaille 1830 von Caunois auf.
seine Wahl zum Generalleutnant des Reichs.
Der Herzog von Orleans in Uniform mit Epauletten unterzeichnet die ihm von der vor ihm stehenden, die Trikolore haltende Gallia gereichte Charta; seitlich rechts der gallische Hahn, im Hintergrund ein Pariser Amtsgebäude; im Abschnitt Signatur. / Im Kranz von Eichen- und Lorbeerlaub über 10 Zeilen: LE 31 JUILLET 1830 / LA COMMISSION / DE LA REUNION / DES DEPUTES / INVITE S.A.R. / LE DUC DORLEANS / A EXCERCER LES POUVOIRS / DE LIEUTENANT GENERAL / DU ROYAUME / AU NOM DE LA FRANCE. 75 mm. 254.00 g. Collignon -. Forrer vgl. I, Seite 220 (mit Jahr 1847).
R!
Fleckige Patina, Kratzer, ss-vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; FRANKREICH; Louis Philippe, 1830 - 1848.
Erhaltung: Fleckige Patina, Kratzer, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4912.a
Louis Philippe, 1830 - 1848.
Bronzemedaille 1833, von Domard, auf die
Restaurierung der Statue von Napoleon auf der Säule von Austerlitz.
Kopf rechts / Zwei Genien krönen die Statue. 73,17 mm. 187.70 g. Slg. Julius 3910.
R!
4912 A;4912.A;4912A;
vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; FRANKREICH; Louis Philippe, 1830 - 1848.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4913
Louis Philippe, 1830 - 1848.
Bronzemedaille 1841 von L.M. Petit auf die.
Taufe seines Enkels Louis Philippe Albert dOrléans, Graf von Paris.
Erhabenes Bb. mit Lorbeerkranz rechts. / Lutetia hält den Täufling über den Taufstein, darauf ein Salbgefäß steht, ihr gegenüber gießt Religio das Wasser der Hl. Taufe über den knienden und betenden Knaben. Über der Szene das Licht des Hl. Geistes in Gestalt einer Taube im Strahlenkranz. 56,7 mm. 84.69 g. Collignon -.
Schöne satt braune Patina, vz-prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; FRANKREICH; Louis Philippe, 1830 - 1848.
Erhaltung: Schöne satt braune Patina, vz-prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4914
Napoleon I., 1804 - 1814.
Bronzemedaille 1814 von Brenet (bei Denon) auf.
seine Abdankung.
Bb. unter einem Lorbeergebinde rechts. / Napoleon, von einer Furie bedrängt, unterzeichnet seine Abdankung. Rand glatt, keine Stempel. 41 mm. 38.27 g. Bramsen 1385. Slg. Julius 2886.
Feine dunkelbraune Patina, winziger Randfehler, fast prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; FRANKREICH; Napoleon I., 1804 - 1814.
Erhaltung: Feine dunkelbraune Patina, winziger Randfehler, fast prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4915
Napoleon III., 1852 - 1870.
Bronze-Tafelmedaille 1855 von B. Wyon. Mzst. London, Ausgabe der "Corporation of London".
Besuch des französischen Kaiserpaars in der City of London.
77 mm. 248.70 g. BHM 2561. Eimer 1496.
Mit Etui. Schöne braune Patina, fast prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; FRANKREICH; Napoleon III., 1852 - 1870.
Erhaltung: Mit Etui. Schöne braune Patina, fast prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER
|
HAUS HABSBURG / RDR / KAISERTUM ÖSTERREICH
Los 4915.a
Karl VII. von Bayern, 1741/42 - 1745.
Zinnmedaillon 1742 von A. Schega. auf den
Kaiser aus dem Haus Wittelsbach und dessen Krönung zu Frankfurt.
Bb. in Prunkharnisch rechts. / Gekröntes Bb. seiner Gattin Maria Amalia - Tochter Joseph I. - links. 79 mm. 215.00 g. Witt. 1904. Förschner 278.
4915 A;4915.A;4915A;
Attraktives Schaustück, etw. fleckig, vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; HAUS HABSBURG / RDR / KAISERTUM ÖSTERREICH; Karl VII. von Bayern, 1741/42 - 1745.
Erhaltung: Attraktives Schaustück, etw. fleckig, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4915.b
Maria Theresia, 1740 - 1780.
Bronze-Familienmedaillon 1759 von A. Wideman und G. Ehle.
zu Ehren Maria Theresias und der kaiserlichen Familie.
Die Büsten des kaiserlichen Elternpaars, Franz I. und Maria Theresia, einander gegenübergestellt, im Abschnitt deren Geburtsdaten. / Portraitmedaillon Joseph II. im Kreise von 12 kleineren Medaillons mit den Bb. seiner lebenden Geschwister. 80 mm.
68.00 g. Slg. Montenuovo vgl. 1872 (dort in Zinn). Wurzb. vgl. 7775.
4915 B;4915.B;4915B;
Mattiert, kleiner Fleck, vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; HAUS HABSBURG / RDR / KAISERTUM ÖSTERREICH; Maria Theresia, 1740 - 1780.
Dynastische Familien-Schaumünzen wurden dann im 19. Jh. sehr beliebt, weithin bekannte Beispiele sind der bayerische Geschichtstaler Segen des Himmels (Thun 56) und der russische 1 1/2-fache Familienrubel des Zaren Nikolaus I. (Bitkin 888) und dessen Varianten.
Erhaltung: Mattiert, kleiner Fleck, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4916
Franz II. (I.), 1792 - 1835.
Bronzemedaille 1815 von Vassallo und Manfredini auf die.
Huldigung zu Mailand.
Belorbeertes, erhabenes Bb. links, FRANCISCO I. AVSTRIACO PIO AVG. FELICI. / Der Kaiser nach links reitend, im Gewand eines römischen Avgustus, trifft auf die Stadtgöttin Mailands (mit Biscia-Schild), die ihn willkommen heißt. ADVENTV AVGVSTI FAVSTISSIMO, im Abschnitt ORDO ET POPVLVS MEDIOL. / DIE XXXI. DECEMBRIS / MDCCXV. 43 mm. 34.86 g. Slg. Mont. -; vgl. zum Anlaß z.B. 2413.
R!
Schöne braune Patina, kleine Kratzer, vz-pfr.; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; HAUS HABSBURG / RDR / KAISERTUM ÖSTERREICH; Franz II. (I.), 1792 - 1835.
Bei den Verhandlungen auf dem Wiener Kongress wurden Mailand, Venetien und die Lombardei erneut den österreichischen Habsburgern zugesprochen.
Erhaltung: Schöne braune Patina, kleine Kratzer, vz-pfr.
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER
|
ITALIEN
Los 4917
Viktor Emanuel II. (Sardinien-Piemont), 1849 - 1861.
Bronze-Tafelmedaille 1855 von B. Wyon. Mzst. London, Ausgabe der "Corporation of London".
Besuch des Königs von Sardinien-Piemont in der City of London.
76 mm. 246.10 g. BHM 2567. Eimer 1499.
Mit Etui. Schöne braune Patina, kleiner Randfehler, fast prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; ITALIEN; Viktor Emanuel II. (Sardinien-Piemont), 1849 - 1861.
Erhaltung: Mit Etui. Schöne braune Patina, kleiner Randfehler, fast prägefrisch
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER
|
SCHWEDEN
Los 4922
Karl XIV. Johann, (Karl III. Johann in Norwegen), 1818 - 1844.
Bronze-Gedenkmedaille 1843, unsigniert (L.P. Lundgren, Stockholm), auf.
sein 25-jähriges Krönungsjubiläum.
Belorbertes, erhabenes Bb. rechts., in der Umschrift seine Titel und eine Widmung der Stadt Nidarosa (Trondheim). / Der in Nidarosa zum norwegischen König gekrönte Karl mit seinen Insignien auf der Kathedra in der Domkirche, oben PRISCUM NIDAROSIAE DECUS RESTITUTUM (der altehrwürdige Ruhm Nidarosiae ist wiederhergestellt), unten DIE 7 SEPTEMBR. MDCCCXVIII. 60 mm. 108.00 g. Hildebrand vgl. 129.
R!
Kleine Randfehler, ss-vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; SCHWEDEN; Karl XIV. Johann, (Karl III. Johann in Norwegen), 1818 - 1844.
Der Dom zu Nidarosa war im Mittelalter bereits Krönungskirche für die norwegischen Könige. Nach lager Unterbrechung aus unterschiedlichen Gründen und nach Wiederherstellung nach Brandschaden erfüllte die Kathedrale, beginnend mit der Krönung Karls III. Johann im Jahre 1818 ihre altangestammte Funktion erneut für fast ein Jahrhundert.
Erhaltung: Kleine Randfehler, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER
|
UNGARN
Los 4923
Ludwig II. Jagiello, 1516 - 1526.
Stark erhaben gearbeitete Portraitmedaille 1526, zur
Erinnerung an den in der Schlacht bei Mohacs gefallenen König.
Bb. mit Hut rechts. / Reste einer dunklen Klebemasse. 61 mm. 26.70 g.
RRR!
ex Hirsch A 294 (9/2013), Los 4682.
vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; UNGARN; Ludwig II. Jagiello, 1516 - 1526.
Rätsel geben das verwendete Material und die genaue Datierung auf. Zum Thema Schlacht bei Mohacs, König Ludwig II. und Stephan Graf Schlick vgl. auch die Lose 4941, 4942 sowie 4963.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 46 von 96 (1918 Ergebnisse total)