Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 06. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 06. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 242 - 13.10.2016 10:00
Mittelalter und Neuzeit, Slg. Bayern, Slg. Stolberg, Slg. Salzburg, Slg. Russland
›
»
«
‹
Seite 48 von 96 (1918 Ergebnisse total)
MEDAILLEN
|
KRIEG UND FRIEDEN
|
DEUTSCHLAND 1933 - 1945.
Los 4946
Gold Serienmedaille der Banco Italo-Venezolano 1959. Mzst. Caracas (?).
Chiefs in the Second War: Germany, Hitler.
13,5 g Gold fein. 30 mm. 15.10 g.
Gold!
PP; MEDAILLEN; KRIEG UND FRIEDEN; DEUTSCHLAND 1933 - 1945.;
Erhaltung: PP
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
LIEBE UND EHE
|
diverse
Los 4947
AR-Medaille o.J (18. Jh.) von Christian Wermuth. Priester traut Paar. Im Abschnitt: 5. Hochzeit. / Wöchnerin in Himmelbett mit Säugling und Dienerin. Im Abschnitt: 6. Ehe Segen. 32 mm. 10.00 g. Slg. Goppel 1044.
Herrliche Patina, vz-St; MEDAILLEN; LIEBE UND EHE; diverse;
Erhaltung: Herrliche Patina, vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
FREIZEIT IN GESELLSCHAFT
|
SPIELE
Los 4948
Brettspiele.
Brett-Spielstein aus dunklem Ahornholz o.J. (1. Drittel 18. Jh.) nach einem Modell von Martin Brunner, Nürnberg, auf die
Spannung zwischen Schein und Sein. Ein elegant gekleidetes, Liebespaar sitzt vor einem Pflanzenkübel mit einem Rosenstock darin, die Dame streckt einen Finger nach einer der Rosenblüten aus, eine seitlich des Paares schwebende Amourette zeigt auf die Rose und warnt: "TRAU NICHT, -- ES STICHT." Unten die Signatur "MB" (ligiert). / Eine Szene mit Tänzern und Musikanten in actu, einer der Tänzer hat sein Obergewand am Boden liegen und tanzt nun in seiner eher lumpig wirkenden Unterwäsche: "AUSEN BEGLISSEN -- INNEN BESCHMISSEN.", unten die Signatur wie auf der Vorderseite. 55 mm. 21.20 g. Himmelheber -; vgl. Nr. 317 für die Seite mit der Rose.
RR!
Leichte Gebrauchsspuren, vz; MEDAILLEN; FREIZEIT IN GESELLSCHAFT; SPIELE; Brettspiele.
Aussen beglissen... etc. war eine in den deutschen Landen des 18. Jh. durchaus geläufige Redensart mit der sinngemäß ausgesagt werden sollte: Mit dem, was ins Auge fällt, prahlt man, aber es ist nicht Tüchtiges, Werthvolles dahinter (aus: Wander, Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band V, Stichwort beglissen, Leipzig 1880). Und so sind letztlich beide Seiten dieses Spielsteins mit Motiven versehen, die vor einem vorschnellen Vertrauen in den ersten Augenschein und vor vorschnell entfachter Begeisterung warnen.
Erhaltung: Leichte Gebrauchsspuren, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
MEDIZIN
|
BAYERN, KÖNIGREICH
Los 4949
Versilbertes Bronzeabzeichen 1899 (Fabrikat von G.G. Lindner, München), für. Teilnehmer an der IV. Versammlung der Führer und Ärzte der Deutschen freiwilligen Sanitätskolonnen vom Roten Kreuz. Die Rotes Kreuz-Fahne haltender, stehender Sanitäter in Dienstuniform zwischen dem Münchner Kindl-Wappen und der Frauenkirche. / Längsnadel, Firmenstempel, Fransenkranz in den Farben des Deutschen Kaiserreichs. Abzeichen ca. 51 x 34 mm. 21.72 g.
Patina, Tragespuren, ss-vz; MEDAILLEN; MEDIZIN; BAYERN, KÖNIGREICH;
Erhaltung: Patina, Tragespuren, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
MILITARIA
|
BAYERN
Los 4950
19. Jahrhundert.
Versilbertes Abzeichen o.J. (Ende 19. Jahrhundert). für Mitglieder des
Königlich Bayerischen 1. Schweren Reiterregiments "Prinz Karl".
Auf dem Abzeichen Hinweis auf die Einsatzjahre 1870/71 und 1895-96. Rückseitig vertikale Sicherheitsnadel, Fransenkranz und bedruckte Bänder zur Zier. Abzeichen ca, 43 x 38 mm. 20.52 g.
Tragespuren, ss; MEDAILLEN; MILITARIA; BAYERN; 19. Jahrhundert.
Erhaltung: Tragespuren, ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
PERSONENMEDAILLEN
|
diverse
Los 4951
Goethe, Johann Wolfgang von.
AV Medaille 1932 von Th. Georgi.
Im Auftrag des FDH zu seinem 100. Todestag.
36 mm. 19.50 g. Förschner vgl. 85 (dort in Silber).
Gold!
Kleiner Randfehler, ss-vz; MEDAILLEN; PERSONENMEDAILLEN; diverse; Goethe, Johann Wolfgang von.
Erhaltung: Kleiner Randfehler, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4951.a
Radetzky, Joseph Graf.
Medaille 1848/49 von I.H. Scharff. auf die
Siege des Grafen Radetzky in Italien.
als Generalkommandant der österreichischen Armee (ab 1836 Feldmarschall) und als Berater von Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich-Este. Bb. des Grafen in Uniform rechts. / Schwebender Genius mit Lorbeerkranz und Posaune, außen DE ITALIS - 1848 - 1849. 57 mm. 70.06 g. Slg. Doneb. 3682. Slg. Montenuovo 2649.
4951 A;4951.A;4951A;
Feine Tönung, vz; MEDAILLEN; PERSONENMEDAILLEN; diverse; Radetzky, Joseph Graf.
Erhaltung: Feine Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
PERSONENMEDAILLEN
|
PORTRAITS UND RELIEFS
Los 4952
Tragbare ovale Brosche aus weißem Muschelkamee o.J. (1. Hälfte 19. Jh.). mit dem halbrechts ausgerichteten Profilbild einer Dame der Gesellschaft. Die Figur erhaben aus einem grau-rötlichen Untergrund (durch den längs ein Riss läuft) hervortretend, bis in die Details sehr fein gearbeitet. Im Feld unter dem Relief findet sich eine handschriftliche Signatur ("Rever (A?) hon" oder ähnlich). Eingepasst in einen vergoldeten, sich nach oben hin stufig verjüngenden (Gips- ?) Rahmen der Zeit, versehen mit einem runden Aufhänger. Die Rückseite ist mit einem Papprücken verklebt. Ca. 60 x 50 x 9 mm. 13.20 g.
Riss im Untergrund, leichte altersbedingte Verfärbungen, das Portrait ein attraktives vz; MEDAILLEN; PERSONENMEDAILLEN; PORTRAITS UND RELIEFS;
Kameen dieses Typs waren im frühen 19. Jahrhundert sehr en vogue. Bei der Signatur könnte es sich um eine Person aus der Pariser Medailleursfamilie Reverchon handeln. In dem Fall wäre die Datierung allerdings eher auf die 2. Hälfte 19. Jh. zu verlegen. Forrer (Band 5, S. 96 - 98 - im Nachdruck von 1970 - gibt sowohl für Francois Joseph Charles R. als auch für dessen Ehefrau und Schülerin Louise R. bekannte, aus Muschelkamee geschnittene Werke an.
Erhaltung: Riss im Untergrund, leichte altersbedingte Verfärbungen, das Portrait ein attraktives vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
REGIONAL- UND STADTGESCHICHTLICHES
|
OSTPREUßEN
Los 4953
Königsberg.
Medaille 1855, von F. W. Kullrich nach dem Entwurf von L. Rosenfelder. Auf das
600-jährige Stadtjubiläum.
In einem runden Medaillon in der Mitte das Brustbild Friedrich Wilhelms IV., außen umher in achteckigen Medaillons die Brustbilder und Namen von Ludwig von Erlichshausen, Friedrich Wilhelm dem Großen Kurfürsten, Friedrich dem Großen, Albrecht von Preussen und Winrich von Kniprode. Darunter der Deutschordens- und der preußische Schild. / REGIOMONTUM PER SEX SAECULA FLORENS, der gekrönte preussische Adler mit ausgebreiteten Flügeln auf mit Eichenzweigen zum Teil umrandetem Rahmen sitzend, darin Vedute von Königsberg. Darunter die Wappen von Königsberg, Löbenicht und Kneiphof auf Eichenzweigen. 116.60 g. Sommer K 14. Slg. Marienburg 2702.
In Silber sehr selten.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vz-St; MEDAILLEN; REGIONAL- UND STADTGESCHICHTLICHES; OSTPREUßEN; Königsberg.
Erhaltung: Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, vz-St
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
APOSTEL, HEILIGE UND FÜRSPRECHER
Los 4954
Goldmedaille zu 20 Dukaten o.J. (20. Jh.) der Bayerischen Staatsmünze in 980 Feinheit. Hl. Christophorus. / Hl. Georg rechts reitend. 44 mm. 69.77 g.
Gold!
PP; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; APOSTEL, HEILIGE UND FÜRSPRECHER;
Erhaltung: PP
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
DIE PÄPSTE IN IHRER ZEIT
Los 4954.a
Klemens VII., 1523 - 1534.
Bronzemedaille AN XI (1534). nach Modell von Castelbolognese auf die
Einnahme Tunesiens und die Befreiung christlicher Gefangener.
Bb. rechts. / Die osmanischen Truppen Khair ad-Din Barbarossas werden den kombinierten Truppen Kaiser Karl V. unterworfen. 42 mm. 36.76 g. Wurzb. 1343. Armand I. 139,9. C.N.O.R.P. vgl. S. 57 VIII (XII).
4954 A;4954.A;4954A;
Konisch sich verjüngender, späterer Guss, ss; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; DIE PÄPSTE IN IHRER ZEIT; Klemens VII., 1523 - 1534.
Erhaltung: Konisch sich verjüngender, späterer Guss, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 4954.b
Leo XIII., 1878 - 1903
Medaille 1891 (An XIV) von Bianchi auf die. Erneuerung der päpstlichen Sternwarte. 43 mm. Dazu eine Bronzemedaille 1885 von Bianchi auf den päpstlichen Schiedsspruch im Konflikt Deutschlands und Spaniens um die Karolineninseln. 43,5 mm. 36,96 und 38,9 g. 76.00 g. Wurzb. 4993 (Karolinen). Bartolotti E 891 (Sternwarte).
2 Stück.
4954 B;4954.B;4954B;
Zaponlackspuren (1), kleine Randfehler, ss und ss-vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; DIE PÄPSTE IN IHRER ZEIT; Leo XIII., 1878 - 1903
Auf dem Rand der Silbermedaille in schwarzer Tusche die Zahl 1446. Verkauft wie besehen, keine Rückgabe! Sold as is, no return.
Erhaltung: Zaponlackspuren (1), kleine Randfehler, ss und ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
GEISTLICHE WÜRDENTRÄGER
Los 4954.c
Pietro Bembi, italienischer Humanist und Kardinal, 1470 - 1547.
Einseitige Silbermedaille o.J. (1539) nach einem Benvenuto Cellini zugeschriebenen Original. Erhabenes Bb. mit langem Bart rechts, PETRI BEMBI CAR. 53,5 mm. 33.81 g. Kress Coll. 484 b. Armand I. 146.
RR!
ex Hirsch A 299 (5/2014), Los 2106.
4954 C;4954.C;4954C;
Alter, feiner Guss, vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; GEISTLICHE WÜRDENTRÄGER; Pietro Bembi, italienischer Humanist und Kardinal, 1470 - 1547.
Erhaltung: Alter, feiner Guss, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
TAUFE
Los 4955
Harz. Rudolf Bornemann in Zellerfeld, 1676 - 1711.
Tauftaler 1721 C. Mzst. Zellerfeld. Geprägt mit den Stempeln von R. Bornemann. 52 mm. 29.12 g. Katsouros 12.
Patina, ss-vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; TAUFE; Harz. Rudolf Bornemann in Zellerfeld, 1676 - 1711.
Erhaltung: Patina, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
EHE
Los 4956
Hochzeitsmedaille o.J. (um 1700), unsigniert, (von P.H. Müller), auf die.
Gottgefälligkeit der ehelichen Lebensgemeinschaft.
Paar in antikem Gewand vor tragendem Weinstock die Hände reichend. / Unter dem strahlenden Namen Jehovas, Hände einer Frau und eines Mannes aus Wolken Herz haltend, darunter ein Taubenpaar auf Ölzweigen. 55 mm.
44.10 g. Slg. Erlanger 2253. Slg. Goppelt 4073. Förster 879.
Kleine Randfehler, hübscher Prägeglanz, ss-vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; EHE;
Erhaltung: Kleine Randfehler, hübscher Prägeglanz, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM
Los 4957
Stonehenge.
Medaille 1796 von T. Wyon. Ansicht von Stone Henge darüber ein Druidenkopf links im Lorbeerkranz. Spruchband. / Kreisförmiger Kalender mit den Zeichen des druidischen Sonnensystems. 50 mm. 47.40 g. Eimer 876. BHM 417.
R!
Randfehler, ss; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; HEILIGE ORTE, WALLFAHRTSBRAUCHTUM; Stonehenge.
Erhaltung: Randfehler, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
REFORMATION UND IHRE JUBILÄEN
Los 4958
Dänemark, Friedrich IV., 1808 - 1839.
Medaille 1817. von S. Jacobson auf die
300-Jahrfeier der Reformation.
55 mm. 77.79 g. Schnell 261. Slg. Whit. 543.
Schöne Patina, kleiner Randfehler, ss-vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; REFORMATION UND IHRE JUBILÄEN; Dänemark, Friedrich IV., 1808 - 1839.
Erhaltung: Schöne Patina, kleiner Randfehler, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
BILDER BIBLISCHER ERZÄHLUNGEN
Los 4961
Gussmedaille o.J., unsigniert, mit zwei Szenen aus dem Leben des großen Königs Davids. David und Goliath. / David mit Jonathan. 43 mm. 18.75 g. Katz vgl. 306. Slg. Lanna vgl. 1384. Doneb. vgl. 4303.
Zeitgenössischer Guss. Vergoldet, in Ringfassung mit Henkel, Felder poliert, sonst vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; BILDER BIBLISCHER ERZÄHLUNGEN;
Diese Medaille wird der Werkstatt der Fam. Milicz zugeschrieben. 43 mm.
Erhaltung: Zeitgenössischer Guss. Vergoldet, in Ringfassung mit Henkel, Felder poliert, sonst vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RELIGION UND SPIRITUALITÄT
|
KREMNITZ
Los 4962
Hermann Roth von Rothenfels, 1690 - -1695.
St. Georgs-Taler o.J. Mzst. Kremnitz. Hl. Georg beim Drachenstich. / Jesus und Apostel im Boot in stürmischer See, beidseitig Signatur "R". 28.64 g.
Erworben bei Button A 130 ( ? ), # 1013.
Hksp., Randfehler, ss-vz; MEDAILLEN; RELIGION UND SPIRITUALITÄT; KREMNITZ; Hermann Roth von Rothenfels, 1690 - -1695.
Erhaltung: Hksp., Randfehler, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
MEDAILLEN
|
RENAISSANCE UND BAROCK
|
DEUTSCHLAND
Los 4963
Portraitmedaillon 1526. Mzst. (H. Daucher, Augsburg?). Bb. König Ludwig II. von Ungarn rechts. / Bb. Stephan Graf Schlick links. Der König mit Hut, Mantel und Vliesorden und einem mächtigen Vollbart, . LVDOWIG . V . GO . GN . KOENIG IN VNG . V . BO . A . 15Z6. / Der Graf mit Drahthaube und Hut, Hemd und Mantel, ebenfalls mit Vollbart, aber kürzer als der des Königs. . HERR . STEFFAN . SCHLICK . GRAF . ZV . BASSAN . HER . ZV WEISKIRCHEN . ELBO . V. SCHLACREN. 60 mm. 120.06 g. Habich vgl. 79 (63 mm); Tafel XI., 4 und 5.
Felder bearbeitet, vorzüglicher alter Guss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND;
Der Herrschaft Schlick gehörte die Stadt Joachimsthal als Pfandbesitz; dort wurden reiche Silbervorkommen entdeckt. Die Stadt wurde vom König zur freien Bergstadt erhoben, die Grafen erhielten das Münzregal, es dauerte nicht lange, bis die Familie Schlick eine der reichsten ihrer Zeit geworden war. Stephan Schlick nahm im Gefolge seines Königs an der für Ungarn so verhängnisvollen Schlacht bei Mohacs gegen die Truppen Suleyman des Prächtigen teil. Der König kam dabei ums Leben (Zum Thema Schlacht bei Mohacs, König Ludwig II. und Stephan Graf Schlick vgl. auch die Lose 4923, 4941, 4942), der Graf blieb vermisst.
Erhaltung: Felder bearbeitet, vorzüglicher alter Guss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 48 von 96 (1918 Ergebnisse total)