Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 242  -  13.10.2016 10:00
Mittelalter und Neuzeit, Slg. Bayern, Slg. Stolberg, Slg. Salzburg, Slg. Russland

Seite 45 von 96 (1918 Ergebnisse total)
Los 4884
Bronzegussmedaillon o.J., einseitig, auf. Galba, römischer Kaiser 68 - 69. Bb. mit Lorbeerkranz links. 86,4 mm. 166.00 g. Selten!

ex Peus, Auktion 333 (Mai 1992), Losnr. 1133.

Eindrucksvoller, früher Guss. vz; MEDAILLEN; ANTIKE - HERRSCHER UND KULTUR; RÖMISCH;
Erhaltung:  Eindrucksvoller, früher Guss. vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4885
Preismedaille 1894 von J. Baetes auf die. Weltausstellung in Antwerpen. Für WOLA KRYSZTOPORSKA. 60,8 mm. Barhäuptiges Bb. des Königs mit langem Bart rechts. / Kreisförmige Vedute mit über dem Ausstellungsgelände auf Wolken schwebendem, mit Lorbeerzweig und Widmungsbanderole verziertem Globus, am Firmament Sternchen und (Sonnen-) Strahlen, auf der Banderole "WOLA KRYSZTOPORSKA"; Um die Vedute laufendes Schriftband mit zweisprachigem Text zum Anlaß, oben das Wappen der Stadt Antwerpen, unten die Jahreszahl. 60,8 mm. 84.25 g.
Fleckige Patina, vz; MEDAILLEN; AUSSTELLUNGEN; BELGIEN;
Erhaltung:  Fleckige Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4886
Bronze-Ausstellermedaille 1885 von Ströbel (Lauer) auf die. Internationale Austellung von Arbeiten in Edelmetallen und Legierungen. Abgehalten in der Stadt NÜRNBERG unter dem Protektorat des bayerischen Königs Ludwig II. 65 mm. 159.00 g. Slg. Erlanger 163. Beierlein 2975.
Kleine Flecken, sonst fast vz; MEDAILLEN; AUSSTELLUNGEN; DEUTSCHLAND;
Erhaltung:  Kleine Flecken, sonst fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4887
Bronzemedaille 1867 von A. Borrel. Prägung mit der De Fossey-Tonnelier Münzprägemaschine auf der Weltausstellung zu Paris. Die Prägung erfolgte im eigens für diese Maschine eingerichteten Palazzo. Die Maschine wurde hergestellt im spanischen Maschinenbaubetrieb in Lasarte de Guipozcoa. Gekröntes Bb. der spanischen Königin Isabell II. links. / Der Palazzo, im Abschnitt spanische Schrift. Randstempel CUIVRE und Biene (1860 - 1879). 51 mm. 54.00 g. Wurzbach 3900.
Feine Kratzer, ss-vz; MEDAILLEN; AUSSTELLUNGEN; FRANKREICH;
Erhaltung:  Feine Kratzer, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4888
Bronze-Ausstellermedaille 1851 von W. Wyon für. Aussteller auf der Weltausstellung in London. Erhabenes Bb. des Prinzen Albert von Sachsen, Coburg und Gotha links. / Im Lorbeerkranz die Weltkugel umspannt von einer Schriftschärpe "EXHIBITOR", oben eine Taube mit ausgebreiteten Schwingen. Vertiefte Randschrift "SWITZERLAND. No. 235". 44 mm. 62.44 g. BHM 2463. Eimer 1459.
Schöne braune Patina, winziger Randfehler, vz-prägefrisch; MEDAILLEN; AUSSTELLUNGEN; GROSSBRITANNIEN;
Erhaltung:  Schöne braune Patina, winziger Randfehler, vz-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4889
Amsterdam 1883. Bronze-Prämienmedaille "Medaille dor" 1883 von A. Fisch auf die. Internationale Kolonialausstellung. 70 mm. 134.24 g.
vz; MEDAILLEN; AUSSTELLUNGEN; NIEDERLANDE; Amsterdam 1883.
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4889.a
Andreas Gritti, LXXVII. Doge 1523 - 1539. Bronzemedaille 1534 von Andrea Spinelli zu Feier der. Erneuerung der Kirche S. Francesco della Vigna. Die Arbeiten wurden maßgeblich durch die Künstler Jacopo Sansovino (Bildhauer und Architekt) und Fra Francesco di Giorgio (Bildhauer und Maler). Bb. des Dogen links. / Ansicht der Kirche. 37,6 mm. 28.75 g. Toderi -. Kress Coll. 413. Vannel 627. R!

ex Hirsch A 299 (5/2014), Los 2105.

4889 A;4889.A;4889A;
Gelocht, Originalprägung, vz; MEDAILLEN; BAUWERKE UND DENKMÄLER; ITALIEN - VENEDIG; Andreas Gritti, LXXVII. Doge 1523 - 1539.
Erhaltung:  Gelocht, Originalprägung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4890
Leopold I., 1831 - 1865. Bronzemedaille 1855, von L. Wiener, auf. 25 Jahre staatliche Unabhängigkeit und 24 Jahre Regierung König Leopolds I. 75 mm.

175.40 g. Slg. Wurzbach 607.
Fast prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; BELGIEN; Leopold I., 1831 - 1865.
Erhaltung:  Fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4891
Albert I., 1909 - 1934. Einseitig geprägte Bronzeplakette o.J. (vermutlich nach 1926) von E. Salu fils. Bb. des Königs links, chinesische Schriftzeichen, Handschrift-Faksimile und Abtei St. André (Bruges Zevenkerken). Ca. 60,5 x 83,2 mm. 111.70 g.
Fleckig, ss-vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; BELGIEN; Albert I., 1909 - 1934.


Das Handschrift-Faksimile sagt sinngemäß: Sich ganz in den Dienst unseres Herrn zu stellen allein verschafft denen, die von der Gnade berührt sind, jenen Seelenfrieden, der hier unten das höchste Glück ist. Die chinesischen Schriftzeichen könnten evtl. einen von dem im Jahr 1926 dem Kloster beigetretenen chinesischen Staatsmann Lou Tseng-Tsiang getanen Spruch zeugen.
Erhaltung:  Fleckig, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4892
Christian IX., 1863 - 1906. Bronzemedaille 1886 von Schmahlfeld und Christesen auf sein. 50-jähriges Regierungsjubiläum. 45 mm. 39.75 g. Bergsoe - (vgl. 473). R!
Kleiner Fleck, leicht berieben, fast prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; DÄNEMARK; Christian IX., 1863 - 1906.
Erhaltung:  Kleiner Fleck, leicht berieben, fast prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4893
Christian IX., 1863 - 1906. Bronzierte Kupfer-Tafelmedaille 1893 von Bowcher. Mzst. London, Ausgabe der "Corporation of London". Besuch des dänischen Königspaars in der City of London. 75 mm. 215.00 g. BHM 3454. Eimer 1783.
vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; DÄNEMARK; Christian IX., 1863 - 1906.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4895
Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, *1687, + 1757. Bronzemedaille 1707 von Christian Wermuth auf die. Geburt, die Taufe und die Einsegnung von Prinz Friedrich Ludwig von Oranien. Diademiertes Portrait der preussischen Kronprinzessin rechts. / Sophie Dorothea mit dem Neugeborenen im prunkvollen Wochenbett, THALAMVS NOSTRA FLORET (Unser Bett grünt), im Abschnitt Schrift zum Anlaß. 43,8 mm. 30.00 g. Wohlfahrt 08 009 unter "Varianten". Negelein, Thesaurus numismatum hodiernorum (Nürnberg 1700 - 1710) Vgl. S. 740 - 743, Medaillen Nr. LXI und LXII. Selten in dieser Variante!
Kleiner Randfehler, ss; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; DEUTSCHLAND - HAUS HANNOVER; Sophie Dorothea von Braunschweig-Lüneburg, *1687, + 1757.


Sophie Dorothea war als Gattin Friedrich Wilhelms, des Soldatenkönigs, Königin in Preussen und wurde Mutter von Friedrich II., dem Großen. Sie wußte auf Schloß Montbijou ein reges kulturelles Leben zu entfalten.
Erhaltung:  Kleiner Randfehler, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4896
Prinz Ernst August, 1913 - 1918. Medaille 1913, von R. Placht, auf seine. Vermählung mit Prinzessin Viktoria Luise von Preussen. Gestaffelte Brustbilder des Brautpaares rechts. / Wappenschilde Englands/Hannover und Preussen umgeben von Rosenzweigen. Darüber Krone, darunter die beiden Eheringe ineinander. Randpunze "A" in einer Kreislinie. 56 mm. 79.80 g. Brockmann 576.
Mattiert, vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; DEUTSCHLAND - HAUS HANNOVER; Prinz Ernst August, 1913 - 1918.


Victoria Luise war Tochter des Deutschen Kaisers Wilhelm II.
Erhaltung:  Mattiert, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4897
Prinz Ernst August, 1913 - 1918. Medaille 1913 von R. Placht auf seine. Hochzeit mit Prinzessin Viktoria Luise von Preussen.. Gestaffelte Bb. des jungen Brautpaares rechts. / Die unter einer Krone vereinten Schilde Hohenzollern und Hannover, darunter die mit Rosen durchflochtenen Eheringe. 56 mm. 76.10 g. Brockmann 576. Wurzb. 1918.
Mattiert, fast prägefrisch.; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; DEUTSCHLAND - HAUS HANNOVER; Prinz Ernst August, 1913 - 1918.
Erhaltung:  Mattiert, fast prägefrisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4898
Wilhelm II. Deutscher Kaiser 1888 .1918. Medaille 1913. von H.Z. (Mayer+Wilhelm, Stuttgart) auf sein 25. Regierungsjubiläum. 60 mm. Randpunze: 1000 Silber. 105.38 g. Berliner Münzblätter 36, 105, 139, 639, 1913.
Mattiert, vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; DEUTSCHLAND - DIE HOHENZOLLERN; Wilhelm II. Deutscher Kaiser 1888 .1918.
Erhaltung:  Mattiert, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4899
Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen. Zinnmedaille 1713, von Chr. Wermuth auf ihre. Krönung zur Äbtissin des evangelischen Reichsstifts Gandersheim. Erhabene Randschrift. 45 mm. 30.77 g. Grobe 108 (Ag). Slg. Mers. 4387. Knyphausen 4879. Wohlfahrt 13 019 (Ag). Prachtexemplar! R!
vz-prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; DEUTSCHLAND - SACHSEN, ERNESTINISCHE LINIEN; Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen.
Erhaltung:  vz-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4900
Bronze-Tafelmedaille 1888, Modell von Schwabe, Ausführung W. Lauer, L. Chr. Lauer (Nürnberg). auf den Amtsantritt Wilhelm II. von Preußen als Deutscher Kaiser. Bb. in Uniform halblinks, der Kopf links, über den Epauletten Geburts- und Amtsantrittsdatum, in der Umschrift seine Titel. / Reichsschild mit aufgelegtem Zollernwappen, außen die Wappen der Länder. 70 mm. 131.50 g.
Schöne braune Patina, feine Kratzer, vz; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; DEUTSCHES KAISERREICH;
Erhaltung:  Schöne braune Patina, feine Kratzer, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4901
Georg IV., 1820 - 1830. Bronze-Tafelmedaille 1827 von I. Parkes, auf den. Tod von Frederick, Herzog von York und Albany. 70 mm. 172.20 g. Eimer -; vgl aber 1189 zum Anlaß. R!
Beeindruckendes Portrait in kunstvollem Hochrelief. Gelocht. Schöne dunkelbraune Patina,vz-prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Georg IV., 1820 - 1830.


Der zweite Sohn Georgs III. wurde im Laufe seines Lebens für wichtige Rollen in (lutherischer) Kirche und in der britischen Armee herangezogen. So war er z.B. der letzte Fürstbischof des Hochstifts Osnabrück, britischer und später auch österreichischer Feldmarschall.
Erhaltung:  Beeindruckendes Portrait in kunstvollem Hochrelief. Gelocht. Schöne dunkelbraune Patina,vz-prägefrisch
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4903
Victoria, 1837 - 1901. Bronze-Tafelmedaille 1851 von W. Wyon und L.C. Wyon. Mzst. Royal mint, London. Preis vergeben auf der Großen Ausstellung des Jahres. Randschrift inkus: RANSOME & PARSONS. CLASS XXVII. PRIZE MEDAL OF THE EXHIBITION. 77 mm. 249.00 g. BHM 2462. Eimer 1456.
Schöne braune Patina, vz-prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.
Erhaltung:  Schöne braune Patina, vz-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4904
Victoria, 1837 - 1901. Bronzemedaille 1854 von G.G. Adams. Wiedererrichtung des Chrystal Palace bei Sydenham. 64 mm. 146.00 g. BHM 2545. Eimer 1485.
Schöne braune Patina, Randfehler, vz-prägefrisch; MEDAILLEN; EUROPÄISCHE ADELS- UND KÖNIGSHÄUSER; GROSSBRITANNIEN; Victoria, 1837 - 1901.


Die Crystal Palace Company kaufte die Materialien des Gebäudes von der Weltausstellung auf und errichtete das Gebäude auf einem Areal bei Sydenham neu.
Erhaltung:  Schöne braune Patina, Randfehler, vz-prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 45 von 96 (1918 Ergebnisse total)