Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 243  -  14.12.2016 10:00
Kunst der Antike

Seite 40 von 45 (887 Ergebnisse total)
Los 777
Sammlung Ohrringe und Anhänger.
Römisch und islamisch, 1. - 11. Jh. n. Chr. 38g. Darunter ein großer islamischer Anhänger (5 x 3,5cm), 13 meist römische Ohrringe (darunter zwei Paare), ein römischer Goldring (Stein fehlt) und eine goldgefasster Lagenachat. 16 Stück! Gold!

Provenienz: Seit 2000 in der Sammlung M.G., Süddeutschland; seit den 1950er Jahren in deutschem Privatbesitz.

Collection of Roman and Islamic jewelry comprising a large islamic rectangular amulet, 13 mostly Roman earrings (comprising two pairs), a Roman finger ring (without stone) and an amulet with a chalzedony. 1st - 11st century A.D. 16 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teils fragmentarisch.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Ohrringe und Anhänger.
Erhaltung:  Teils fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 778
Sammlung antiker Schmuckanhänger.
Meist 1. - 3. Jh. n. Chr. 28g. Darunter zwei hübsche Keulenanhänger (H 2,8cm bzw. 1,5cm), ein Ohrring mit Gorgoneion-Cameo, ein goldgefaßter Karneol mit zwei Vögeln an einem Wasserbecken vor einem Baum, diverse Scheibenanhänger u.a.m. 22 Stück! Gold!

Provenienz: Seit 2000 in der Sammlung M.G., Süddeutschland; seit den 1950er Jahren in deutschem Privatbesitz.

Collection of ancient, mostly Roman gold pendants, comprising two club pendants, several nicely decorated disc pendants, a cornelian with birds at a basin. Partially fragmentary. 22 pieces

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teils fragmentarisch.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung antiker Schmuckanhänger.
Erhaltung:  Teils fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 779
Sammlung antiker Fingeringe.
1. - 3. Jh. n. Chr. Silber (3, davon einer mit vermutlich moderner Fassung), Bronze (2), Eisen (2) und Glas (1). Meist mit hübschen Gemmen (an einem Exemplar wohl nicht zugehörig). 8 Stück!

Provenienz: Seit 2000 in der Sammlung M.G., Süddeutschland; seit den 1950er Jahren in deutschem Privatbesitz.

Collection of Roman rings, mostly with gems, made of silver, bronze iron and glass. 8 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung antiker Fingeringe.
Erhaltung:  Meist intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 780
Sammlung islamischer Bronzeringe.
Islamisch, 9. - 13. Jh. Umfang 42-58mm. Vier Ringe mit kegelförmigem Ringkopf, vier Ringe mit ovaler bis runder, flacher, gravierter Platte, darunter ein vergoldetes Exemplar, ein Exemplar mit rautenförmigem Ringkopf, ein anderes mit schräg gekerbtem kugeligem Kopf. Ein Stück mit kugeligem Ringstein aus Amethyst. Sammlermarken an den Innenseiten. 11 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, seit den frühen 1970er bis frühe 1990er Jahre.

Bronze rings of different sizes and forms. Among them a piece with ringstone of amethyst and one with gilding. 9th - 13th century. Intact, gilding partially lost. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt, Vergoldung zum Teil nicht mehr vorhanden.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung islamischer Bronzeringe.
Erhaltung:  Größtenteils intakt, Vergoldung zum Teil nicht mehr vorhanden.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 781
Sammlung islamischer Bronzeringe.
Islamisch, 13. - 19. Jh. Umfang 43-75mm. Drei Ringe mit flacher Platte mit Gravur. Zwei Stück mit dreidimensionalen Rosetten aus Streifen von Flachdraht als Ringköpfen. Zwei Ringe mit flacher ungravierter Platte, einer davon, partiell versilbert, mit traubenähnlichem, auf den Schultern aufgesetztem Ornament. Ein Exemplar mit lagerndem Panther auf der Schiene, ein weiteres mit Aufsatz aus zwei nebeneinanderstehenden Ringösen. Außerdem zwei Exemplare mit Pyramidenbekrönung, eine davon umgekehrt und ein Bogenschützenring. Sammlermarken an den Innenseiten. 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. H.-U.H., Rheinland, seit den frühen 1970er bis frühe 1990er Jahre.

Collection of bronze rings of different sizes and forms. Among them a piece with pyramidal shaped bezel and nice green patina, a silvered ring and an archers ring. 13th - 19th century. Mostly intact. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung islamischer Bronzeringe.
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 782
Kleine Sammlung antiker Preziosen.
a) Rollsiegel aus orangem Karneol. Neoassyrisch(?). H 3,1cm. Winzige Absplitterungen, sonst intakt. b) Römischer Silberring mit Glasgemme (Niccolo-Imitat), die Bellerophon auf dem Pegasos im Kampf mit der Chimaira zeigt. 1. - 2. Jh. n. Chr. Umfang 52-53mm. Dunkle Tönung, intakt. c) Römische Spinnwirtel aus schwarzem Glas. ø 2,9cm. Intakt mit schöner Iris. 3 Stück!

Provenienz: Aus bayerischer Privatsammlung A.L., erworben in den 1990er Jahren bei Gunow, Berlin.

Small collection of ancient precious items. a) Cylinder seal, orange cornelian. Neo-assyrian(?). Tiny splinters are missing, otherwise intact. b) Roman silver fingerring with stone made of glass (imitation of niccolo) depicting Bellerophon on Pegasos fighting the Chimaira. 1st - 2nd century A.D. Dark toning, intact. c) Roman glass spindle made of black glass. Intact with nice iridescence. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 783
Interessante Sammlung Schmuck und Siegel.
Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. Darunter neuzeitliche Orden und Anstecknadeln (4) sowie ein Ring (555er Gold, Umfang 56mm) und drei neuzeitliche Gemmen aus rotem Karneol, davon eine mit einer Jagdszene, ein römischer Goldring (3,66g, Umfang 43mm) mit einem Lagenachat mit Eros auf einem Delfin (3. Jh. n. Chr.), ein paar römische Bügelohrringe aus Gold in Diatretechnik (8,61g, Schmucksteine fehlen, 2. - 3. Jh. n. Chr.), zwei runde Goldscheiben mit konzentrischen Kreisen (6,75g, ø 2,5cm), drei Bügelohrringe aus Gold (4,65g), Fragmente eines Glasarmreifs aus Buntglas, neun Rollsiegel aus Fritte (H 2,5-27cm), vier sasanidische Kugelsiegel aus Karneol, ein kegelförmiger Amulett-Anhänger aus Steatit mit einem Skorpion, zwei facettierte, neoassyrische Kegelsiegel aus Quarz jeweils mit einem Priester vor einem Altar, zwei neobabylonische, halbovoide Kugelsiegel aus Chalcedon, ein Amulett aus Serpentin sowie ein magisches Amulett aus Speckstein mit u.a. der Inschrift ΙΑΩ (3. /4. Jh. n. Chr.) u. anderes. Ca. 62 Stück! Fundgrube! Z.T. mit originalen Bestimmungskärtchen!

Provenienz: Aus dem ehemaligen Lagerbestand der Firma Münchner Münzhandlung Karl Kreß, 1950er/60er Jahre.

Interesting collection of jewellery and seals including modern orders, a Roman gold ring with layered agate depicting Eros riding the dolphin, a pair of Roman bow earrings, fragments of a glass bracelet, nine cylinder seals of fritte, four Sasanidian stamp seals, tow Neo-Assyrian seals, two Neo-Babylonian seals of chalcedony, one amulet of serpentine and one magical amulet of soapstone (3th - 4th century A.D.) with the inscription ΙΑΩ and a cameo made of layered agate depicting a Gorgoneion. Roman, 2nd - 3rd century A.D. Mostly intact. About 62 pieces! Bonanza! Labels with pedigree partially enclosed!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Interessante Sammlung Schmuck und Siegel.
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 784
Zwei Gemmen aus verbranntem Karneol und Jaspis.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. a) H 1,2cm. Längsovaler Intaglio. Darauf Minerva mit Schild, Lanze und Victoriola. b) H 1,3. Längsovaler Intaglio. Darauf Merkur mit Flügelschuhen, Geldbörse und Caduceus. 2 Stück!

Provenienz: Ex Slg. D.D., Wien, seit 2000.

Gemstones made of burnt cornelian and jasper depicting Minerva with spear, shield and Victoriola and Mercury with purse, winged shoes and caduceus. Roman, 1st - 2nd century A.D. a) Cracks on the upper side, tiny fragments of the backside missing, b) cracks and scratches. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
a) Sprünge auf der Oberseite, winzige Fragmente auf der Unterseite fehlen. b) Sprünge u. Kratzer.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Zwei Gemmen aus verbranntem Karneol und Jaspis.
Erhaltung:  a) Sprünge auf der Oberseite, winzige Fragmente auf der Unterseite fehlen. b) Sprünge u. Kratzer.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 785
Sammlung Gemmen mit unterschiedlichen Motiven.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. a) Runder Intaglio (ø 1,2cm) aus orangem Karneol, darauf Pan mit Syrinx, darüber Stern, Dionysos (?) mit Stab und Eros. b) Längsovaler Intaglio (H 1,1cm) aus Heliotrop mit Fortuna Pantheia mit großem Flügel, Steuerruder u. Mauerkrone. c) Längsovaler Intaglio (H 1,1cm) aus Bandachat mit Eros. d) Längsovaler Intaglio (H1,3cm) aus Lagenachat mit Mann mit Speer. e) Längsovaler Intaglio (H1,2cm) aus Chalzedon mit Fortuna mit Füllhorn und Ruder. e) Längsovaler Intaglio (H1,1cm) aus rotem Karneol mit Harpokrates mit Füllhorn und Osiris mit Zepter. f) Runder Intaglio (ø 1cm) aus schwarzem Jaspis mit Adler mit ausgebreiteten Schwingen auf Caduceus. 7 Stück!

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Collection of gemstones made of orange and red cornelian, heliotrope, banded and layered agate, chalcedony and black jasper depicting Pan with Dionysos and Eros, Fortuna Pantheia, Eros, a man with spear, Fortuna, Harpokrates and Osiris and an eagle on a caduceus. Roman, 1st - 3rd century A.D. Tiny fragments missing. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Gemmen mit unterschiedlichen Motiven.
Erhaltung:  Winzige Fragmente fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 786
Sammlung Gemmen.
Römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr. Darunter 10 Gemmen aus rotem oder orangem Karneol (H 1-1,3cm, B 0,8-1,3cm, ø 0,9-1,1cm) mit u.a.Viktoria mit Kranz, einer bukolische Szene, einer Quadriga mit Lenker, einer Gazelle, einem Mohnkapsel- und Ährenbündel, einem Hahn, einer Weintraube, einem Becken mit Vogel, Fortuna mit Füllhorn, Ruder, Kornähre und Mohnkapsel (mit Resten von Ringfassung), eine Gemme aus Amethyst (H 1,2cm) mit Eros, zwei Gemmen aus Niccolo (H 0,9-1,4cm) mit Merkur und Iupiter, eine Gemme aus Lagenachat (B 1,3cm) mit der Inschrift SEVER/VS VER, ein Cameo aus Bandachat (H 1,1,cm) mit einem Gesicht, eine Gemme aus schwarzem Jaspis (H 1cm) mit einem bärtigen, behelmten Kopf, eine Gemme aus Bandacht mit einer Eidechse (H 1,1cm), zwei magische Gemmen (H 1,3-1,5cm) mit "Abraxas" und einem Kopf auf der Vorder- und der Inschrift IAΩ auf der Rückseite u. a. Außerdem zwei kalabrische Didrachmen! 27 Stück!

Provenienz: Aus dem ehemaligen Lagerbestand der Firma Münchner Münzhandlung Karl Kreß, 1950er/60er Jahre.

Collection of gemstones made of red and orange cornelian, amethyst, nicolo, jasper, banded agate depicting Victory, a cock, a grape, Fortuna, Eros, Mercury, Jupiter, an inscription and others, also two magical gems and one cameo and two Calabrian didrachm. Roman, 1st - 3rd century A.D. Tiny fragments missing. 27 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Winzige Fragmente fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Gemmen.
Erhaltung:  Winzige Fragmente fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 787
Sammlung Siegel und Gemmen.
Neuzeitlich. a) Rollsiegel aus schwarzem Serpentin mit thronender Figur. H 1,8cm. b) Quader aus schwarzem Serpentin mit Eroten auf einem galoppierenden Pferd. L 2,2cm. c)-j) Acht durchbohrte Siegel: Sechskantig aus rotem Karneol mit Hund. L 1,4cm. Rund aus orangem Karneol mit Gazelle. ø 1,3cm. Rund aus Streifenachat mit Kamelreiter. ø 2,05cm. Rund aus hellgrünem Serpentin mit undeutlicher Darstellung. ø 1,8cm. Rund aus hellgrünem Onyx mit Linien. ø 1,4cm. Bikonisch aus Marmor mit pferdeähnlichem Tier. L 1,9cm. Bikonisch aus weißem Stein mit Zweig. L 1,6cm. Bikonisch aus grünem Jaspis mit Insekt(?). L 1,5cm. k)-l) Zwei Skarabäen: Aus grüner Fayence mit Schriftzeichen(?). L 1,3cm. Aus Steatit mit Bes. L 1,4cm. m) Kugelsiegel aus Hämatit mit Zweikampf. ø 1,5cm. n) Querovale Gemme aus Achat mit Pfau. L 1,4cm. o) Amulettanhänger aus Serpentin in Form einer Mondsichel mit Menschenkopf u. Tierdarstellungen. B 3cm. p) Anhänger aus Bronze mit einem Reiterheiligen. H 3,1cm. q) Perlmuttplättchen mit arabischer Schrift. B 2,1cm. 17 Stück!

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Collection of seals and gemstones. a) Cylinder seal made of black serpentine with enthroned figure. b) Cuboid made of black serpentine with two cupids on a horse. c)-j) Eight pierced seals: Hexagonal, red cornelian, with dog. Round, orange cornelian, gazelle. Round, banded agate, cameleer. Round, green serpentine, undefined. Round, green onyx, line-decor. Biconical, white marble, animal similar to a horse. Biconical, white stone, branch. Biconical, green jasper, insect(?). k)-l) Two scarabs: Green fainence, inscription(?). Steatite, Bes. m) Hemispheric seal made of hematite, fight between two warriors. n) Oval gemstone made of agate with peacock. o) Amulet-pendant made of serpentine in form of a crescent, head of a human, different animals. p) Bronze pendant with Saint on a horse. q) Small plate made of nacre with arabic inscription. Mostly intact. 17 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Überwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Siegel und Gemmen.
Erhaltung:  Überwiegend intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 788
Kleine Sammlung Intaglios mit Wappen und Inschriften.
19. - 20. Jh. a) Hochoval: 2,6 x 2,2cm. Oranger Karneol. Königliches Doppelwappen. b) Hochoval: 2 x 1,8cm. Transparentes Material. Wappen. Auf der Rückseite Goldreste. c)-d) Achteckig: 1,4 x 1,25cm u. 1,5 x 1,3cm. Heliotrop. Zwei Gemmen mit Wappen. e) Hochoval: 1,9 x 1,15cm. Roter Karneol. Darstellung eines heiligen Berges u. griechische Inschrift. f) Prismaförmig, achteckig: 2,6 x 2,5cm. Bernstein. Inschrift u. Löwe. 6 Stück!

Provenienz: Aus hessischem Familienbesitz O.U., seit 1940er Jahren.

Small collection of intaglios with heraldic devices and inscriptions. 19th - 20th century A.D. a) Orange cornelian. Royal heraldic device. b) Transparent material. Heraldic device. c)-d) Two heliotropes. Heraldic devices. e) Red cornelian. Holy mountain and greek inscription. f) Amber. Inscription and lion. All intact. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Kleine Sammlung Intaglios mit Wappen und Inschriften.
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 789
Sammlung Kugelsiegel.
Sasanidisch, 3. - 6. Jh. v. Chr. Darunter ein halbkugeliges Siegel (ø 2cm) aus Achat mit geflügeltem Stier, ein halbovoides Siegel (L 2,4cm) aus Achat mit zwei n.l. liegenden Ibexen, ein halbovoides Siegel (L 1,9cm) aus beigem Karneol mit einem Zebu-Stier und ein halbovoides Siegel (L 1,4cm) aus Sardonyx mit einer geflügelten, männlichen Gestalt mit keulenartigem Gegenstand in der Hand. 4 Stück!

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung W.D. Vom Vater des jetzigen Besitzers in den 1970er und 1980er Jahren erworben.

Collection of hemispherical or ovoid seals made of agate, cornelian and sardonyx depicting a winged bull, two lying ibexes, a cebu bull, a winged male. Sasanian, 3rd - 6th century A.D. Intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Kugelsiegel.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 790
Sammlung diverser Siegel.
Sasanidisch, 3. - 6. Jh. v. Chr. Darunter ein prismaförmiges Siegel mit zwei gegenständigen Adlern mit Halbmonden, einem Zeburind und einem geflügelten Wesen auf einem Berg (L 2,5cm), ein pyramidales Siegel aus Serpentin (L 1,5cm) mit einem geflügelten Pferd, eine querovale Gemme aus Karneol (B 1,4cm) mit zwei gegenständigen Ibexen mit Halbmond darüber sowie dazugehörigem Abdruck und einem Rollsiegel aus Karneol (H 2,3cm, Alt-Babylonisch, ca. 1900 - 1700 v. Chr.) zwischen zwei vertikalen Registern mit Schriftzeichen eine thronende Gestalt mit Halbmondstandarte und Stierkopfzepter, davor ein Anbetender und dazwischen ein Altar sowie ein Siegelabdruck mit erotischem Motiv. 5 Stück!

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung W.D. Vom Vater des jetzigen Besitzers in den 1970er und 1980er Jahren erworben.

Collection of hemispherical or ovoid seals made of agate, cornelian and sardonyx depicting a winged bull, two lying ibexes with belonging imprint, a cebu bull, a winged male and a cylinder seal mad of red cornelian (Old Babylonian, about 1900 - 1700 B.C.) depicting a worship scene as well as an imprint of a seal depicting an erotic scene. Sasanid, 3rd - 6th century A.D. Intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung diverser Siegel.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 791
Sammlung Siegel.
Vorwiegend sasanidisch, 4. - 8. Jh. n Chr. Darunter halbovoide Siegel (8) aus Lagenachat, Kugelsiegel aus Lagenachat und grünem Jaspis (2), ein Kegelsiegel aus Quarz (1) mit Tier-, Pflanzen- u. Feueraltarmotiven sowie zwei Siegel aus Hämatit mit Löwe und Steinbock. 13 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. M. M., Westfalen, seit 1970/72.

Collection of hemispherical and half ovoid seals made of layered agate, japser and quartz depicting different animals, plants and fire altars. Mostly Sasanian, 4th - 8th century A.D. Intact. 13 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Siegel.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 792
Sammlung Spielsteine.
Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. Darunter Spielsteine aus weißem (16), schwarzem (9), grauem (4) und rotschwarzem Stein (1), aus beigem Jaspis (5), aus blauem (2) und violettem Glas (1) sowie drei Scheiben (ø 2-3,2cm) mit konzentrischen Ringen, eine davon mit Inschrift NX und IE. 41 Stück!

Provenienz: Ex Collection Dr. M.P.M., Kanada, 1925-1970er Jahre.

Collection of tokens made of white (16), black (9), grey (4) and redblack (1) stone, beige jasper (5), blue (2) and violet (1) glass, three discs with concentric circles, one of them with the inscriptilon NX and IE. Roman, 2nd - 4th century A.D. Mostly intact. 41 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Vorwiegend intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Spielsteine.
Erhaltung:  Vorwiegend intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 793
Sammlung italische Bronzefiguren.
Umbrisch(?), 7. - 6. Jh. v. Chr. H 2,8 - 9,6cm. Stark stilisierte Figuren einer stehenden Frau mit vom Körper seitlich weggestreckten Armen und von drei stehenden, ithypallischen Männern mit ameisenähnlichen Köpfen sowie mit seitlich am Körper angelegten Armen, nach vorne gestreckten Armen und einem erhobenen und einem nach vorne gestreckten Arm. Dazu ein männlicher Kopf mit einer kappenartigen Kopfbedeckung. Eine männliche Statuette mit Bronzestift in der Fußplatte. 5 Stück!

Provenienz: Ex Slg. R.G., Deutschland, erworben 1974 - 85 von Leo Mildenberg für die Slg. R.G. Bei Gorny & Mosch 235, 2015, 692.

Collection of bronze figures of a woman and three standing ithypallic men with different position of arms and one head. Umbrian(?), 7th - 6th century B.C. Green patina, traces of corrosion, arms and legs partially missing. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, Korrosionsspuren, Beine u. Arme fehlen teils.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung italische Bronzefiguren.
Erhaltung:  Grüne Patina, Korrosionsspuren, Beine u. Arme fehlen teils.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 794
Vier römische Bronzefiguren.
Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzestatuetten des Herakles (H 7,5cm) und eines jugendlichen Priap mit Fruchtschurz und phrygischer Mütze (H 8cm). Ein Schlangenkopf (L 3,5cm) und ein herzförmiger Geschirranhänger mit frontalem Satyrkopf (H 5,8cm). 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung D.D., Wien, seit 2005.

A collection of Roman bronzes (Herakles, Priapos, snake head and pendant). Roman Imperial Period, 1st - 3rd century A.D. Green patina, pendant with fissures, otherwise intact. 4 pieces

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit grüner Patina, der Anhänger mit Rissen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Vier römische Bronzefiguren.
Erhaltung:  Alle mit grüner Patina, der Anhänger mit Rissen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 795
Sammlung Bronzeobjekte.
4. Jh. v. Chr. - 8. Jh. n. Chr. Darunter ein Situlaausguss in Löwenkopfform (H 4,5cm, 4. - 3. Jh. v. Chr.), eine Bronzeschlange (B 6cm, Fragment), ein byzantinisches Enkolpion (H 7,8cm, Splinte fehlen), ein Bronzehaken (L 16,5cm) und zwei Bronzehenkel mit stilisierten Tierköpfen (B 11cm). 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.M., Thüringen, seit Ende der 1940er Jahre.

Collection of ancient bronze objects comprising a greek situla spout, a bronze snake (fragmentary), a byzantine enkolpion, a bronze hook and a pair of bronze handles with animal heads. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 796
Vier römische Bronzen.
Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Bronzestatuette eines Widders mit umgehängten Weinschläuchen (L 6cm H 5cm). Stierkopfapplik (H 3cm). Zwei Silenskopfappliken (H je 3,5cm). 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung D.D., Wien, seit 2005.

A collection of Roman bronzes (ram carrying wineskins, a pair of appliques with the head of Silenos and a head of a bull). Roman Imperial Period, 1st - 3rd century A.D. Green patina, rim of one applique partially broken, otherwise intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit grüner Patina, Rand von einer Applik gebrochen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Vier römische Bronzen.
Erhaltung:  Alle mit grüner Patina, Rand von einer Applik gebrochen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 40 von 45 (887 Ergebnisse total)