Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 02. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 02. Mai 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
02.04.2025 10:00
e-auction 311
Eine Auswahl antiker, mittelalterlicher und moderner Münzen aus den folgenden Sammlungen: „Vinum in Nummis“; Ernst Grumach; Prof. Back; G. Plankenhorn; ‚Aequitas‘; Slg. „1848“; Moghul der Slg. Dr. F. Jarman. 1071 Losnummern insgesamt!
Legende
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 245 - 07.03.2017 10:00
Antike Münzen und Lots
›
»
«
‹
Seite 44 von 50 (987 Ergebnisse total)
BYZANZ
|
diverse
Los 1865
Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr.
AE Tetarteron (5.44g). 1152 - ca. 1160 n. Chr. Mzst. Thessaloniki. Vs.: O / Γ/E-WP/ΓI/OC, frontale Halbfigur des Hl. Georg mit Speer u. Schild. Rs.: MANOVH-Λ ΔECΠOT, frontale Halbfigur des Kaisers mit Labarum (mit ovalem Tuch sic!) u. Kreuzglobus. DOC 18 (Typ A); Sear 1975; Hendy Taf. 17,13-14; Sommer, MBR 61.19.
Schwarze Patina, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse; Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr.
Erhaltung: Schwarze Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1866
Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr.
AE 1/2 Tetarteron (leichter Standart) (2.74g). 1143 - ca. 1152 n. Chr. Mzst. in Griechenland. Vs.: Monogramm. Rs.: Frontale Halbfigur des Kaiser mit Krone, Loros, Labarum u. Kreuzglobus. DOC 22 (Typ A); Sear 1979; Hendy Taf. 18,2; Sommer, MBR 61.23.
Schwarze Patina, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse; Manuel I. Komnenos, 1143 - 1180 n. Chr.
Erhaltung: Schwarze Patina, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1867
Isaak II. Angelos, 1185 - 1195 n. Chr.
Hyperpyron (4.42g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: MHP - ΘV, thronende Theotokos Nikopoios. Rs.: ICAAKIOC ΔECΠ, Kaiser, von Manus Dei gesegnet, mit Loros (3 Punkte auf Kragen / Mittelteil mit diagonalen Linien) u. Kreuzzepter empfängt vom Erzengel Michael ein Parazonium, dazwischen Λ, r. im Feld X / ·A / X / M. DOC 1c (Var.); Sear 2001; Hendy Taf. 20,3 (Var.); Sommer, MBR 65.2.
Gold!
Beidseitig Graffiti, Prägeschwäche, vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse; Isaak II. Angelos, 1185 - 1195 n. Chr.
In dieser Kombination mit drei Punkten auf dem Kragen, dem Loros-Ornament mit vier Punkten in den Zwickeln eines X und der Manus Dei sehr selten.
Erhaltung: Beidseitig Graffiti, Prägeschwäche, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1868
Isaak II. Angelos, 1185 - 1195 n. Chr.
Aspron Trachy (4.29g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: MHP - ΘV, thronende Theotokos Nikopoios. Rs.: Umlaufend ICAAKIOC ΔEC, zwischen den Köpfen O A/ΓIO/C, r. als Kolumne X AP / M, Erzengel Michael mit Trifoliumzepter (sic!) segnet Kaiser (acht Punkte auf Kragen) mit Kreuzzepter u. Akakia.
DOC 2b; Sear 2002; Hendy 20,8; Sommer, MBR 65.4.
Elektron!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Vs. Doppelschlag, Prägeschwächen, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse; Isaak II. Angelos, 1185 - 1195 n. Chr.
Erhaltung: Vs. Doppelschlag, Prägeschwächen, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1869
Alexios III. Angelos-Komnenos, 1195 - 1203 n. Chr.
Aspron Trachy (3.65g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + KE RO-HΘEI / IC - XC, thronender Christus mit Kodex. Rs.: AΛΕΞIW Δ [...], Alexios l. u. Hl. Konstantin r., beide mit Kreuzzepter, halten in der Mitte ein Labarum. DOC 2a-c; Sear 2009 oder 2010; Hendy Taf. 22,4-7; Sommer, MBR 66.2.
Elektron!
Prägeschwächen, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse; Alexios III. Angelos-Komnenos, 1195 - 1203 n. Chr.
Erhaltung: Prägeschwächen, fast vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
REICH VON NIKAIA
Los 1870
Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Hyperpyron (4.44g). 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to "late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex (kein Signum). Rs.: Maria, l. neben dem Kopf Θ, segnet den Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im Feld r. IW / ΔEC/ΠO/T, im Feld l. TW / Π/Φ/Ρ/Γ. DOC 5; Sear 2073; Hendy Taf. 32,1; Sommer, MBR 70.1.2.
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Vs. Graffiti, Rs. kleine Kratzer, vz; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA; Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Erhaltung: Vs. Graffiti, Rs. kleine Kratzer, vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1871
Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Hyperpyron (4.52g). 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to "late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex, O über l. Thronlehne. Rs.: Maria, seitlich ihres Kopfes MHR - ΘV, segnet den Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im Feld r. [I]W, im Feld l. TW / Π/Φ/V. DOC 6a.2; Sear 2073; Hendy Taf. 31,13-32,5; Sommer, MBR 70.1.4.
Gold!
Kleine Prägeschwächen, beidseitig Graffiti, vz; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA; Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Erhaltung: Kleine Prägeschwächen, beidseitig Graffiti, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1872
Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Hyperpyron (4.32g). 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to "late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex, O über l. Thronlehne. Rs.: Maria, seitlich ihres Kopfes MHR - ΘV, segnet den Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, im Feld r. IW / ΔEC/ΠOT, im Feld l. T/W / Π/Φ. DOC 6a.2; Sear 2073; Hendy Taf. 31,13-32,5; Sommer, MBR 70.1.4.
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Vs. Doppelschlag u. kleine Kratzer, Rs. Prägeschwächen, vz; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA; Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Erhaltung: Vs. Doppelschlag u. kleine Kratzer, Rs. Prägeschwächen, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1873
Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Hyperpyron (4.33g). 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to "late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex, Punkt über r. Thronlehne. Rs.: Maria, seitlich ihres Kopfes MHR - ΘV, segnet den Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, r. im Feld [I]W / [ΔE]C, l. im Feld [...]. DOC 6b.1; Sear 2073; Hendy Taf. 32,4; Sommer, MBR 70.1.5-6.
Gold!
Erworben im April 1965.
Leichte Prägeschwächen, beidseitig kleine Kratzer, vz; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA; Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Erhaltung: Leichte Prägeschwächen, beidseitig kleine Kratzer, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1874
Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Hyperpyron (4.31g). 1232 - 1254 n. Chr. ("transitional" to "late" style). Mzst. Magnesia. Vs.: IC - XC, thronender Christus mit Kodex, Punkt über r. Thronlehne. Rs.: Maria, seitlich ihres Kopfes MHR - ΘV, segnet den Kaiser, der Labarum u. Akakia hält, r. im Feld TW / Π/Φ/Γ/Ν. DOC 6b.1; Sear 2073; Hendy Taf. 32,4; Sommer, MBR 70.1.5-6.
Gold!
Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.
Prägeschwächen, Rs. aus rostigem Stempel u. mit Graffito, vz; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA; Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Erhaltung: Prägeschwächen, Rs. aus rostigem Stempel u. mit Graffito, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1875
Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
AE Tetarteron (3.24g). Mzst. Magnesia. Vs.: A im Kreis für AΓIOC - ΓWP als Monogramm, frontale Halbfigur des Hl. Georg mit Lanze u. Schild. Rs.: IW / ΔEC/ΠO/T - O / ΔOV/K/A/C, Kaisers mit Labarum u. Akakia. DOC 58 (Typ C); Sear 2116; Hendy Taf. 34,4-5; Sommer, MBR 70.16.
Schwarze Patina, Prägeschwächen, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; REICH VON NIKAIA; Johannes III. Doukas-Vatatzes, 1222 - 1254 n. Chr.
Erhaltung: Schwarze Patina, Prägeschwächen, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
LATEINISCHES KAISERREICH KONSTANTINOPEL
Los 1876
Anonym.
Billon-Aspron Trachy (1.03g). 1204 - 1261 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IC - XC, frontale Büste Christi mit Buchrolle. Rs.: X / A - X / M, Erzengel Michael mit Trifoliumzepter u. Kreuzglobus. DOC 16 (Typ P); Sear 2036; Hendy Taf. 27,3-4; Sommer, MBR 68.15.
Beschnitten, dunkelbraune Patina, ss/ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; LATEINISCHES KAISERREICH KONSTANTINOPEL; Anonym.
Erhaltung: Beschnitten, dunkelbraune Patina, ss/ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
RESTAURIERTES REICH
Los 1877
Johannes V. Palaiologos, 1341 - 1397 n. Chr.
Billon-Tornese (0.66g). Anonyme Polikon-Prägung, ca. 1354 - 1376 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: ΠO/ΛITI/KWN. Rs.: Drei Schlüssel zwischen vier einzelnen Punkten. DOC 1218; Sear 2581. DOC 1218-1221 (Class X); Sear 2581; LPC 186,10; PCPC 365; Sommer, MBR - ; Lianta, LBC 863.
Teilweise leicht irisierende Tönung, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; RESTAURIERTES REICH; Johannes V. Palaiologos, 1341 - 1397 n. Chr.
Erhaltung: Teilweise leicht irisierende Tönung, ss-vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
SIEGEL
|
Byzantinische Bleisiegel
Los 1878
Ikonographisches Siegel mit Maria und Heiligem Nikolaus.
(19.30g). ca. 11. - 12. Jh. n. Chr. Vs.: Frontale Büste der Maria Orans, seitlich * / MP - * / ΘV. Rs.: Frontale Büste des nimbierten Heiligen Nikolaus mit Kodex, seitlich A(Γ)I(OC) / NI-KO/Λ.
Hellbraune Patina, Kratzer, gutes ss; BYZANZ; SIEGEL; Byzantinische Bleisiegel; Ikonographisches Siegel mit Maria und Heiligem Nikolaus.
Erhaltung: Hellbraune Patina, Kratzer, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
BYZANZ
|
SIEGEL
|
Bronzesiegel
Los 1879
Miniaturboulloterion.
ca. 10. - 12. Jh. n. Chr. Aufklappbares Bronzesiegel in Muschelform mit Öse. Auf den Innenseiten der Siegelhälften negative Siegel. A: Kreuzmonogramm für ΘEOTOKE BOHΘEI. B: + TO C/O ΔOVΛO / ΛEONT(I)O/C AMH(N).
Dunkelgrüne Patina, sehr guter Erhaltungszustand; BYZANZ; SIEGEL; Bronzesiegel; Miniaturboulloterion.
Die Inschriften stehen für Gottesgebärerin, hilf Deinem Diener Leont(i)os, Ame(n)!. Zu den Miniaturboulloteria s. L. Wamser (Hrsg.), Die Welt von Byzanz - Europas östliches Erbe. Ausstellung München (2004) S. 346.
Erhaltung: Dunkelgrüne Patina, sehr guter Erhaltungszustand
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
OSTGOTEN
Los 1880
Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.63g). 491 - 518 n. Chr., im Namen des Anastasius. Mzst. Sirmium. Vs.: DN ANASTASIVS P AV (teilweise retrograde Buchstaben), drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: * VINVICTA+RAVM... (für INVICTA ROMA), Monogramm des Theoderich (retrograd). MIB -; MEC -; Metlich -.
Leichte Tönung, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Erhaltung: Leichte Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1881
Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.88g). 419 - 518 n. Chr., im Namen des Anastasius I. Mzst. Sirmium. Vs.: DN ANASTASIVS PP AVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: * AINVICTA+ARVMAN (für INVICTA ROMA), Monogramm des Theoderich. MIB -; Demo 75; Metlich vgl. 120;
Dunkle Tönung, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Erhaltung: Dunkle Tönung, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 1882
Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Viertelsiliqua (0.69g). 518 - 527 n. Chr., im Namen des Justin I. Mzst. Sirmium. Vs.: DN IVSTINVS PP AA (teilweise in Ligatur, retrograde u. liegende Buchstaben), drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: * IIIINVT+APOIIΛO (für INVICTA ROMA), Monogramm des Theoderich. MIB I 50; MIB II 50²(var.) MEC -; Demo 122(var.).
vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; OSTGOTEN; Gepiden unter Theoderich, 493 - 526 n. Chr.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
MEROWINGER.
Los 1883
Münzherr Madelinus, ca. 620 - 650 n. Chr.
Tremissis (1.16g). Mzst. Dorestadt (Dorestatum). Vs.: ΔRES(liegend)TATEIT, Büste n. r. Rs.: MΛΔELINVS M, Kreuz mit Basis, darunter sechs Punkte. MEC 493.
Gold!
Leichte Prägeschwächen, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; MEROWINGER.; Münzherr Madelinus, ca. 620 - 650 n. Chr.
Erhaltung: Leichte Prägeschwächen, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
VÖLKERWANDERUNG
|
LANGOBARDEN.
Los 1884
Anonym, im Namen des Iustinian I. (527 - 565 n. Chr.).
Tremissis (1.49g). Vs.: IVNV - IΛ, Büste n. r., davor SI, darunter drei Punkte. Rs.: ΠIOHVIVHNIVHV, Kreuz mit Kugeln an den Kreuzarmecken. BMC 134.1(var.); MEC 316(var.); Arslan -.
Gold!
Leichte Prägeschwächen, vz; VÖLKERWANDERUNG; DIVERSE; LANGOBARDEN.; Anonym, im Namen des Iustinian I. (527 - 565 n. Chr.).
Erhaltung: Leichte Prägeschwächen, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 44 von 50 (987 Ergebnisse total)