Sargbrett.
Ptolemäische Zeit, ca. 3. - 1. Jh. v. Chr. H 105cm. Holz, stuckiert und bemalt in den Farben Türkis, Terrakotta, Grau und Hellblau. Oberer Teil eines Sargbrettes mit erhabener Mumienmaske. Das plastisch herausgeschnitzte Gesicht mit den schwarz gemalten Augen ist von einer schwarz-grau gestreiften Perücke eingerahmt, deren vordere Enden auf die Brust fallen. Die Brust und ein Teil des Oberkörpers sind mit einem dreireihigen Pektoral geschmückt, das unter dem Hals von einer großen Lotusblüte bekrönt wird. Den unteren Abschnitt bildet die Darstellung der Göttin Nut, die ihre geflügelten Arme ausbreitet, um dem Verstorbenen in den Kreislauf des ewigen Lebens zu helfen. Im Hintergrund vier Kolumnen mit einem Hieroglyphentext, der ein Gebet an Osiris wiedergibt. Am unteren Rand rechts ist der Einlasszapfen erhalten, mit dem der obere Teil mit dem unteren, separat gearbeiteten Brett verbunden wurde.
Provenienz: Ex Sammlung K.F., Rheinland, erworben vor 1970.
A wooden mummy boards upper section, including a carved mummy mask. Stuccoed and painted in black, turquoise, terracotta and light blue. Wearing a tripartite wig and a floral broad collar. Below, the kneeling winged goddess Nut helps the decendend for the immortal life. The joining hieroglyphic text written in four columns contains a standard text with a prayer to Osiris. Cracks and spallings on the coating, one vertical tear. Ptolemaic Period, about 3rd - 1st century B.C.
Kleinere und größere Farbabplatzungen, 12 Befestigungszapfen.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; diverse; Sargbrett.