Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 248  -  30.06.2017 10:00
Kunst der Antike

Seite 33 von 47 (940 Ergebnisse total)
Los 635
Bildgefäß mit Vegetationsgott.
Moche, ca. 400 - 700 n. Chr. H 18,5cm. Rötlicher Ton mit cremefarbener Bemalung. Gefäß in Form eines sitzenden Menschen, statt des Kopfes ein runder Ausguss. Vorne mit der Darstellung einer männlichen Figur im kurzen Gewand mit breitem Kopfband, der in seinen seitlich ausgestreckten Händen eine Maispflanze und einen Maniokstrauch (Yuka) hält.

Provenienz: Ex Hirsch 257, 2008, 194; ex Ketterer Kunst, Auktion 96 Präkolumbische Kunst, 1985, 147.

Sculptured reddish-brown vessel with creamcoloured painting. It represents a god of fertility and vegetation holding a corncob and cassava in his hands. Intact. Moche, about 400 - 700 A.D.
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Bildgefäß mit Vegetationsgott.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 636
Steigbügelgefäß mit Skorpion.
Moche, 500 - 700 n. Chr. H 26cm. Rötlicher Ton mit cremefarbenem Überzug und dunkelroter Bemalung. Kugeliges Steigbügel-Gefäß, auf dessen Körper die Figur eines Skorpiones mit menschlichen Armen und Kopf aufmodelliert ist. Der Schwanz des Skorpions ist als Fabeltier mit Jaguarkopf und Insektenbeinen gestaltet.

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Zoomorphic vase with stirrup handle. Clay, painted in cream and reddish brown. Bulgy vase with a scorpion lying on top. It has human arms and a mans face in front. Surface slightly worn off, intact. Moche, 500 - 700 A.D.
Farbe etwas abgerieben, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Steigbügelgefäß mit Skorpion.
Erhaltung:  Farbe etwas abgerieben, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 637
Sitzender Fuchs.
Moche, um 500 n. Chr. H 22cm. Ton, rötlich und cremefarben bemalt. Steigbügelgefäß in Form eines naturalistisch gestalteten sitzenden Fuchses. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Zoomorphic vase with stirrup handle. Vessel in form of a seated fox, painted in red and cream. Spout modern restored, otherwise intact. Moche, about 500 A.D. With TL-analysis!
Ausguss ergänzt, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Sitzender Fuchs.
Erhaltung:  Ausguss ergänzt, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 638
Vase.
Chavin, 800 - 400 v. Chr. H ca. 20cm. Ton mit dunkelgrauem Überzug. Vase in Form einer Flasche mit hohem Ausguss, der Körper mit Punktmuster und eingravierten geometrischen Mustern verziert. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Bottle shaped spouted vase, ceramic, black ware with incision of geometric design. Chip at rim, otherwise intact. Chavin, 800 - 400 B.C. With TL-analysis!
Kleine Beschädigung am Ausguss, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Vase.
Erhaltung:  Kleine Beschädigung am Ausguss, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 639
Steigbügelgefäß mit Kopf eines Opossums.
Moche, 1. - 8 Jh. n. Chr. H ca. 19,5cm, L 18,5cm. Hellbraun glasierter Ton mit Resten von Bemalung mit geometrischen Mustern in schwarzer Farbe. Der Kopf des Tieres seitwärts dem Betrachter zugewandt.

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Zoomorphic vase with stirrup handle in the form of an stylized opossum. Ceramic with fine black geometric paintings. Moche Culture, 1st - 8th century A.D. Some minor chips at spout, the animals nose and pedestal, otherwise intact.
Ausguss oben bestoßen, kleinere Ausbrüche am Fuß, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Steigbügelgefäß mit Kopf eines Opossums.
Erhaltung:  Ausguss oben bestoßen, kleinere Ausbrüche am Fuß, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 640
Gefäß mit zwei Pelikanen.
Chimú, ca. 1350 -1500 n. Chr. H 20,5cm, L 13cm. Schwarz geschmauchter Ton, poliert. Steigbügelgefäß mit zwei auf einer rechteckigen Basis sitzenden Pelikanen, die ihre Köpfe nach hinten drehen, um das Gefieder zu putzen.

Provenienz: Bei Hirsch 257, 2008, 230; ex Ketterer Kunst, Auktion 38 Präkolumbische Kunst, 1980, 446.

Blackware stirrup zoomorphic vessel with two pelicans seated on a rectangular base. Breaks at beak and neck area of left bird restored, otherwise intact. Chimú, about 1350 - 1500 A.D.
Brüche am Schnabel und Hals des linken Vogels restauriert, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Gefäß mit zwei Pelikanen.
Erhaltung:  Brüche am Schnabel und Hals des linken Vogels restauriert, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 641
Sitzende Frau mit Kind.
Chimú, ca. 1400 - 1500 n. Chr. H 17cm. Schwarz geschmauchter Ton. Bandhenkelgefäß in Form einer sitzenden Frau, die einen über den Hinterkopf gezogenen Umhang trägt und ein Kind auf den Knien hält. Am Kinn trägt sie einen tellerförmigen Schmuck. Auf dem Henkel Fabeltier mit Vogelschwingen.

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Anthropomorphic blackware spouted vessel with brigde. Seated woman holding child on her knees. Spout broken off, otherwise intact. Chimú, about 1400 - 1500 A.D.
Ausguss abgebrochen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Sitzende Frau mit Kind.
Erhaltung:  Ausguss abgebrochen, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 642
Vase mit Kriegsszene.
Moche, 500 - 700 n. Chr. H 27,5cm. Ton, bräunliche Bemalung auf cremefarbenem Grund. Kugeliges Steigbügelgefäß mit Standring. Die Malerei auf dem Gefäß zeigt zwei gepanzerte Krieger mit Keulen und Rundschilden, die je einen nackten Gefangenen mit einem Strick um den Hals vor sich hertreiben. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Globular vase with stirrup handle. Beigeware, painted in reddish brown with figures of two armed warriors leading prisoners with ropes around their necks. Stirrup handle reattached, small damages at body. Moche, 500 - 700 A.D. With TL-analysis!
Steigbügel ergänzt, Farbabplatzungen am Körper restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Vase mit Kriegsszene.
Erhaltung:  Steigbügel ergänzt, Farbabplatzungen am Körper restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 643
Zwei Gefäße.
a) H 26cm. Steigbügelgefäß mit cremefarbener und rotbrauner Bemalung. Beidseitig dargestellt ist ein Fischdämon mit geöffnetem Maul, der ein Ritualmesser in der Hand hält. Geflickte Beschädigung am Gefäßkörper, sonst intakt. Moche, ca. 300 - 400 n. Chr. (ex Hirsch 257, 2008, 190; ex Ketterer Kunst, Auktion 34, 1979, 481). b) H 12cm. Offenes Gefäß mit cremefarbener und rotbrauner Bemalung in Gestalt eines liegenden Affen. Intakt. Chorrera, 800 v. - 200 n. Chr. (ex Hirsch 257, 2008, 79; ex Ketterer, Auktion 38, 1989, 395). 2 Stück!

Two vessels, painted in reddish-brown and cream. a) Stirrup vessel, double-sided embellished with fish-demons. Small damage restored, otherwise intact. Moche, about 300 - 400 A.D. b) Chorrera anthropomorphic vessel, painted in reddish-brown and tan, representing a crouching monkey. Intact. 800 B.C. - 200 A.D. 2 pieces!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 644
Drei figürliche Steigbügelgefäße.
Moche, ca. 100 - 700 n. Chr. a) H 23cm. Ton mit cremefarbener und rotbrauner Bemalung. Steigbügelgefäß mit abgetrepptem, zylindrischen Körper, darauf ein sitzender Würdenträger, der ein Federkostüm mit ausgebreiteten Schwingen trägt. Die Hände hat er auf die Knie gelegt, seinen Kopf ziert ein breiter Federschmuck. Restaurierungen am Ausguss und am oberen Ende der Federkrone, kleine Bestoßungen am Gefäßkörper. b) H 17cm. Ton mit rot- und dunkelbrauner Bemalung. Bandhenkelgefäß als Frucht in einer spitzovalen Schale, die vorne gespalten ist. Der Ausguss im Schachbrettmuster. Intakt. c) H 22,5cm. Ton mit cremefarbener und rotbrauner Bemalung. Steigbügelgefäß in Form eines stehenden Würdenträgers in einem kurzen Rock mit langem Umhang und einer spitz zulaufenden Kopfbedeckung, die unter dem Kinn befestigt ist. Winzige Bestoßungen, kleine Restaurierung am linken Fuß. 3 Stück! a) und c) mit TL-Analysen!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Three figurative vessels, clay, painted in cream and reddish brown. Moche, about 100 - 700 A.D. a) Cylindrical stirrup vessel representing an high Inca dignitary in the costume of a condor eagle. Some small damages and bruises, otherwise intact. b) Spouted vase with bridge in form of a fruit in a tapering skin. Intact. c) Stirrup vessel, representing a dignitary in a white cloak that covers the head. Some tiny bruises, restored at left foot. 3 pieces! a) and c) with TL-analysis!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 645
Bemaltes Bandhenkelgefäß.
Nazca, 800 - 1000 n. Chr. H ca. 24cm. Ton, polychrom in zwei Zonen mit Ocker, Rot, Schwarz und Hellbraun bemalt. Kugeliges Gefäß ohne Boden mit breitem, bandförmigen Henkel über weitem Ausguss. In der oberen Zone Darstellungen des Katzengottes, die untere Zone einfarbig. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Globular vase with wide spout and strap handle. Ceramic, polychrome painted with figures of the cat-god. Nazca, 800 - 1000 A.D. Reassembled from several fragments. With TL-analysis!
Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Bemaltes Bandhenkelgefäß.
Erhaltung:  Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 646
Vier polychrome Gesichtsvasen.
Nazca, 200 - 1000 n. Chr. a) H 17cm. Ton, polychrom in Ocker, Rot und Schwarz bemalt. Gefäß mit kelchförmigem Hals und abgesetztem kugeligen Körper, darauf menschliches Gesicht. Restauriert. b) H 18cm. Ton. Anthropomorphes Gefäß, der Hals als Gesicht gestaltet, die Ohren als kleine Henkel. Ein Ohr geklebt, sonst intakt. c) H ca. 16cm. Ton. Bauchiges Gefäß in Form eines menschlichen Gesichts mit Kopfaufsatz. Kleine Bestoßungen am Rand, sonst intakt. d) H ca. 16cm. Ton. Kugeliges Gefäß mit flachem Boden und hohem Ausguss; auf dem Körper fratzenartiges Gesicht. Intakt. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Günther Marschall (1913 - 1997), Hamburg; b) ex Kunsthaus Lempertz, Köln Auktion 490, 1966, 2014.

Four ceramic vessels painted with geometric motifs and stylized human faces painted in cream, ochre and brown. a) Restored. b) Left ear broken and glued. c) Minor chips at rim, otherwise intact. d) Intact. Nazca, 200 - 1000 A.D. 4 pieces!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 647
Drei polychrome Gefäße.
Nazca, 200 - 1000 n. Chr. a) H ca. 13cm. Ton. Schale mit gerundetem Boden, bemalt in Rostrot, Ocker und Beige. Zwei drachenartige Wesen mit menschlichen Gesichtern und heraushängenden Zungen. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. b) H ca. 18cm. Ton. Vase mit gerundetem Boden, bemalt in Rostrot, Ocker und Beige. Stark stilisierte Eidechsen. Farbabplatzungen an der Oberfläche, aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, ein Stück am Hals modern ergänzt. c) H 18cm. Ton, anthropomorphe Bügelkanne mit menschlichem Gesicht. Intakt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975. c ex Lempertz, 490, 1966, 2013.

Three ceramic vessels, painted in ochre, black and red on cream ground. a) Bowl, reassembled of several segments. b) Vase, colourflankings and glued breaks. c) Anthropomorphic spouted vessel with bridge, intact. Nazca, 200 - 1000 A.D. 3 pieces!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 648
Drei Dreifuß-Töpfe.
Linea Vieja, Atlantische Abdachung, 300 - 900 n. Chr. a) H ca. 28cm, ø 8cm. Ton mit dunkelbraunem Überzug. Hoher Dreifußbecher mit plastisch dargestellten Reptilienwesen an den Beinen. Die Echsen tragen einen helmartigen Kopfputz, der bis zu den Schwänzen der Tiere herabfällt. Hals ergänzt, Klebestellen und Ergänzungen an den Beinen. b) H 16cm, ø 11,5cm. Ton mit dunkelbraunem und rotem Überzug. Runder Dreifuß-Topf, leicht gebaucht, Rand flach ausgezogen. Die Füße plastisch als stilisierte Eulen gestaltet. Ergänzungen an den Beinen. c) H 21,5cm, ø 8,5cm. Grauer Ton. Vasenförmiges Dreifuß-Gefäß mit intakter Rasselfunktion in den Beinen. Gebaucht, Rand verziert, am Hals geometrischer Ritzdekor. Hohe konische Beine mit plastischen Widderfiguren besetzt. Abbrüche an den Widderköpfen, sonst intakt. 3 Stück! a) und b) mit TL-Analysen!

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Günther Marschall (1913 - 1997), Hamburg. a) ex Kunsthaus am Museum - Carola van Ham, Köln, Auktion 62 1974, 288. b) ex Kunsthaus am Museum - Carola van Ham, Köln, Auktion 62, 1974, 282. c) ex Kunsthaus Lempertz, Köln Auktion 490, 1966, 1965.

Three tripod vessels, clay with brown cover. a) High cup vessel with zoomorphic legs in form of lizzardpeople. Restored from several pieces. b) Small rounded cup, legs made as owls. Restaurations at legs. c) Egg-shaped bowl, incised pattern, conical legs with rattle function and sculptural ramheads. Some breaking off at ram heads, otherwise intact. Linea Vieja, Atlantic Watershed, 300 - 900 A.D. 3 pieces! a) and b) TL-analysis!

Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 649
Zwei große Vasen.
Guanacaste / Nicoya, 1000 - 1500 n. Chr. a) H 26,5cm. Ton, Bemalung in Rot und Schwarz auf cremefarbenen Untergrund. Birnenförmige, dreifüßige Vase. Im oberen Bereich in zwei Streifen mit stark stilisierten Tiermustern und geometrischen Formen verziert. Vorne plastisch applizierter kleiner Jaguarkopf, darunter rautenförmige rot-schwarze Malerei. Oberfläche etwas verrieben, sonst intakt. Mit TL-Analyse! b) H ca. 29,5cm. Brauner Ton, braun und rotbraun bemalt. Balusterförmige Vase, die Wandung geriefelt. Am Hals gemalter Punkt- und Schlangenfries, plastisch applizierter Jaguarkopf. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Günther Marschall (1913 - 1997), Hamburg, erworben 1967 - 1975. b) ex Kunsthaus am Museum - Carola van Ham, Köln, Auktion 62, 13./14. November 1974, 314.


Two large vases, clay with painting in red and black. a) Tripod polychrome vase on conical supports with modeled Jaguar-head. Guanacaste, 1000 - 1500 A.D. Intact. With TL-analysis! b) Pyriform vase with a fluted body and a modeled Jaguar-head. Redware, surface slightly worn off, otherwise intact. Nicoya, 1000 - 1500 A.D. 2 pieces!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 650
Große polychrome Vase.
Casas Grandes, 1000 - 1400 n. Chr. H 24cm, ø 25cm. Heller Ton. Große birnenförmige Vase mit flächiger Bemalung in Rot und Schwarz in Form von geometrischen Mustern.

Provenienz: Ex Hirsch 257, 2008, 60; ex Ketterer Kunst, Auktion 29 Präkolumbische Kunst, 1978, 402.

Lit.: F.J. Dockstader, Kunst in Amerika. Bd. II: Welt der Indianer Mittelamerikas und Westindiens (1968) S. 25,96.


Large pear-shaped clay vessel with geometric design painted in black and red. Restored. Casas Grandes, 1000 - 1400 A.D.
Aus mehreren Bruchstücken wieder zusammengesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Große polychrome Vase.
Erhaltung:  Aus mehreren Bruchstücken wieder zusammengesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 651
Drei Gefäße.
ca. 900 - 1470 n. Chr. a) H ca. 19cm. Schwarz geschmauchter Ton, Lambayeque. Linsenförmiges Gefäß mit als doppelter Frauenkopf gestaltetem Ausguss. Die Schulterzone mit Reliefband verziert, abgeflachter Boden. Kleiner Ausbruch am Ausguss, Reparaturen in Halszone. b) H ca. 16cm. Rötlicher Ton, Chimú. Flaschenförmiges Gefäß mit zwei Ösen am Ausguss. Der Körper auf jeder Seite geschmückt mit einem quadratischen punktierten Feld, darin Fabeltier auf Mondsichel. Reste eines alten Etiketts, intakt. c) H ca. 16cm. Rötlicher Ton, Chavin(?). Einhenkelige Kanne, der Körper in Schuppenstruktur einer Frucht gestaltet. Kleine Beschädigung am Henkelansatz, sonst intakt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W.S., München, seit den 1960er/1970er Jahren.

Collection of three Pre-Columbian vessels. About 900 - 1470 A.D. a) Black smoked clay, Lambayeque. Spout in form of a womans double-face. b) Reddish clay, Chimú. Bottleshaped, reliefs with a pattern of dots and mythical creature on each side. Intact. c) Reddish clay, Chavin(?). Jug, body shaped in form of scaly fruit. Minor chipping at handle, otherwise intact. 3 pieces!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 652
Zwei Schalen.
Chupicuaro, ca. 400 - 200 v. Chr. a) H ca. 22cm, ø 31cm. Rot glasierter Ton mit cremefarbener Bemalung. Große Dreifuß-Schale, bemalt mit Zick-Zack-Mustern, V-förmigen Linien und geometrischen Mustern. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. b) H 13cm, ø 23,5cm. Ton mit cremefarbenem Überzug und roter Bemalung, innen rot glasiert. Breite Schale mit kugeligem Boden, mit Strichmuster bemalt. Intakt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Two large bowls, clay with red or cream colour coat, painted red and beige. Chupicuaro, about 400 - 200 B.C. a) Tripod-bowl, reassembled from multiple fragments. b) Wide bowl with spherical bottom. Intact. 2 pieces!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 653
Zylindrischer Becher mit sitzendem Äffchen.
Maya, spätklassische Periode, ca. 600 - 900 n. Chr. H 7,5cm, ø 9,5cm. Orangefarbener Ton. Zylindrischer Becher, an der Außenwand mit geometrischen Mustern reliefiert und mit der plastisch anmodellierten Figur eines sitzenden Affen verziert.

Provenienz: Ex Ketterer Kunst, Auktion 38 Präkolumbische Kunst, 1980, 390.

Maya orange thin-ware vessel with a raised relief decoration band outside. Small figure of a seated monkey is attached. Restored damage on the vessel wall, some sintering. Maya, about 600 - 900 A.D.
Geklebter Bruch in der Gefäßwand, Versinterungen an der Figur.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Zylindrischer Becher mit sitzendem Äffchen.
Erhaltung:  Geklebter Bruch in der Gefäßwand, Versinterungen an der Figur.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 654
Großer Keru-Becher.
Inka, nach 1540 n. Chr. H 16cm, ø 13cm. Holz mit Malerei und Schnitzereien. Zylindrischer Becher mit einem Fries aus aufgemalten, aufrecht stehenden roten Blüten und geschnitzten Widderköpfen an der Außenseite. Unten Band von halbbogenförmigen Blüten, in Orange und Rot gemalt.

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Wooden vessel (Keru) painted with plant motifs and sculptural features in form of ram heads. Inca, after 1540 A.D.
Vertikal verlaufender Sprung im Holz, ausgekittet.; OBJEKTE; MISCELLAN; PRAEKOLUMBISCHE KUNST; Großer Keru-Becher.
Erhaltung:  Vertikal verlaufender Sprung im Holz, ausgekittet.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 33 von 47 (940 Ergebnisse total)