Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 248  -  30.06.2017 10:00
Kunst der Antike

Seite 38 von 47 (940 Ergebnisse total)
Los 735
Porträt eines Römers.
1. Jh. n. Chr. Bronzehohlguss, H 5cm. Kopf eines bartlosen Mannes mit kurzem Haarschnitt.

Provenienz: Aus dem Besitz von V.P., Österreich, erworben 1992. Bei Gorny & Mosch 239, Juni 2016, 56.

Bronze portrait of a man with short hair. Roman Imperial Period, 1st century A.D. Green patina, broken in the neck.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Schöne dunkelgrüne Patina, im Hals gebrochen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Porträt eines Römers.
Erhaltung:  Schöne dunkelgrüne Patina, im Hals gebrochen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 736
Patera mit Hundekopf.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. L 28cm (mit Griff), ø der Schale 16,8cm. Leicht gewölbte Schale mit waagrechtem Rand mit Perlrand. Der Griff kanneliert mit blattförmiger Attasche, der in einem Hundekopf endet.

Provenienz: Ex Shlomo Moussaieff Collection, 1948 - 2000, Israel. Exportiert aus Israel mit der Ausfuhrgenehmigung der israelischen Antikenbehörde.

Roman bronze patera with a handle terminating in the head of a dog. 1st - 2nd century A.D. Dark green and auburn patina. Bowl and handle originally not belonging and reassambled (probably after the antique).

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Dunkelgrüne Patina, Attasche beschnitten und (eventuell nachantik) wieder angesetzt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Patera mit Hundekopf.
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, Attasche beschnitten und (eventuell nachantik) wieder angesetzt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 737
Henkel mit Weinblättern.
Römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Bronzevollguss. B 14cm. Vertikaler Henkel (von einer Hydria?) mit vegetabiler Dekoration und zwei scharfgratigen Weinblättern als Henkelattaschen.

Provenienz: Ex Sammlung R.B., Bayern; ex Gorny & Mosch 154, 2006, 435.

Roman bronze handle with vine leaves. 1st - 2nd century A.D. Attractive patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Attraktive grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Henkel mit Weinblättern.
Erhaltung:  Attraktive grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 738
Zwei Stabaufsätze.
Griechisch-geometrisch, 8. - 7. Jh. v. Chr. Bronze, H 11cm bzw. 3,8cm. Jeweils eine Tülle mit konischem Fuß und einem Paar Hörnern an der Spitze. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung G.D., Deutschland. Hirsch Nachf., München Auktion 257, 2008, 1772.

Two Bronze Age finial with cylindrical corpus terminating in two horns. Greek Geometric Period, 8th - 7th century B.C. Green patina, intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Zwei Stabaufsätze.
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 739
Pferdetrense und Kannenhenkel.
Bronzene Trense (B 29cm L 20cm) mit zweiteiliger, beweglicher Gebissstange und seitlichen, gebogenen Psalien mit je zwei Ösen auf der konvexen Seite. Östlicher Mittelmeerraum / Naher Osten, 1. Jt. v. Chr. Grüne Patina, ein Psalienende gebrochen. Dazu ein gebogener Bronzehenkel mit Palmette an der unteren Attasche und Rest des Gefäßes oben (Grüne Patina, H 18cm). Röm. Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.F., Rheinland, erworben vor 1970.

Bronze horsebit. Eastern mediterranean, 1st millenium B.C. And a Roman bronze handle with palmette. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 740
Sammlung Bronzegefäße.
Darunter eine Schale (ø 12,5cm, westasiatisch, 5. Jh. v. Chr., intakt) ohne Fuß mit Rillen innen, eine Stielkasserole (ø 15,3cm, römisch, 1. - 3. Jh. n. Chr., Rand- und Bodenfragmente sowie Fragment des Griffs fehlen, Boden geklebt und wiederangesetzt) sowie ein Kannenhenkel mit seitlichen Schwanenköpfen, Daumenrast und einer Attasche in Form eines Gorgoneions (L 11cm, römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr., intakt). 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Josef Brewi, Saarland, 1980 - 2007.

Collection of bronze vessels including a bowl (Western Asiatic, 5th century B.C., intact), a casserole (Roman, 1st - 3rd century A.D., fragments of the bottom and the handle missing, bottom reassambled and reattached) and a handle with swan heads and attachment in form of a gorgoneion. (Roman, 2nd - 3rd century A.D., intact). 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 741
Sammlung medizinische Geräte.
Römisch, 1. - 4. Jh. n. Chr. Darunter eine Löffelsonde (L 18cm), zwei Pinzetten (L 8,5cm und 6,5cm), ein Wundhaken (L 9,5cm) und ein runder Löffel (L 12,5cm). 5 Stück!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Uwe Dams, Oberpfalz, 1975 - 2000.

Collection of surgical and cosmetic bronze instruments comprising a spatulae, two tweezers, a retractor and a spoon. Roman, 1st - 4th century A.D. Intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung medizinische Geräte.
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 742
Sammlung Schlüssel.
Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. L 1,8 - 16cm. Aus Bronze und Eisen. Darunter ein Ringschlüssel, die meisten Hebe-Schiebeschlüssel, Halm eines Schlüssels in Form eines Tierkopfes, alle ohne Dekor. 18 Stück!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Uwe Dams, Oberpfalz, 1975 - 2000.

Collection of keys made of bronze and iron with different forms. Roman, 2nd - 4th century A.D. Partially green patina, broken and corroded. 18 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zum Teil grüne Patina, teils gebrochen und korrodiert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Schlüssel.
Erhaltung:  Zum Teil grüne Patina, teils gebrochen und korrodiert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 743
Sammlung antiker Bronzen.
Römische Kaiserzeit und später. Sehr interessante Sammlung vorwiegend römischer Bronzen, darunter vier Kästchenbeschläge (2 x Theatermaske, H 4cm bzw. 3cm, Gorgoneion, H 3cm, Luchskopf, H 3,5cm), ein runder Beschlag in Durchbruchsarbeit (ø 5cm), ein Füllhorn (L 5cm), ein Fragment von einem römischen Lampenreflektor (H 9,5cm), ein römischer Riemenverteiler und ein Schwan (nachantik, L 7,5cm). 9 Stück!

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung J.U. erworben zwischen 1965 und 1998.

Highly interesting collection of Roman bronze objects comprising four casket appliques with theater masks, head of a lynx and gorgoneion. A part of a lamp reflector with palmette, a strap distributor, a cornucopia and a swan (after the antique). Green patina, mostly intact. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung antiker Bronzen.
Erhaltung:  Grüne Patina, meist intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 744
Sammlung antiker Bronzen.
8. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Sehr interessante Sammlung vorwiegend griechischer und römischer Bronzen, darunter zwei samnitische Gürtelhaken (L 13 bzw. 10cm), ein griechisch-geometrischer Kugelanhänger (L 6,5cm), ein römischer Phallusanhänger (L 5,5cm), ein römischer Bronzestempel mit der Beschriftung TACENTI, diverse Bronzearmreife, Tierfiguren, Fibeln und anderes mehr. Außerdem eine silberne Vogelfibel. 31 Stück!

Provenienz: Aus der süddeutschen Privatsammlung J.U. erworben zwischen 1965 und 1998.

Highly interesting collection of Greek and Roman bronze objects comprising a Greek Geometric pendant, two Samnite belt hooks, many bronze bracelets, Roman stamp with inscription, a phallus pendant, fibulae and many other interesting items. Green patina, mostly intact. 31 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, meist intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung antiker Bronzen.
Erhaltung:  Grüne Patina, meist intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 745
Sammlung Bronzebeschläge.
Römisch, 2. - 4. Jh. n. Chr. Darunter eine Bronzeattasche mit Schwanenkopf (H 6,7cm), ein Lunula-Anhänger (H 5,2cm), ein Phallusanhänger (B 3,2cm, Öse gebrochen) mit zwei Phalloi, Teil eines Löffels aus verzinnter Bronze (L 6,2cm, Stiel gebrochen), Gürtelschnallen in verschiedenen Formen, 18 Bronzeringe (ø 1,5 - 3,2cm) und vieles mehr. 98 Stück! Fundgrube!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Uwe Dams, Oberpfalz, 1975-2000.

Collection of bronze fittings including a handle attachment with a swans head, a pendant in shape of a lunula, a phallos pendant, a part of a spoon, belt-fittings in different shapes, 18 bronze rings etc. Roman, 2nd - 4th century A.D. Mostly fragmentary. 98 pieces! Bonanza!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils fragmentarisch.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Bronzebeschläge.
Erhaltung:  Größtenteils fragmentarisch.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 746
Mädchenkopf.
Griechenland, 4. Jh. v. Chr. H 4,5cm. Terrakottaköpfchen einer "Tanagräerin" in starker Wendung mit hochgestecktem Haar.

Provenienz: Ex Slg. Dr. Uwe Dams, Oberpfalz, 1975 - 2000.

Greek female terracotta head. 4th century B.C. Charming style, fragmentary.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Charmanter Stil, im Hals gebrochen und leicht berieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Mädchenkopf.
Erhaltung:  Charmanter Stil, im Hals gebrochen und leicht berieben.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 747
Magister und Venus.
Römische Kaiserzeit, 2. Jh. n. Chr. Magister: Weißer Ton. H 11cm. Fragment einer Kinderrassel oder eines figürlichen Gefäßes in Form einer Büste eines großnasigen Mannes mit fusseligem Bart und strengem Blick. In der Rechten hält er ein Instrument. Venus/Isis: H 20cm. Nackte Göttin mit hinter ihrem Körper ausgebreiteten Gewand, severischer Frisur und hoher Krone. 3. Jh. n. Chr. 2 Stück!

Provenienz: Aus süddeutscher Privatsammlung R.B., seit 1973.

Zum Magister vgl.: P. La Baume, Römisches Kunstgewerbe (1983) 312 Abb. 296.


Caricature of a teacher. Terracotta bust of a long-nosed man and a figure of Venus / Isis with high crown. Roman, 2nd century A.D. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Wieder zusammengesetzt, fragmentarisch.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Magister und Venus.
Erhaltung:  Wieder zusammengesetzt, fragmentarisch.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 748
Terrakotta-Thymiaterion in Form eines Göttinnenkopfes.
Magna Graecia, 4. Jh. v. Chr. H 30cm. Aus hellrotem Ton. Drapierte Büste einer Göttin auf einem kleinen Standring mit Polos, darüber eine Schale, seitliche "Flügel", rückwärtiges Brennloch.

Provenienz: Ex Sammlung V.P., Österreich, erworben 1992.

Terracotta thymiaterion in shape of the head of a goddess with polos. Magna Graecia, 4th century A.D. Fragments of the foot and the bowl missing, surface worn, crack at the backside.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Fragmente des Fußes und der Schale fehlen, bestoßen, Sprung.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Terrakotta-Thymiaterion in Form eines Göttinnenkopfes.
Erhaltung:  Fragmente des Fußes und der Schale fehlen, bestoßen, Sprung.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 749
Drei griechische Terrakotten.
6. - 3. Jh. v. Chr. Büste einer Frau mit Mittelscheitel (H 10cm, Kopf wieder angesetzt). Maske eines Bärtigen im archaischen Stil (H 12cm, geklebter Bruch). Votivfigur eines Stiers (L 12,5cm H 8cm, intakt). 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Collection of three terracotta figures: female buste (head reattached), archaic bearded mask (restored crack), votive bull. Greek, 6th - 3rd century B.C. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 750
Sammlung Terrakotten.
3. Jt. v. Chr. - 3. Jh. v. Chr. Syro-hethitische Figur eines Vogels auf hohem Fuß (H 5,5cm, Schwanz geklebt). Griechische Figuren eines Hahns (L 10cm, intakt) und eines Schweines (L 8cm, intakt). 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung V.B., München, 1955 - 1990.

A group of three terracotta figures comprising a bird (Syro-Hittite, 2nd millenium B.C., tail reattached), a rooster and a pig (both Greek, 4th century B.C., intact). 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 751
Sammlung griechischer Terrakotta.
a) Handgeformte Reiterstatuette. Zyprisch, 750 - 600 v. Chr. H 14,4cm, L 11,2cm. Kopf gebrochen und wieder angesetzt, kleine Absplitterung an einem Pferdebein. b) Handgeformter Oberkörper eines Mannes. Zyprisch, 750 - 600 v. Chr. H erhalten 8,3cm. In der Hüfte gebrochen, Fehlstelle am Kopf. c) Röhrenförmiges Idol in Form einer Frau mit ausgebreiteten Armen und mit Bemalung. Zyprisch, 750 - 600 v. Chr. H erhalten 12,6cm. Arme gebrochen, kleine Absplitterungen. d-e) Zwei handgeformte Fragmente eines Frauenkopfes und eines Reiters (?) mit intensiver dunkelbrauner Bemalung. Zyprisch, um 600 v. Chr. 4cm bzw. 5,3cm. f-i) Vier Kopffragmente aus der Matrize einschließlich eines Frauenkopfes mit Polos, eines bärtigen Mannes mit Kopfbedeckung (Priester?), eines jugendlichen Dionysos und eines jungen Mannes. 5. - 2. Jh. v. Chr. H 4,1 - 6,7cm. j) Großes matrizengeformtes Fragment von einer weiblichen Statuette, das einen Teil des Peplos zeigt. 4. - 2. Jh. v. Chr. H 11,1cm. k) Kleines matrizengeformtes Rückteil einer weiblichen Statuette. ca. 6. Jh. v. Chr. H 6,6cm. Intakt. 11 Stück!

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung Dr. Dittmer, erworben vor 1980.

Collection of figural Greek terracotta. a) Hand moulded horseman. Cyprus, 750 - 600 B.C. Head broken and reassembled, one little splinter of a horse-leg is missing. b) Hand moulded upper body of a man. Cyprus, 750 - 600 B.C. Broken at the hip, little part of the head is missing. c) Tube-shaped idol in form of a woman with outstretched arms and painting. Cyprus, 750 - 600 B.C. Arms broken, little splinter are missing. d-e) Two hand moulded fragments (head of a woman and part of a horseman?) with intense dark brown painting. Cyprus, about 600 B.C. f-i) Four matrix formed head-fragments including a woman with polos, a bearded man with headdress (priest?), the youthful Dionysos and a young man. 5th - 2nd century B.C. j) Large matrix formed fragment of a female statuette (part of the peplos). 4th - 2nd century B.C. k) Back part of a little matrix formed female statuette. About 6th century B.C. Intact. 11 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 752
Sammlung Terrakotten.
Darunter Venus, H 21cm, römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Auf der Rückseite Herstellersignatur COP (retrograd) / ΑΠΟΛΛΟΔ. Geklebt. Statuette eines stehenden Stiers, canosinisch?, 4. Jh. v. Chr. (H 11,5cm L 10,5cm), intakt. Jüngling mit Hund, H 9cm, geklebt, 3. - 1. Jh. v. Chr. Mädchen, das von einer Gans angegriffen wird, H 10cm, hellenistisch, 3. - 1. Jh. v. Chr., intakt. Dazu die Kalksteinfigur eines Bären, der einen Mann angreift, H 7,5cm, fragmentarisch, Römische Kaiserzeit, eventuell eine Darstellung der damnatio ad bestias. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung T.Z., München, vor 1992.

Collection of ancient terracotta figures comprising a Roman figure of naked Venus (reassembled), a Canosan(?) figure of a bull (intact, 4th century B.C.), two Hellenistic genre scenes: boy and dog (reassembled), girl attacked by a goose (intact) and a Roman limestone fragment depicting a bear attacking a man (scene of damnatio ad bestias?). 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teils mit aufgeklebten Ausschnitten aus Auktionskatalogen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Terrakotten.
Erhaltung:  Teils mit aufgeklebten Ausschnitten aus Auktionskatalogen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 753
Drei zyprische Schalen der ´Red on Black Ware´.
1800 - 1600 v. Chr. Alle Stücke mit rötlichem Kammstrichdekor auf dunkelbraunem Grund. a) H 8,8cm, ø 23,2cm. Abgerundete, flache Schale mit Ausguss und Schnuröse. Aus Fragmenten zusammengesetzt, einige kleine Fehlstellen. b) H 11,1cm, ø 20,9cm. Abgerundete Schale mit Ausguss und Bügelhenkel. Farbe an wenigen Stellen etwas verrieben, sonst intakt. c) H 12,5cm, ø 17cm. Halbkugelige Schale mit abgesetztem Rand und Bügelhenkel. Kleine Absplitterungen am Rand, Farbe teilweise verrieben, sonst intakt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Three Cypriot bowls of the Red on Black Ware with reddish lines on dark brown ground. 1800 - 1600 B.C. a) Rounded shallow bowl with spout and lug. Reassembled from fragments, few missing parts. b) Rounded bowl with spout and stirrup handle. Colour at few little spots are rubbed, otherwise intact. c) Semi-spherical bowl with offset rim and stirrup handle. Little splinters of the rim are missing, colour is partially rubbed, otherwise intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 754
Zyprisches Fläschchen.
Späte Bronzezeit, 1550-1200 v. Chr. L 11,1cm. Linsenförmiger Corpus mit langem Hals und Bügelhenkel. Brauner Ton mit dunkelbraunem Überzug und weißer Bemalung.

Provenienz: Aus der Sammlung L.v.L., Rheinland-Pfalz, erworben in den 1960er bis 1980er Jahren.

Vgl. zum Beispiel Leipzig, Universität T809 (CVA 1 Taf. 4,1-2).


Cypriot base ring lentoid flask with painting. Late Bronze Age, 1550 - 1200 B.C. Same little splinters of the surface are flaked off, otherwise intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zahlreiche kleine oberflächige Absplitterungen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Zyprisches Fläschchen.
Erhaltung:  Zahlreiche kleine oberflächige Absplitterungen, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 38 von 47 (940 Ergebnisse total)