Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 248  -  30.06.2017 10:00
Kunst der Antike

Seite 43 von 47 (940 Ergebnisse total)
Los 835
Zwei altorientalische Gefäße.
Hattisch, 3. Jh. v. Chr. a) H 21,1cm. Kugelige Schnabelkanne mit drei plastischen Halbkreisen auf der Schulter aus schwarzem Ton. Intakt. b) H 18,7cm. Einhenkelige Kanne mit seitlichem Siebausguss aus rotbraunem Ton. Stark versintert, winzige Abplatzung, sonst intakt. 2 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung Prof. Dr. J.M., erworben zwischen 1962 und 1969. Bei Gorny & Mosch 235, 2025, 207.

Small collection of ceramic. Hattic, 3rd millenium B.C. a) Spherical jug with three plastic semicircles on the shoulder made of black clay. Intact. b) One-handle jug with spout in form of a strainer on the left side. Lot of sinter, tiny splinter is missing, otherwise intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 836
Kleine Sammlung altorientalischer Keramik.
Yortan, 3. Jt. v. Chr. a) H 21,9cm. Große Schnabelkanne mit ovoidem Corpus u. rotbraunem Überzug. Auf der Schulter plastisch aufgelegte Arme und Hände. Oberfläche teilweise verrieben, kleine Abplatzungen. b) H 12cm. Kleine Schnabelkanne mit gerippten Corpus aus dunkelgrauem Ton. Intakt. c) H 16,9cm. Kanne mit Trichtermündung, gerippten Corpus und rotbraunem Überzug. Henkel wieder angesetzt, sonst intakt. 3 Stück!

Provenienz: Aus der westdeutschen Privatsammlung Prof. Dr. J.M., erworben zwischen 1962 und 1969. Bei Gorny & Mosch 235, 2025, 208.

Small collection of pottery of the Yortan Culture, 3rd millenium B.C. a) Large beaked jug with plastic arms and hands and redbrown slip. Surface partially rubbed, little splinters are missing. b) Small beaked jug with ribbed corpus made of dark grey clay. Intact. c) Jug with ribbed corpus and redbrown slip. Handle reassembled, otherwise intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 837
Sammlung vorderasiatischer Keramik.
a) H 19,7cm, ø 15,9cm. Bauchige Kanne mit konischem Hals, vier Schnurösen und vier kleinen Buckeln aus braunem Ton mit rotbraunem Überzug. Yortan-Kultur, 3. Jt. v. Chr. An einer Stelle ist ein kleiner Teil der Oberfläche abgeplatzt, rotbrauner Überzug überwiegend verrieben, sonst intakt. b) H 8,6cm. Kleine Schnabelkanne aus hellbraunem Ton mit geritztem Zickzackdekor. Zentralanatolien, 3. Jt. v. Chr. Intakt. c) H 11,3cm. Einhenkeliger Becher mit großem, konischen Hals aus dunkelbraunem Ton. ca. 3. Jt. v. Chr. Vier Halsfragmente gebrochen und wieder angesetzt, dabei kleine Fehlstelle. d) H 28,3cm. Bauchige Schnabelkanne mit schlangenförmigem Ritzdekor mit Rautenmuster aus rötlichem Ton. Yortan-Kultur, 3. Jt. v. Chr. Boden restauriert. e) H 10cm. Kleines bauchiges Gefäß aus beigem Ton mit Bemalung. Zickzackdekor und Fries mit Vögelchen. 3./2. Jt. v. Chr. Bemalung stark verblasst, kleine Bestoßungen am Rand und an der Wandung. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Nice collection of Near Eastern pottery. a) Bellied jug with conical neck, four lugs and four little humps made of brown clay with red brown slip. Yortan Culture, 3rd millenium B.C. At one spot the surface is flaked off, the red brown slip is mostly rubbed, otherwise intact. b) Small jug with beak-shaped mouth made of light brown clay with incised zigzag-decor. Central Anatolia, 3rd millenium B.C. Intact. c) One-handle mug with large conical neck made of dark brown clay. About 3rd millenium B.C. Four fragments are broken and reassembled, little part is missing. d) Jug of red clay with incised snake-like decoration. Yortan Culture, 3rd millenium B.C. Bottom restored. e) Small jar of pale clay with black painting depicting zigzag pattern and birds. 3rd - 2nd millenium B.C. Chips at rim and wall, painting worn off. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 838
Großes Tongefäß mit zwei Henkeln.
Hethitisch, Alisar, um 1700 v. Chr. H 26,5cm, ø Mündung 13cm. Aus beigem Ton mit rötlichem Überzug. Gefäß mit Flachboden, bikonischem Corpus und hohem, trichterartigen Hals, zwei seitliche Henkel, die an der Mündung mit einem kleinen Dornfortsatz enden.

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Vgl. E. Akurgal - M. Hirmer, Die Kunst der Hethiter (1976) Taf. XIII, Mitte.


Vessel made of beige clay with reddish slip and two handles. Hittite, Alisar, about 1700 B.C. One handle reattached, one bottom fragment restored, tiny bottom fragments missing, surface partially worn.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ein Henkel wieder angesetzt, ein Randfragment ergänzt, winzige Randfragmente fehlen, Oberfläche teils verrieben.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Großes Tongefäß mit zwei Henkeln.
Erhaltung:  Ein Henkel wieder angesetzt, ein Randfragment ergänzt, winzige Randfragmente fehlen, Oberfläche teils verrieben.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 839
Sammlung Tongefäße.
Hethitisch, um 1700 v. Chr. a) H ca. 17,5cm, ø Mündung 9cm. Aus rötlichem Ton mit rötlichem Überzug. Gefäß mit kleinem Standring, glockenförmigem Corpus, der in einen zylindrischen, leicht ausgestellten Hals übergeht, seitlich ein Henkel. b) H 17cm. Aus beigem Ton. Kugeliger Corpus mit Flachboden, der in einen sehr kurzen zylindrischen Hals mit ansteigendem Ausguss übergeht sowie einem Henkel. 2 Stück! b) mit Rechnung von F. v. Fuchs (Kopie)!

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Günther Marschall (1913 - 1997), Hamburg. b) Erworben am 18.6.1968 bei F. v. Artus, Frankfurt a.M. Auktion 1968, Nr. 1551, ansonsten erworben 1967 - 1975.

Collection of vessels including one beaker with handle made of red clay with red slip and one beak-spouted jug with one handle made of beige clay. Hittite, about 2nd millenium B.C. The beaker with two reattached fragments and one crack, the jug with tiny bottom fragments missing. 2 pieces! b) with invoice of F. v. Fuchs (copy)!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
a) Zwei Fragmente wiederangesetzt, ein Riss, b) Winzige Fragmente am Ausguss fehlen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Tongefäße.
Erhaltung:  a) Zwei Fragmente wiederangesetzt, ein Riss, b) Winzige Fragmente am Ausguss fehlen.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 840
Sammlung Tonkrüge.
Aus beigem Ton mit rötlichem Überzug. Darunter a) ein Krug (H 18cm, hethitisch, 2. Jt. v. Chr., versintert, ein Randfragment fehlt) mit runder Standfläche, bauchigem Corpus, leichtem Schulterknick und weitem Hals mit leicht auskragender Mündung sowie breitem Bandhenkel und b) ein Krug (H 17cm, Oberfläche verrieben, sonst intakt, syro-hethitisch, 3. Jt. v. Chr.) mit runder Standfläche, bauchigem Corpus, leichtem Schulterknick und weitem Hals mit leicht auskragender Mündung, schmalem Bandhenkel sowie seitlichem Siebeinsatz mit kleinem Henkel darüber. 2 Stück! Mit der Rechnung vom Kunsthaus am Museum (Kopie)!

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Günther Marschall (1913 - 1997), Hamburg. Erworben bei Kunsthaus am Museum - Carola van Ham, Köln, Auktion 32,1967, 22 und 41.

Collection of two jugs of beige clay with reddish slip, one of them with little sieve on the side. Syro-Hittite, 3rd - 2nd millenium B.C. One bottom fragment of the bigger jug missing, surface partially worn. 2 pieces! With the invoice of the Kunsthaus am Museum (copy)!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 841
Kleine Sammlung hethitischer Keramik.
Altes Reich, 1. Hälfte 2. Jt. v. Chr. a) H 23,6cm. Schnabelkanne aus braunem Ton mit dunkelbrauner Bemalung. Auf Hals und Schulter zwischen Liniengruppen Zickzackbänder, darunter auf dem Corpus großes Zickzackband aus mehreren Linien, in den Zwickeln u.a. schraffierte Rauten und Dreiecke, ein Sonnenrad und eine Kiste(?) mit Schachbrettmuster. Intakt. b) - d) H 9,9cm, 9,7cm und 6,6cm. Drei kleine, einhenkelige Becher mit abgesetzter Mündung aus beigem Ton mit Bemalung in Rot und Schwarz in Form von unterschiedlich gestalteten Ornamentbändern. Beim größten Gefäß kleine Absplitterungen an Lippe und Fuß, sonst intakt. e) H 12,7cm, L 20,9cm. Bauchiger Topf mit Ausguss, der in einem plastischen Tierkopf endet. Statt der Mündungsöffnung befindet sich oben eine Siebvorrichtung. Im Bodenbereich ist eine größere Stelle mit Fremdmaterial abgedeckt, das wahrscheinlich ein Loch verdeckt oder Risse stabilisiert, sonst intakt. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Nice collection of Hittite painted pottery. Old Kingdom, 1st half 2nd millenium B.C. a) Beak-shaped jug made of brown clay with dark brown painting. On neck and shoulder between groups of lines two bands of zigzag. Below on the corpus a large zigzag composed of several lines, in the spaces i.a. hatched diamonds and triangles, a sun wheel and a box(?) with checker. Intact. b) - d) Three small one-handle mugs with offset rim made of beige clay with painting in red and black depicting different bands of ornaments. Few little splinters of the rim and foot of the largest mug are missing, otherwise intact. e) Bellied pot with animal-head at the end of the spout and a sieve instead of the opening above. An area at the bottom is covered with modern material (either to cover a hole or to fixe cracks), otherwise intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 842
Sammlung Gebrauchskeramik.
Baktrien, 2. Jt. v. Chr. Darunter eine Trichterschale (H 14,5cm, ø 15,3cm, zwei kleine Fehlstellen am Rand), eine Schnabelkanne (H 18,3cm, bestoßen), fünf bauchige Gefäße (H 13,2 - 23cm), eine Schüssel (ø 16,8cm) und ein Deckel mit gezacktem Rand und Griffknauf. Alle aus rötlichem Ton mit hellbeigem Überzug. 9 Stück!

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung W.D. Vom Vater des jetzigen Besitzers in den 1970er und 1980er Jahren erworben.

Collection of one flakon, one lid and seven vessels made of clay. Bactria, 2nd millenium B.C. Mostly intact. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gereinigt, größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Gebrauchskeramik.
Erhaltung:  Gereinigt, größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 843
Sammlung Dekor- oder Mosaiksteine aus Kalkstein.
Baktrien, 2. Hälfte 3. - Anfang 2. Jt. v. Chr. Alle flach, aus Kalkstein gesägt. Darunter 44 intakte Dreiecke mit Kerben am Rand (H 1 - 2,5cm), ein komplettes Rechteck mit Kerben am Rand (L 5mm, B 3,5mm), 13 Miniatur-Stufenpyramiden (H 1mm, L 8mm, B 6mm), vier schuppenförmige Plättchen (L 6 - 8mm), ein ovales Mosaiksteinchen (ø 8 - 10mm) und ein Dreieck ohne Kerben (Seitenlänge 12mm). 64 intakte Stücke sowie zahlreiche Fragmente!

Provenienz: Aus der rheinischen Privatsammlung W.D. Vom Vater des jetzigen Besitzers in den 1970er und 1980er Jahren erworben.

Vgl. W. Sarianidi, Margus - Ancient Oriental Kingdom in the Old Delta of Murghab river (2002) S. 66 f. (runde, schuppenförmige und dreieckige Plättchen mit Kerben); ders., Die Kunst des alten Afghanistan (1986) S. 131 Nr. 48; M.-H. Pottier, Matériel funéraire de la Bactriane méridionale de lAge du Bronze (1984) Taf. XXXIV Nr. 28 (schuppenförmige Plättchen).


Derartige Dekor- oder Mosaiksteinchen wurden in der baktrischen Bronzezeit als Wandmosaik und in Gräbern, auf Gefäßen und Möbeln als Dekoration verwendet. Oft waren solche Plättchen auf sog. Ziersäulen aus Stein angebracht. Dreiecke symbolisierten Berge genauso wie schuppenförmige Steinchen. Stufenpyramiden stehen für stilisierte Zikkurate (Stufentempel).


Collection of inlays sawn of limestone in triangular, rectangular and oval shape as well as squamous and in shape of a miniature step pyramid. Bactria, 2nd half of 3rd - early 2nd millenium B.C. Mostly intact, partially with yellow patina. 64 intact pieces as well as many fragments!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt, partiell mit gelber Patina.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Dekor- oder Mosaiksteine aus Kalkstein.
Erhaltung:  Größtenteils intakt, partiell mit gelber Patina.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 844
Sammlung Hals- und Armreife.
Bronzezeit, ca. 1300 - 800 v. Chr. Darunter ein Halsreif (ø 14,6cm, teils grüne Patina) aus tordiertem Bronzestab mit glatten, konisch zulaufenden Enden, ein Halsreif (ø 14cm, dunkelgrüne bis braune Patina) aus rundem Bronzestab mit flachen, spiralig aufgedrehten Enden und Ritzdekor sowie zwei massive Armreife (ø 8,8cm) aus rundem Bronzestab mit einer abgeflachten Stelle. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Josef Brewi, Saarland, 1980 - 2007.

Collection of one torque of torded bronze bar, one torque with engraved decor and spiral endings and two bracelets of round bronze bar. Bronze Age, about 1300 - 800 B.C. All intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Sammlung Hals- und Armreife.
Erhaltung:  Alle intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 845
Bronzezeitliche Objekte.
Urnenfelderzeit, ca. 1200 - 800 v. Chr. Zwei große Spiralarmbänder ( L 14 bzw. 19cm) mit 9 bzw. 15 Windungen, das kleinere mit kleinen Endspiralen und völlig intakt. Das andere etwas verdrückt mit einem tordierten und einem glatten Ende. Außerdem ein kultisch verbogenes Schwert (L 17,8cm, H 10,5cm, Spitze gebrochen und offenbar nur halbfertig). Außerdem zwei kleinere Spiralen (ø 7cm, H 5,2cm / ø 6cm, H 4cm, fragmentarisch) und zwei Fragmente von "Standartenaufsätzen" (L je ca. 8,5cm). 7 Stück!

Provenienz: Bei Gorny & Mosch Auktion 235, 2016, Los 840; bei Gorny & Mosch 231, 2015, 540; ex Slg. P.M. Nach dem Tod des Sammlers 1986 weitervererbt.

Collection of Bronze Age objects. Central Europe, about 1200 - 800 B.C. Comprising four arm spirals of different sizes, a bended, unfinished sword and two fragments from standards. Shining green patina, professionally restored. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Herrliche grüne Patina, fachmännisch restauriert.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Bronzezeitliche Objekte.
Erhaltung:  Herrliche grüne Patina, fachmännisch restauriert.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 846
Sammlung bronzezeitlicher Waffen und Werkzeuge.
ca. 1300 - 800 v. Chr. Darunter drei Speerspitzen (L 11,6, 12,7 und 14cm, bei einer ein leicht ausgefranstes Blatt), eine Pfeilspitze (L 7,3cm, intakt), ein Tüllmeißel (L 13,1cm, winzige Ausbrüche am Tüllenrand) und Teil einer vergoldeten Kette (L 33,5cm, Mittelalter, fragmentarisch). 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Josef Brewi, Saarland, 1980 - 2007.

Collection of three bronze spearheads (one of them with a partially frayed blade), one bronze arrowhead, one bronze chisel and a fragment of a gilded bronze necklace (Medieval). Bronze Age, about 1300 - 800 B.C. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 847
Sammlung bronzezeitlicher Geräte.
ca. 1300 - 800 v. Chr. Darunter eine Speerspitze (L 14cm, grüne Patina, intakt) mit konischer Tülle mit zwei Befestigungslöchern sowie Mittelrippe auf dem Blatt, die Tülle einer Lanzenspitze (L 2,2cm, grüne Patina, fragmentarisch und geflickt) mit Rillendekor, eine Messerklinge mit Griffzapfen (L 13,2cm, grüne Patina, Klingenspitze fehlt) und Teil einer leicht gebogenen Klinge (L 10,3cm, grüne Patina, fragmentarisch). 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Josef Brewi, Saarland, 1980 - 2007.

Collection of bronze tools including a spearhead, a grommet with grooved decor, a knife blade and another blade. Bronze Age, about 1300 - 800 B.C. Mostly fragmentary, only the spearhead intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 848
Kleine Sammlung von Bronzegegenständen.
a) Klinge mit zwei Stiftlöchern, ein Stift ist noch erhalten. L 12,1cm. Späte Bronzezeit. Schöne grüne Patina, Gebrauchsspuren, winzige Fehlstelle, sonst intakt. b) Pfeilspitze mit Widerhaken. L 3,9cm. Späte Bronzezeit. Dunkle Patina, intakt. c) Riemenzunge mit gepunztem Dekor. L 7,3cm. Späte römische Kaiserzeit. Schöne grüne Patina, kleine Fehlstelle. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W.W., Bayern, erworben in den 1980er Jahren. Bei Gorny & Mosch 243, 2016, 852.

Small collection of Ancient bronze objects. a) Blade with two pin holes, one pin is preserved. Late Bronze Age. Nice green patina, traces of usage, little splinter is missing, otherwise intact. b) Arrowhead with barb. Late Bronze Age. Dark patina, intact. c) Strap-end with punched decor. Late Roman Imperial Period. Nice green patina, little fragment is missing. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 849
Neolithische Pfeilspitzen und Beilchen.
Niger, 10. - 5. Jt. v. Chr. Von verschiedener Größe und aus unterschiedlichen Gesteinen (L 1,8 - 4,4cm). 25 Stück! Hübsche Sammlung!

Provenienz: Ex Sammlung U. & B. H., Rheinland, ca. 2000. Davor Sammlung Dr. med. Christoph Staewen.

Christoph Staewen (1926 - 2002) war ein deutscher Arzt. Nach dem Scheitern einer politschen Karriere (1953 Kandidatur für die Gesamtdeutsche Volkspartei) praktizierte er wieder als Mediziner. Eine Studienreise führte ihn 1964 nach Afrika (Niger, Kongo und Tschad), wo er in der Folgezeit auch als Allgemeinarzt arbeitete. 1974 wurde er im Tschad zusammen mit der Archäologin Françoise Claustre und dem Entwicklungshelfer Marc Combe von dem damaligen Rebellen und späteren Präsidenten Hissène Habré als Geisel genommen.


Collection of Neolithic arrowheads and small axes. 10th - 5th millenium B.C., Niger. Intact. Nice collection with 25 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Neolithische Pfeilspitzen und Beilchen.
Erhaltung:  Alle intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 850
Phönizische Tonlampe.
8. - 7. Jh. Chr. L 12,3cm. Schale aus rötlichem Ton. Beckenrand vorne zu einem Dolchlager zusammen gedrückt, Standfläche. In passender Schatulle!

Provenienz: Ex Besitz G. S.-L., München, 1970er Jahre.

Phoenician lamp, 8th - 7th century B.C. Reddish clay. Intact with sinter. Comes with fitting case!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt, Reste von Sinter.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT; Phönizische Tonlampe.
Erhaltung:  Intakt, Reste von Sinter.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 851
Kleine Sammlung bronzezeitlicher Keramik.
a) H mit Deckel 16,4cm, ø 15,9cm. Bauchiger Topf mit zwei Schnurösen und geritztem Dekor in Form von Fischgrätmustern sowie einem konvex gewölbtem Deckel mit vier Schnurösen, einem kleinen Henkel und gleichartigem Dekor. Thermi-Kultur, 3. Jt. v. Chr. Beim Topf sind zwei Randfragmente und beim Deckel drei Ösen gebrochen und wieder angesetzt. b) H 8,2cm, ø 10,1cm. Bikonischer Topf mit vier Schnurösen und Dekor in Form von Punkten und Linienfeldern. Lausitzer Kultur, ca. 1300 - 500 v. Chr. Eine winzige Fehlstelle, Riss, sonst intakt. Erworben 1974 beim Kunsthaus Lempertz, Köln. Mit der entsprechenden Katalogseite sowie der Rechnung (Kopien)! c) H 8,1cm, ø 10,9cm. Bikonischer Topf mit zwei Schnurösen und Dekor in Form von Punkten und Linienfeldern. Lausitzer Kultur, ca. 1300 - 500 v. Chr. Kleine Fehlstellen am Rand ergänzt und retuschiert. d) ø 7,9cm. Flacher, leicht konvexer Deckel mit Punkt- und Strichdekor. Lausitzer Kultur, ca. 1300 - 500 v. Chr. Intakt. e) H 10,6cm, ø 15,8cm. Bikonischer Topf mit zwei kleinen Henkeln und geritztem Dekor in Form von Zickzackbändern. Intakt. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.

Small collection of Bronze Age pottery. a) Bellied pot with two lugs and lid with four lugs, both with incised decor in form of chevron ornaments. Thermi Culture, 3rd millenium B.C. Two rim-fragments of the pot and three lugs of the lid are broken and reassembled. b) Biconical pot with four lugs and decor in form of dots and areas with lines. Lusatian Culture, about 1300 - 500 B.C. One tiny splinter is missing, otherwise intact. Purchased 1974 by Kunsthaus Lempertz, Cologne. With the corresponding catalogue page and the invoice (copies)! c) Biconical pot with two lugs and decor in form of dots and areas with lines. Lusatian Culture, about 1300 - 500 B.C. Little missing parts of the lip are modern retouched. d) Slightly convex lid with decor in form of lines and dots. Lusatian Culture, about 1300 - 500 B.C. Intact. e) Biconical pot with two small handles and incised decor in form of zigzag. Intact. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 852
Sammlung Bronzekreuze und -beschläge.
Frühbyzantinisch, 6. - 8. Jh. n. Chr. Darunter ein Kreuzanhänger (L 6,5cm, Öse gebrochen und fehlende Rundeln) mit gepunztem Kreis- und Schraffurdekor, zwei kleine Kreuzanhänger (L je 3,1cm, intakt) mit gepunztem Kreisen, eine Enkolpion-Hälfte (L 5,8cm, Rückseite fehlt) mit Darstellung von Christus mit Nimbus und der Inschrift IC - XC in Silber eingelegt, ein kleines Perlmutt-Kreuz (L 2,4cm, winzige Fragmente fehlen) mit konzentrischen Kreisen im Zentrum, ein Riemenverteiler (ø 6cm, ein Öse gebrochen) eines Trensenbeschlages mit Kreispunktdekor und vier eckigen Ösen sowie einem Kreuz im Zentrum und vier Kästchenbeschlägen (Fragmente fehlen), darauf ein Vogel, ein plastischer Kopf mit Kreispunktdekor, eine Figur mit Nimbus und eine Figur im Adoranten-Gestus mit erhobenen Armen. 10 Stück aufgeklebt auf Filz und gerahmt!

Provenienz: Aus der Sammlung L.v.L., Rheinland-Pfalz, erworben in den 1960er bis 1980er Jahren.

Collection of three bronze cross pendants, one pearl cross pendant, one part of an encolpion with silver inlays, one strap holder with punched decoration and four box fittings with figural decoration. Early Byzantine, 6th - 8th century A.D. Fragments are missing. 10 pieces affixed on felt and framed!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 853
Zwei Schalen mit graviertem Dekor.
Byzantinisch, 12. Jh. n. Chr. Fine-sgraffito red ware. Konische, sich zum Rand hin verengende Form mit Standring. Innen mit weißer Engobe und Glasur. Auch außen Engobespuren. Dekor zeigt zwei konzentrische Bänder mit stilisierten Ranken. Im zentralen Medaillon bei a) ø 24,7cm, H 8,2cm, ein Vogel umrundet von blattartigen Ornamenten und bei b) ø 26,3cm, H 8,5cm, weitere Ornamente. Beide Schalen intakt. Kleine Reste von Meeresinkrustation. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung L.v.L., Rheinland-Pfalz, erworben in den 1960er bis 1980er Jahren.

Two bowls with engraved decoration. Fine-sgraffito red ware. Ornamental decoration. a) with bird in the center. Byzantine, 12th century A.D. Both intact with tiny traces of sea-incrustations. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 854
Zwei Schalen mit Ornamentdekor.
Byzantinisch, spätes 12. - frühes 13. Jh. n. Chr. Slip-painted red ware. Konische Form mit senkrechtem Rand und Standring. Dekor aus weißlicher, glasierter Engobe zeigt unterschiedliche, um ein Zentrum angeordnete geometrische Formen, die mit spiralförmigen Ranken gefüllt sind. a) ø 25,8cm, H 9,7cm. Dekor zum Teil abgerieben, kleine Reste von Meeresinkrustation. b) ø 27,2cm, 9,8cm. Dekor (Glasur und Engobe) fehlt partiell. 2 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung L.v.L., Rheinland-Pfalz, erworben in den 1960er bis 1980er Jahren.

Two bowls with ornamental decoration. Slip-painted red ware. Byzantine, late 12th - early 13th century A.D. Surface with decoration partially rubbed, otherwise intact. a) with tiny traces of sea-incrustations. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 43 von 47 (940 Ergebnisse total)