Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 249  -  11.10.2017 10:00
Münzen der Antike

Seite 18 von 55 (1100 Ergebnisse total)
Los 344
SELEUKIDEN. Seleukos VI. Epiphanes Nikator, 96/95 v. Chr. Tetradrachme (16.35g). 96 - 94 v. Chr. Mzst. Seleukia am Kalykadnos. Vs.: Kopf mit Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΣΕΛΕΥΚΟΥ / ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ / [ΝΙ]ΚΑΤΟΡΟΣ, Athena mit Schild und Victoriola n. l. stehend. Links im Feld ZΗΣ ΤΡΑ (sic!). SC 2405.

Ex Linnartz, Liste 20 (1999), Nr. 68.

Gutes ss; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 345
SELEUKIDEN. Demetrios III., 96 - 83 v. Chr. Tetradrachme (15.50g). 91 - 90 v. Chr. Mzst. Damaskus. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ / ΔΗΜΗΤΡΙΟΥ / ΘΕΟΥ - ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΟΣ / ΣΩΤΗΡΟΣ, Kultbild der Artemis Atargatis in Vorderansicht, am Rand l. Monogramm Ν/Ε/Υ, i. A. Datierung BKE (= Jahr 222). SC 2451.6.
Fast vz; GRIECHEN; SYRIEN; SELEUKIDEN
Erhaltung:  Fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 346
Syria Seleukis. Laodikeia in Pierien. Tetradrachme (14.68g). 59/8 v. Chr. Vs.: Kopf der Tyche mit Mauerkrone und Schleier n. r. Rs.: ΛΑΟΔΙΚΕΩΝ ΤΗΣ ΙΕΡΑΣ ΚΑΙ ΑΥΤΟΝΟΜΟΥ, Zeus mit Nike auf der R. nach l. thronend, davor Jahreszahl ΓΚ (=23), darunter und unter dem Thron Monogramm, im Abschnitt KA. O.Morkholm, The Autonomous Tetradrachms of Laodicea ad Mare, ANSMN 28, 1983, 13a. HGC 1398.
Vs. Stempelbruch, Tönung, ss; GRIECHEN; SYRIEN; Syria Seleukis
Erhaltung:  Vs. Stempelbruch, Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 347
KÖNIGREICH ARMENIEN. Tigranes II., der Große, 95 - 56 v.Chr. Tetradrachme (15.93g). 95 - 96 v. Chr. Mzst. Antiochia am Orontes Vs.: Kopf des Königs mit geschmückter Tiara im Kultbindenkreis n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΤΙΓΡΑΝΟΥ, Tyche von Antiochia auf einem Felsen n. r. sitzend, unter ihr Flussgott Orontes kraulend, im Feld rechts Monogramm, das Ganze im Lorbeerkranz. Nercessian 40; Bedoukian 24.

Ex Dr. Richard Aghababian collection. Ex Coin Galleries New York, Auktion vom 12. April 1994, Los 109.

Tönung, Kratzer; GRIECHEN; ARMENIEN; KÖNIGREICH ARMENIEN
Erhaltung:  Tönung, Kratzer
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 348
BYBLOS. Unbestimmter König. Schekel (12.42g). Vs.: Galeere mit drei Kriegern, darunter geflügelter Hippokamp. Rs.: Geier mit ausgebreitetem linken Flügel über einem springenden Widder, der incus dargestellt ist. HGC 126; Betylon 5.
Dunkle Tönung, ss; GRIECHEN; PHÖNIZIEN; BYBLOS
Erhaltung:  Dunkle Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 349
QUATABAN. Halbstück (1.96g). 155 -135 v. Chr. Vs.: Bartloser, männlicher Kopf mit kurzem, lockigem Haar n. r. Rs.: Kleiner, bärtiger Kopf n.r. mit Haarkranz an der Stirn. Darum südarabische Buchstaben. Munro-Hay 1.8b; HGC 714.
Leichte Tönung, vz; GRIECHEN; ARABIEN; QUATABAN
Erhaltung:  Leichte Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 350
BABYLON. Mazaiosnachfolger, nach 328 n. Chr. Tetradrachme (15.90g). Vs.: Thronender Baal mit Zepter. Rs.: Linkshin schreitender Löwe, darüber Γ. BMC S.187 Nr.33.

Ex Sammlung Dr. G.S, Nürnberg. Ex Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün, Auktion 44, 2005, 321.

Tönung, Vs. Prägeschwächen, ss; GRIECHEN; BABYLONIEN; BABYLON
Erhaltung:  Tönung, Vs. Prägeschwächen, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 351
Typ IIIb (spät),. Dareike (8.34g). Vs.: Großkönig im Knielaufschema mit Bogen und Lanze n. r. laufend. Rs.: Rechteckiges, längliches Incusum mit unregelmäßiger Füllung. Carradice Typ IIIb late vgl. Taf. 14. 42; BMC 19; Sunrise 39. Gold!
vz; GRIECHEN; KÖNIGREICH DER ACHÄMENIDEN; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 352
Vadfradad I., 1. Hälfte 2. Jh. v. Chr. Tetradrachme (16.94g). Vs.: Kopf des Herrschers mit Oberlippenbart, Ohrring und flacher Kyrbasia, um die ein Diadem geschlungen ist, n. r. Rs.: Feuertempel des Ahura Mazda mit geschlossenen Türen, darüber Hörner und Flügelsonne, l. Großkönig in medischer Tracht stehend, r. Standarte, reichsaramäische Legende. Sunrise - (vgl. 569). Überprägung einer Tetradrachme Alexanders III. aus "Babylon"!
Aramäische Graffiti auf der Vs., ss; GRIECHEN; KÖNIGREICH PERSIS; diverse


Vom Untergepräge sind noch die Silhouette des Herakleskopfes auf dem Avers und Legendenreste auf dem Revers, darunter das Beizeichen ΒΛ, erhalten. Es muss sich um den Typ Price 3777 oder 3778 handeln, der zwischen 305 und 295 v. Chr. vermutlich in Babylon geprägt wurde.
Erhaltung:  Aramäische Graffiti auf der Vs., ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 353
Arsakiden. Phraatakes und Musa, 2 v.Chr. - 4 n.Chr. Drachme (3.60g). 1 - 4 n. Chr. Mzst. Ekbatana. Vs.: Drapierte Büste des Phraatakes mit Diadem nach links, flankiert von zwei kranztragenden Niken. Rs.: ΜΟΥΣΗΣ ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΘΕΑΣ ΟΥΡΑΝΙΑΣ, drapierte Büste der Königin Musa mit Diadem und Krone nach links, unter dem Kinn Monogramm A. Sellwood 58.9; Shore 324; Sunrise Coll. 404. R!

Ex Gorny & Mosch 224, 2014, 312.

vz; GRIECHEN; PARTHER; Arsakiden
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 354
Shapur I., 240 - 270 n.Chr. Dinar (7.30g). 260 - 270 n. Chr. Mzst. Ktesiphon. Vs.: Büste Shapurs im Ornat mit Diadem und Mauerkrone, von einem Korymbos bekrönt, n. r. Rs.: Hoher, brennender Feueraltar, flankiert von zwei königlichen Wächtern. Göbl, Sas. Typ I/1 Nr. 21; Paruck 81; Alram - (vgl. 687). Sunrise Coll. 739. Gold!
vz; GRIECHEN; SASANIDEN; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 355
Shapur I., 240 - 270 n.Chr. Dinar (7.35g). 260 - 270 n. Chr. Mzst. Ktesiphon. Vs.: Büste Shapurs im Ornat mit Diadem und Mauerkrone, von einem Korymbos bekrönt, n. r., jeweils eine Kugel vor und hinter der Schleife des Diadems. Rs.: Hoher, brennender Feueraltar, flankiert von zwei königlichen Wächtern, l. oben im Feld Symbol. Göbl, Sas. Typ I/1; Paruck 81 (var., keine Kugeln); SNS Typ Iic/1b, Stil P, Gruppe d/1, Taf. 31, 143; Sunrise Coll. 740. Gold!
vz; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 356
Vahran II., 274 - 293 n.Chr. Dinar (7.45g). Mzst. Ktesiphon. Vs.: Büste Vahrans II. mit Diadem und einer Tiara mit geschwungenem Flügel, an der r. Schulter runde Brosche, n. r. Rs.: Hoher, brennender Feueraltar, flankiert von Vahran II. mit Tiara l. und Shapur I. oder Varahran I. mit Mauerkrone r. stehend. SNS 1/1 (var., gerader Flügel); Sunrise Coll. 765 (var.). RR! Gold!

Ex Heritage World Coin Auctions, ANA Signature Sale 3041, 30. August 2015, Nr. 32053.

vz; GRIECHEN; SASSANIDEN; diverse


Vahran II. war unter den frühen Herrschern der Sassaniden einer der aktivsten und politisch erfolgreichsten. Während die späteren Prägungen ihn zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Söhnen abbilden, liegt in dieser sehr seltenen frühen Münze ein Exemplar vor, das ihn auf der Vorderseite allein darstellt.


Vahran II was one of the most active and prolific of the early Sasanian kings. His later coinage and several famous bas reliefs depict him along with his wife and two sons. This early coinage in gold, featuring the king himself without relations, is exceedingly rare and seldom offered.
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 357
Khusro II., 590 n. Chr. - 628 n. Chr. Leichter Dinar (4.18g). 625 n. Chr. Vs.: Drapierte Büste des Königs mit Mauerkrone frontal, in der Krone Halbmond, darüber als Krönung weiterer Halbmond mit Kugel und zwei flankierende Sterne. Rs.: Khusro in Vorderansicht stehend, vor sich Schwert haltend. Göbl, Sas. Typ VI/7; Mochiri -; Sunrise Coll. 989. Gold!
St; GRIECHEN; SASANIDEN; diverse
Erhaltung:  St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 358
Sophytes als Satrap. Drachme (3.65g). Circa 315 - 305 v. Chr. Vs.: Behelmter, männlicher bartloser Kopf mit lorbeergschmücktem attischen Helm n. r., unter dem Halsabschnitt M. Rs.: ΣΩΦΥΤΟΥ, Hahn mit geschlossenem Gefieder n. r. stehend, l. hinter seinem Kopf Kerykeion. Mitchiner, Type I 29b; SNG ANS 21; Bopearachchi, Sophytes 3. RR!

Ex Heritage, New York Signature Sale, 3.Januar 2016, Nr. 30037.

Feine dunkle Tönung, vz; GRIECHEN; BAKTRIEN; Sophytes als Satrap


Zwar beschreibt Diodous Siculus einen Herrscher gleichen (oder ähnlichen) Namens bei der Schilderung des Alexanderzuges nach Indien (Buch 17.3), der jedoch im Punjab angesiedelt war, während die Münzen, die diesen Namen aufweisen, aus Baktrien stammen und auch in die Nachalexanderzeit zu datieren sind. So bleibt die Person des Münzherrn Sopheites mysteriös. Angeommen wird, dass es sich um einen Satrapen handelte, der jedoch in den erhaltenen literarischen Quellen nicht erwähnt wird.
Erhaltung:  Feine dunkle Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 359
Sophytes. Drachme (2.99g). 305 - 294 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm, verziert mit Palmette und Olivenblättern. Rs.: Adler mit geschlossenen Schwingen n. l. stehend, Kopf n. r. zurückgewendet, darüber Traubenbündel und Weinblatt. SNG ANS 14-16; Bopearachchi, Sophytes 1A; HGC 12,7.

Ex Heritage, Auktion 7.-10. April 2017, Nr. 30167.

Getönt, ss-vz; GRIECHEN; BAKTRIEN; Sophytes
Erhaltung:  Getönt, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 360
KÖNIGREICH BAKTRIEN. Diodotos I., ca. 250 - 230 v.Chr. AV-Stater (8.21g). Circa 250- 235 v. Chr. Vs.: Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΑΝΤΙΟΞΟΥ, Zeus n. r. stehend, über dem l. Arm Ägis, mit der erhobenen R. Blitzbündel schleudernd, l. zu seinen Füßen Adler sitzend, im Feld l. N. Bop. 5b; SC 629.1. Gold!

Ex Stacks Bowers and Ponterio, NYINC Auction, Januar 2016, Nr. 30127.

vz; GRIECHEN; BAKTRIEN; KÖNIGREICH BAKTRIEN
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 361
KÖNIGREICH BAKTRIEN. Antimachos I., 174 - 165 v. Chr. Tetradrachme (16.50g). Vs.: Büste mit Kausia und Königsbinde n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΘΕΟΥ ΑΝΤΙΜΑΞΟΥ, stehender Poseidon mit Dreizack und Palmzweig.

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg; ex Gorny & Mosch 175, 2009, 162; ex Gorny & Mosch 122, 2003, 1564.

Ausdrucksstarkes Porträt, fein getönt, vz; GRIECHEN; BAKTRIEN; KÖNIGREICH BAKTRIEN
Erhaltung:  Ausdrucksstarkes Porträt, fein getönt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 362
KÖNIGREICH BAKTRIEN. Eukratides I., ca. 171 - 145 v. Chr. Tetradrachme (16.95g). Vs.: Gepanzerte Büste des Königs mit makedonischem Helm, der mit Stierhörnern geschmückt ist, im Kultbindenkreis n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΕΥΚΡΑΤΙΔΟΥ, die beiden Dioskuren mit Lanzen und Palmzweigen n. r. reitend, unter den Vorderhufen Monogramm. Bop. Ser. 6X. SNG ANS 472; Mitchiner, ACW 1712; HGC 131. Gold!

Ex Stack´s Bowers & Ponterio, Auktion New York, Januar 2015, 194.

vz; GRIECHEN; BAKTRIEN; KÖNIGREICH BAKTRIEN
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 363
KÖNIGREICH BAKTRIEN. Eukratides I., ca. 171 - 145 v. Chr. Tetradrachme (16.95g). Vs.: Gepanzerte Büste des Königs mit makedonischem Helm, der mit Stierhörnern geschmückt ist, im Kultbindenkreis n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΜΕΓΑΛΟΥ / ΕΥΚΡΑΤΙΔΟΥ, die beiden Dioskuren mit Lanzen und Palmzweigen n. r. reitend, unter den Vorderhufen Monogramm. Bop. Ser. 6X. SNG ANS 472; Mitchiner, ACW 1712; HGC 131, Gold!

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg. Erworben auf der Münzbörse Nürnberg am 17.10.2017 bei Grunow, Berlin.

Hohes Relief, ss-vz; GRIECHEN; BAKTRIEN; KÖNIGREICH BAKTRIEN
Erhaltung:  Hohes Relief, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 18 von 55 (1100 Ergebnisse total)