Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Nachverkauf
Merkzettel
Warenkorb
Deutsch
English
CHF
CZK
EUR
GBP
JPY
RUB
USD
Onlinekatalog
Heute: 05. August 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Startseite
Kontakt
AGB des Auktionshauses
Registrieren
Passwort vergessen
Anmelden
Onlinekatalog
Heute: 05. August 2025
Datum
Auktion
Auktionsname
Informationen
04.07.2025 14:00
Auktion 312 - Saalauktion
Kunst der Antike, Lose 1-656
05.07.2025 14:00
Auktion 312 e-auction
Kunst der Antike, Lose 657-1136 (Lots)
Legende
"LiveBidding"
"LiveAuction"
Nachverkauf
Onlinekatalog
Druckkatalog
Ergebnisliste
Live-Bidding
Archiv
Online-Shop
Mein Konto
Mein Merkzettel
Meine Vorabgebote
Meine Zuschläge
Mein Nachverkauf
Meine Registrierung
Passwort vergessen
www.gmcoinart.de
FAQ
Einlieferungen
Kontakt
Anprechpartner
Newsletter
Onlinekatalog (Archiv)
Los
Art. Nr.
Beschreibung
Zuschlag
Ausruf
Zuschlag / Ausruf
Zuschlag / Kaufpreis
Mein Gebot
Schätzpreis
Kaufpreis
Auktion 249 - 11.10.2017 10:00
Münzen der Antike
›
»
«
‹
Seite 20 von 55 (1100 Ergebnisse total)
GRIECHEN
|
ÄGYPTEN
|
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Los 384
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER.
Ptolemaios III. Euergetes, 246 - 221 v.Chr.
AE "Bronzehemidrachme" (34.46g). ca. 247 - 243 v. Chr. Mzst. Alexandria. Vs.: Kopf des Zeus-Ammon mit Diadem n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler auf Blitzbündel n. l., l. im Feld Füllhorn, zwischen den Adlerbeinen Monogramm. Köln, Ptolemäer 63; Svoronos 923.
Ex Gorny & Mosch 199, 2011, 578.
Schöne schwarzbraune Patina, ss-vz; GRIECHEN; ÄGYPTEN; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Erhaltung: Schöne schwarzbraune Patina, ss-vz
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 385
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER.
Ptolemaios IV. Philopator, 221 - 205 v.Chr.
Oktodrachme (27.78g). Mzst. Alexandria. Vs.: Büste mit Ägis, Strahlenkrone und Dreizack n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Füllhorn mit Nimbus, darunter ΔΙ. SNG Cop. 196; Svoronos 1117; BMC 103.
Gold!
Bei Gorny & Mosch 219, 2014, 312.
Vs. kleine Stempelfehler, st; GRIECHEN; ÄGYPTEN; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Ptolemy IV struck an extensive series of oktadrachms, a commemorative issue for his father Ptolemy III, who was highly popular. He is bearing the divine attributes of Helios (the radiate diadem), Zeus (the aegis), and Poseidon (the trident, the middle prong modified with the addition of the Egyptian lotus tip). The concentration of such symbols is intended to show Ptolemy III as the master of the three elements: heaven, earth, and sea. The radiate crown above the cornucopia on the reverse is another distinctive feature of Ptolemy IIIs iconography, and was later adopted by his grandson, Ptolemy V.
Erhaltung: Vs. kleine Stempelfehler, st
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
NORDAFRIKA
|
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Los 386
KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER.
Ptolemaios V. Epiphanes, 204 - 180 v. Chr. (oder Ptolemaios VI.).
Tetradrachme (13.89g). 202/201 v. Chr. oder 178/177 v. Chr. Mzst. Kition. Vs.: Kopf mit Diadem u. Ägis n. r. Rs.: ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ, Adler auf Blitzbündel, l. im Feld Keule, r. Jahreszahl L Δ und KI. Svoronos - ; SNG Cop. - ; DCA - ; Paphos Hoard - .
Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg. Ex Hirsch Auktion 180, 1993, 455 (Ptolemaios X. Alexandros).
Attraktive Tönung, ss; GRIECHEN; NORDAFRIKA; KÖNIGREICH DER PTOLEMÄER
Die Münze ist so in den einschlägigen Publikationen nicht zu finden. Stilistisch steht das Porträt jedenfalls den Prägungen aus dem späten 3. / frühen 2. Jh. v. Chr. nahe (Vgl. Paphos Hoard Taf.VIII.1), die jedoch ihrerseits in der Zuweisung an Ptolemaios V. oder VI. umstritten sind (s. dazu DCA S.49).
Erhaltung: Attraktive Tönung, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
ZEUGITANIA
|
KARTHAGO.
Los 387
KARTHAGO.
Stater (9.37g). 350 - 320 v. Chr. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l. Rs.: Stehendes Pferd n. r., davor drei Punkte. Jenkins-Lewis Gruppe 3,88 (stgl.).
Gold!
vz; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO.
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 388
KARTHAGO.
Stater (7.57g). 350 - 320 v. Chr. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l., davor Punkt. Rs.: Stehendes Pferd n. r. Auf der Standlinie zwei Punkte. Jenkins-Lewis Gruppe 5. 258 (stgl.).
Elektron!
Breiter Schrötling, gutes ss; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO.
Erhaltung: Breiter Schrötling, gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 389
KARTHAGO.
Stater (7.50g). 350 - 320 v. Chr. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l., davor Punkt. Rs.: Stehendes Pferd n. r., davor Punkt. Jenkins-Lewis Gruppe 5. 246 (stgl.).
Elektron!
min. Auflagen, ss; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO.
Erhaltung: min. Auflagen, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 390
KARTHAGO.
Stater (7.39g). 350 - 320 v. Chr. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l., davor Punkt. Rs.: Stehendes Pferd n. r. Auf der Standlinie zwei Punkte. Jenkins-Lewis Gruppe 5. 272 (stgl.).
Elektron!
Gutes ss; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO.
Erhaltung: Gutes ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 391
KARTHAGO.
Stater (7.41g). 350 - 320 v. Chr. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l., davor Punkt. Rs.: Stehendes Pferd n. r. Unter Standlinie drei Punkte. Jenkins-Lewis Gruppe 5. 284 (stgl.).
Elektron!
Rs. Graffito 1F, ss; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO.
Erhaltung: Rs. Graffito 1F, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
ZEUGITANIA
|
KARTHAGO
Los 392
KARTHAGO.
Stater (7.51g). 310 - 270 v. Chr. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l. Rs.: Stehendes Pferd n. r. Jenkins-Lewis Gruppe 7.
Elektron!
Ex Dr. Reinhard Fischer Auktionen Bonn, Auktion 140, Los 141.
Kleine Kratzer, stellenweise leichte Auflagen, gutes ss; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO
Erhaltung: Kleine Kratzer, stellenweise leichte Auflagen, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 393
KARTHAGO.
Viertelstater (2.23g). ca. 320 / 310 v.Chr. Vs.: Kopf der Tanit n. l. Rs.: Palme. SNG Cop. 130; Jenkins-Lewis 117 (stgl.).
Gold!
Rs. Kratzer und Auflagen, ss; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO
Erhaltung: Rs. Kratzer und Auflagen, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 394
KARTHAGO.
1 1/2 Schekel (attische Tridrachme?) (8.64g). Circa 203 - 201 v. Chr. Vs.: Kopf der Tanit mit Ährenkranz n. l. Rs.: Pferd n. r. stehend, Kopf n. l. zurückgewendet, der rechte Vorderhuf erhoben. SNG Cop. 390.
Dunkle Tönung, fast vz; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO
Erhaltung: Dunkle Tönung, fast vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 395
KARTHAGO.
AE 15 Schekel (Bronze). (98.53g). Um 200 v.Chr. Vs.: Büste der Tanit mit Kornähren n. l. Rs.: Stehendes Pferd n. r., darüber Sonnenscheibe mit zwei Uräusschlangen. SNG Cop. 400; Alexandroupoulos 104.
Ex CNG e-Auction 327, 2014, Los 722.
Grüne und braune Patina, s-ss; GRIECHEN; ZEUGITANIA; KARTHAGO
Neben den ptolemäischen Großbronzen stellen diese seltenen Prägungen der Karthager wohl die größten geprägten Münzen hellenistischer Zeit in diesem Material dar.
Erhaltung: Grüne und braune Patina, s-ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
NUMIDIEN
|
KÖNIGREICH NUMIDIEN
Los 396
KÖNIGREICH NUMIDIEN.
Syphax, um 213 - 210 v. Chr.
AE (9.06g). Mzst. Siga(?). Vs.: Kopf des Syphas mit Diadem n. l. Rs.: Punische Legende spq hmmlkt im Linienrechteck, Reiter mit wehender Chlamys und Zepter im Galopp n. l. Unter dem Pferd Kügelchen. SNG Cop. 491f.; Alexandropoulos MAA, S. 394, 6.
Grün-braune Patina, aus schmutzigen Stempeln, ss; GRIECHEN; NUMIDIEN; KÖNIGREICH NUMIDIEN
Erhaltung: Grün-braune Patina, aus schmutzigen Stempeln, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
MAURETANIEN
|
KÖNIGREICH MAURETANIEN
Los 397
KÖNIGREICH MAURETANIEN.
Unbestimmter Herrscher, 80 - 50 v. Chr.
AE (7.86g). Vs.: Neopunische Legende mmlkt, bärtiger Kopf mit langem Haar n. l., im Punktkreis. Rs.: Neopunische Legende mstnsn zwischen Weintraube und Kornähre. Das Ganze im Lorbeerkranz. SNC Cop. 522; Alexandropoulos , MAA, S. 404, 41.
Ex CNG Auction 91, 2012, Los 411.
Grüne Patina, Auflagen, gutes ss; GRIECHEN; MAURETANIEN; KÖNIGREICH MAURETANIEN
Erhaltung: Grüne Patina, Auflagen, gutes ss
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 398
KÖNIGREICH MAURETANIEN.
Juba I., 60 - 46 v.Chr.
AE (15.20g). Vs.: Bärtiger Kopf des Zeus Ammon n. r. Rs.: Neopunische Legende sywb y hmmlkt y, Elefant n. r. SNG Cop. 529ff. Alexandropoulos MAA, S. 402, 35;
Ex Auctiones AG Bern, Auktion 29, 2003, Los 428.
Dunkle Tönung, Kratzer, ss; GRIECHEN; MAURETANIEN; KÖNIGREICH MAURETANIEN
Erhaltung: Dunkle Tönung, Kratzer, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 399
KÖNIGREICH MAURETANIEN.
Juba II., 25 v.Chr. - 23 n.Chr.
Denar (3.01g). Vs.: REX IVBA, Kopf des Königs mit Diadem n. r. Rs.: REX PTOLEMAEVS REGIS IVBAE F, drapierte Büste des Ptolemaios mit Diadem n. l. SNG Cop. 565; Mazzard 379; Alexandropoulos III.
Ex Baldwins, Auktion 62, 29. September 2009, Nr. 49.
Dunkle Tönung, ss; GRIECHEN; MAURETANIEN; KÖNIGREICH MAURETANIEN
Erhaltung: Dunkle Tönung, ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
GRIECHEN
|
AXUM
|
diverse
Los 400
Endubis, ca. 270 - 340 n. Chr.
(2.78g). Vs.: ΕΝΔΥΒΙΣ ΒΑΣΙΛΕΥΣ ("König Endubis"), Büste des Königs mit Kopfbedeckung zwischen zwei Kornähren n. r. Rs.: ΑΧΩΜΙΤΩ ΒΙΧΙΔΑΞΥ ("von den Axumiten von Dakhu"), Ähnliche Büste wie Vs. Munro-Hay S.46, 1 (Var.); Munro-Hay, BM Typ 1.
Gold!
vz; GRIECHEN; AXUM; diverse
Erhaltung: vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 401
Aphilas, ca. 300 n. Chr.
(0.38g). Vs.: Büste mit Kappe u. eckiger Diademschleife n. r., r. im Feld Kugel in Mondsichel. Rs.: ΑΦΙ/ΛΑΣ / ΒΑΣΙ/ΛΕΥ. Munro-Hay S.48; Munro-Hay, BM S. 28 Nr. 10,11 (Typ 8); Hahn 6.
Gold!
Gut ausgeprägt, vz; GRIECHEN; AXUM; diverse
Erhaltung: Gut ausgeprägt, vz
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
Los 402
Aphilas, ca. 300 n. Chr.
(0.31g). Vs.: Büste mit Kappe u. eckiger Diademschleife n. r., r. im Feld Kugel in Mondsichel. Rs.: ΑΦΙ/ΛΑΣ / ΒΑΣΙ/ΛΕΥ. Munro-Hay S.48; Munro-Hay, BM S. 28 Nr. 10,11 (Typ 8); Hahn 6.
Gold!
Gutes ss, Rs. selten so gut ausgeprägt.; GRIECHEN; AXUM; diverse
Erhaltung: Gutes ss, Rs. selten so gut ausgeprägt.
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN
|
TARRACONENSIS
|
CARTHAGO NOVA
Los 403
CARTHAGO NOVA.
Caligula, 37 - 41 n.Ch.
AE (15.40g). Cn. Atellius Flaccus und Cn. Pompeius Flaccus, duoviri. Vs.: C CAESAR AVG GERMANIC IMP P M TR P COS, Kopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: CN ATEL FLAC CN POM FLAC II VIR QVINC / SAL - AVG, Kopf der Caesonia als Salus n. r. RPC 185.
Ex NAC Zürich, Auktion 42 Barry Feinstein Coll. 2007, Los 304.
ss; RÖMISCHE PROVINZIALPRÄGUNGEN; TARRACONENSIS; CARTHAGO NOVA
Erhaltung: ss
Zuschlag
Mein Gebot
Schätzpreis
Details
›
»
«
‹
Seite 20 von 55 (1100 Ergebnisse total)