Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 251  -  15.10.2017 10:00
Antike Münzen und Lots, darunter Slg. Dr. G. Schuhmann und Teile der Slg. eines Münchner Arztes, Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit

Seite 61 von 82 (1639 Ergebnisse total)
Los 5201
Theophilos, 829 - 842 n. Chr. "Solidus" (4.28g). ca. 831 - 842 n. Chr. Mzst. Vorbild aus Konstantinopel. Vs.: + mIXAHL S COnSTAnTIns, frontale, drapierte Büsten des Michael II. (gest. 829 n. Chr.) u. Constantin (gest. 831 n. Chr.) mit Kronen, dazwischen Punkt, darüber Kreuz. Rs.: * ΘEOFI-LOS bASILE Θ, frontale, drapierte Büste des Theophilos mit Krone, Patriachenkreuz u. Akakia. DOC 3d; Sear 1653; Füeg, Nomismata 3.H.1.y. Subärat! Gold!

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg, erworben 1972 bei der Münzhandlung Hans Grünwald, Salzburg.

ss-vz/ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  ss-vz/ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5202
Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Tremissis (1.37g). 835 - 842 n. Chr. Mzst. Syrakus. Vs.: ΘE-OCILOS, frontale Büste mit Krone, Loros u. Kreuz. Rs.: ΘEO-CILOS, frontale Büste mit Krone, Chlamys u. Kreuzglobus. DOC 27b ("emaciated face"); Sear 1678; Sommer, MBR 31.12 (Var.); Anastasi, Sicilia 558a ("facce emaciate"). Gold!

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg, erworben 2003 bei Münzengalerie Grunow, Berlin.

st; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  st
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5203
Theophilos, 829 - 842 n. Chr. Miliaresion (2.82g). 830 - ca. 838 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS XRIS-TVS nICA, Stufenkreuz. Rs.: + ΘEOFI-LOS dVLOS / XRISTVS PIS/TOS En AVTO / bASILEVs RO/mAIOn. DOC 10; Sear 1661; Sommer, MBR 31.3.

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg; ex Koch, Münster Auktion 182, 25.3.1982.

Zarte Tönung, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Zarte Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5204
Basilios I. der Makedone, 867 - 886 n. Chr. Solidus (4.45g). 870 - 871 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XPS REX REGNANTIVM *, thronender Christus mit Kodex. Rs.: bASILIOS ET COnSTAnT´ AVGG´ b´, frontale, bekrönte Halbfiguren des Basilios I. mit Loros u. Constantin mit Chlamys, beide halten ein Patriarchenkreuz. DOC 2b; Sear 1704; Sommer, MBR 33.3 (Var.); Füeg, Nomismata 3.B. Gold!

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg; ex Künker, Osnabrück Auktion 133, 2007, Los 9299.

Vs. kleine Kratzer, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Vs. kleine Kratzer, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5205
Basilios I. der Makedone, 867 - 886 n. Chr. Miliaresion (2.81g). 868 - 879 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS XRI-STVS nICA, Stufenkreuz auf Globus. Rs.: + bASI/LIOS CE / COnSTAn/TIn´ PISTV / bASILIS / ROmEO´. DOC 7; Sear 1708; Sommer, MBR 33.4.
Tönung, fast vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Tönung, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5206
Basilios I. der Makedone, 867 - 886 n. Chr. Miliaresion (2.92g). 868 - 879 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS XRI-STVS nICA, Stufenkreuz auf Globus. Rs.: + bASI/LIOS CE / COnSTAn/TIn´ PISTV / bASILIS / ROmEO´. DOC 7; Sear 1708; Sommer, MBR 33.4.

Erworben 1998 bei Franz Javorschek, München.

Tönung, Schrötlingsriss, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Tönung, Schrötlingsriss, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5207
Basilios I. der Makedone, 867 - 886 n. Chr. AE Follis (7.17g). 879 - 886 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + bASILIO-S bASILEVS *, frontal thronender Kaiser mit Labarum. Rs.: + bASIL/IOS En ΘEO / bASILEVS / ROmEOn. DOC 12; Sear 1709; Sommer, MBR 33.5.

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg, erworben 1970 bei der Münzhandlung Kidalla, Nürnberg.

Dunkelgrüne Patina, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Dunkelgrüne Patina, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5208
Leo VI. der Weise, 886 - 912 n. Chr. AE Follis (6.48g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + LEOn S ALEΞAndROS, frontal auf Bisellium thronend Leo VI. u. Alexander, die in ihrer Mitte ein Labarum halten. Rs.: + LEOn / S ALEΞAn/dROS bASIL´ / ROmEOn. DOC 6; Sear 1730; Sommer, MBR 34.6.

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg, erworben 1979 auf der Münzbörse Bayreuth beim Münzkabinett Funk, Neukeferloh.

Schwarzbraune Patina, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Schwarzbraune Patina, ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5209
Constantin VII. Porphyrogenitos, 913 - 959 n. Chr. Solidus (4.45g). 955 - 959 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XPS REX REGNANTIVm, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: COnSTAnT CE ROMAn AVGG I R, frontale, bekrönte Büsten des Constantin VII. mit Loros u. Romanos II. mit Chalmys, beide halten ein Patriarchenkreuz. DOC 15; Sear 1751; Füeg, Nomismata 15.D; Sommer, MBR - . Gold!

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg, erworben 1977 auf der Münzbörse Nürnberg bei Münzen Rüdiger Kaiser, Frankfurt a.M.

Prägeschwächen, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Prägeschwächen, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5210
Constantin VII. Porphyrogenitos, 913 - 959 n. Chr. Miliaresion (2.71g). 945 - 959 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS XRI-STVS nICA, Stufenkreuz, darunter Punkt. Rs.: + COnST´ T´ / ΠORFVROS´ / CE ROmAnO / En X·W EVSEb´ / b´ RWmEOn. DOC 21; Sear 1757; Sommer, MBR 36.13.

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg; ex Gerhard Hirsch Auktion 68, 1970, Los 977.

Zarte Tönung, leicht gewellter Schrötling mit Knickspur, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Zarte Tönung, leicht gewellter Schrötling mit Knickspur, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5211
Constantin VII. Porphyrogenitos, 913 - 959 n. Chr. AE Follis (5.99g). 914 - 919 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + COnSTAnT´ CE ZOH b´, frontale, bekrönte Halbfiguren des Constantin VII. u. der Zoe, beide halten ein Patriarchenkreuz. Rs.: + COnS/TAnTInO / CE ZOH bA/SILIS RO/mEOn. DOC 22; Sear 1758; Sommer, MBR 36.14.

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg.

Schwarze Patina, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Schwarze Patina, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5212
Romanos I. Lekapenos, 920 - 944 n. Chr. Miliaresion (2.50g). 931 - 945 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: IhSVS XR-I-S-TVS NICA, Stufenkreuz auf ·:· mit zentralem Medaillon, darauf frontaler Kopf des Romanos I., im Feld R/W-m/A. Rs.: - ·:· - / + ROmAnO´ / COnSTAnT´ / STEFAnOS / CE COnSTA´ / EnX·W b´ R´ / - ·:· -. DOC 20 (Constantine VII). Sear 1755; Sommer, MBR 36.12.

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg; ex Graf Klenau, München Auktion 140, 1977.

Tönung, Schrötlingsfehler, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Tönung, Schrötlingsfehler, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5213
Nikephoros II. Phokas, 963 - 969 n. Chr. Histamenon (4.43g). 967 - 969 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, frontale Christusbüste mit Kodex. Rs.: + ΘEOTOC´ b´H´Θ´ hICHF´ dESP, frontale Halbfiguren Mariens u. Nikephoros II., die in der Mitte ein Patriarchenkreuz halten, im Feld l. u. r. von Maria M - Θ (unter dem M ein I). DOC 4; Sear 1778; Füeg, Nomismata 3.C.1.1. Gold!

Ex NAC Auktion 92, 2016, Los 1004.

Aus verbrauchten Stempeln, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Aus verbrauchten Stempeln, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5214
Nikephoros II. Phokas, 963 - 969 n. Chr. Miliaresion (3.11g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhSVS XRI-STVS nICA *, Kreuz mit Medaillon, darauf Büste des Nikephoros II. zwischen n/I-C/F, auf Globus u. zwei Stufen. Rs.: - ·:· - / + nICHF´ / En X·W AVTO/CRAT´ EVSEb´ / bASILEVS / RWmAIW´ / - ·:· - . DOC 6; Sear 1781; Sommer, MBR 38.5.

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg; ex Münz-Zentrum Albrecht & Hoffmann, Köln Auktion 30, 1977.

Tönung, kleine Kratzer, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Tönung, kleine Kratzer, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5215
Johannes I. Tsimiskes, 969 - 976 n. Chr. Miliaresion (2.37g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhSVS XRI-STVS nICA *, Medaillon mit Kreuzenden u. der Büste des Johannes zwischen I/W-A/n auf Globus u. zweistufigem Podest. Rs.: - ·:· - / + IWANN´ / En X·W AVTO/CRAT´ EVSEb´ / bASILVS / RWmAIW´ / - ·:· - . DOC 7b; Sear 1792; Sommer, MBR 39.3.3.

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg; ex Auktion Oswald, München 1, 1970, Los 412.

Tönung, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Tönung, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5216
Johannes I. Tsimiskes, 969 - 976 n. Chr. Miliaresion (2.71g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhSVS XRI-STVS nICA *, Medaillon mit Kreuzenden u. der Büste des Johannes zwischen I/W-A/n auf Globus u. zweistufigem Podest. Rs.: - ·:· - / + IWANN´ / En X·W AVTO/CRAT´ EVSEb´ / bASILVS / RWmAIW´ / - ·:· - . DOC 7b; Sear 1792; Sommer, MBR 39.3.3.

Erworben bei der Münzhandlung Athena, München.

Tönung, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5217
Basilios II. Bulgaroktonos, 976 - 1025 n. Chr. Miliaresion (2.61g). 977 - 989 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: En TOVTW nICAT´ bASILEI C CWnST´, Kreuz mit Lunula auf Schaft auf Globus u. vier Stufen, l. im Feld Büste des Basilios II., r. des Constantin VIII. Rs.: - ·:· - / + bASIL´ / C CWnSTAn´ / ΠORF·VROS´ / ΠISTOI bAS´ / RWmAIW´ / - ·:· - . DOC 17a; Sear 1810; Sommer, MBR 41.9 (Var.).

Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg; ex Graf Klenau, München Auktion 83, 1973.

Beschnitten, Tönung, Kratzer, ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Beschnitten, Tönung, Kratzer, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5218
Basilios II. Bulgaroktonos, 976 - 1025 n. Chr. Miliaresion (2.24g). 977 - 989 n. Chr. Mzst. Konstantinopel. Vs.: En TOVTW nICAT´ bASILEI C CWnST´, Kreuz mit Lunula auf Schaft auf Globus u. vier Stufen, l. im Feld Büste des Basilios II., r. des Constantin VIII. Rs.: - + - / + bASIL´ / C CWnSTAn´ / ΠOR·FVROS´ / ΠISTV bAS´ / RWmAIW´ / - + - . DOC 18b; Sear 1811; Sommer, MBR 41.10 (Var.).

Erworben 1998 bei der Münzhandlung Athena, München.

Beschnitten, zarte Tönung, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Beschnitten, zarte Tönung, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5219
Anonymer Follis, geprägt unter Basil II. und Constantin VIII. AE Follis (11.60g). ca. 976 - 1025 n. Chr. Mzst. unsicher. Vs.: + EmmANOVHΛ / IC - XC, frontale Christusbüste (Nimbus mit 1/1/1 Punkten) mit Kodex (mit zwei zentralen Punkten). Rs.: + IhSVS / XRISTVS / bASILEV / bASILE zwischen rahmenden Ornamenten (Raute zwischen Blättern). DOC - ; Sear 1813; Sommer, MBR 40.2.10.
Dunkle Patina, ss-vz; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Dunkle Patina, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 5220
Romanos III. Argyros, 1028 - 1034 n. Chr. Histamenon (4.26g). Mzst. Konstantinopel. Vs.: + IhS XIS REX REGNANTInm, thronender Christus mit Kodex. Rs.: ΘCE bOHΘ´ RWmAnW, Kaiser (5 Punkte auf Lorossaum) mit Kreuzglobus wird von Maria mit Nimbus gesegnet, oben M Θ. DOC 1c; Sear 1819; Sommer, MBR 43.2.1. Gold!

Ex Dr. Busso Peus Nachfolger Auktion 410/411, 2013, Los 836.

Prägeschwächen, gutes ss; BYZANZ; DIVERSE; diverse
Erhaltung:  Prägeschwächen, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 61 von 82 (1639 Ergebnisse total)