Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 252  -  13.12.2017 10:00
Kunst der Antike: Eine bedeutende Sammlung griechischer Vasen und Teile der Sammlung S. Moussaieff

Seite 39 von 41 (808 Ergebnisse total)
Los 761
Sammlung Geräte aus Bronze.
Luristan, 9. - 7. Jh. v.Chr. Darunter kugeliges Gefäß mit drei Füßen mit Steinbockköpfen, geometrischem Dekor und Noppen auf dem Corpus (H 8cm, eine Noppe fehlt, Loch gestopft), ein Trensenknebel (ø 4,6cm) in Form eines durchbrochen gearbeiteten Rades mit Punzdekor und einer Öse, eine Figur (L 7,5cm, H 5cm), die aus zwei Tierprotomen (Panther?) besteht, und einer Stange (L 12,5cm) mit zwei trichterförmigen Füßchen und zwei Steinbockköpfen. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H.Z., Norddeutschland, 1970er/1980er Jahre.

Collection of bronze tools including a vessel with three ibex feet, a bit in shape of a wheel, a figure of two animal protomes and a bar with two ibex heads. Luristan, 9th - 7th century B.C. Mostly intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 762
Sammlung Tonkrüge.
Aus beigem Ton mit rötlichem Überzug. Darunter a) ein Krug (H 18cm, hethitisch, 2. Jt. v. Chr., versintert, ein Randfragment fehlt) mit runder Standfläche, bauchigem Corpus, leichtem Schulterknick und weitem Hals mit leicht auskragender Mündung sowie breitem Bandhenkel und b) ein Krug (H 17cm, Oberfläche verrieben, sonst intakt, syro-hethitisch, 3. Jt. v. Chr.) mit runder Standfläche, bauchigem Corpus, leichtem Schulterknick und weitem Hals mit leicht auskragender Mündung, schmalem Bandhenkel sowie seitlichem Siebeinsatz mit kleinem Henkel darüber. 2 Stück! Mit der Rechnung vom Kunsthaus am Museum (Kopie)!

Provenienz: Ex Sammlung Prof. Dr. Günther Marschall (1913 - 1997), Hamburg. Erworben bei Kunsthaus am Museum - Carola van Ham, Köln, Auktion 32,1967, 22 und 41. Ex Gorny & Mosch 248, 2017. 840.

Collection of two jugs of beige clay with reddish slip, one of them with little sieve on the side. Syro-Hittite, 3rd - 2nd millenium B.C. One bottom fragment of the bigger jug missing, surface partially worn. 2 pieces! With the invoice of the Kunsthaus am Museum (copy)!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 763
Sammlung vorderasiatischer Keramik.
a) H 19,7cm, ø 15,9cm. Bauchige Kanne mit konischem Hals, vier Schnurösen und vier kleinen Buckeln aus braunem Ton mit rotbraunem Überzug. Yortan-Kultur, 3. Jt. v. Chr. An einer Stelle ist ein kleiner Teil der Oberfläche abgeplatzt, rotbrauner Überzug überwiegend verrieben, sonst intakt. b) H 8,6cm. Kleine Schnabelkanne aus hellbraunem Ton mit geritztem Zickzackdekor. Zentralanatolien, 3. Jt. v. Chr. Intakt. c) H 11,3cm. Einhenkeliger Becher mit großem, konischen Hals aus dunkelbraunem Ton. ca. 3. Jt. v. Chr. Vier Halsfragmente gebrochen und wieder angesetzt, dabei kleine Fehlstelle. d) H 28,3cm. Bauchige Schnabelkanne mit schlangenförmigem Ritzdekor mit Rautenmuster aus rötlichem Ton. Yortan-Kultur, 3. Jt. v. Chr. Boden restauriert. e) H 10cm. Kleines bauchiges Gefäß aus beigem Ton mit Bemalung. Zickzackdekor und Fries mit Vögelchen. 3./2. Jt. v. Chr. Bemalung stark verblasst, kleine Bestoßungen am Rand und an der Wandung. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 837.

Nice collection of Near Eastern pottery. a) Bellied jug with conical neck, four lugs and four little humps made of brown clay with red brown slip. Yortan Culture, 3rd millenium B.C. At one spot the surface is flaked off, the red brown slip is mostly rubbed, otherwise intact. b) Small jug with beak-shaped mouth made of light brown clay with incised zigzag-decor. Central Anatolia, 3rd millenium B.C. Intact. c) One-handle mug with large conical neck made of dark brown clay. About 3rd millenium B.C. Four fragments are broken and reassembled, little part is missing. d) Jug of red clay with incised snake-like decoration. Yortan Culture, 3rd millenium B.C. Bottom restored. e) Small jar of pale clay with black painting depicting zigzag pattern and birds. 3rd - 2nd millenium B.C. Chips at rim and wall, painting worn off. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 764
Bronzener Halsring.
Späte Bronzezeit, ca. 1300 - 800 v.Chr. ø ca. 21cm. Vollguss. Massiver, offener Halsreif aus gerilltem Bronzestab, der beidseits konisch und glatt endet. Die Enden aufgebogen mit einem pyramidalen Aufsatz.

Provenienz: Ex Sammlung Josef Brewi, Saarland, 1980 - 2007.

Torque made of grooved bronze rod. Late Bronze Age, about 1300 - 800 B.C. Attractive green patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Schöne grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Schöne grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 765
Armreif aus Bronze.
Späte Bronzezeit, ca. 1200 - 800 v.Chr. ø 6,7cm. Massiver Armreif aus einem Band, das zu dem vertikalen Mittelsteg und den Stegen an den offenen Enden konisch verläuft. An den Rändern oben und unten sowie in der Mitte der beiden Reifhälften erhabene Bänder aus pseudogranuliertem Draht. Die Stege profiliert.

Provenienz: Ex Sammlung S.M., Wien; erworben auf der Numismata, Stuttgart, bei 1995.

Bronze profiled bracelet. Late Bronze Age, about 1200 - 800 B.C. Green patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Grüne Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Grüne Patina, intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 766
Zwei neolithische Steinbeile.
Mitteleuropa, 4. Jt. v.Chr. Darunter a) ein Steinbeil mit Lochung (L 9,7cm) und b) ein zum Beil umgearbeiteter, facettierter Schuhleistenkeil (L 9,5cm) mit Lochung. 2 Stück!

Provenienz: Erworben a) bei Antikengalerie W.S., München; b) auf Antikmarkt Planegg, nach 2002.

Collection of two neolithic stone axes, one a reworked faceted shoe-last celt. Middle Europe, 4th millenium B.C. Intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 767
Vier Tüllenbeile und eine Sichel aus Bronze.
Späte Bronzezeit, 13. - 10. Jh. v. Chr. Darunter eine Sichel (L 14,5cm) mit Daumrast und Kordeldekor am Schaft sowie vier Tüllenbeile mit seitlich abgesetzten Randleisten (L 7, 7,5, 9 und 11cm). 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung M.S., Hessen, vor 2010.

Collection of a bronze sickle and four sleeved bronze axes. Late Bronze Age, 13th - 10th century B.C. Mostly green patina, two axes with fissure, one of them in addition a hole. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils grüne Patina, zwei Beile mit Riss, eins davon zusätzlich mit Loch, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils grüne Patina, zwei Beile mit Riss, eins davon zusätzlich mit Loch, sonst intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 768
Großes Gefäß.
Lausitzer Kultur, 900 - 500 v. Chr. H 27,2cm. Aus rötlichem Ton. Mit bauchigem Corpus, abgesetztem Hals und spitzen Ösenhenkeln.

Provenienz: Ex Sammlung H.S., Hessen, erworben bei Hermann Historica München, Auktion 59, 2010, Los 250.

Big vessel with pointed eyelet handles. Lausatian culture, 900 - 500 B.C. Intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 769
Lot Lausitzer Keramik und ein Hallstattbecher.
Vier handgeformte Gefäße der Lausitzer Kultur aus dunkelbraunem bis schwarzem Ton. 1400 - 1000 v. Chr. Drei Töpfe (H 9-10,8cm) mit je zwei kleinen Ösenhenkeln, davon zwei mit kleinen Dellen auf der Schulter, gedrungen bauchig bis ovoidem Körper und geradem Hals. Außerdem zwei Schalen (H 6,4-9,1cm; ø 16,2-20cm) mit einem Henkel, eine davon mit in der Mitte hochgezogenem Boden. Stücke teilweise geklebt und restauriert. Zudem: H mit Henkel 8,4cm. Hallstatt, 8. - 5. Jh. v. Chr., kugeliger Becher aus graubraunem Ton mit hochgezogenem Henkel und geometrischer Strichverzierung, hervorgehoben durch weiße Füllungen. Füllungen zum Teil verloren, Bestoßung in der Wandung. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H.S., Hessen, Lausitzer Keramik erworben bei Hermann Historica München, Auktion 58, Oktober 2009, Los 126; Becher ex Hirsch Nachfolger München, Auktion 268, 2010, Los 825.

Lot of five Lusatian vessels (1400 - 1000 B.C.) incl. three jars and two bowls - all vessels restored - and an Hallstatt culture beaker (8th-5th century B.C.) with geometrical line decor with white filling. Filling partially lost, bruise at lower part of wall. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 770
Sammlung islamischer Gefäße.
10. - 13 Jh. n. Chr. Zwei blaue Henkelkännchen mit blauer Glasur. 12./13. Jh. n. Chr. a) H 12cm. Mit bauchigem Corpus und Tülle. Spuren von Verwitterung, Tülle wieder angeklebt. b) H 12,cm. Mit gelblicher Bemalung und Schnabelausguss. Aus Fragmenten zusammengesetzt, kleine Ergänzungen. c) ø 18,5cm. Kashan, um 1300. Schale mit blauer Glasur mit floralem Dekor im Inneren. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, teilweise ergänzt. d) H 7,5cm. Henkelbecher der Samarkand-Ware mit weißer Engobe, bemalt mit kufischen Schriftzeichen in Schwarz. 9. - 10. Jh. n. Chr. Rand und Henkel vollständig ergänzt. e) H 9,1cm. 12. Jh. n. Chr. Schale mit breiten Rippen und gewellter Lippe, kleiner Ringhenkel mit Daumenrast. Weißliche Glasur mit blauen Streifen. An zwei Stellen am Rand ergänzt. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W.B., Baden-Würtenberg, 1930 - 1962.

Collection of Islamic vessels. 10th - 13th century A.D. a),b) Two small blue glazed jugs, c) blue glazed Kashsan bowl, d) Samarkand-ware beaker with handle and with black painted Kufic inscription and e) white glazed bowl with blue stripes. a),b), e) with weathering crust, a) with reattached spout, b), c) reassembled, c)-e) with replacements. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 771
Sammlung Keramikschalen.
Vornehmlich 12. - 14. Jh. n. Chr. Zwei davon chinesisch: a) ø 15,8cm. Qinbai-Ware. 12. Jh. n. Chr. Weiß glasiert. Mit unglasierter Lippe und Standring. b) H 8,7cm, ø 20,1cm. Um 1900. Mit kraquellierter Seldon-Glasur und Kupferring auf der Lippe. Auf dem Bodenunterseite Vierzeichenmarke Wanli Nianzhi. Beide intakt. Zwei weitere islamisch, Kashan, beide aus dünner, heller Keramikmasse mit türkiser Glasur und unglasiertem Fuß: c) ø 14,6cm. 14. Jh. n. Chr. Im Inneren Dekor aus floralen Ornamenten. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt, ein Fragment und kleine Stellen an den Bruchkanten ergänzt, Glasur größtenteils verloren. d) ø 12,2cm. 12. Jh. n. Chr. Mit gezacktem Lippenrand. Aus zwei Fragmenten zusammengesetzt, ein Fragment ergänzt. 4 Stück!

Provenienz: Ex W.B., Baden-Würtenberg, 1930 - 1962.

Collection of Chinese and Islamic ceramic bowls. Ca. 1100-1900. Incl. a) white Qinbai Ware and b) Celadon with mark at bottom. Two Kashan bowls with torquoise glaze. a) and b) intact, c) and d) reassembled from fragments with few replacements. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 772
Zeremonialbeil.
Chimu, 1200 - 1400 n. Chr. H 12,3cm, B 13cm. Bronzebeil mit fächerförmiger Klinge und abgekantetem Schaft, der sich zur Basis verdickt.

Provenienz: Ex Galerie W. Schmidt, München. Ex Badener Privatsammlung (Inv. 1498). Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 861.

Chimu bronze axe with crescentic blade. 1200 - 1400 A.D. Brown and dark green patina, intact.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Herrliche grüne und rotbraune Patina, intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Herrliche grüne und rotbraune Patina, intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 773
Sammlung von praekolumbischen Steinbeilen und Keulenköpfen.
Olmekisch (?), circa 900 - 600 v. Chr. Darunter neun Beile mit unten scharf zugeschliffenen Kanten (H ca. 12cm - 8cm); eine Speerspitze aus Stein (L 6,5cm); zwei sternenförmige Keulenköpfe (Dm 10cm und 9,5cm). 12 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.N., Bayern, seit 1976.

Interesting collection of Precolumbian stone weapons: Nine axes, one pierced; a small spearhead and two star-shaped mace-heads. Traces of usage, intact. Olmec (?), ca. 900-600 BC. 12 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gebauchsspuren, sehr gut erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Gebauchsspuren, sehr gut erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 774
Sammlung von fünf praekolumbischen Objekten.
a) H ca. 13,3cm. Heller Ton mit schwarzer Bemalung. Fragment von Schulter und Hals eines Gefäßes mit schwarz-weißer, geometrischer Bemalung und der anmodellierten Büste eines Mannes mit Mütze, der seine Arme unter dem Kinn verschränkt hat. Chancay, 1000-1450 n. Chr. b) H 6,5cm. Fragment eines Männerköpfchens mit hoher Mütze. Chancay, 1000-1450 n. Chr. c) H 8cm. Schwarzer Jadeit. Dreidimensionaler Aufsatz in Form eines aufrecht stehend, stilisierten Vogels mit gekrümmtem Schnabel. Augen, Federn und Krallen schematisch eingekerbt. Längsgebohrt mit kleinem Zapfen unten. Im Mittelteil größerer Ausbruch. Mittelamerika; 500-1000 n. Chr. d) H 4,5cm. Kleines Steinamulett. Stilisierte Figur eines stehender Mannes mit rechteckiger, flacher Kopfbedeckung, nacktem Oberkörper und einem langen, rockartigen Gewand, das ein breiter Gürtel abschließt. Intakt. Teotihuacan (?), 100 v.-600 n. Chr. e) L ca. 5cm. Gehämmertes Goldblech (Tumbago). Anhänger in Form eines stilisierten Jaguarkopfes. Oben durchbohrt zur Aufhängung, Oberfläche patiniert, an der Rückseite teilweise gebrochen. Guanacaste, ca. 800-1200 AD. 5 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung München, vor 2000.

Collection of four precolumbian objects: a) Fragment of vessel with male bust; Chancay 1000-1450 AD. b) Small clay head, painted, fragment of a vessel; Chancay 1000-1450 AD. c) Black jadeit object in form of a bird; Central America, ca. 500-1000 AD. d) Small stone amulett in shape of a man wearing a long skirt and a flat headdress; Teotihuacan (?), 100 BC.-600 AD. e) Tumbago pendant in form of a stylized jaguar head. Pierced for suspension, surface almost patinated, crack in the upper part. Guanacaste, ca. 800-1200 AD. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 775
Sammlung von zehn Ton-Köpfchen.
Olmekisch, 1150 - 900 v. Chr. H 3cm - 6,5cm. Rötlicher Ton. 10 Stück! Mit Gutachten!

Provenienz: Aus alter Süddeutscher Sammlung A.S.; ex Sammlung Fritz Seiss, Leverkusen (1960 und 1970).

Vgl. dazu M.D. Coe, In the Land of the Olmec, 1980, Abb. S. 265ff.

Collection of 10 small terracotta heads. Olmec, ca. 1150-900 BC. 10 pieces! With expertise!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 776
Sitzende Frau mit Kind.
Chimú, ca. 1400 - 1500 n. Chr. H 17cm. Schwarz geschmauchter Ton. Bandhenkelgefäß in Form einer sitzenden Frau, die einen über den Hinterkopf gezogenen Umhang trägt und ein Kind auf den Knien hält. Am Kinn trägt sie einen tellerförmigen Schmuck. Auf dem Henkel Fabeltier mit Vogelschwingen.

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 641.

Anthropomorphic blackware spouted vessel with brigde. Seated woman holding child on her knees. Spout broken off, otherwise intact. Chimú, about 1400 - 1500 A.D.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ausguss abgebrochen, sonst intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ausguss abgebrochen, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 777
Sammlung von vier praekolumbischen Objekten.
a) H ca. 13cm. Schwarz geschmauchter Ton. Kleine Kanne mit Bandhenkel und Ausguss in Form eines Vogelkopfes; auf der Schulter Dekorband. Sprung und kleines Loch in der Wand, sonst intakt. Chimú, ca. 900-1470 n. Chr. b) H 12,5cm. Schwarz geschmauchter Ton. Kleine Hohlfigur in Form von zwei aufeinander liegenden ovalen Körpern, darüber Ausguss in Form eines Kopfes mit Ohrspulen, Kette und einem hohen, verzierten Aufsatz. Zwei kleine Beschädigungen am Ausguss, kleines Loch im Boden. Chimú, ca. 900-1470 n. Chr. c) H ca. 7,7cm. Grauer Ton. Kleine, hockende männliche Figur mit flacher Kopfbedeckung, in den vor der Brust gehaltenen Händen runden Gegenstand. Intakt. Nayarit, 100 v.-250 n. Chr. d) H 4,4cm. Stempel aus schwarzem Ton mit Darstellung eines Gottes und Würdenträgers mit Stab nach rechts gehend. Intakt. Mittelamerika, 250-900 n. Chr. 4 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung W. S., München, vor 1974.

Collection of four Precolumbian objects. a) Small blackware jug with a birds head spout. Two small damages at spout, tiny hole in the vessel wall. Chimú, 900-1450 AD. b) Blackware hollow figure. small hole in the bottom, otherwise intact. Chimú, 900-1450 AD. c) Small figurine of a crouching man, wearing a flat hat; intact. Nayarit, ca. 100 BC.-250 AD. d) Greyware stamp seal; intact. Central America, ca. 250-900 AD. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 778
Drei Gefäße.
Chimú, 1000 - 1450 n. Chr. a) H ca. 20cm. Dunkelgrauer Ton. Kugeliges Steigbügel-Gefäß auf konischem Standring. Um den Körper herum zwei plastisch ausgeformte, schlangenförmige Fische appliziert. Auf dem Bügel kleiner Vogel. Kleine Restaurierungsstellen auf dem Gefäßkörper, sonst intakt. b) H 21,5cm. Schwarz geschmauchter Ton. Rundovales Steigbügelgefäß mit flachem Boden. Der Körper wird vollständig von drei im Relief angegebenen Schlangen umwickelt. Der Bügel ist beidseitig mit einem floralen Relief verziert; am Ansatz des Ausgusses ist ein kleines Reptil appliziert. Kleine Bestoßungen am Ausguss, sonst intakt. c) H circa 20cm. Dunkelgrauer Ton. Faßförmiger Gefäßkörper mit Bandhenkel und konvexem Boden, vertikal geriefelt. Der kurze Ausguss als Vogelkopf gestaltet. Restaurierungen im Henkel- und Kopfbereich, sonst intakt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W. S., München, vor 1974.

Three Chimú blackware vessels, 1000-1450 AD.: a) Globular vase with stirrup handle, the body decorated with two fish. b) Stirrup-handle, entwined by three coiled snakes; minor chips at spout, otherwise intact. c) Vase in form of a ripped barrel with bird-shaped spout. Restorations in the upper section, otherwise intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 779
Vier praekolumbische Gefäße.
a) H 19cm. Schwarz geschmauchter Ton. Steigbügelgefäß mit zwei verbundenen länglichen Gefäßkörpern (Kürbisse?), am Henkel sitzt ein kleiner Frosch. Intakt. Chimú, ca. 900-1450 n. Chr. b) H ca. 20cm. Schwarz geschmauchter Ton. Kugeliges Gefäß mit einem als Kopf gestalteten Ausguss. Auf dem Körper sind auf zwei voneinander abgetrennten, gepunkteten Feldern jeweils zwei Raubkatzen dargestellt. Kleine Beschädigungen am Rand des Ausgusses. Inka, ca. 1470-1535 n. Chr. c) H ca. 18cm. Schwarz geschmauchter Ton. Steigbügelgefäß einer sitzenden Frau, die ein Wickelkind in den Armen hält. Oberfläche abgerieben. Moche, ca. 200 v.-200 n. Chr. Mit TL-Analyse!. d) H ca. 20cm. Heller Ton mit rötlicher Bemalung. Steigbügelgefäß mit sitzendem Skorpion. Farbe ausgeblichen, sonst intakt. Moche, ca. 500-700 n. Chr. 4 Stück!

Provenienz: Ex Besitz Z.F.S., Hessen. Ex Nachlaßauflösung Nordrhein-Westfalen 2003.

Four Precolumbian vessels: a) Blackware stirrup vessel with two connected enlongated pumpkin-shaped bodies; intact, Chimú, ca. 900-1450 AD. b) Blackware vessel with spout in form of a dignitarys head and relief of feline predators; minor chips at spout, otherwise intact. Moche, ca. 200-500 AD. c) Blackware stirrup vessel in form of seated woman holding a baby in her arms. Intact. With TL-Analysis! d) Zoomorphic vase with stirrup handle showing a seated scorpion. The colours faded, otherwise intact. Moche, ca. 500-700 AD. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 780
Sammlung von drei praekolumbischen Gefäßen.
Chimú-Kultur, circa 900 - 1470 n. Chr. a) H 19,5cm. Heller Ton mit Spuren von Bemalung. Doppelgefäß in Feldflaschen-Form mit Bandhenkel; der vordere Teil mit menschlichem Gesicht, kleinen Armen und den Ohren einer Raubkatze, der hintere Flaschenkörper mit hohem Ausguss. Auf dem Henkel kleiner plastisch modellierter Vogel. Restaurierung im vorderen Teil am rechten Arm, sonst intakt. b) H 15,5cm. Dunkelgrauer Ton. Henkelkrug mit beidseitigem Federdekor. Intakt. c) H 23cm. Henkelkanne aus rötlichem Ton mit Resten eines geometrischen Dekors in schwarzer Farbe. Intakt. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W. B., Baden-Württemberg, 1930 - 1962.

Collection of three Chimú clay vessels: a) Double-bodied, canteen form, connected by a bridge-handle, the front vessel with a human head and ears of a cat. Minor restoration at right arm, otherwise intact. b) Reddish clay, spouted vase with handle on a high foot, small residues of formely black painted geometrical pattern. Intact. c) One handled grey ware jug, canteen form with plume ornament. Intact. Ca. 900-1470 AD. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle mit alten Sammlungsaufklebern!; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle mit alten Sammlungsaufklebern!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 39 von 41 (808 Ergebnisse total)