Fragment der Statue eines Betenden.
Neues Reich, 18. Dynastie, circa 1478 - 1458 v. Chr. H 15,5cm, Unterkörper eines Knienden. Oberkörper abgebrochen, Bruchstelle modern geglättet, an den Füßen sind rote Farbspuren zu erkennen. Die Vorderseite des knöchellangen Gewandes trägt eine zum Teil eradierte Inschrift mit der Anrufung des Betenden:"Er sagt: Sei gegrüßt, Du Verklärter, herrlich in Deinem Erscheinen am Horizont des Himmels. Du machst, dass man sieht, wenn Du aufgehst [ab hier beide Namen eradiert], Sohn(?) des Vorlesepriesters Pi-Amun". Die Erasion zweier mit Amun gebildeter Personennamen scheint in der Armanazeit erfolgt zu sein.
Mit Publikation von 1980 (Kopie)! Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 98, 1999, Nr. 2001; ex Sammlung Dr. W.E., Berlin (1978).
Interessantes Stück aus der politisch bewegten 18. Dynastie!Publiziert: K.-Th. Zauzich, Ein seltener Typ ägyptischer Plastik, Göttinger Miszellen 38, 1980, 97-83. Vgl. dazu auch ein Paralellstück in Brooklin: Th.G.H. James, Corpus of Hieroglyphic Inscriptions in the Brooklyn Museum I, 75 mit Taf. VIII, XLV.
Fragment of a kneeling prayers statuette from the 18th Dynasty. The eradiction of two names, one of them a priest of Amun, could have taken place during the Armana-Period in the reign of Pharao Echnaton or shortly after (ca. 1350-1335 BC.). Left edge of plinthe missing, traces of colouring. New Kingdom, 18th dynasty, about 1478 - 1458 BC.
With publication in 1980 (copy)!Die Plinthe ist vorne links ausgebrochen.; OBJEKTE; NORDAFRIKA; Steinskulptur