Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 252  -  13.12.2017 10:00
Kunst der Antike: Eine bedeutende Sammlung griechischer Vasen und Teile der Sammlung S. Moussaieff

Seite 40 von 41 (808 Ergebnisse total)
Los 781
Sammlung von vier praekolumbischen Gefäßen.
Nazca, circa 100 - 600 n. Chr. a) H 12cm. Rötlicher Ton, bemalt. Kleiner Henkelkrug mit anmodelliertem Vogelschnabel, in zwei Zonen mit geometrischen Mustern verziert. Aus mehreren Fragmenten wieder zusammengesetzt. Früh-Nazca, ca. 100-200 n. Chr. b) H 15cm. Rötlicher Ton, bemalt. Hoher Becher mit rundem Boden und umlaufender, in sechs Zonen unterteilter geometrischer Bemalung. Intakt. Mittel-Nazca, ca. 200-400 n. Chr. c) H 15cm. Rötlicher Ton, bemalt. Hoher Becher mit rundem Boden, Bemalung mit einer stilisierten Häuptlingsdarstellung und einer liegenden weiblichen Figur. Rückseitig Federkrone. Mehrere alte geklebte Brüche, Farbe im unteren Teil etwas verrieben. Mittel-Nazca, ca. 200-400 n. Chr. d) H 17cm. Rötlicher Ton, bemalt. Hoher Becher mit rundem Boden, die umlaufende Bemalung stellt stilisierte Gesichter und schlafende Figuren dar. Patina im Bereich des Bodens, Farbe etwas abgerieben. Mittel-Nazca, ca. 200-400 n. Chr. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W. B., Baden-Württemberg, 1930 - 1962, alle mit alten Sammlungsaufklebern!

Collection of four Middle-Nazca beakers: a) Pitcher with small modelled nose. Collected from several fragments. b) Beaker with geometric decoration. Intact. c) Beaker presenting a Nazca chieftain. Old fractions bonded in rim area. d) Beaker with circulating depiction of stylized faces and sleeping figures. Despite patina at bottom and worn off surface in good condition. 100-600 AD. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 782
Vier Gefäße
Mittlere und späte Nazca-Kultur, circa 200 - 600 n. Chr. a) H 13cm, ø 14cm. Rötlicher Ton mit hellem Überzug und Bemalung. Kopfbecher mit rundem Boden, bemalt mit einem männlichen Gesicht mit winziger, modellierter Nase, einem Lippen und -Kinnbart, sowie zwei Tätowierungen unter den Augen; Kinn und Kiefer hervortretend, auf der Rückseite stilisierte Haarsträhnen. Kleiner Abbruch innen am Rand, sonst intakt. b) H 18cm. Rötlicher Ton, bemalt. Hoher Becher mit gerundetem Boden; Bemalung in drei Zonen: am oberen Rand Dekorband mit geometrischen Mustern auf hellbraunem Grund; in der Bauchzone die Köpfe von vier Fabelwesen mit langen, gespaltenen Zungen und spitzen Speeren, die aus den Köpfen wachsen; die untere Zone monochrom braun. Farbe etwas abgerieben, alter, restaurierter Bruch, kleine Beschädigung am Rand. c) H ca. 6cm, ø 9,5cm. Rötlicher Ton mit braunem und beigem Überzug, bemalt mit Kopftrophäen im Profil, die Zöpfe tragen. Intakt. d) H 8,5cm. Grauer Ton mit beigem Überzug, bemalt mit einem Gittermuster und einem Dekorband aus stiliserten Echsen in Rostrot und Weiß. Bemalung leicht berieben, sonst intakt. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W. B., Baden-Württemberg, 1930 - 1962.

Four Middle- and Late Nazca painted clay vessels: a) Head vessel, round shaped, depicting a male face. Minor chip at rim, otherwise intact. b) High cylindrical vessel, slightly flaring with a rounded bottom, depicting mythical creatures with long, split tongues and stylized spears issuing from the top of their heads. Surface slightly worn off, restored old crack, minor chip at rim. c) Small bowl with rounded bottom, decorated with a frieze of head trophies. Intact. d) Small bowl, flaring pear-shaped body, painted with stylized lizardpeople in rusty red. Some minor chips at rim and bottom, otherwise intact. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 783
Drei Gefäße.
Chancay, Tiahuanaco und Nazca. a) H ca. 28cm. Heller Ton mit rötlich-braunem Überzug. Gefäß in Form einer Feldflasche, der Ausguss als männlicher Kopf mit einem zylinderförmigen Aufsatz gebildet, der von zwei schlaufenförmigen Henkeln flankiert wird. Als Dekoration beiderseits großes rundes Feld mit geometrischen Mustern auf hellem Grund. Kleinere Bestoßungen am Ausguss, sonst intakt. Chancay, ca. 1000-1400 n. Chr. b) H ca. 16cm. Rötlicher Ton mit Bemalung in Beige, Braun und Schwarz. Eiförmiges Gefäß mit flachem Boden und großer Öffnung. Im unteren Drittel monochrome, schwarz-braune Zone, darüber Mäanderband und zwei, durch vertikale Mäanderbänder getrennte, völlig mit Kreisen, Punkten und Linien ausgefüllte Felder. Am oberen Rand zweimal durchbohrt, aus mehreren Fragmenten wieder vollständig zusammengesetzt. Tiahuanaco-Kultur, ca. 600-900 n. Chr. c) H ca. 16cm; Breite ca. 19cm. Rötlicher Ton mit Bemalung. Bikonisches Gefäß mit zwei Ausgüssen und Henkel in Form einer Brücke; das Unterteil monochrom braun, die obere Hälfte in braun und beige mit zwei Fabelwesen auf rötlich braunem Grund bemalt. Kleiner Abbruch an einer Ausguss-Tülle, weitere Restaurierungen am Henkel- und Ausgussansatz. Mittel-Nazca, circa 100-400 n. Chr. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W. S., München, vor 1974.

Three vessels: a) Canteen shaped vessel, reddish clay with creamy and black painting; minor chips at spout, otherwise intact; Chancay, ca. 1000-1400 AD. b) Ovoid vase, clay, rich geometrical painting in brown and cream on reddish ground. Two piercings at the edge, otherwise intact. Tiahuanaco-Culture, ca. 600-900 AD. c) Biconical vessel with double spout and bridge; minor chips at spout and restaurations on bridge, otherwise intact; Middle-Nazca, ca. 400-600 AD. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 784
Zwei präkolumbische Schalen.
Chupicuaro, ca. 400 - 200 v. Chr. a) H ca. 22cm, ø 31cm. Rot glasierter Ton mit cremefarbener Bemalung. Große Dreifuß-Schale, bemalt mit Zick-Zack-Mustern, V-förmigen Linien und geometrischen Mustern. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. b) H 13cm, ø 23,5cm. Ton mit cremefarbenem Überzug und roter Bemalung, innen rot glasiert. Breite Schale mit kugeligem Boden, mit Strichmuster bemalt. Intakt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 122.

Two large bowls, clay with red or cream colour coat, painted red and beige. Chupicuaro, about 400 - 200 B.C. a) Tripod-bowl, reassembled from multiple fragments. b) Wide bowl with spherical bottom. Intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 785
Zwei Töpfe.
Colima, 200 v. - 400 n. Chr. H ca. 16,5cm, ø 9,5cm. Grauer Ton mit rotem Überzug und schwarzer Bemalung. Vase mit Knickwand und ausgestelltem Rand, mit schwarzem Gittermuster bemalt. Kleines Loch in der Gefäßwand, sonst intakt. b) H ca. 16cm. ø 12,5cm. Grauer Ton mit rotem Überzug und schwarzer Bemalung. Kugeliger Topf mit schwarzen Linien und Zick-Zack-Muster bemalt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975. Ex Gorny & Mosch 248, 2017, 870.

Two vessels, grey clay with red coat and black paintings. Surface slightly worn off, small hole. Colima, 200 B.C.-400 A.D. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 786
Drei Gefäße.
Chupicuaro, 300 v. - 400 n. Chr. a) H ca. 24,5cm. Ton. Bemalung in Schwarz und Beige auf rotem Untergrund. Mit geometrischen Mustern großflächig verzierte Vase. Körper oval mit schmalem Ausguss. Oberfläche leicht berieben, am Ausguss kleine Absplitterungen, sonst intakt. b) H ca. 10cm, ø 19cm. Mit geometrischen Mustern bemalte breite Schale. Kleine Bestoßung am Rand, sonst intakt. c) H ca. 9,5cm, ø 24cm. Flache Gesicht-Schale, verschiedene Felder in Schwarz und Beige auf rotem Grund, Mund und Nase plastisch herausgearbeitet. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 874.

Three Chupicuaro vessels. Clay, red slip, unslipped and red geometric design around circumference. a) Vase, surface slightly worn, otherwise intact. b) Bowl, minor chip at rim. c) Simple face bowl. Intact. 300 B.C. - 400 A.D. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 787
Drei praekolumbische Gefäße.
a) H 27cm. Ton mit mittel- und dunkelrotem Überzug. Doppelkonisches großes Gefäß mit rundem Boden und hohem, gewölbten Hals. Auf der Schulter ein Fries von nebeneinander aufgebrachten Maskenköpfchen in Relief über einem Ritzmuster-Band. Als Henkel zwei stilisierte Menschenköpfe mit langem Hals. Ein Henkel abgebrochen, Ausbruch am Ausguss. Chasma Ultima, nördliche peruanische Küste, ca. 400 v. - 400 n. Chr. b) H 14,5cm. Rötlicher Ton. Kugeliger, einhenkeliger Topf auf drei Stegfüßen. Intakt. Guanacaste-Nicoya, ca. 1000 - 1500 n. Chr. c) H 12cm. Ton mit rotbraunem und cremefarbenen Überzug. Kleine kugelige Vase, im unteren Teil monochrom, die Schulter schuppenartig bemalt mit rotbraunen Halbkreisen, der kurze Hals unbemalt. Winzige Ausbrüche am Hals, sonst intakt. Panama, Cocle, 1000-1200 n. Chr. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 875.

Three Precolumbian vessels. a) Globular redware bowl with a high, wide spout and two handles modeled as human heads. One head missing. Chasma Ultima, Nothern coast of Peru, about 400 B.C. - 400 A.D. b) Redware spherical jug with one handle and tripod feet. Intact. Guanacaste-Nicoya, about 1000-1500 A.D. c) Small globular vase, painting red on a cream slip. Minor chips at rim, otherwise intact. Panama, Cocle, 1000-1200 A.D. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 788
Vier praekolumbische Gefäße.
a) H 18,5cm. Brauner Ton mit beige eingefärbtem Ritzdekor. Kleine Knickwand-Vase mit breitem Muster aus Dreiecken und Kreispunkten, die zusammen mit plastisch hervorstehenden "Nasen" jeweils ein Gesicht ergeben, darunter Band mit Zick-Zack-Linien. Intakt. Linea Vieja, 800 - 1500 n. Chr. b) H ca. 9cm, ø 19cm. Rötlicher Ton mit schwarzer Bemalung. Schale mit flachem Boden, innen mit Zick-Zack-Muster und Kreisen bemalt, unter dem Rand außen schmales aufgelegtes Reliefband. Intakt. Mittelamerika, 1000 - 1500 n. Chr. c) H 12,5cm, L 11cm. Tonfigur einer sitzenden Fledermaus. Fehlende Teile ergänzt. Guanacaste, ca. 1500 v. - 500 n. Chr. d) H 13cm. ø ca. 21,5cm. Beiger Ton mit rötlicher Bemalung. Große breite Schale mit rundem Boden, am Rand außen mit zwei breiten roten Linien bemalt. Kleiner Ausbruch am Rand, sonst intakt. Linie Vieja, 300 - 500 n. Chr. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 877.

Collection of four pre-columbian vessels. a) Brown-ware bowl with grooved sides, with incised decoration. Intact. Linea Vieja, 800-1500 A.D. b) Bowl, reddish clay, the inside painted with black lines. Tiny chip at rim. Linea Vieja, 800-1500 A.D. c) Figure of a seated bat. Red clay. Missing parts restored. Guanacaste, 500 B.C.-1500 A.D. d) Large bowl, beige clay, outer rim painted with two red lines. Minor chip at rim. Linea Vieja, 300-500 A.D. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 789
Zwei praekolumbische Objekte.
a) H ca. 6cm, ø 28cm. Rötlicher Ton. Dreibeiniger, breiter Teller mit hochgezogenem Rand, innen mit rötlicher und schwarzer Bemalung auf beigem Grund. In der Mitte Darstellung eines sitzenden Würdenträgers. Mehrfach gebrochen und geklebt, Farbe abgerieben, Füße beschädigt. Maya, spätklassische Periode, ca. 550-990 n. Chr. b) H ca. 10cm. ø 12,5cm. Heller Ton. Kugelige tiefe Schale, äußerer Rand rot bemalt, darunter umlaufendes Band mit eingeritztem Schlingen-Dekor auf einem netzartigen Untergrund. Farbe am Rand etwas verrieben, Oberfläche teilweise patiniert, sonst in gutem Zustand. Chavin, 500-300 v. Chr.
2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H. K., Niedersachsen, seit vor 1996.

Two Precolumbian vessels: a) Painted Mayan plate, Late Classical Period, damaged several times and restored. Ca. 550-990 AD. b) Spherical vessel with engraved decor at rim. Chavin, 500-300 B.C. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 790
Sammlung von fünf praekolumbischen Objekten.
a) H 9cm, ø 20cm. Grauer Ton mit rotem Überzug. Schale auf konischem Standfuß, die Außenwand mit einfachen Feldern in Schwarz oder mit Strichdekor auf hellem Grund bemalt, innen sternförmiger Dekor in Schwarz und Beige. Partieller Farbabrieb, sonst intakt. Carchi-Kultur, ca. 800-1500 n. Chr. b) ø 19,5cm. Grauer Ton. Schale auf konischem Standfuß. Außen Bemalung mit sternförmig angeordneten Streifenornamenten in Rot auf schwarzem Grund, innen Kreisornamente in Beige auf schwarzem Grund. Beschädigung am Fuß, sonst intakt. Carchi-Kultur, ca. 800-1500 n. Chr. c) H 15,5 cm. Grauer Ton mit rötlichem Überzug. Kugeliger Henkeltopf mit zwei kleinen Ösenhenkeln und breitem Ausguss, Wandung mit abstrakten Elementen in Rot und Braun bemalt. Restaurierungen an den Henkeln, zwei kleine Ausbrüche am Ausguss, sonst intakt. Tiatihuanaco/Huari-Kultur, ca. 800-1000 n. Chr. d) H ca. 22cm. Massiver rötlicher Ton mit schwarzer Bemalung. Figurine eines Priesters mit dreifach gehörntem Kopfschmuck, die Hände vor die Brust gelegt. Die beiden äußeren Hörner geklebt, sonst guter Zustand. Bahia-Kultur, um 900 n. Chr. e) Kopie eines Maya-Kodex aus dem 12. Jh. n. Chr. Rinde, beidseitig überzogen mit bemaltem Kalk und gerahmt. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W. B., Baden-Württemberg, 1930-1962. Alle mit alten Sammlungsaufklebern!

Collection of four Precolumbian clay objects: a) Bowl with steep sides on a slightly conical foot, painted geometrically in red, cream and black. Surface partly worn off, otherwise intact. Charci-culture, ca. 800-1000 AD. b) Bowl with rounded sides on conical foot, painted in circular patterns inside. Damage at foot, otherwise good condition. Charci-culture, ca. 800-1000 AD. c) Spherical pot with handles, painted red and dark brown. Two small damages at spout, Tiatihuanaco/Huari-culture, ca. 800-1000 AD. d) Massive clay Bahia-figurine of a priest, wearing a triple horned headgar. Two horns restored, otherwise good condition. About 900 AD. e) Copy of a Maya Codex, bark covered with slaked lime and framed behind glas. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 791
Interessante Sammlung präkolumbischer Keramik.
Darunter: Eine große Schale, schwarzer Ton; fünf Fußschalen (Carchi, ca. 800-1500 n.Chr.); zwei kugelige Vasen (Guanacaste, ca. 200-1550 n. Chr.); sieben weitere kleine Gefäße aus Ton. Eine kleine männliche Figur (Tairona, 1000-1500 n. Chr.); 16 Fragmente von kleinen Tonfigurinen, vornehmlich Köpfe (Tumaco, 600-100 v. Chr.); drei Spinnwirteln und ein Stempelsiegel aus Ton (Quimbaya, 500-1000 n. Chr.); Tonflöte (Tairona, 1000-1500 n. Chr.); Pfeife, rot gefleckter Stein; eine Kette aus verzierten Tonperlen (Tairona, 1000-1500 n. Chr.). 39 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung K.N., Bayern, seit 1976.

Interesting collection of Precolumbian clay objects: Among them a few bowls and a lot of Tumaco and Tairona head fragments. Further three spindel whorls and a stamp seal from the Quimbaya-culture and a Tairona flute. A pipe and a chaine made from decorated clay beads. All well preserved! 1000-1500 AD. 39 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 792
Sammlung von drei präkolumbischen Textilfragmenten.
a) 29cm x 18cm. Teil eines Gewebes, das stark stilisierte Wasservögel unter einer Abschlussborte zeigt. Nazca, ca. 300-500 n. Chr. b) 18cm x 4cm. Vier Seevögel auf rotem Grund, die abwechselnd nach rechts und links blicken. Chancay, 900-1400 n. Chr. c) 19cm x 14,5cm. Braunes Gewebefragment, auf dem fünf entenartige Vögel zu sehen sind. Chimú, ca. 1300-1400 n. Chr. 3 Stück!

Provenienz: Aus alter Süddeutscher Sammlung A.S.

Three Pre-Columbian textile fragments: a) Waterbirds below outermost border, Nazca, ca. 300-500 AD. b) Four seabirds on red ground, Chancay, ca. 900-1400 AD. c) Five dug-like birds on brownish coloured ground, Chimú, ca. 1300-1400 AD. Framed. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle in Rahmen u. intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle in Rahmen u. intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 793
Sammlung antiker Stoffe.
Koptische und südamerikanische Stoffragmente in sechs Rahmen. Acht Püppchen im Stil der Chancay, zwei Fingerkunkeln und eine eiserne, islamische Speerspitze mit Silbereinlagen. Interessant! 17 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X. M., Oberbayern, seit 1950er Jahre.

Collection of south-american and copzic textiles in six frames. Collection of puppets in Chancay-style. An iron islamic pike with silver inlaid cufic inscription. 17 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 794
Drei mittelalterliche Keramikgefäße.
13. - 15. Jh. v. Chr. a) H 18,3cm. Konischer Einhenkeltopf mit brauner Glasur und profiliertem Rand, innen am Rand drei X. Boden schon im Mittelalter herausgeschlagen, im unteren Teil restauriert. b) H 17,8cm. Kugeliger Topf der Grauware mit zwei eingeritztem Wellenlinien. Kleine Absplitterungen an der Lippe, mehrere Risse. c) H 10,3cm. Kleiner grauer Einhenkeltopf. Intakt. 3 Stück!

Provenienz: Aus der Sammlung von Dr. Uwe Dams, Oberpfalz, erworben zwischen 1975 und 2000. Bei Gorny & Mosch 248, 2017, 892.

Three Medieval ceramic pots. 13th - 15th century A.D. a) Conical one-handle pot with brown glaze, inside at the rim three X. The bottom was removed in Medieval times, restored at the lower part. b) Globular pot of the grey ware with two incised wave-lines. Little splinters of the rim are missing, few cracks. c) Small grey one-handle pot. Intact. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 795
Zwei Ikonen.
Frühes 20. Jh. n. Chr. a) 26,5cm x 30,5cm. Griechenland, Thessalien. Eichenholz mit zwei Verstärkungsriegeln auf der Rückseite. Tempera auf Kreidegrund mit Goldmalerei. Ikone des Heiligen Nikolaus, als Halbfigur frontal im rot-grünen Gewand, die Rechte segnend erhoben, in der linken Hand Evangelium haltend. Einige kleine Farbabsplitterungen, sonst intakt. Frühes 20. Jh. n. Chr. b) 30,8cm x 26cm. Eichenholz mit zwei Verstärkungsriegeln auf der Rückseite. Tempera mit Goldauflagen auf Kreidegrund. Ikone des "wundertätigen" Heiligen Nikolaus. Halbfigur im kostbaren Gewand, die Rechte segnend erhoben, in der linken Hand Evangelium haltend. Sehr gut erhalten. Rußland, Smolensk, spätes 19. Jh. n. Chr. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. G.S., Nürnberg, seit 1940er Jahre.

Two icons: a) Tempera on wood panel, depicting Saint Nicholas in a green-red robe. Some small restorations. Greek, Thessaly, 19th century. b) Saint Nicholas, the Benefactor. Tempera on wood panel, painted in great detail against a golden background. Intact; Russia, Smolensk, 19th century. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 796
Große und interessante Sammlung von historischen Objekten.
Vorderasiatisch, Bronzezeit, römische Kaiserzeit, Byzanz, Mittelalter und Islam, eventuell einige moderne Nachahmungen. a) 17 Objekte aus Silber inkl. fünf donauländische Vogelaufsätze aus römischer Zeit. b) 46 Objekte aus Bronze inklusive römischer Nadeln und mehrere Pfeilspitzen aus verschiedenen Kulturen. c) Eine eiserne Pfeilspitze. d) Vier Objekte aus Blei inklusive einer kleinen Statuette. e) Zwei Anhänger aus Karneol bzw. Chalzedon. f) 22 Objekte aus Glas inklusive islamischer Spielsteine und 11 Miniaturgefäße sowie ein gebrochenes römisches Unguentarium. g) Vier Objekte aus Bein inklusive eines Spielsteines. h) Fünf Objekte aus Stein inklusive eines kleinen babylonischen Entengewichtes. i) Acht Objekte aus Ton oder Fritte. 109 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R.T., München, erworben auf dem Münchner Kunstmarkt seit 1958 bis 2004.

Large and interesting collection of historic objects. Western Asiatic, Roman Imperial Times, Byzantine, Middle Ages and Islamic, perhaps few modern replicas. a) 17 silver objects incl. five birds-attachments from Roman Imperial Period. b) 46 bronze objects incl. Roman needles and several arrowheads from different cultures. c) One iron arrowhead. d) Four leaden objects incl. a small figure. e) Two pendants made of cornelian respectively chalcedony. f) 22 glass objects incl. Islamic tokens and 11 miniature vessels plus a broken Roman unguentarium. g) Four objects made of bone incl. a token. h) Five stone objects incl. a small Babylonian duck-weight. i) Eight objects made of terracotta or frit. 109 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 797
Miscellane Antiken.
Zwei römische Ziegelfragmente mit Hundepfotenabdrücken (Dm 11 und 20cm), eine kaiserzeitliche Bronzefibel, eine griechische Lekythos (H 8cm) mit Bemalungsresten (Henkel gebrochen), ein sehr hübsches Fragment von einem römischen Lampengriff (Dm 11cm) und eine Kette mit ägyptischen Anhängern (L ca 50cm). 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung W.M., Bayern, 1990er Jahre.

Two fragments of roman tiles with footprints of dogs. A small greek lekythos, a necklace with egyptian pendants, a roman fibula and a very nice fragment of a roman lamp handle. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 798
Fortuna mit anderen römischen Objekten.
Vornehmlich römisch, 1. - 2. Jh. n. Chr. Kleine stehende weibliche Figur mit Chiton und drapiertem Mantel. H 10,7cm. In der Linken ein Füllhorn. Römisch, 1.-2. Jh. n. Chr. Kopf und rechte Hand, in der sie vermutlich ein Ruder hielt, fehlen. Auf der Rückseite unten im Gewand ein Loch, das modern mit Knetmasse geflickt und retuschiert ist, Kratzer, schöne grüne Patina. Figur ist auf eine ebenfalls antike bronzene Platte geklebt. Außerdem zwei Gläser aus hellgrünem Klarglas. 1.-2. Jh. n. Chr. Ein Miniaturkännchen mit quaderförmigem Corpus und horizontaler Lippe. Auf dem Boden in der Mitte ein erhabener Kreis und in den Ecken je ein Winkel. Intakt. Sowie ein schlankes Unguentarium mit länglichem Körper. Mehrere Risse im Glas. Dazu ein byzantinisches Öleinfüllgerät aus Bronze mit halbkugeliger Schale, kurzem Ausguss, einem lilienförmigen punzierten Griff und seitlich zwei kleinen Knubben. L 9cm. 9.-11. Jh. v. Chr. Mit grüner und brauner Patina. Außerdem eine Bronzekelle mit schöner Patina (L 16 cm , 1- 4. Jh. n. Chr.). 5 Stück!

Provenienz: Ex Slg. Dr. Uwe Dams, Oberpfalz, 1975 - 2000.

Collection of several Ancient objects. Among them a Roman bronze figure depicting Fortuna. 1st - 2nd century A.D. Head and right hand lost. Hole at back, which is modern patched. Mounted on a Roman bronze base. Two small Roman glass vessels. 1st - 2nd century A.D. Greenish clear glass. A square jar, intact, and a ungentarium with tiny cracks. In addition roman bronze ladle and a Byzantine bronze oil lamp filler, 9th - 11th century A.D. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 799
Sammlung von vier Objekten
Spätzeit bis römische Kaiserzeit, circa 1. Jh. v. - 4. Jh. n. Chr. a) H 9cm. Holz mit Stuck überzogen und bemalt. Ägyptisches "Anch"-Zeichen, unten kleiner Einlass-Zapfen. Abplatzungen an der Oberfläche. 1. Jh. v. Chr. b) H 6,5cm. Bemalter Ton. Aryballos. Intakt, mit alter Sammlungs-Nr. c) L ca. 9cm. Bein. Fragment eines reliefierten Gegenstandes mit Darstellung einer weiblichen Figur. Koptisch, 4. Jh. n. Chr. d) ø (mit Ausguss) 9cm. Bronze, patiniert. Lampenfüller. Intakt, römische Zeit, ca. 1.-2. Jh. n. Chr. 4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Käthe Hartmann, Genf, ca. 1912-1954.

Collection of four different objects: a) Ankh-symbol, wood, gessoed canvas and painted. Surface worn off; 1st cent. BC. b) Coptic bone fragment, depicting a woman. 4th cent. AD. c) Aryballos. 6th-5th cent. BC. d) Light filler, bronze. Roman Period, ca. 1st-2nd cent. AD. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 800
Sammlung antiker Objekte
Darunter a) zwei hellenistische Tonlampen; b) drei Siegelsteine aus Achat und Serpentin, alle gelocht, c) ein kleines Ushebti, blaue Fayence (Dritte Zwischenzeit, ca. 1080-945 v. Chr.); zwei Miniatur-Uschebti, Fayence, Farbe abgerieben (Ptolemäische Periode, ca. 331-31 v. Chr.); ein Skarabäus, blaue Fayence, Spätzeit (ca. 664-31 v. Chr.). 9 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung S.L., München, vornehmlich 1990er Jahre.

Well preserved collection of ancient objects: Two hellenistic clay lamps; three seal stones, one blue glazed shabti and two miniature-shabties; a deep blue glazed scarab. Late Period-Ptolemaic Period, ca. 664-31 BC. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Alle im guten Zustand!; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Alle im guten Zustand!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 40 von 41 (808 Ergebnisse total)