Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 254  -  06.03.2018 13:00
500 ausgesuchte Münzen und Medaillen vom Mittelalter bis Neuzeit, u.a. die Sammlung eines Ästheten (Teil 2)

Seite 4 von 25 (500 Ergebnisse total)
Los 2061
MAINZ, Erzbistum. Anselm Franz von Ingelheim, 1679 - 1695. Silberne Gussmedaille 1679, unsigniert. Auf den Frieden von Nimwegen. Brustbild nach rechts / COMISSA· - TVETVR· 1679, das auf Wolke schwebende ingelheimer Kreuz über einem Haufen von Emblemen des Erzbischofs. 60 mm. 45.40 g. Slg. Walther 393 (dort in Zinn). RR

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Felder stark geglättet, kleine Randfehler, ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MAINZ, Erzbistum
Erhaltung:  Felder stark geglättet, kleine Randfehler, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2062
MECKLENBURG-GÜSTROW. Ulrich III., 1555-1603. Ovaler silberner Gnadenpfennig 1616, unsigniert, von Jørgen Preutz. Auf seine Tochter Sophie, *1557, 1631, vermählt mit Friedrich II., König von Dänemark und Norwegen. SOPHIAKONIGINZU DENMARKC Z Brustbild Sophies nach links mit Halskrause und Trauer-Habit / SEINEN NICHT 1616 GOTTERLESTDIE Bekrönter Wappenschild. Galster 63, Kunzel--. 35,5mm x 27,5mm. 14.09 g. Von großer Seltenheit. Zeitgenössischer Guss.
Hübsche Tönung, kleine Bearbeitungsspuren am Rand, fein ziseliert, ss-vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; MECKLENBURG-GÜSTROW
Erhaltung:  Hübsche Tönung, kleine Bearbeitungsspuren am Rand, fein ziseliert, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2063
NÜRNBERG, Stadt. Silbermedaille 1571, unsigniert. Auf die Grundsteinlegung des Kollegiums in Altdorf. Gekrönter Reichsschild über zwei Stadtwappen, unten Emblem mit Schrift / 17-zeilige Schrift. Mit Rosettenkranzrand. 74 mm. 121.50 g. Slg. Erlanger 1629. Von großer Seltenheit.

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Altvergoldet, ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Altvergoldet, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2064
NÜRNBERG, Stadt. Geprägt unter schwedischer Besetzung, Gustav Adolph 1611-1632. Taler 1632. Belorbeertes Brustbild nach rechts / Gekröntes 4-feldiges Wappen mit Wasaschild. 29.27 g. Slg. Erlanger 500. Dav. 4550. AAJ. 5.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, kleiner Schrötlingsfehler, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2065
NÜRNBERG, Stadt. Taler 1658. Münzmeisterzeichen Kreuz (Georg Nürnberger d. J.). SUB UMBRA ALARUM TUARUM Stadtansicht von Südosten, darüber Wolkendecke und der strahlende, hebräisch geschriebene Gottesname / MONETA ARGENTEA REIP: NORIMBERGENSIS: Reichsschild über den beiden Stadtschilden. 29.33 g. Kellner 258. Dav. 5659. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Feine Patina. Fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Feine Patina. Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2066
NÜRNBERG, Stadt. Doppeldukat 1700 GFN. Lammprägung. 6.92 g. Kellner 51. Fr. 1882. Gold!

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Feine Goldpatina, vz-St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  Feine Goldpatina, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2067
NÜRNBERG, Stadt. Lammdukatenklippe 1700 (geprägt 1755-1764). Drei Stadtwappen / Lamm mit Friedensfahne auf Erdhalbkugel, in der Umschrift die Jahreszahl als Chronogramm. Mit Münzzeichen IMF. 3.48 g. Kellner 74. Slg. Erlanger 592. Fr. 1886. Gold!

Aus der Sammlung eines Ästheten.

vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; NÜRNBERG, Stadt
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2068
PADERBORN, BISTUM. Clemens August von Bayern, 1719 - 1761. Silbermedaille 1719, von G. W. Vestner. Auf seine Wahl zum Bischof von Paderborn und Münster und den Tod seines Bruders. 5 Brustbilder und das Wappen von Münster über der Stadtansicht von Münster, darunter 3-zeilige Schrift / Strahlender Stern über Monument mit Schrifttafel und Stadtansicht von Paderborn, links davon Bavaria mit Löwen, rechts davon schreibende weibliche Figur und Engel mit Paderborner Schild, Inful und Stab von Meer mit untergehendem Stern. 49 mm. 44.41 g. Schwede 3.04.01. Weing. 263. Witt. 2017. RR

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Attraktives Exemplar mit hübscher Tönung, winzige Randfehler, fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; PADERBORN, BISTUM
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit hübscher Tönung, winzige Randfehler, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2069
PFALZ. Karl Theodor, 1742 - 1799. Gulden 1746, Mannheim. Auf die Huldigung in Heidelberg. Geharnischtes Brustbild nach rechts, darunter S / Ansicht von Heidelberg mit Schloss und Neckar, darüber strahlende Sonne vor nach rechts springendem Löwen, im Abschnitt 2-zeilige Schrift. 12.73 g. Haas 204 (dort als Medaille). Slg. Memm. 2455. R

Aus der Sammlung eines Ästheten.

ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; PFALZ
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2070
PFALZ - NEUBURG. Johann Wilhelm, 1679 - 1716. Silbermedaille 1711, von G. Hautsch. Auf das Vikariat. Büste nach rechts / doppeladler mit 3 gekrönten Wappen auf der Brust. Exter I, 363, Laugwitz 373, Stemper 409. 44 mm. 34.56 g. R

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Gutes ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; PFALZ - NEUBURG
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2071
POMMERN UNTER SCHWEDISCHER BESETZUNG. Karl XII. von Schweden, 1697 - 1718. Taler 1709, Stettin. Auf den Altranstädter Vertrag. 29.05 g. AAJ 221b. Dav. --. Sehr seltene Variante.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winziger Schrötlingsfehler, fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; POMMERN UNTER SCHWEDISCHER BESETZUNG
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, winziger Schrötlingsfehler, fast vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2072
POMMERN-WOLGAST. Ernst-Ludwig, 1569 - 1592. 1/4 Taler 1581, Stettin. 7.23 g. Hildisch 152. Olding 95. Slg. Hahn 1165. Slg. Pogge 878. Slg. Bratring 127. RR

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Leichte Auflagen, ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; POMMERN-WOLGAST
Erhaltung:  Leichte Auflagen, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2073
REGENSBURG, Bistum. Sedisvakanz, 1763. 1 1/2 facher Schautaler 1763, von J. C. Busch und J. L. Oexlein. St. Petrus im Boot umgeben von 15 Domherrenwappen / Ansicht der Kathedrale. 55,5 mm. Plato 49, Slg. Jenke 326, Zepernick 248. 44.40 g.

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Feine Patina, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Bistum
Erhaltung:  Feine Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2074
REGENSBURG, Bistum. Sedisvakanz, 1787. Taler 1787, Regensburg. 28.07 g. Dav. 2606. Zepernick 250.

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Herrliche Patina. Winziger Kratzer, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Bistum
Erhaltung:  Herrliche Patina. Winziger Kratzer, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2075
REGENSBURG, Bistum. Sedisvakanz, 1787. Taler 1787, Regensburg. 28.07 g. Dav. 2606. Zepernick 250.

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Feine Patina. Winzige Kratzer, fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Bistum
Erhaltung:  Feine Patina. Winzige Kratzer, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2076
REGENSBURG, Stadt. Dukat o.J. Mit Namen und Titel Franz´ I. Belorbeertes Brustbild Kaiser Franz´ I nach rechts / Stadtansicht von Regensburg von Nordosten unter strahlendem Gottesauge. 3.47 g. Beckenbauer 451. Fr. 2538. Prachtexemplar. Gold!

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Winziger Randfehler, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung:  Winziger Randfehler, fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2077
REGENSBURG, Stadt. Dukat o.J. 3.47 g. Beckenbauer 448. Plato 63. Fr. 2538. Slg. Beckenbauer 1092. Gold!
Winzige Probierspur am Rand, winziger Kratzer, leicht gewellt, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung:  Winzige Probierspur am Rand, winziger Kratzer, leicht gewellt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2078
REGENSBURG, Stadt. Taler 1628 (Jahreszahl im Stempel aus 1626 geändert). Mit Titel Ferdinands II. 28.90 g. Beckenbauer 6120. Dav. 5747.
Gutes ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; REGENSBURG, Stadt
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2079
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Friedrich I., 1532 - 1547/1554. Silbermedaille o.J. (1532-35), von Matthes Gebel. Brustbild nach rechts / ·SPES ·MEA ·IN ·DEO ·EST, 3-fach behelmter Wappen mit Zier. 46 mm. 29.10 g. Habich 1080. Von großer Seltenheit. Originalprägung.

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Winziges gestopftes Loch. Felder etwas bearbeitet, ss; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Winziges gestopftes Loch. Felder etwas bearbeitet, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2080
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Christian I., 1586 - 1591. Silberne Hohlmedaille 1591, von V. Maler. Auf seinen Tod. Geharnischtes Hüftbild nach rechts / 13-zeilige Schrift. 32.29 g. Slg. Merseb. 745. RR Originalprägung.

Aus der Sammlung eines Ästheten.

Feine Patina, kleiner Schrötlingsfehler, fast vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Patina, kleiner Schrötlingsfehler, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 4 von 25 (500 Ergebnisse total)