Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Online Catalogue (Archive)

LotArt. Nr.DescriptionResultStarting priceResult / Starting priceResult / PriceMy BidEstim. PriceBuying price

e-auction 255  -  10.03.2018 14:00
Ancient Coins and Lots

Page 1 of 45 (886 Lots total)
Lot 3001
HESSEN UND RHEINLAND. Nordgruppe. "Regenbogenschüsselchen" (6.71g). 50 - 25 v. Chr. Vs.: Triskeles im Dreiviertel-Blätterkranz. Rs.: Acht pyramidal angeordnete Punktkreise in Zickzack-Einfassung. Kellner, Manching Typ IX b. R! Elektron!
Blass, ss; KELTEN; DEUTSCHLAND; HESSEN UND RHEINLAND
Blass, ss; CELTS; DEUTSCHLAND; HESSEN UND RHEINLAND
Condition:  Blass, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3002
Philipp II. - Nachahmungen. Audoleon-Typus. Tetradrachme (13.20g). Vs.: Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: ΑΥΔΩΛΕΟΝ-ΤΟΣ, Reiter n. r., zwischen Pferdevorderbeinen Punkt u. unter dem Bauch eine kleeblattförmige Punze. Göbl, OTA 402; Slg. Lanz 704ff.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis in die späten 1990er Jahre.

Herrliche Tönung, ss-vz; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II. - Nachahmungen
Herrliche Tönung, ss-vz; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II. - Nachahmungen
Condition:  Herrliche Tönung, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3003
Philipp II.-Nachahmungen. Unbekannter Typus. Tetradrachme (12.25g). Vs.: Zeuskopf mit Lorbeerkranz n. r. Rs.: Königsreiter mit Kausia n. r. Darunter X. Göbl, OTA - ; Slg. Lanz - ; Slg. Flesche - ; Dembski - . RRR!
ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II.-Nachahmungen.
ss; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Philipp II.-Nachahmungen.
Condition:  ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3004
Thasos-Imitationen. Klasse V: Punktlegende. Tetradrachme (17.09g). Vs.: Stilisierter Kopf des Dionysos n. r. Rs.: Stehender Herakles mit Keule. Umlaufend Punktlegende. Göbl, OTA Taf.49f. (Var.);
Dunkle Tönung, ss; KELTEN; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Thasos-Imitationen.
Dunkle Tönung, ss; CELTS; MITTLERE UND UNTERE DONAU; Thasos-Imitationen.
Condition:  Dunkle Tönung, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3005
Römische Republik. AE "Denar" (2.99g). Mzst. Rom. Vs.: Büste der Minerva mit korinthischem Helm u. Ägis n. l. Rs.: P SKEVILW, Viktoria mit Palmzweig in Biga n. r., darunter P. Subaerat! Imitation!
Silbermantel teils beschädigt, ss-vz; KELTEN; BARBARISCHE IMITATIONEN RÖMISCHER MÜNZEN; diverse
Silbermantel teils beschädigt, ss-vz; CELTS; BARBARIC IMITATIONS OF ROMAN COINS; misc


Vgl. RIC 328/1 (Denar des P. Servilius Rullus, 100 v. Chr.).
Condition:  Silbermantel teils beschädigt, ss-vz
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3006
Imitation. AE "Antoninian" (4.04g). ca. 2. Viertel 3. Jh. n. Chr. Mzst. unbekannt. Vs.: Scheinlegende, Kopf mit Strahlenkrone n. r. Rs.: Scheinlegende, n. r. schreitende Figur mit zwei Gegenständen.
Dunkelgrüne Patina, antik gelocht, ss; KELTEN; BARBARISCHE IMITATIONEN RÖMISCHER MÜNZEN; diverse
Dunkelgrüne Patina, antik gelocht, ss; CELTS; BARBARIC IMITATIONS OF ROMAN COINS; misc


Als Vorbild mögen Antoniniane des Gordian III. oder eines anderen jungen Kaisers aus der ersten Hälfte des 3. Jhs. gedient haben. Lochung und Inschriftenstil sprechen für eine Herkunft aus dem Schwarzmeergebiet. Vgl. A. Sergeev, Barbarian Coins on the Territory between the Balkans and Central Asia (2012) S. 76 ff. Nr. 220-231.
Condition:  Dunkelgrüne Patina, antik gelocht, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3007
Nach Julian II., 360 - 363 n. Chr. AE "Doppelmaiorina" (14.26g). Mzst. unbekannt. Vs.: D N FL CL IVLI-HNVS P F HVG, drapierte Panzerbüste mit Perlendiadem n. r. Rs.: SECVRITHS REI PVB / [...], Stier n. r., darüber ein Stern.
RR!
Dunkelgrüne Patina, ss; KELTEN; BARBARISCHE IMITATIONEN RÖMISCHER MÜNZEN; diverse
Dunkelgrüne Patina, ss; CELTS; BARBARIC IMITATIONS OF ROMAN COINS; misc


Eine ganz ähnliche Imitation, die wahrscheinlich aus der gleichen Produktion stammt und eine Doppelmaiorina aus Sirmium nachahmt (RIC 105 ff.), findet sich bei Numismatica Ars Classica Auction 98, 2016, 1465. Weitere Imitationen des Securitas-Typus des Julian II. aus dem osteuropäischem Raum bei A. Sergeev, Barbarian Coins on the Territory between the Balkans and Central Asia (2012) S. 88 Nr. 275-276.
Condition:  Dunkelgrüne Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3008
Cales. Didrachme (7.04g). ca. 265 - 240 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit korinthischem Helm n. r., hinter dem Nacken Blitzbündel. Rs.: CALENO, Viktoria eine Biga n. l. lenkend. HN Italy 434; SNG Cop. 172.

Erworben in den 1980er und 1990er Jahren.

Vs. Kratzer, ss; GRIECHEN; KAMPANIEN; Cales
Vs. Kratzer, ss; GREEKS; KAMPANIEN; Cales
Condition:  Vs. Kratzer, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3009
UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE. AE Uncia (13.71g). 3. Jh. v. Chr. Vs.: Vierspeichiges Rad mit zapfenförmigen Speichen. Rs.: Vierspeichiges Rad mit zapfenförmigen Speichen. HN Italy 63; Vecchi-Thurlow 100.
Rotbraune Patina, Korrosionsspuren, s; GRIECHEN; ETRURIEN; UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE.
Rotbraune Patina, Korrosionsspuren, s; GREEKS; ETRURIA; UNCERTAIN MINT
Condition:  Rotbraune Patina, Korrosionsspuren, s
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3010
NEAPOLIS. Didrachme (7.28g). 300 - 275 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe Parthenope mit Ampyx im Haar n. r., dahinter Beizeichen Astragal. Rs.: Flussgott als menschenköpfiger Stier n. r. schreitend, darüber Nike schwebend, im Abschnitt ΝΕΑΠΟΛΙΤΩΝ. SNG Cop. 423; HN Italy 579.
Vs. aus unsauberem Stempel, ss; GRIECHEN; KAMPANIEN; NEAPOLIS
Vs. aus unsauberem Stempel, ss; GREEKS; CAMPANIA; NEAPOLIS
Condition:  Vs. aus unsauberem Stempel, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3011
ARPI. AE (6.87g). ca. 275 - 250 v. Chr. Vs.: ΠΟΥΛΛ, Stier n. r. Rs.: ΑΡΠΑ/ΝΟΥ, Pferd n. r. HN Italy 645. R!
Grüne und braune Patina, ss; GRIECHEN; APULIEN; ARPI
Grüne und braune Patina, ss; GREEKS; APULIA; ARPI
Condition:  Grüne und braune Patina, ss
My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3012
TARENT. Didrachme (7.87g). 325 - 281 v. Chr. Vs.: Nackter, jugendlicher Reiter auf stehendem Pferd n. r., sich selbst bekränzend, unter dem Pferd KON und ionisches Kapitell. Rs.: ΤΑΡΑΣ, Phalantos auf Delfin n. l. reitend; auf der ausgestreckten r. Hand ringelt sich eine Schlange, die L. hält eine Peitsche und ruht auf dem Delfinrücken. Vlasto 658 (Vs. stgl.); Fischer-Bossert 977 (V 378 / R 746).
Attraktive Tönung, ss; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Attraktive Tönung, ss; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Attraktive Tönung, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3013
TARENT. Didrachme (7.72g). 302 - 281 v. Chr., Magistrat Areton. Vs.: Nackter, jugendlicher Reiter im Schritt n. r., mit der R. sein Pferd bekränzend, dahinter ΣΑ, unter dem Pferd ΑΡΕ/ΤΩΝ. Rs.: ΤΑΡΑΣ, Phalantos n. l. auf Delfin reitend, in der R. Dreifuß haltend, unter dem Schwanz CAΣ. Vlasto 666; SNG ANS 1046ff.
Partiell dunkle Auflagen, Tönung, Rs. Schrötlingsfehler, ss; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Partiell dunkle Auflagen, Tönung, Rs. Schrötlingsfehler, ss; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Partiell dunkle Auflagen, Tönung, Rs. Schrötlingsfehler, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3014
TARENT. Diobol (1.33g). ca. 380 - 334 v. Chr. Vs.: Athenakopf mit attischem Helm, auf dem Helmkessel Skylla. Rs.: ΤΑΡΑΝΤΙΝΩΝ, Herakles ringt stehend mit dem nemeischen Löwen, links Keule. Vlasto 1251 (stgl.); HN Italy 914.
Dunkle Tönung, ss; GRIECHEN; KALABRIEN; TARENT
Dunkle Tönung, ss; GREEKS; CALABRIA; TARENT
Condition:  Dunkle Tönung, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3015
HERAKLEIA. Didrachme (6.32g). 276 - 250 v. Chr. Vs.: Athena mit korinthischem Helm n. l. Auf dem Helmkessel Greif. Darüber ΗΡΑΚΛΕΙΩΝ. Rs.: Herakles mit Keule und Löwenfell wird von Nike bekränzt. l. ΦΙΛΟ. SNG ANS 95; SNG Cop. 1114; HN Italy 1428.
Tönung. Vs. geglättete Korrosionsstelle, gutes ss; GRIECHEN; LUKANIEN; HERAKLEIA
Tönung. Vs. geglättete Korrosionsstelle, gutes ss; GREEKS; LUCANIA; HERAKLEIA
Condition:  Tönung. Vs. geglättete Korrosionsstelle, gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3016
HERAKLEIA. Diobol (0.76g). ca. 432 - 420 v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm, auf dem Helmkessel Hippokamp. Rs.: Herakles ringt mit dem nemeischen Löwen. SNG ANS 17 ff.; SNG Cop. 1117 ff.; HN Italy 1360.
Getönt, Vs. kleine Schrötlingsfehler, ss; GRIECHEN; LUKANIEN; HERAKLEIA
Getönt, Vs. kleine Schrötlingsfehler, ss; GREEKS; LUCANIA; HERAKLEIA
Condition:  Getönt, Vs. kleine Schrötlingsfehler, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3017
METAPONT. Didrachme (7.89g). ca. 330 - 280 v. Chr. Vs.: Kopf der Demeter mit Ährenkranz n. l. Rs.: Gerstenähre mit Blatt l., darunter ΔΙ, darauf Alabastron, rechts META. Johnston C 11.10.
Gutes ss; GRIECHEN; LUKANIEN; METAPONT
Gutes ss; GREEKS; LUCANIA; METAPONT
Condition:  Gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3018
BRETTII. AE Doppelstück (12.12g). ca. 214 - 211 v. Chr. Vs.: Bärtiger Kopf des Ares mit korinthischem Helm n. l., auf dem Helmkessel Greif. Rs.: ΒΡΕΤΤΙΩΝ, Nike errichtet ein Tropaion, im Feld Kerykeion. SNG ANS 24f. HN Italy 1975; Scheu 6. R!
Braungrüne Patina, ss; GRIECHEN; BRUTTIUM; BRETTII
Braungrüne Patina, ss; GREEKS; BRUTTIUM; BRETTII
Condition:  Braungrüne Patina, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3019
RHEGION. Litra (0.55g). ca. 480 - 462 v. Chr. Vs.: Hase n. r. springend. Rs.: REC im Perlkreis. HN Italy 2475 (nicht retrograd).
Rs. Stempelriss, ss; GRIECHEN; BRUTTIUM; RHEGION
Rs. Stempelriss, ss; GREEKS; BRUTTIUM; RHEGION
Condition:  Rs. Stempelriss, ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Lot 3020
AKRAGAS. Litra (0.44g). ca. 450/446 - 439 v. Chr. Vs.: AKPA, Adler sitzt n. l. auf einem ionischen Kapitell. Rs.: Krabbe, darunter ΛΙ (retrograd). SNG ANS 990; SNG München 76ff.; HGC 121.
Gutes ss; GRIECHEN; SIZILIEN; AKRAGAS
Gutes ss; GREEKS; SICILY; AKRAGAS


ΛΙ bezeichnet wohl das Nominal!
Condition:  Gutes ss
Result My Bid     Estim. Price
Details
Page 1 of 45 (886 Lots total)