Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 255  -  10.03.2018 14:00
Antike Münzen und Lots

Seite 9 von 45 (886 Ergebnisse total)
Los 3161
Drachme (3.84g). 6. - 5. Jh. v. Chr. Vs.: Unregelmäßige Erhebungen auf einem quadratischen Feld. Rs.: Unregelmäßiges Incusum. RR!
ss; GRIECHEN; KLEINASIEN, UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE; diverse


Machart und Gewichststandard sprechen für eine Entstehung in Thrakien oder Norwestkleinasien, eventuell Parion. Vgl. Gorny & Mosch 2927, 2012, 252 und Rauch E-Auction 16, 2014, 5085.
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3162
Drachme (3.94g). 6. - 5. Jh. v. Chr. Vs.: Im Zentrum dickes X. Darum herum kleinere Andreaskreuze. Rs.: Unregelmäßiges Incusum. RR!
ss; GRIECHEN; KLEINASIEN, UNBESTIMMTE MÜNZSTÄTTE; diverse
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3163
ACHÄMENIDISCHES KÖNIGTUM PONTUS. Mithradates VI. Eupator, 120 - 63 v. Chr. Tetradrachme, (16.44g). Undatiert. Vs.: Kopf mit Diadem n. r. Rs.: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΜΙΘΡΑΔΑΤΟΥ - ΕΥΠΑΤΟΡΟΣ, grasender Pegasus n. l., links Stern über Mondsichel. F. de Calattay, LHistoire des Guerres Mithradatiques (1997) Taf. II D 12 / R 4;. Rec.gén. S.18;
Zarte Tönung, breiter Schrötling, gestopftes Loch bei 2 Uhr, ss-vz; GRIECHEN; PONTUS; ACHÄMENIDISCHES KÖNIGTUM PONTUS
Erhaltung:  Zarte Tönung, breiter Schrötling, gestopftes Loch bei 2 Uhr, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3164
AMASTRIS. Stater (9.29g). Um 285 v. Chr. Vs.: Kopf mit phrygischer Mütze, Lorbeerkranz und Stern n. r. Rs.: ΑΜΑΣΤΡΙΕΩΝ, thronende Aphrodite wird von Nike bekränzt, l. Lotosblume. BMC 2 Taf. 19,3; SNG Aul. 152; SNG BM 1305. R!
Tönung, gutes ss; GRIECHEN; PAPHLAGONIEN; AMASTRIS


Während der British Museum Catalogue den Kopf auf dem Avers als Mithras benennt, sieht eine breite Strömung in der Literatur hier ein Porträt der Königin Amastris. Die Nichte des letzten persischen Königs Dareios III. wurde mit dem Dionysios, dem Tyrannen von Herakleia am Pontos vermählt, von dem sie die Herrschaft erbte. Nach einem von den Intrigen der Arsinoe II. beendeten Intermezzo als Gemahlin des Lysimachos gründete sie die Stadt Amastris. Es scheint gut denkbar, dass die Stadt das Bildnis ihrer Gründerin auf ihre Münzen setzte, auf deren Abkunft aus dem persischen Königshaus die phrygische Mütze verweisen könnte.
Erhaltung:  Tönung, gutes ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3165
AMASTRIS. Stater (9.41g). Um 285 v. Chr. Vs.: Kopf mit geschultertem Köcher, phrygischer Mütze und Lorbeerkranz und Stern n. r. Rs.: ΑΜΑΣΤΡΙΕΩΝ, thronende Aphrodite wird von Nike bekränzt, l. Lotosblume. F. De Callatay, Le premier monnayage de la cité dAmastris, SNR 83, 2004, Nr. 49 (D20 / R 26);. SNG Lockett 2648 (stgl.). R!
Prägeschwächen, ss; GRIECHEN; PAPHLAGONIEN; AMASTRIS
Erhaltung:  Prägeschwächen, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3166
Sinope. Drachme, (4.92g). 330 - 300 v. Chr. Vs.: Kopf der Nymphe Sinope n. l. Davor Aphlaston. Rs.: Adler trägt einen Delfin in den Klauen, darunter ΣΙΝΩ, r. im Feld ΘΕΟΤ. Rec.gén I 1 S. 193. SNG BM - .
Schöner Stil, ss-vz; GRIECHEN; PAPHLAGONIEN; Sinope
Erhaltung:  Schöner Stil, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3167
ADRAMYTION. Satrap Orontas, 357 - 352 v. Chr. Tetrobol (2.55g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Kopf der Athena mit attischem Helm n. l. Rs.: O[PONTA], Pegasosprotome n. r. Troxell, Orontas 1 (Var.); BN 1162 (Var., Anordnung der Legende). RR!

Ex Numismatik Naumann 48, Wien 2016, 114; ex CNG Electronic Auction 376, New York 2016, 136.

Tönung, ss; GRIECHEN; MYSIEN; ADRAMYTION
Erhaltung:  Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3168
KYZIKOS. Hemiobol (0.22g). ca. 430 v. Chr. Vs.: Kopf des Hermes mit Flügelhaube n. r. Rs.: KY/ZI und Thunfisch in vertieftem Quadrat. H. v. Fritze, Nomisma 21; SNG Aul. 7338. R!
Leicht raue Oberfläche, gutes ss; GRIECHEN; MYSIEN; KYZIKOS
Erhaltung:  Leicht raue Oberfläche, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3169
LAMPSAKOS. Diobol, (1.19g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Janusförmiger weiblicher Kopf. Auf dem Hals ΘΕΟ. Rs.: Kopf der Athena mit korinthischen Helm n. r. H.Gaebler, Nomisma XII, 1923, S. 15 Nr.39 Taf. II 11. RR!
Partiell dunkler Belag, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; LAMPSAKOS
Erhaltung:  Partiell dunkler Belag, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3170
PARION. Drachme (3.97g). Frühes 5. Jh. v. Chr. Vs.: Frontales Gorgoneion. Rs.: Incusum mit erhabenen Graten. Asyut 612. SNG Cop. 256; SNG BN 1351-52;
Tönung, hohes Relief, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; PARION
Erhaltung:  Tönung, hohes Relief, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3171
PARION. Drachme (3.95g). Frühes 5. Jh. v. Chr. Vs.: Frontales Gorgoneion. Rs.: Incusum mit erhabenen Graten. Asyut 612. SNG Cop. 256; SNG BN 1351-52;
Tönung, hohes Relief, ss-vz; GRIECHEN; MYSIEN; PARION
Erhaltung:  Tönung, hohes Relief, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3172
PARION. Drachme (3.98g). Frühes 5. Jh. v. Chr. Vs.: Frontales Gorgoneion. Rs.: Incusum mit erhabenen Graten. Asyut 612. SNG Cop. 256; SNG BN 1351-52;
Tönung, hohes Relief, Rs. kleine Kratzer, gutes ss; GRIECHEN; MYSIEN; PARION
Erhaltung:  Tönung, hohes Relief, Rs. kleine Kratzer, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3173
PARION. Hemidrachme (2.33g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: ΠΑ/ΡΙ, Stier n. l. mit zurückgewandtem Kopf, darunter Mondsichel. Rs.: Gorgoneion. BMC 14ff.
Tönung, vz; GRIECHEN; MYSIEN; PARION
Erhaltung:  Tönung, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3174
PARION. Hemidrachme (2.34g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: ΠΑ/ΡΙ, Stier n. l. mit zurückgewandtem Kopf, darunter Mondsichel. Rs.: Gorgoneion. BMC 21.

Aus der Sammlung eines Münchner Arztes, erworben von den 1960er bis späten 1990ern. Bei Gorny & Mosch 233, 2015, 1579.

vz; GRIECHEN; MYSIEN; PARION
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3175
PARION. Hemidrachme (2.31g). ca. 394 - 330 v. Chr. Vs.: Gorgoneion mit herausgestreckter Zunge en face. Rs: ΠΑ-ΡΙ, Stier mit zurückgewandtem Kopf nach links stehend, darunter Stern. SNG Aul. 1322; SNG Cop. 263; BMC 35.
Leichte Tönung, vz; GRIECHEN; MYSIEN; PARION
Erhaltung:  Leichte Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3176
PERGAMON. Cistophor (11.63g). 166 - 160 v. Chr. Vs.: Cista mystica in Efeukranz. Rs.: Bogen in Goryt; herum winden sich zwei Schlangen, links Stadtmonogramm, rechts Kerykeion. SNG Aul. 7462; Kleiner-Noe Serie 7.
Dunkle Tönung, Kratzer, fast ss; GRIECHEN; MYSIEN; PERGAMON
Erhaltung:  Dunkle Tönung, Kratzer, fast ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3177
PERGAMON. Cistophor (12.34g). 150 - 140 v. Chr. Vs.: Cista mystica in Efeukranz. Rs.: Bogen in Goryt; herum winden sich zwei Schlangen, links Stadtmonogramm, rechts undeutliches Symbol (Delfin?). Kleiner-Noe Taf.5f.
Tönung, ss; GRIECHEN; MYSIEN; PERGAMON
Erhaltung:  Tönung, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3178
ABYDOS. Drachme (2.57g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Apollonkopf n. r. Rs.: Adler n. r. stehend, davor Lorbeerzweig mit Tänie und ABY, l. ΧΑΡΗΣ. SNG Cop. 14(Var.); BMC 24(Var.).
ss; GRIECHEN; TROAS; ABYDOS
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3179
DARDANOS. Triobol (2.22g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Reiter mit Kausia und wehendem Umhang n. r. Rs.: ΔΑΡ, Hahn n. r. Davor Beamtenname [Γ]ΛΑΥΚΕΤΗ][Σ] (sic!). SNG Aul. 7593 (anderer Beamter); SNG München 174.
Partiell dunkler Hornsilberbelag, ss-vz; GRIECHEN; TROAS; DARDANOS
Erhaltung:  Partiell dunkler Hornsilberbelag, ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3180
DARDANOS. Triobol (2.41g). 4. Jh. v. Chr. Vs.: Reiter mit Kausia und wehendem Umhang n. r. Rs.: Hahn n. r., davor Beamtenname ΔΑΡ / ΓΛΑΥΚΕΤΗΣ(sic!), r. im Feld Kornähre. SNG Cop. -; BMC 2; SNG Aul. 7593 (anderer Magistrat); SNG München 174.

Bei Hirsch Auktion 332, September 2017, Los 2236; seit den frühen 1980er Jahren in deutscher Privatsammlung.

Getönt, ss; GRIECHEN; TROAS; DARDANOS
Erhaltung:  Getönt, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 9 von 45 (886 Ergebnisse total)