Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

e-auction 255  -  11.03.2018 10:00
Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit

Seite 25 von 47 (932 Ergebnisse total)
Los 4369
DEUTSCHLAND. LOT von 5 Stück. Medaillen verschiedener Meister und Metalle auf Wittelsbacher (2), Habsburger (2) und den Augsburger Bischof Otto Truchseß von Waldburg.
Meist spätere Güsse, kleiner Mängel, ss und besser; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND
Erhaltung:  Meist spätere Güsse, kleiner Mängel, ss und besser
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4370
DEUTSCHLAND. LOT von 4 Stück. Paduaner, verschiedene römische Herrscher.
ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4371
DEUTSCHLAND. LOT von 6 Stück. Medaillen, meist Nürnberger Meister und auf Persönlichkeiten des 16. Jh., überwiegend spätere Güsse, dazu Bleiguß der Medaille aus Graubünden mit dem Rheingott.
Einige mit kleineren Mängeln, meist ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; DEUTSCHLAND
Erhaltung:  Einige mit kleineren Mängeln, meist ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4372
FRANKREICH. Unbekannter Künstler. Bronzeplakette (16. Jh.). Mann mit Putti beim Greifen einer Ziege in Landschaft. 69/96 mm. 103.80 g. R
ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; FRANKREICH
Erhaltung:  ss-vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4373
ITALIEN. Giovann II. Bentivoglio, 1462-1506. Bronzegussmedaille o.J. Vgl. Armand I 65,7.
Späterer sehr schöner Guss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  Späterer sehr schöner Guss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4374
ITALIEN. Bronzegussmedaille o.J. Pietro Strozzi, italienischer Feldmarschall. 50mm. 55.09 g.
Späterer Guss. Sehr schöner Guss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  Späterer Guss. Sehr schöner Guss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4375
ITALIEN. Unbekannter Meister. Silhouettierte hochovale Bronzeplakette (15.-16. Jh.). Christus. Dieser im Hüftbild oben am Kreuz, unten links Maria mit dem Kinder unter Sonne und Mond, rechts Christus, kniend, angekettet, gefoltert; außen Kettenring. 102/78 mm. 56.10 g. R!
Rs. mit drei Ösen der Zeit, ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  Rs. mit drei Ösen der Zeit, ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4376
ITALIEN. Unbekannter Meister. Ovale Bronzeplakette (16. Jh.). Urteil des Paris. Sitzender Paris beim Empfang der drei Göttinnen. 43/36 mm. 22.50 g.
Gelocht, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN


Möglicherweise von Valerio Belli. Vgl. Bange 1922, S. 109. Nr. 807.
Erhaltung:  Gelocht, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4377
ITALIEN. Unbekannter Meister. Ovale Bronzeplakette (vergoldet, 16. Jh.). Maria mit dem Kinde, thronend, zwischen dem Hl. Gregor und dem Hl. Sebastian, außen Perlreif. 120/103 mm. 151.60 g. R!
ss+; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  ss+
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4378
ITALIEN. Unbekannter Meister. Ovale Bronzeplakette in der Art des Giovanni Bernardi da Castelbolognese (spätere Anfertigung). Vor einem Baum, zwei Satyrn, einer sitzend beim Traubenessen, der andere kniend, sich bekränzend, zwischen ihnen eine Weinkanne. 94/120 mm. Slg. Gaettens 143 ("süddeutsch"). 211.10 g. R!
vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4379
ITALIEN. Unbekannter florentiner Meister. Silhouettierte Plakette (Ag vergoldet, 16. Jh.). Kreuzigung. Christus am Kreuz zwischen Maria und Johannes, außen Säulen auf Fundament, auf dem Zierfries darüber der segnende Vater mit zwei Putti. 115/71 mm. 131.30 g. R!
ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4380
ITALIEN. Unbekannter florentiner Meister. Bronzeplakette (16. Jh.). Maria mit dem Kinde. Verziertes Säulenportal, in der Kammer die thronende Maria mit dem Kinde, umgeben von Gläubigen, Geistlichen und Heiligen. 117/77 mm. 145.60 g. Bargello - (vgl. 249). R
ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4381
ITALIEN. Unbekannter Meister. Bronzeplakette (1. Hälfte 16. Jh.), Padua? Wohl Teil eines Löschsandgefäßes. Mutter mit Kind in antiker Gesellschaft mit Pferd in Trauerszene (Iris mit Hosuskind?). 31/123 mm. 60.00 g. R!
Gelocht, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  Gelocht, ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4382
ITALIEN. Unbekannter Meister. Ovale altvergoldete Bronzeplakette (17. Jh.). Heimsuchung Mariae. Maria und Elisabeth reichen sich vor einer Säule die Hand, darüber zwei schwebende Engel, rechts der sitzende Zacharias. 44/36 mm. 13.40 g. RR!
ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  ss
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4383
ITALIEN. Antonio Pisano, genannt Pisanello, 1395 - 1455. Große Bronzemedaille 1444. auf Leonello dEste (1480). Bb. links. // Amor und ein Löwe, hinten links Adler auf Felsen, in der Mitte Stele mit Segel und Jahr, rechts: ·OPVS· /PISANI·/ PICTONIS. 99 mm.
Zwei geflügelte Genien beim Halten des Wappenschildes Bentivoglio, im Abschnitt: OPVS SPERANDEI. 103 mm. 540.00 g. Börner, Katalog Berlin 16. R
Späterer Guß, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  Späterer Guß, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4384
ITALIEN. Galeazzo Mondella (genannt Moderno), Verona, 1528. Bronzeplakette (um 1510). Auferstehungsszene. 100/65 mm. 119.90 g. Kress Coll. 151. R!
ss-vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  ss-vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4385
ITALIEN. Pastorino dei Pastorini, ca. 1529 - 1592. Versilberte Gußmedaille 1572. auf Ludovica Felicina Rossi aus Bologna. Bb. links. 52 mm. 18.40 g. Börner 637. Armand 103 var.
Gestopftes Loch, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  Gestopftes Loch, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4386
ITALIEN. Sperandio von Mantua, um 1430 - um 1528. Große Bronzemedaille o.J. (ab 1462). auf Giovanni Bentivoglio, 1462-1506 Herr von Bologna. Bb. links mit hoher Mütze und dicker Kette. / Zwei geflügelte Genien beim Halten des Wappenschildes Bentivoglio, im Abschnitt: OPVS SPERANDEI. 103 mm. 480.00 g. Börner 118. R
Späterer Guss, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  Späterer Guss, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4387
ITALIEN. Moderno. Bronzeplakette (um 1500). Cacus stiehlt die Rinder des Herkules. 60/52 mm. Forrer IV-103. 50.90 g. RR!
vz; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 4388
ITALIEN. Valerio Belli, genannt Vicentino, um 1468 - 1546. Ovale Bronzeplakette (1. Hälfte 16. Jh.). Löwenjagd. Vier rechts reitende Jäger mit Waffen und Jagdhunden, zwischen diesen der Löwe, im Hintergrund ein Baum. Im Abschnitt: VALERIVS VICENTINVS. 67/77 mm. 72.10 g. Bargello - (vgl. 82). R
Gelocht, ss; MEDAILLEN; RENAISSANCE UND BAROCK; ITALIEN
Erhaltung:  Gelocht, ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 25 von 47 (932 Ergebnisse total)