Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 256  -  26.06.2018 10:00
Kunst der Antike

Seite 36 von 39 (777 Ergebnisse total)
Los 705
Fragment eines Wandziegels mit dem Stempel der Legio VII Claudia (Renovatum).
Um 158 n. Chr. 16,5cm x 35xm x 8cm. Rötlicher Ton mit heller Verputzschicht. In der Verputzschicht Stempel "LEG VII CL" Stempelvariation sonst nicht bekannt.

Provenienz: Ex Sammlung R. B. seit 2000.

Vgl. zu diesem Stück K. Ziegeler in: RE 19,2 (1972), Kolonne 439. Eine Vexillatio der unter Galba ausgehobenen Legion VII Gemina wurden 58 n. Chr. nach Lambaesis geschickt, um die dort stationierte Legio III Augusta zu ersetzen.

Fragment of a plastered wall brick of the Legio VII Claudia (Renovatum). The plaster partially crackled, otherwise well preserved. Nothern Africa, about 158 AD. A rare variant of the stamp!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Ausbrüche der Verputzschicht, sonst gut erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Ausbrüche der Verputzschicht, sonst gut erhalten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 706
Fragment eines Ziegels mit dem Stempel der Legio X Gemina Pia Fidelis.
Circa, 62 - 68 n. Chr. oder nach 118 n. Chr., Carnuntum. 13,5cm x 12cm. Rötlicher Ton. Fragment mit dem Stempel "LEG X C P[F]".

Provenienz: Ex Sammlung Piscator 1959.

Vgl. zu diesem Stück Brandl, a.O., Nr. 187-190.

Fragment of a brick with rectangular stamp of Legio X Gemina Piae Fidelis. Well preserved; Carnuntum, ca. 62 - 68 AD. or after 118 AD.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mörtelauflage an der Rückseite, sonst sehr gut erhaltener Stempel.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Mörtelauflage an der Rückseite, sonst sehr gut erhaltener Stempel.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 707
Fragment eines Ziegels der Legio XIIIIG(emina).
Circa zweite Hälfte 1. Jh. n. Chr. 19cm x 14,5cm. Fragment eines Ziegels mit Stempel "LEG XIIIIG" und Abdruck einer Sandale.

Provenienz: Ex Sammlung Fritzemeier 1986.

Fragment of a brick with rectangular stamp of Legio XIIII Gemina; well preserved, second half of 1st cent. AD.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 708
Fragment eines Ziegels mit Stempel der Legio XV Apollinaris.
71 - 117/118 n. Chr. 21,5cm x 18cm. Rötlicher Ton. Fragment mit Stempel "LEG XV APO".

Provenienz: Ex Sammlung Fritzemeier 1973.

Die Legio XV Apollinaris war vom Jahr 71 n. Chr. bis zu ihrem Abzug im Jahr 117/118 n. Chr. nach Kappadokien in Carnuntum stationiert.

Fragment of a brick with rectangular stamp of Legio XV Apollinaris presumably from Carnuntum; layers of mortar; ca. 71-117/118 AD.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Mörtelauflagen.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Mörtelauflagen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 709
Fragment eines Ziegels mit Stempel der Legio XXI Rapax.
19,5cm x 11,5cm. Rötlicher Ton. Fragment mit rechteckigem Stempel XXI.

Provenienz: Ex Sammlung Piscator, 1959.

Die unter Augustus um das Jahr 8 v. Chr. ausgehobene Legio XXI Rapax hatte nur eine kurze Wirkungsgeschichte, in der sie bis in die 80er Jahre des 1. Jhs. n. Chr. hauptsächlich zur Sicherung der Rheingrenze eingesetzt wurde. Nach der Niederschlagung des Aufstands des Saturninus 89 n. Chr. wurde die Legion an die Donau strafversetzt, wo sie vermutlich bei Kämpfen gegen die sarmatischen Iazygen aufgerieben wurde.


Fragment of a brick with rectangular, only partly preserved stamp of Legio XXI Rapax; well preserved, between 10/14 - 89 AD.


VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 710
Fragment mit dem Stempel eines privaten Ziegelherstellers.
2. Jh. n. Chr. 19,7cm x 15cm. Heller Ton. Ziegelfragment mit teilweise erhaltenem Stempel "ATTILIAE FIRM[A] ..." und halbrunder Handmarke.

Provenienz: Ex Sammlung Fritzemeier, 1974.

Vgl. zu diesem Stück U. Brandl, Untersuchungen zu den Ziegelstempeln römischer Legionen, Passauer Universitätsschriften zur Archäologie, Bd. 6, Rahden 1999, Nr. 761. In der Person Attilia, die bisher nur von Stempeln aus Carnuntum bekannt ist, wird eine Frau vermutet. Sie betrieb dort offensichtlich eine private Ziegelei, vielleicht als Pächterin.

Fragment of a tile with handmark and stamp of a private brickmaker, obviously a woman ATTILIA from Carnuntum who leased the fabric. Intact. 2nd cent. AD.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 711
Fragment eines Ziegels mit Privatstempel.
2. Jh. n. Chr. 19cm x 13cm. Rötlicher Ton. Fragment mit oblongem Stempel "CP NS N"(retrograd).

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 239, 16. Juni 2016, Nr. 186; ex Sammlung Fritzemeier 1975.

Tile fragment with rectangular stamp of a private fabrication with inscription in reverse letters. Intact, 2nd cent. AD.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 712
Sammlung von vier römischen Ziegelfragmenten mit privaten Stempeln und einem Stempel der Legio I Minervia.
a) 9cm x 8,5cm. Rötlicher Ton. Kleines Fragment mit Stempel "M B L" (Brandl, Nr. 701). Köln, augusteisch-tiberisch, ca. 1. Hälfte 1. Jh. n. Chr. b) 20cm x 11,5cm. Rötlicher Ton. Fragment mit Abdruck von Schilfhalmen und einem oblongen Stempel "S A D" (Brandl, Nr. 724). Stempel etwas unleserlich. Trier, 4.-5. Jh. n. Chr. c) 8,5cm x 6cm. Heller Ton. Dickes Ziegelfragment mit dem privaten Stempel "O FPA" (vgl. Brandl, Nr. 788). Gut erhalten. Carnuntum, 3.-4. Jh. n. Chr. d) 12cm x 11,5cm. Rötlicher Ton. Fragment mit Stempel "L T" der Legio I Minervia aus Bonn und Handmarke. Stempel gut leserlich.
4 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Fritzemeier 1973.

Collection of four Roman brick-fragments with private stamps and one stamp of Legio I Minervia. Well preserved, from Cologne, Carnuntum and Bonn, 1st-5th century AD. 4 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 713
Amulett in Gestalt des Totengottes Osiris.
Spätzeit, nach 600 v. Chr. H (mit Sockel) 11,4 cm. Bronze. Brettartige Mumienform mit Atef-Krone, Zeremonialbart und auf die Brust gelegten Händen, die Krummstab und Geißel halten.

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X. M., Oberbayern, 1950er Jahre.

Figure of Osiris, copper alloy, solid cast, wearing the Atef-crown, a false beard and crook and flail. Late Period, after 600 BC. Surface partially worn, tiny chips in the face and on the sides.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Oberfläche etwas korrodiert, kleine Beschädigungen an den Seiten und im Gesicht.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Oberfläche etwas korrodiert, kleine Beschädigungen an den Seiten und im Gesicht.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 714
Zwei Ushebtis.
Spätzeit, 26. Dynastie, circa 570 - 526 v. Chr. a) H 10cm. Fayence. Ushebti in Mumienform mit Rückenpfeiler, in den über der Brust gekreuzten Händen Handpflug und Hacke. Glasur abgerieben, Abschürfungen am Rücken. b) H 11cm. Fayence, braun glasiert. Ushebti in Mumienform mit Rückenpfeiler, in den über der Brust gekreuzten Händen Handpflug und Hacke. Rückenpfeiler mit schlecht erhaltener vertikaler Hieroglyphenschrift. Zweimal gebrochen. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Alfred Lkadotinsky, erworben auf seiner Ägyptenreise 1876-1879.

Two Ushabtis from the Late Period, 26th dynasty, ca. 570-526 BC.: a) Faience, mummyform with dorsal pillar merging with the wig. Glaze worn off, otherwise intact. b) Brown glazed faience, mummyform with dorsal pillar, badly preserved single column of incised inscription. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 715
Sammlung von kleinen Ushebtis und einem Miniatur-Amulett.
Dritte Zwischenzeit, circa 1080 - 945 v. Chr. a) H ca. 6cm. Grün glasierte Fayence. Fünf mumienförmige Ushebtis mit aufgemalten Kopfbändern, die Arme mit den gemalten Werkzeugen, Hacke und Handpflug, über der Brust gekreuzt. b) H 2,2cm. Blau-türkis glasierte Fayence. Amulett mit sitzender Katze, der Kopf in Vorderansicht. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung R. T.-G., Norddeutschland.

a) Collection of five faience small ushabtis. Mummyform shape, arms crossed over chest, head-bands painted. Green glaze mostly worn off, otherwise intact. b) Miniature amulet of a cat. Turquoise-blue glazed, intact. Third Intermediate Period, ca. 1080-945 BC. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Glasur abgerieben, Bemalung teilweise erhalten.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Glasur abgerieben, Bemalung teilweise erhalten.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 716
Sammlung von kleinen Bronzen und Fayencen.
Ptolemäische - römische Epoche, circa 332 - 1. Jh. n. Chr. a) H 5cm. Bronzevollguss. Doppelamulett von Osiris mit Hem-hem-Krone und einem Pharao mit Atef-Krone, auf einer gemeinsamen Basis stehend. Korrodiert. b) H 2,2cm. Helle türkise Fayence. Fragment eines Ausgusses, flankiert von zwei kleinen hockenden Pavianen. Sehr feine Arbeit. c) H 4,5cm. Braun glasierte Fayence. Stehender Patäke, hinten Aufhänge-Öse. Etwas abgerieben, sonst intakt. d) H 4,2cm. Hellgrüne Fayence. Stehende Toeris, hinten Aufhänge-Öse. Am Fußteil abgebrochen, sonst intakt. e) H 4,8cm. Grüne Fayence. Bes-Amulett, an der Federkrone durchbohrt. Glasur etwas abgerieben, sonst intakt. 5 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Alfred Lkadotinsky, erworben auf seiner Ägyptenreise 1876-1879.

Collection of small faience and bronze objects, Ptolemaic to Roman Period, ca. 332 BC. -1rst cent. AD.: a) Double amulet of Pharao and Osiris, bronze, corroded. b) Fragment of spout flanked by two baboons; light turquoise glazed faience; very fine work. c) Brown glazed faience. Pataikos standing; intact. d) Green glazed faience. Standing Toeris. Small piece at base cut off. e) Green glazed faience; standing Bes-figure. Glaze slightly worn off, some minor bruises at body. 5 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 717
Drei Amulette.
a) H 4cm. Fayence. Djed-Pfeiler mit fein ausgearbeiteten Details. Intakt. 25. Dynastie, 750-655 v. Chr. b) H 4cm. Fayence, blau glasiert. Anch-Zeichen, am unteren Ende durchbohrt. Mehrfach gebrochen und geklebt. Spätzeit, 650 - 332 v. Chr. c) L 2,8cm. Dunkler Stein. Naturalistisch gestalteter Skarabäus mit gestrichelten Flügeln und Fühlern. Auf der Unterseite grob geritzte Linien. Intakt. Ptolemäische Zeit, ca. 3.-1. Jh. v. Chr. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung H.N., Franken, seit 1975.

Collection of three small amulets: a) Djed-pillar, made of faience, once green glazed, delicately elaborated. Intact; 25th dynasty, 750-655 BC. b) Ankh-symbol, made of blue glazed faience. Broken in several places and restored; Late Period, ca. 650-332 B.C. c) Naturalistic scarab made from black stone. Intact, Ptolemaic Period, 3rd-1rst cent. B.C. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 718
Vier kleine Schmuckobjekte.
a) H 3,9cm. Bronzevollguss. Aufrecht stehende kleine Katze, die Vorderpfoten erhoben. Unten Einlasszapfen. Schöne grüne Patina, intakt. Spätzeit, ca. 650-332 v. Chr. Erworben am 10. November 1986 bei Charles Ede Ltd., London. b) H 2,8cm. Fayence, hell-türkis glasiert. Sitzende Löwin (Göttin Sachmet). Am Rücken Aufhängeöse; intakt. Spätzeit, ca. 650-332 v. Chr. Erworben am 10. November 1986 bei Charles Ede Ltd., London. c) 1,6cm. Fayence, hell-türkis glasiert. Skarabäus mit glattem Rücken, Rückseite Hieroglyphen; 25. Dynastie, ca. 750-665 v. Chr. d) Kleiner Skarabäus aus Steatit. Intakt, Zweite Zwischenzeit-Spätzeit, ca. 1020-665 v. Chr. Moderne Fassung und drehbare Ringschiene aus Gold mit drei Punzen. 4 Stück! Mit Original des Ankaufsbeleges und Echtheitszertifikat!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. P. G. Giacometti.

Collection of four small jewellery objects: a) Bronze cast standing cat. Late Period, about 650 - 332 B.C. Attractive green patina, intact. Purchased on 10th november 1986 at Charles Ede Ltd., London. b) Sitting lion made of turquise faience (goddes Sachmet), Late Period, about 650 - 332 B.C. Intact. Purchased at 10th november 1986 at Charles Ede Ltd., London. c) Scarab of turquoise faience with hieroglyphes at the backside, modern mounting, hoop with punches. 25th dynasty, about 750 - 665 B.C. d) Scarab made of steatite, 2nd Intermediate - Late Period, about 1020 - 665 B.C. Intact. 4 pieces! With original invoice and certificate of authenticity!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 719
Sammlung von sieben kleinen Skarabäen.
a) L 1,8cm. Hämatit. Naturalistisch gestalteter Skarabäus; intakt, ptolemäische Zeit, ca. 3.-1. Jh. v. Chr. b) L 1,9cm. Hellgrüne Fayence. Naturalistisch gestalteter Skarabäus; intakt, ptolemäische Zeit, ca. 3.-1. Jh. v. Chr. c) L 1,5cm. Hellgrüne Fayence. Skarabäus mit Hieroglyphenschrift auf der Rückseite. Spätzeit - ptolemäische Epoche, intakt; ca. 664-332 v. Chr. d) L 1,6cm. Steatit. Skarabäus mit zwei eingravierten doppelten Köpfen und der Kartusche von Thutmosis III., auf der Unterseite Lotusblüten-Ornament. Intakt, ca. 1486-1425 v. Chr. e) L 1,5cm. Steatit. Skarabäus mit der Kartusche von Thutmosis III. Intakt. f) L 1,5cm. Beschreibung wie e. g) L 1,4cm. Steatit. Skarabäus mit Reichseinigungsszene zwischen Horus und Seth. Intakt. Neues Reich, ca. 1500-1300 v. Chr. 7 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Alfred Lkadotinsky, erworben auf seiner Ägyptenreise 1876-1879.

Collection of small scarabs: a) Haematite, naturalistically depicted; intact. Ptolemaic Period, ca. 3rd-1rst cent. BC. b) Light green faience; naturalistic shape; intact. Ptolemaic Period, ca. 3rd-1rst cent. BC. c) Green glazed faience, hieroglyphic spell on back; intact, Late Period, ca. 664-332 BC. d) - f) Three steatite scarabs with the cartouche of Tahutmes III. g) Steatite scarab with scene of Empire unification between Horus and Seth on the back. Intact. New Kingdom, ca. 1500-1300 BC. 7 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 720
Sammlung von drei Tonobjekten.
a) L 4,4cm. Fayence, türkis glasiert. Amulett in Form eines Udjat-Auges, Konturen mit brauner Glaspaste aufgelegt. Glasur abgerieben, sonst intakt. Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600-500 v. Chr. b) L 4,3cm. Fayence, türkis glasiert. Amulett in Form eines Udjat-Auges, Konturen mit grüner Glaspaste aufgelegt. Glasur abgerieben, sonst intakt. Spätzeit, 26. Dynastie, ca. 600-500 v. Chr. c) L 9cm. Heller Ton. Öllampe. Aus mehreren Fragmenten zusammengesetzt. Spätantik. 3 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung A.J.; Norddeutschland, vor 1990.

Collection of three faience and clay objects. a) Wedjat-eye amulet, light green glazed, contours applied with black frit. Glaze worn off, otherwise intact. Late Period, ca. 600-500 BC. b) Wedjat-eye amulet, light green glazed, contours applied with dark green frit. Glaze worn off, otherwise intact. Late Period, ca. 600-500 BC. c) Oil lamp, made of light clay. Put together from several pieces. Late antiquity. 3 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 721
Amulett-Kette aus Glasperlen und Fayence.
Spätzeit, 664 - 332 v. Chr. L ca. 63cm. Mit einem türkisen Udjat-Auge und zwei Anhängern, einmal Thot in Gestalt eines Pavians aus blauem Glas und einmal Bastet in Katzengestalt aus türkiser Fayence.

Provenienz: Ex Sammlung W.M., Bayern, erworben Mitte der 1990er Jahre auf der Numismata, München.

Amulet necklace with Udjat-eye (turquoise faience) and two pendants of Thot in shape of a baboon (blue glass) and Bastet in shape of a cat (turquoise faience). Late Period, 664 - 332 B.C. Modern stringing.

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Modern aufgefädelt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Modern aufgefädelt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 722
Sammlung von präkolumbischen Speerspitzen und Schabgeräten.
Mittelamerika, circa 2000 - 500 v. Chr. a) L 7,5 cm. Dunkelgrüner Obsidian. Großklinge mit Griffangel. b) L 9cm. Dunkelgrüner Obsidian. Lange Großklinge mit Griffangel. c) L ca. 8cm. Flintstein. Klinge. d) L 6,7cm. Quarz. Pfeilspitze. e) L ca. 5,3cm. Grauer Jadeit. Schaber, Versinterungsstellen. f) L 5,5cm. Quarz. Dünne Rasierklinge. 6 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Westermann, Deutschland, 1960er Jahre.

Collection of well preserved Pre-columbian blades and arrowheads made from dark obsidian and quartz. Central America, 2000-500 BC. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 723
Sammlung von praekolumbischen Geräten.
Inka, 1470 - 1535 n. Chr. a) L 30,5cm. Bronze. Großes Ritualmesser (Tumi) mit dem Kopf eines Kriegers, der eine Federkrone und Ohrspulen trägt. Gepunzt, schöne grüne Patina, kleiner Bruch an der Nase, sonst intakt. b) L 15,2cm. Bronze. Tumi mit breitem Schaft. Hellgrüne Patina, leicht korrodiert. c) L 17cm. Tumi mit schmalem Schaft, eine Seite korrodiert. d) Dm 9,5cm. Bronze. Zierscheibe, in der Mitte gelocht. Grüne Patina, leicht korrodiert. e) H 15cm. Bronze. Tumi mit einem als Menschenfigur geformten Griff. Grüne Patina, leicht korrodiert. f) L 10,8cm. Bronze. Zierelement in Form einer Sichel, am oberen Ende als runde Scheibe gestaltet. Grüne Patina, leicht korrodiert. g) L 14,7cm. Bronze. Langer, schmaler Spatel, oben gelocht. Grüne Patina, leicht korrodiert. h) L 11,5cm. Schmales, leicht gebogenes Fragment eines Bronzegerätes. Grüne Patina, leicht korrodiert. i) L 5,2cm, B 4cm. Rechteckiges Fragment eines Bronzegerätes. Grüne Patina, leicht korrodiert. 9 Stück!

Provenienz: Ex Privatsammlung F.X. M., Oberbayern, 1950er Jahre.

Collection of bronze ceremonial knifes, decorative elements and tools. Green patina, slightly corroded surfaces. Inka, ca. 1470-1535 AD. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 724
Zwei Steinfiguren.
Atlantische Abdachung, Späte Periode, circa 800 - 1300 n. Chr. a) H 20,4cm. Grauer Vulkanstein. Stehende Figur eines Mannes mit grob ausgehauenen Gesichtszügen, der in seiner erhobenen Rechten einen Gegenstand, vermutlich eine Waffe, hält. Oberfläche verwittert, sonst intakt. b) H 14,5cm. Grauer Vulkanstein. Stößel, darauf ein Vogel mit geschlossenen Flügeln und einem langen, gebogenen Schnabel sitzend, der sich nach vorne beugt. Oberfläche verwittert, sonst intakt. 2 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung Westermann, Deutschland, 1960er Jahre.

Two stone figures, Atlantic Watershed, Late Period, ca. 800-1300 AD. Surface slightly weathered, intact. a) Statuette of a man, hurling a weapon in his raised right hand. b) Pestle with seated bird on top. Surface slightly weathered, intact. 2 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 36 von 39 (777 Ergebnisse total)