Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 256  -  26.06.2018 10:00
Kunst der Antike

 
Seite 39 von 39 (777 Ergebnisse total)
Los 765
Etruskische Oinochoe und Sammlung Fibeln, Anhänger, Schmuck und Schleuderbleie.
1 Jt. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr. Ovoide Bucchero-Kanne mit kleeblattförmiger Mündung, 6. Jh. v. Chr. (H 24cm, ø 15,4cm) Auf einer Seite geflickt und retuschiert. Außerdem: eine schöne, bronzene Omega-Fibel (ø ca. 4,5cm), eine Riemenschnalle mit Emaileinlagen (L 3,5cm), ein Phallusanhänger (L 4cm), ein Schlüsselring, ø 2cm und andere Bronzeobjekte; zudem ein paar Ohrringe mit Granulen, Schleuderbleie (11) z.T. mit gegossenen Symbolen (Blitzbündel). 23 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung A.Z. Schweiz. Erworben im deutschen, U.S.-amerikanischen und englischen Kunsthandel in den 1990er Jahren bis ca. 2000; bei Gorny & Mosch Auktion 252, Dezember 2017, Los 209 und 685.

Etruscan bucchero oinochoe with trefoild mouth and collection of fibulae and lead sling bullets comprising a Omega-fibula, a ringlet with key, a phallus pendant. The bullets partially with names and signs. 23 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 766
Sammlung Antiken.
Römisch, 1. - 3. Jh. n.Chr. Darunter drei bauchige Tonfläschen mit langem, schmalen Hals (H 7,5, 10 u. 11cm), eine stilisierte Frauenfigur aus Ton capite velato (H11,5cm), zwei Unguentaria aus luzentem und grünem Glas (H 11 u. 18,5cm), eines davon mit einem flachen, runden Fuß und drei Lampen vom Typ Loeschcke VIII aus hellbraunem Ton mit rotem Überzug: a) mit einer Sphinx auf dem Spiegel (L 9,2cm), auf dem Boden Werkstattmarke L MADIEC u. Vierpassornament; b) mit einem Pegasos, der einen Widder zwischen den Vorderhufen hält (L 9,7cm, ein Fragment fehlt), auf dem Boden Werkstattmarke MNOVIVS TI; c) mit einer Frauenbüste auf dem Spiegel (L 10,5cm), auf dem Boden Werkstattmarke MNOVIVS TI. 9 Stück!

Provenienz: Ex Sammlung O.C., Rheinland, 1960er/1970er Jahre.

Collection of ancient objects including three ovoid small vessels with long neck made of clay, a stylized clay woman figure capite velato, two glass unguentaria und three terracotta lamps with a spinx, a female bust and a pegasos. Roman, 1st - 3rd century A.D. Mostly intact. 9 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Größtenteils intakt.; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Erhaltung:  Größtenteils intakt.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 767
Römischer Ziegel und anderes.
Röm. Kaiserzeit, 1. - 2. Jh. n. Chr. Ziegelfragment, H 7cm B 22cm L 15,5cm, mit Hundepfotenabdruck (FO bei Augsburg). Dazu ein Glasfläschchen (H 16cm, intakt), ein Tonunguentarium (H 10cm, intakt), ein Tonfläschchen (H 14cm, intakt), ein Glasanhänger mit Tierdarstellung (H 2,8cm, intakt) und eine islamische Glasperle (L 3,5cm). 6 Stück!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch, Auktion 252, 2017, Los 75; ex Sammlung T.S., Bayern, seit den 1950er / frühen 1960er Jahren.

Roman tile fragment with dog´s foot print, a roman glass unguentaruim, and two roman clay bottles, a roman glass pendant and an islamic bead. 6 pieces!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 768
Bunte Sammlung von Ton-, Bronze-, Bein- und Steinobjekten diverser Kulturen.
Griechische und römische Keramik, darunter Unterteil einer Glanzton-Lekanis, 4. Jh. v. Chr. Dm mit Henkeln 12,3cm. Intakt; zwei kleine minoische Schalen mit Echtheitszertifikat und Rechnung von Charles Ede Limited Antiquities!, ca. 1600 v. Chr.; ein schönes römisches Doppelunguentarium aus grünem Glas mit dicken Schlaufenfäden und Irisierung. 4.-6. Jh. n. Chr. H 10,4cm. Intakt; zwei Ketten mit großen Stein- und Tonperlen; Gandhara Köpfchen. 2./3. Jh. n. Chr. H 5,7cm. Auf Rückseite und im Hals gebrochen; Versteinerung eines Fisches, Jura-Kalkstein; asiatische Beinobjekte wie ein ornamental verzierter Kamm; eine äthiopische Schriftrolle mit Darstellung eines Kriegers und Text; verschiedene Bronzeobjekte, darunter Griffknauf in Form eines Widderkopfes, L 5,7cm, Römisch, 1.-3. Jh. n. Chr. u.v.m. 40 Stück! Fundgrube!

Provenienz: Ex Sammlung Dr. P. G. Giacometti. Erworben auf dem europäischem Kunstmarkt, ca. 1950er bis 1985.

Collection of clay, bronze, bone and stone objects of diverse cultures. Greek and roman ceramics, among them lower part of a black glazed Lekanis, 4th century B.C.; two small Minoan bowls with certificate of authenticity of Charles Ede Limited Antiquities London, 1979; beautiful roman double kohl tube with applied trail, 4th-6th century A.D.; two necklaces with large stone and clay beads; Gandhara head of Buddha, broken in neck and on back, 2nd/3rd century A.D.; diverse asiatic bone objects, among them a comb with floral ornaments; fish fossil; ethiopian scroll with depiction of a warrior and inscription; various bronze objects, among them: end piece of a handle in shape of a rams head. Roman, 1st-3rd century A.D. and much more! 40 pieces! Bonanza!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; OBJEKTE; MISCELLAN; LOT
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 769
"Ältere Literatur" Johann Winckelmanns gesammelte Werke 1763-1768, Donaueschingen 1827, 424 S.; marmorierter Karton. L. Grifi, Monumenti di Cere Antica spiegati colle osservanze del culto di Mitra, Rom 1841. 180 S. und 13 Taf.; Leder mit Golddruck. J. Eiselein, W. Abeken, Mittelitalien vor den Zeiten römischer Herrschaft, Tübingen 1843, 446 S. und 11 Taf.; marmorierter Karton. C. A. Böttiger, Griechische Vasengemälde, Mit archäologischen und artistischen Erläuterungen der Originalkupfer, III. Heft, Magdeburg 1800, 228 S. und eine Beilage; Karton. K.O. Müller, Kunstarchäologische Werke, 1. Band, 1817-1823, Berlin 1873, 184 S.; Karton. K. Levezow, Verzeichnis der antiken Denkmäler im Antiquarium des Königlichen Museums zu Berlin - Gallerie der Vasen, Berlin 1834, 376 und 20 Taf.; marmorierter Karton. W. Helbig, Führer durch die Sammlungen Klassischer Altertümer in Rom, Originalausgabe Bd. I-II, Leipzig 1899; Leinen. 10 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einbände berieben, Text und Tafeln manchmal etwas stockfleckig, sonst aber in gutem Zustand.; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Erhaltung:  Einbände berieben, Text und Tafeln manchmal etwas stockfleckig, sonst aber in gutem Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 770
Athanasius Kirchers: Musei Kirkeriani in Romano Societa Jesu Collegio, Rom 1763, ex Typographia Johannis Zempel. 97 Seiten und Tafeln. Großformat!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Rücken und Einband beschädigt, Text und Tafeln in gutem Zustand!; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Erhaltung:  Rücken und Einband beschädigt, Text und Tafeln in gutem Zustand!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 771
Konvolut ´Frühe Kulturen und alter Orient´
10 000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien, Ausstellungs-Katalog Vorderasiatisches Museum zu Berlin, Bonn 2004, 280 S. mit zahlreichen Abbildungen, laminierter Karton. I. Lissner, Rätselhafte Kulturen, Darmstadt 1964, 370 S. und 168 Abbildungen; Halbleder. C.W. Ceram, Götter, Gräber und Gelehrte, 22. Auflage, Hamburg 1956, 494 S. mit 31 Tafeln; Leinen. V. Calvani, Die Welt der versunkenen Städte, Genf 1976, 144 S. mit zahlreichen Abbildungen; Leinenstruktur. W. Ekschmitt, Die Sieben Weltwunder, Mainz 1984, 297 S. mit 100 Abbildungen; laminierter Karton. W. Hornbostel, Aus Gräbern und Heiligtümern - Die Sammlung Kropatschek, Ausstellungs-Katalog Museum für Kunst und Gewerbe, Mainz 1980, 279 S. mit 159 bebilderten Katalog-Nrn.; laminierter Karton. G. Hellenkemper-Salis u.a., Das Wrack - Der antike Schiffsfund von Mahdia, Ausstellungs-Katalog Rheinisches Landesmuseum Bonn, Bde. 1 und 2, Köln 1994, zus. 1122 S. mit zahlreichen Abb.; laminierter Karton. D.E. Strong, Welt der Antike, Gütersloh 1967, 173 S. mit 221 Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag. 9 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gebraucht, guter Zustand.; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Erhaltung:  Gebraucht, guter Zustand.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 772
Konvolut ´Ägyptische Kunst´
G. Néret (Hrsg.), Description de lÉgypte, Köln 2007, 752 S. mit zahlreichen Tafeln; Paperback-Format. K. Mendelssohn, Das Rätsel der Pyramiden, Bergisch Gladbach o.J., 268 S. mit zahlreichen Abbildungen; Leinenstruktur mit Schutzumschlag. L. Casson, Das Alte Ägypten, Time-Life International 1966, 191 S. mit zahlreichen Abbildungen; Halbleinen. Ägyptische und moderne Skulptur. Aufbruch und Dauer, Ausstellungs-Katalog Städtisches Museum Leverkusen, Schloß Morsbroich, München 1976, 170 S. mit 85 Taf.; laminierter Karton. Nofrete - Echnaton, Ausstellungs-Katalog Haus der Kunst, München 17. Januar - 21. März 1976, 90 bebilderte Katalog-Nrn.; broschiert und laminiert. E. M. Kaufmann, Die heilige Stadt in der Wüste, Kempten 1924, 223 S. mit 189 Abb.; Leinen. Koptische Kunst - Christentum am Nil, Ausstellungs-Katalog Villa Hügel, Essen, 3. Mai bis 15. August 1963, 452 S. mit 625 Katalog-Nrn. und Tafeln; Paperback-Format. 7 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gebraucht, guter Zustand.; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ANTIKE ALLGEMEIN
Erhaltung:  Gebraucht, guter Zustand.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 773
"Ältere Literatur" P. Duell, The Tomba del Triclinio at Tarquinia, Memoires of the American Academy in Rome, Vol. VI, 1927. 60 Seiten und 2 Tafeln. Geprägter Kunstledereinband mit Gold. R. Bloch, Die Kunst der Etrusker, 1. Auflage, Würzburg/Wien 1958. 43 Seiten und 85 Tafeln. Leinen mit Schutzumschlag. Archäologischer Anzeiger, Beiblatt zum Jahrbuch des Archäologischen Instituts, 1926-1929 (4 Bände!); Karton. Studi Etruschi, Vol. XXXV (Serie II) Florenz 1967 und Vol. XLVIII (Serie III); kartoniert. G. Micali, Storia degli antichi popoli Italiani, Vol. I-III, Originalausgabe Mailand 1835-1836; neu gebunden in Halbleder mit marmoriertem Karton. W. Deecke, Etruskische Forschungen, Heft 1-4, Stuttgart 1875; Leinenstruktur. J.G. Cuno,Vorgeschichte Roms, II. Teil, Graudenz 1888, 899 S.; Karton mit Lederrücken (2 Exemplare!). 3 Großformate, 15 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ETRUSKER
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 774
"Geschichte und Sprache": L. Bossi, Geschichte Italiens vor Erbauung der Stadt Rom, Weimar 1820, 296 S.; marmorierter Karton mit Lederrücken. Hamilton-Gray, The History of Etruria, Part I-II, London 1843-1844; Leinen mit Golddruck. R. v. L., Zur Geschichte der Pelasger und Etrusker, Berlin 1831, 176 S. mit 4 Beiblättern; marmorierter Karton mit Lederrücken. Fr. Gerlach - J.J. Bachofen, Geschichte der Römer, Basel 1851, 372 S.; neu eingebunden in Karton. S. Bugge, Das Verhältnis der Etrusker zu den Indogermanen und der vorgriechischen Bevölkerung Kleinasiens und Griechenlands, Straßburg 1909, 288 S.; Halbleinen, marmorierter Karton. Th. Mommsen, Die nordetruskischen Alphabete, Mittheilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Bd. 7, Zürich 1853, 259 S. und 3 Taf.; Karton. Ders., Römische Geschichte, Nachdruck Wien/Leipzig 1932, 983 S.; Kunstleder. F. Altheim, Der Ursprung der Etrusker, Baden-Baden 1950, 72 S. und Karte; broschiert. H. Hencken, Tarquinia, Villanovans and Early Etruscans, Cambridge, Massachusetts 1968, 719 S.; broschiert. Z. Mayani, Die Etrusker beginnen zu sprechen, Stuttgart 1962, 364 S. und 17 Taf.; Leinenstruktur mit Schutzumschlag. A.I. Charsekin, Zur Deutung etruskischer Sprachdenkmäler, Frankfurt a.M. 1963, 93 S.; broschiert. W. Tegethoff, Die Entzifferung der etruskischen Schrift mit einer Entwicklung der etruskischen Sprache, Osnabrück 1968, 165 S.; broschiert. H. L. Stoltenberg, Etruskische Namen für Seinsformen und Sachen, Leverkusen 1959, 100 Seiten; Heftformat. Ders., Etruskische Namen für Personen und Gruppen, Leverkusen 1958, 120 Seiten; Ders., Das Minoische und andre(sic!) larische Sprachen - Etruskisch, Termilisch und Karisch, München 1961, 105 S.; Heftformat. Ders.,Neue Beiträge zur Lehre vom indogermanischen Charakter der etruskischen Sprache, Klotho 3, Wien 1936, 328 Seiten; broschiert. Ders., Neue Beiträge zur Lehre vom indogermanischen Charakter der etruskischen Sprache, Teil I -II, Heidelberg 1929-30; broschiert. F. Slotty, Beiträge zur Etruskologie - Silbenpunktierung und Silbenbildung im Altetruskischen, Heidelberg 1952, 205 S.; broschiert. C. Pauli, Etruskische Studien - Über die Bedeutung der etruskischen Wörter etera, lautn.eteri und lautni, Göttingen 1879, 156 S.; A. J. Pfiffig, Etruskische Bauinschriften, Wien 1972, 52 S.; Heftformat. Ders., Die Etruskische Sprache, Graz 1969, 363 S.; Leinen mit Schutzumschlag. Ders.,Etruskische Signaturen - Verfertigernamen und Töpferstempel, Wien 1976, 41 S.; Heftformat. Ders.,Fehler und Verbesserungen in etruskischen Inschriften, Wien 1977, 56 S.; broschiert. S.P. Cortsen, Die etruskischen Standes- und Beamtentitel, durch die Inschriften beleuchtet, Kopenhagen 1925, 155 S.; ohne Einband! J. Krall, Die etruskischem Mumienbinden des Agramer National-Museums, Wien 1892, 70 S. und 10 Taf.; marmorierter Karton. M. Runes, Der etruskische Text der Agramer Mumienbinde, Göttingen 1935, 104 Seiten und 14 Tafeln; Heftformat. E. Vetter, Etruskische Wortdeutungen. 1. Heft: Die Agramer Mumienbinde, Selbstverlag Wien 1937, 78 Seiten; Heftformat. A.J. Pfiffig, Studien zu den Agramer Muminebinden, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien 1967, 82 S.; Heftformat. A. Grünwedel, Tusca - die Agramer Muminebinden, die Inschrift des Cippus von Perugia, die Pulena-Rolle, das Bleitäfelchen von Magliano, die Leber von Piacenza, Golini-Grab und die Inschrift von Capua, Leipzig 1922, 227 S.; Leinen. Die Göttin von Pyrgi, Akten eines Kolloquiums in Tübingen vom 16.-17. Januar 1979, 166 S. und 28 Taf.; broschiert. A.J. Pfiffig, Uni-Hera-Astarte. Studien zu den Goldblechen von S. Severa/Pyrgi mit etruskischer und punischer Inschrift, Wien 1965, 53 6 Taf.; Heftformat. Ders., Ein Opfergelübde an die etruskische Minerva, Studien und Materialien zur Interpretation des Bleistreifens von S. Marinella. Wien 1968, 127 S. und 8 Taf.; Heftformat. B. Rehm, Das geographische Bild des Alten Italien in Vergils Aeneis, Philologus Suppl.-Bd. XXIV, Heft II, Leipzig 1932, 2 Seiten; Heftformat. A. J. Pfiffig, Die Ausbreitung des römischen Städtewesens in Etrurien, Florenz 1966, 76 S. mit Tabellen; broschiert. O.-W. von Vacano, Stuttgart 1955, 467 S. und 144 Taf.; Leinen. Ders., Stellung und Funktion der allomorphen Suffixe -s(i) und -l(a/e) im etruskischen Kasussystem, Österreichische Akademie der Wissenschaften Wien 1975; Heftformat. F. Schlie, Die Darstellungen des trojanischen Sagenkreises auf etruskischen Aschenkisten, Stuttgart 1868, 197 S.; marmorierter Karton. I. Krauskopf, Der Thebanische Sagenkreis und andere griechische Sagen in der etruskischen Kunst, Mainz 1974, 120 S. und 24 Taf.; Leinen. R. Hampe - E. Simon, Griechische Sagen in der frühen etruskischen Kunst, Mainz 1964, 71 S. und 30 Taf.; Leinen. F. Schachermeyer, Etruskische Frühgeschichte, Berlin/Leipzig 1929, 317 S. und 6 Skizzenblätter; Leinen. F. Messerschmidt, Bronzezeit und Frühe Eisenzeit in Italien, Berlin und Leipzig 1935, 77 Seiten und 16 Tafeln; Halbleinen. H. Genthe, Über den etruskischen Tauschhandel, Neudruck der Originalausgabe von 1874, Mainz 1968, 183 S.; Leinen. G. v. Kaschnitz-Weinberg, Die Mittelmeerischen Grundlagen der antiken Kunst, Frankfurt 1944, 84 Seiten mit Abb.; Karton. R. Enking, Etruskische Geistigkeit, Berlin 1947, 35 Seiten und 14 Abb.; Heftformat. G. Karo, Zwei etruskische Wundervögel aus dem 8./7. Jh. v. Chr., 22 Seiten und 9 Abb.; Heftformat. R. Herbig, Götter und Dämonen der Etrusker, Der Kunstspiegel, Heidelberg 1948, 36 Seiten und 51 Abb.; Oktavformat (2 Exemplare!). W. Brandenstein, Die Herkunft der Etrusker, Der Alte Orient, Bd. 35, Heft 1, Leipzig 1937, 4 Seiten. G. Säflund, Bemerkungen zur Vorgeschichte Etruriens, Sonderdruck mit Widmung des Autors aus "Studi Etruschi" XII - 1938 - XVII, 55 Seiten und 5 Tafeln. A. Rosenberg, Der Staat der Alten Italiker, Berlin 1913, 142 Seiten; Kunstleder. A. Baumeister (Hrsg.), Denkmäler des klassischen Altertums zur Erläuterung des Lebens der Griechen und Römer in Religion, Kunst und Sitte, München und Leipzig 1885, 768 Seiten und 821 Abb.; Ledereinband. 45 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Rücken und Einbände teilweise berieben oder beschädigt, Texte in gutem Zustand!; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ETRUSKER
Erhaltung:  Rücken und Einbände teilweise berieben oder beschädigt, Texte in gutem Zustand!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 775
"Malerei, Kunst und Gräber": M. Moretti, Etruskische Malerei in Tarquinia, Köln 1974, 151 S. und 100 Abb. sowie Karten; Leinenstruktur mit Schutzumschlag. T. Spiteris, Griechische und Etruskische Malerei, 207 S. mit zahlr. Abb.; laminiertert Karton. P. Ducati, Die etruskische und italo-hellenistische und römische Malerei, Wien 1941. 34 S. und 120 Taf.; Leinen. F. Weege, Etruskische Malerei, Halle 1921, 120 Seiten und 97 Tafeln; Halbleinen. Hamilton Gray, Tour to the Sepulchres of Etruria in 1839, London 1841, 528 S. mit zahlreichen Illustrationen; Leder mit marmoriertem Karton. G. Körte, Das Volumnier-Grab bei Perugia, Sonderdruck mit Widmung des Verfassers, Berlin 1909, 45 Seiten mit 7 Tafeln; Heftformat. E. Paschinger, Funerärsymbolik auf römischen Soldatengrabsteinen und ihre Wurzeln in der etruskischen Kunst, Florenz 1972, 89 S.; broschiert. F. Prayon, Frühetruskische Grab- und Hausarchitektur, Heidelberg 1975, 197 S. und 88 Taf.; Leinen im Schutzumschlag und Schuber. M. Demus-Quatember, Etruskische Grabarchitektur - Typologie und Ursprungsfragen, Baden-Baden 1958, 76 S. und 49 Abb.; broschiert. St. Steingräber, Etruskische Möbel, Rom 1979, 384 S. und 44 Taf.; Kartoniert. Ders., Etrurien. Städte, Heiligtümer und Nekropolen., München 1981, 603 S. mit zahlr. Abb.; Kunstleder mit Schutzumschlag. S. von Cles-Reeden, Das versunkene Volk, Frankfurt 1956. 167 Seiten und 79 Abb.; Leinen mit Schutzumschlag. T. Dohrn, Grundzüge der Etruskischen Kunst, Baden-Baden 1958, 69 S. und 42 Abb.; broschiert. H. Hencken, Tarquinia, Villanovans and Early Etruscans, Peabody Museum, Cambridge, Massachusetts 1968, 425 S. und 448 Abb. mit eingelegten Tabellen; broschiert. I. Strom, Problems concerning the Origin and Early Development of the Etruscan Orientalizing Style, Text und Tafelband, Odense 1971; Kartoniert (2 Bände!). Etruscan Culture - Land and People, Swedish Institute in Rome, New York/Malmö 1962, 479 S. und 492 Abb.; Leinen im Schutzumschlag, im Schuber. A. Boethius, The Etruscan Centuries in Italy, Sonderdruck aus vorhergehender Publikation, 126 S. und 115 Abb., 11Taf.; broschiert. G. Hanfmann, Altetruskische Plastik I, Würzburg 1936, 139 Seiten und 15 Abb.; Heftformat. Ders., Etruskische Plastik, 1. Aufl. Stuttgart 1956, 6 S. und 48 Tafeln. Geprägter Karton. H. Koch, Dachterakotten aus Campanien, Kaiserlich Deutsches Archäologische Institut, Berlin 1912. 99 Seiten und 35 Tafeln. E. Douglas van Buren, Figurative Terra-Cotta revetments in Etruria and Latium in the VI. and V. Centuries B.C., London 1921, 74 S. und 32 Abb.; Leinenstruktur. A. Andrén, Architectural Terracottas from Etrusco-Italic Temples, Leipzig 1939, Tafelteil: 160 Taf. und 7 Umzeichnungen im Schuber. P-J. Riis, Etruscan Art, Kopenhagen 1953. 144 Seiten und 82 Tafeln. Halbleinen mit Schutzumschlag. M. Sprenger - G. Bartolini - M. Hirmer, Die Etrusker - Kunst und Geschichte, München 1977, 181 S. mit 288 Abb.; Leinen mit Schutzumschlag. K. Pfister, Die Etrusker, München 1940. 135 Seiten mit Abb.; Leinen mit Schutzumschlag (2 Exemplare!). F. von Duhn, Italische Gräberkunde, 1. und 2. Teil, Heidelberg 1924-1939; Leinen (2 Bände!). J. M. Davison, Seven Italic Tomb-Groups from Narce, Florenz 1972, 93 S. und 29 Taf.; broschiert. A. Akerström, Studien über die etruskischen Gräber, Uppsala 1934 (neuer Einband), 210 S.; Halbleinen. W.R. Bryan, Italic Hut Urns and Urn Cemeteries, American Academy in Rome 1925, 204 S. und 25 Abb.; Leinenstruktur. F. Messerschmidt - A. von Gerkan, Nekropolen von Vulci, Berlin 1930. 163 Seiten und 39 Tafeln. Leinen mit Golddruck. E. und G. Colonna, Castel dAsso - Le necropoli rupestri dellEtruria Meridionale 1, Rom 1970, 290 S.; Leinen mit Schutzumschlag. L.B. Dal Maso - R. Vighi, Archäologie in Latium, 286 S. mit zahlr. Abb.; Kunstleder mit Schutzumschlag. Etrusker in der Toskana, Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg 1987 und im Museum für Vor- und Frühgeschichte, Frankfurt am Main 1988; Karton mit Umschlag (2 Bände!). R. D. Gempeler, Die etruskischen Kanopen, Küssnacht 1970, 283 Seiten und 131 Katalog-Abb.; laminierter Karton. R. Bianchi-Bandinelli - A. Giuliano, Etrusker und Italiker, München 1974, 443 Seiten mit Abb.; Leinen. M. Blumhofer, Etruskische Cippi, Köln 1993, 266 Seiten und 39 Tafeln und Beilagen; laminierter Karton. S. Haynes - H. Menzel, P. Zazoff, Etruskische Skarabäen, Mainz 1968, 227 Seiten und 55 Tafeln. Leinen. W. Martini, Die etruskische Ringsteinglyptik, Heidelberg 1971, 167 S. und 40 Taf.; broschiert. Etruscan Sculpture, London 1941, 159 Seiten und 129 Tafeln. Leinen mit Schutzumschlag. R. Herbig, Die jüngeretruskischen Steinsarkophage, Berlin 1952, 137 Seiten und 111 Tafeln; Leinen im Schuber. G. Dennis, Die Städte und Begräbnisplätze Etruriens, Leipzig 1953, 701 Seiten mit 106 Abb., 9 Plänen, 18 Inschriften; Ledereinband. H. Brunn, Ueber die Ausgrabungen der Certosa von Bologna, München 1887, 59 Seiten; broschiert. K. Schumacher, Eine pränestinische Ciste im Museum zu Karlsruhe, Heidelberg 1891, 83 Seiten, 4 Tafeln; broschiert. T. Dohrn, Die Ficoronische Ciste in der Villa Giulia in Rom, Berlin 1972, 54 S. und 40 Taf.; geprägter Karton. Bildertafeln des etruskischen Museums der Ny Carlsberg Glyptothek, Kopenhagen 1928, 143 S. und 306 Abb.; Karton. M. Sprenger, Die etruskische Plastik des V. Jahrhunderts v. Chr. und ihr Verhältnis zur griechischen Kunst, Rom 1972, 99 S. und 37 Taf.; broschiert. R.F. Burton, Etruscan Bologna, London 1876, 275 S.; Kunstleder mit Golddruck. A. Jahn, Etruskische Alterthümer gefunden in der Schweiz, o. J., im Umschlag. 41 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Rücken und Einbände teilweise berieben oder beschädigt, Texte in gutem Zustand!; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ETRUSKER
Erhaltung:  Rücken und Einbände teilweise berieben oder beschädigt, Texte in gutem Zustand!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 776
"Etruskische Spiegel und Bronzen" E. Gerhard (Hrsg.), Etruskische Spiegel, Vol. I - IV, Rom 1965 (Nachdruck der Original- Ausgabe von 1840 -1897); geprägter Karton mit Lederrücken. Ders., Über die Metallspiegel der Etrusker, Abhdlgl. in der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1838, 76 S. und 7 gezeichnete Taf.; Leinenstruktur. E. Braun Artemis Hymnia und Apollon mit dem Armband, Rom 1842, 7 Seiten; Leinen. U. Fischer-Graf, Spiegelwerkstätten in Vulci, Berlin 1980, 143 Seiten und 29 Tafeln. Leinen. G. Mathies, Die praenestinischen Spiegel, 137 Seiten, 3 Taf., 38 Abb.; broschiert. G. Pfister- Roesgen, Die etruskischen Spiegel des 5. Jhs. v. Chr., Frankfurt 1975, 263 S. und 67 Taf.; Paperback. I. Mayer-Prokop, Die gravierten etruskischen Griffspiegel Archaischen Stils, Heidelberg 1967, 141 S. und 56 Abb.; broschiert. M. Comstock - C. Vermeule, Greek Etruscan & Roman Bronzes in the Museum of Fine Arts, Boston, Greenwich, Connecticut 1971, 511 S. und 589 Katalog-Nrn.; Leinen mit Schutzumschlag. Etruskische Bronzekopfgefässe, Sonderdruck Römisch-Germanisches Zentralmuseum Mainz 1959. 11 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einbände teilweise etwas berieben, sonst guter Zustand!; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ETRUSKER
Erhaltung:  Einbände teilweise etwas berieben, sonst guter Zustand!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 777
L. Canina, LAntica Etruria Marittima, Rom 1846, Teil I, Textband, 203 S.; Leinen. Ders., LAntica Etruria Marittima, Rom, 1851, Teil II, Tafelband, 135 Taf.; Leinen. Großformat! 2 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einbände und Rücken zum Teil beschädigt, innen etwas fleckig; Tafeln und Text in gutem Zustand.; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ETRUSKER
Erhaltung:  Einbände und Rücken zum Teil beschädigt, innen etwas fleckig; Tafeln und Text in gutem Zustand.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 778
Corpus Inscriptionum Etruscarum. Band I, 1 (Nr. 4118 - 5210), Leipzig 1907 (2 Exemplare!). Band I, 2 (Nr. 5211 - 5326), Leipzig 1923 (2 Exemplare!). Großformate, 4 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einbände beschädigt, Text teilweise etwas fleckig, aber in gutem Zustand.; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ETRUSKER
Erhaltung:  Einbände beschädigt, Text teilweise etwas fleckig, aber in gutem Zustand.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 779
"Vasen": J. D. Beazley, Etruscan Vase-Painting, Oxford 1947. 351 Seiten und 40 Tafeln. Leinen mit Golddruck. T. B. Rasmussen, Bucchero Pottery from Southern Etruria, London 1979, 233 S. und 65 Taf.; Leinenstruktur mit Schutzumschlag. M. del Chiaro, Etruscan Red-Figured Vase-Painting at Caere, London 1974, 160 S. und 79 Taf.; Halbleinen mit Schutzumschlag. Ders.,The Etruscan Funnel Group. A Tarquinian Red-Figured Fabric, Florenz 1974, 61 S. und 62 Taf.; Leinen mit Schutzumschlag. N. Alfieri - P.E. Arias, Spina - die neuentdeckte Etruskerstadt und die griechischen Vasen ihrer Gräber, München 1958, 64 S. und 114 Taf.; Leinen mit Schutzumschlag. R. Hampe - E. Simon, Gefälschte etruskische Vasenbilder?, Mainz 1967, 98 S. und 13 Taf.; broschiert. G.M.A. Richter, Shapes and Names of Athenian Vases, New York 1935, 32 S. mit 192 Abb.; kartoniert. D. von Bothmer - J.V. Noble, Etruscan Terracotta Warriors in the Metropolitan Museum of Art, New York 1961, 28 S. und 24 Taf.; broschiert. 8 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Einbände teilweise etwas beschädigt, sonst guter Zustand!; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ETRUSKER
Erhaltung:  Einbände teilweise etwas beschädigt, sonst guter Zustand!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 780
Konvolut
Konvolut Literatur zur etruskischen Kunst und Sprache, Sonderdrucke, Doubletten, Reiseführer, Romane und Austellungskataloge. Fundgrube! 155 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Teilweise etwas beschädigt, allgemein aber guter Zustand!; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; ETRUSKER
Erhaltung:  Teilweise etwas beschädigt, allgemein aber guter Zustand!
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 781
Kunst der Antike, Firma Galerie Günter Puhze, Freiburg.
Aus den Jahren 1985-2006. Es handelt sich um folgende Auktionsnummern: 6, 10, 14-19, 23-30. Mit zahlreichen qualitativen Abbildungen in Farbe und schwarz-weiß. 16 Stück!

VERKAUFT WIE BESEHEN, KEINE RÜCKGABE! / SOLD AS VIEWED, NO RETURN!
Gebraucht, guter Zustand.; LITERATUR ANTIKE; DIVERSE; AUKTIONSKATALOGE
Erhaltung:  Gebraucht, guter Zustand.
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
 
Seite 39 von 39 (777 Ergebnisse total)