Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 258  -  16.10.2018 14:00
Ausgesuchte Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Seite 5 von 26 (515 Ergebnisse total)
Los 2082
BAYERN. Ludwig I., 1825 - 1848. Geschichtstaler 1835. Denkmal auf die Trennung der Königin Therese von ihrem Sohn Otto.
. Thun 67. Dav. 575. AKS 134. Kahnt 94. J. 49. 28.00 g. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
Prachtvolle Tönung. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Prachtvolle Tönung. Fast St
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2083
BAYERN. Ludwig I., 1825 - 1848. Geschichtstaler 1835. Maximilian Joseph-Denkmal in München. Variante mit kurzem Zepter. Thun 69. Dav. 577. AKS 136. Kahnt 96 Anm. J. 51. 28.00 g. Prachtexemplar.
Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2084
BAYERN. Ludwig I., 1825 - 1848. Geschichtsdoppeltaler 1843. 100 Jahre Universität Erlangen. * * DREY - EINHALB GULDEN * * VII E F M. Thun 82. Dav. 590. AKS 105. Kahnt 109. J. 73. 37.08 g. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar von polierten Stempeln.
St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2085
BAYERN. Ludwig I., 1825 - 1848. Doppeltaler 1844. Feldherrnhalle. Mit Randschrift: * * DREY - EINHALB GULDEN * * VII E F M. Thun 83. Dav. 591. AKS 106. Kahnt 110. J. 74. 37.14 g. Selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Feine Patina. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Patina. Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2086
BAYERN. Ludwig I., 1825 - 1848. Doppeltaler 1845. Geburt von Erb- und Kronprinz Ludwig. Mit Randschrift: * * DREY - EINHALB GULDEN * * VII E F M. Thun 85. Dav. 593. AKS 108. J. 76. 37.13 g. Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Feine Tönung. Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Tönung. Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2087
BAYERN. Maximilian II., 1848 - 1864. Doppeltaler 1848. Ritter von Gluck-Standbild in München errichtet. Mit Randschrift: VEREINSMÜNZE * VII EINE F. MARK *. Thun 93. Dav. 599. AKS 164 a. Kahnt 121. J. 87. 37.06 g. Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Winzige Kratzer, fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Winzige Kratzer, fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2088
BAYERN. Maximilian II., 1848 - 1864. Dukat 1849, München. Kopf des Königs nach rechts, darunter C V / Gekröntes Wappen, von zwei Löwen gehalten, darunter die Jahreszahl 1849. AKS 142. Fr. 277. Schlumb. 103. R NGC MS 64. Gold!

Der Jahrgang 1849 stellt den seltensten Jahrgang aus der Serie da.

Attraktives Exemplar, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Attraktives Exemplar, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2089
BAYERN. Maximilian II., 1848 - 1864. Dukat 1851, München. Rheingolddukat. AKS 144. J. 128. Fr. 278. 3.49 g. Gold!
Kleiner Randfehler, vz-St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Kleiner Randfehler, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2090
BAYERN. Maximilian II., 1848 - 1864. Dukat 1853, München. Rheingolddukat. AKS 144. J. 128. Fr. 278. 3.49 g. Gold!
Fast St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2091
BAYERN. Maximilian II., 1848 - 1864. 1/2 Krone 1859, München. AKS 141. J. 130. Fr. 281. Schlumb. 130. 5.56 g. R Gold!
Gutes vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2092
BAYERN. Prinzregent Luitpold, 1886 - 1912. Silbermedaille 1904, von A. Börsch. Auf die Eröffnung des Armeemuseums in München. Büste des Prinzregenten in Uniform und mit Ordenskette nach links / Ansicht des Armeemuseums. Glatter Rand. 40,50 mm. Gebhardt 209. 34.70 g. RR Prachtexemplar von polierten Stempeln.
Feine Patina. St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Feine Patina. St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2093
BAYERN. Goldmedaille zu 50 Dukaten o.J. (1958). Auf die 800-Jahrfeier der Stadt München. PATRONA BAVARIAE In einem etwas vertieften Kreis wichtige Gebäude der Stadt München, links der Petersdom, rechts das alte Rathaus, im Hintergrund die Frauenkirche, im Vordergrund die Mariensäule, darunter zwischen zwei Blumen in 2-zeiliger Schrift 800 JAHRE MÜNCHEN / In einem Flammenkreis die Patrona Bavaria mit Heiligenschein. Mit Randgravur: BAYER. STAATSMÜNZE 980 f. / 50 Dukaten / 26. 60 mm. 174.78 g. Prachtexemplar. Gold!
Polierte Platte. St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BAYERN
Erhaltung:  Polierte Platte. St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2094
BERG, Grafschaft. Wilhelm II. 1360 - 1408. Turnosgroschen. Mit Gegenstempel aus Bielefeld (Grafschaft Ravensberg, um 1470). +WILHELMVS* COMES, das zweite L mit Kreuzchen, auf dem Kreuz in der Mitte ein Gegenstempel Sparrenschild mit fünfblättrigem Röschen ( für Bielefeld, Grafschaft Ravensberg) / +TVRONVS CIVIS Die Rückseite ganz im französischen Stil. Noss --. Vgl. 64a/c var. Krusy B 3, 3 (dieser Gegenstempel). Stange --. 2.82 g. Von allergrößter Seltenheit. Unediert.
Attraktives Exemplar, ss-vz Gegenstempel: vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BERG, Grafschaft


Diese Kombination aus einem Berger Turnosegroschen mit einem Gegenstempel aus der Grafschaft Ravensberg ist bislang in der einschlägigen Literatur nicht beschrieben. Unter anderem durch minderwertige Nachahmungen (z.B. der Turnosen), durch häufigen Wechsel des Münzfußes (z.B. der Meißner Groschen) und durch das Absinken des Feingehaltes (z.B. des Prager Groschen) ging das große Vertrauen in diese Münzen verloren. Noch zur Einführung dieser Münzen etablierten sich diese schnell in weiten Teilen Deutschlands und wurden zur beherrschenden Kursmünze dieser Zeit. So brachten diese Missstände Unsicherheit in den Zahlungsverkehr. Die an einem geordneten Geldwesen interessierten Städte versuchten dem Abhilfe zu schaffen, indem ein kleines Zeichen, der heutige Gegenstempel, in eine Münze geschlagen wurde, um ihren wirklichen Wert unzweideutig aufprägen zu können und so einen Ausweg aus der Verunsicherung zu haben.
Erhaltung:  Attraktives Exemplar, ss-vz Gegenstempel: vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2095
BRANDENBURG-FRANKEN. Albrecht Achill, 1464 - 1486. Goldgulden o.J., Schwabach. Münzmeister Hans Rosenberger. Auf dem Buch zwei Punkte. v. Schr. 328. Fr. 304. Slg. Wilm. 414. Slg. Grüber 3098. 3.28 g. Gold!
Gutes ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG-FRANKEN
Erhaltung:  Gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2096
BRANDENBURG - ANSBACH. Karl Wilhelm Friedrich, 1729 - 1757. Silbermedaille 1734, von P. P. Werner. Auf den 2. Geburtstag des Erbprinzen Karl Friedrich August (+1737). SPES AVCTA DOMVS · Zwischen Genien (einer mit Speer und einer mit Zepter) auf Postamenten die Büsten von Friedrich Wilhelm I. von Preußen, Großvater des Prinzen, und dem Markgrafen einander gegenüber, darüber der Prinz im weiblichen Schoß auf Wolken, im Abschnitt 2-zeilige Schrift / SIMILIS VT TENDAT IN AVSVS Stadtansicht von Ansbach, darüber drei zur strahlenden Sonne fliegende Adler. 44 mm. Slg. Wilm. 984. Fischer/Maué 3.624. Brockmann 567. 29.17 g. RR
Attraktives, fast vorzügliches Exemplar; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG - ANSBACH
Erhaltung:  Attraktives, fast vorzügliches Exemplar
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2097
BRANDENBURG - ANSBACH. Christian Friedrich Karl Alexander, 1757 - 1791. Dukat 1779, Schwabach. Auf die Erneuerung des Ordens des Brandenburgischen Roten Adler. Slg. Wilm. 1073. Fr. 365. 3.47 g. Gold!
Sehr attraktives Exemplar, minimal justiert, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG - ANSBACH
Erhaltung:  Sehr attraktives Exemplar, minimal justiert, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2098
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich Wilhelm I., 1713 - 1740. 1/2 Dukat 1714 HFH, Magdeburg. v. Schr. 161. Fr. 2335. 1.72 g. Gold!
Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, minimal gewellt, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Goldpatina, minimal gewellt, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2099
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich II., 1740 - 1786. Silbermedaille 1740, von J. Chr. Koch. Auf die Wiederberufung von Christian Wolff von Marburg nach Halle. CHRISTIANVS WOLFIVS. Brustbild mit langgelocktem Haar und Mantel nach rechts, unter dem Brustbild HALAM / RELIQVIT MDCCXXIII / CVNCTANDO NOVOINSRGIT LVMINE. Die Stadtansicht von Halle an der Saale, darüber strahlende Sonne über abziehenden Wolken, im Abschnitt 2-zeilige Schrift (HALAM REVERSVS / MDCCXXXX), darunter das Medailleursignatur K. 36,5 mm. FuS 4062. Bannicke 132. Hoffmeister 5205. 17.32 g. In Silber sehr selten.
Feine Tönung, winzige Randfehler, gutes ss; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN


Freiherr Christian von Wolf, *1679 in Breslau, 9. April 1754 in Halle, war ab 1706 Professor für Mathematik und Philosophie an der Universität in Halle. Er war einer der wichtigsten Philosophen der Aufklärung zwischen Leibniz und Kahnt.
Erhaltung:  Feine Tönung, winzige Randfehler, gutes ss
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2100
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich Wilhelm IV., 1840 - 1861. Goldmedaille zu 6 Dukaten 1840, von Fischer und Pfeuffer. Auf die Huldigung in Berlin. Sommer P 68/1. Slg. Marienburg 4219. 20.59 g. Gold!
Winziger Kratzer im Vorderseitenfeld, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung:  Winziger Kratzer im Vorderseitenfeld, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2101
BRANDENBURG / PREUSSEN. Friedrich Wilhelm IV., 1840 - 1861. Vereinstaler 1861 A, Berlin. Thun 262. Dav. 775. AKS 78. J. 84. 18.50 g. Prachtexemplar.
Polierte Platte. St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; BRANDENBURG / PREUSSEN
Erhaltung:  Polierte Platte. St
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 5 von 26 (515 Ergebnisse total)