Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 260  -  18.12.2018 10:00
Kunst der Antike

Seite 1 von 12 (233 Ergebnisse total)
Los 2
Attischer Dinos, in der Art des Dinos-Malers.
425 - 400 v. Chr. H 20,8cm, ø 25,6cm. Rotfigurig, Details in Weiß. Auf der Außenseite der dionysische Reigen (Thiasos): zentral der jugendliche Weingott mit Thyrsos, dem von rechts eine Mänade seinen Kantharos bringt. Nach rechts folgen ein Satyr mit Pantherfell und eine Mänade mit Fackel, die wild gestikulierend voreinander zurückweichen. Betrachterin des Geschehens ist rechts eine Mänade mit Rhyton. Hinter ihrem Rücken steht eine weitere Mänade mit Fackel und Thyrsos, die beobachtet, wie rechts ein Satyr mit Pantherfell eine Mänade mit Fackel verfolgt. Abschließend eine Gruppe, bei der ein Satyr vor einer Mänade mit Rhyton und Stab zurückweicht. Unter dem Bildfeld ein Eierstab, darüber ein Zungenband und auf der Lippe eine doppelte Punktreihe. Mit entsprechenden Seiten der Publikation im NAC (Kopien) und Zertifikat vom The Art Loss Register!

Provenienz: Aus der Sammlung Professor Dr. H.-H. Heißmeyer, Schwäbisch Hall, erworben 2000 auf der Basel Cultura bei Palladion Ancient & Fine Art AG; davor in der Schweizer Sammlung K.H.


Publiziert: K. Kathariou, A new red-figure Dinos and a new Painter in the Manner of the Dinos Painter, Numismatica e Antichità Classiche XXXVIII, 2009, S. 11-25 (Maler von Wien 551c); H.-H. Heißmeyer, Vasen und figürliche Gefäße aus der griechischen Antike. Katalog einer süddeutschen Sammlung (2008) Nr. 16; ders., Vases and Figure-Shaped Vessels of Greek Antiquity: Catalogue of a Collection in South Germany (2015) S. 61 Nr. 19.


Attic red-figure dinos, Manner of the Dinos Painter. 425 - 400 B.C. Outside a thiasos: in the center Dionysos with thyrsos getting a kantharos from a maenad on the right. They are accompanied by three further satyrs and five maenads. Below egg and dart, above a frieze of leaves, and on the rim two rows of dots. Intact. With corresponding pages of the NAC publication (copies) and certificate of The Art Loss Register!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 3
Attischer Kolonettenkrater des Oinanthe-Malers.
470 - 460 v. Chr. H 37,8cm, B 39,2cm, ø Mündung 32,1cm, ø Fuß 17,9cm. Rotfigurig. Auf Seite A schreitet Dionysos mit Kantharos und Zweig nach rechts, hinter ihm ein Ziegenbock. Ihm folgt auf der linken Seite eine reich gewandete Mänade, die eine Kithara schlägt. Vor ihm steht ein Satyr, der einen (heute verlorenen) Doppelaulos spielt. Das Futteral aus Pantherfell für die Flöte hängt an seinem linken Arm. Der Reigen findet seine Fortsetzung auf Seite B: Seitlich tänzeln zwei Satyrn, während zwischen ihnen eine Mänade mit Doppelaulos nach rechts schreitet. Die Bildfelder werden seitlich jeweils von einer doppelten Punktreihe und oben von einem Zungenstab begrenzt. Über dem Fuß ein Strahlenkranz, auf dem Hals und der Mündung hängende Lanzettblätter, auf dem Mündungsrand eine doppelte Punktreihe und auf den Henkelplatten Palmetten. Aus zahlreichen Fragmenten zusammengesetzt, dabei einige retuschierte Fehlstellen. Auf der Vs. ein und auf der Rs. drei moderne Löcher. Seit seiner Veröffentlichung in Gorny & Mosch 248, 2017, Los 3 ist der Krater neu restauriert worden. Mit italienischer Exportlizenz und Kopie einer handschriftlichen Notiz!

Provenienz: Ex Gorny & Mosch 248, 2017, Los 3; ex Sammlung Professor Dr. Günther Marschall, Hamburg (1913 - 1997), erworben zwischen 1967 und 1975.


Einer der Einlieferung beigefügten Notiz (Kopie) nach hat Beazley den Krater mit dem Schweine-Maler verbunden. Ein Vergleich der Mänade mit Kithara mit der Gaia auf der namensgebenden Kalpis British Museum E 182 macht eine Zuweisung an den Oinanthe-Maler wahrscheinlich: ARV² 580,2; J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die archaische Zeit (1981) Abb. 329; BAPD 206695. Zum Phänomen der Manieristen s. Th. Mannack, The Late Mannerists in Athenian Vase-Painting (2001).


Attic red-figure column-krater of the Oinanthe Painter. 470 - 460 B.C. On side A Dionysos with kantharos and branch between a maenad who is playing a cithara and a satyr playing the double-flute. On side B further members of the thiasos: in the middle a maenad with flute between two dancing satyrs. Palmettes on the handles, on the rim and on the neck bands of pointed leaves, outside the rim and to the sides of the panels double bands of dots, above each panel a frieze of tongues and rays above the foot. Reassembled from fragments, several missing areas are retouched. One modern hole at side A and three at side B. After its publication in Gorny & Mosch 248, 2017, lot 3 the krater has been professionally restored. The lot is accompanied by an export licence from Italy and a copy of a handwritten note!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 6
Etruskischer Stamnos des Micali-Malers.
530 - 520 v. Chr. H 31,9cm. Schwarzfigurig. Auf beiden Seiten ein Schwan mit vier Flügeln zwischen zwei senkrechtstehenden Flügeln. Unter den Henkeln von Punkten eingefasste Palmettenmotive. Die Oberfläche des Gefäßes ist unregelmäßig gebrannt. Mit fachmännischer Beschreibung, einem originalen Ausstellungsschild mit Kommentar und Rechnung (Kopie)!


Provenienz: Ex Sammlung R.T.-G., Norddeutschland; ex Cahn Auktion 3, September 2008, Los 276; ex Sammlung F. K., Zürich; vorher HAC, Basel; bei Gorny & Mosch München Auktion 256, 2017, Los 14.


Publiziert in: F. Knauß - J. Gebauer (Hg.), Die Etrusker. Ausst. Kat. München 2015, S. 128, Abb. 4.41.
Die ungleichmäßig erhaltene Oberfläche ist ein bei den frühen Stücken aus der Werkstatt des Micali-Malers bekanntes Phänomen. Anscheinend fiel es den Handwerkern anfangs schwer, den Brand richtig zu regulieren und einen Tonschlicker von gleichmäßig guter Qualität herzustellen.


Etruscan black-figure stamnos by the Micali-painter. About 530-520 B.C. On both sides swan with four wings between two wings. Below handles palmette motives sourrounded by dots. Irregulary fired surface, which is typical for the early pieces made by the workshop of the Micali painter. Reassembled from fragments, professionally restored, missing pieces and part of painting restored. With professional description, an original exhibition sign and invoice (copy)!
Gebrochen und fachmännisch restauriert, zum Teil Bemalung und verloren gegangene Fragmente ergänzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Gebrochen und fachmännisch restauriert, zum Teil Bemalung und verloren gegangene Fragmente ergänzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 7
Große kampanische Amphora des Ixion-Malers.
Capua I, um 330 v. Chr. H 57,1cm, ø 21,5cm. Mit tordierten Henkeln. Rotfigurig, Details in Rot, Weiß und Gelb. Auf der Vs. in außergewöhnlich guter Qualität die Darstellung einer reitenden Amazone mit interessanten perspektivischen Ansichten. Sie trägt eine phrygische Mütze, einen Panzer, Hemd sowie Hose und schwingt eine Lanze. Auf der Rs. zwei Manteljünglinge mit elaborierten Haarbinden. Unter den Henkeln Palmetten-Ranken-Ornamente, unter den Bildfeldern umlaufend ein Wellenband, auf der Schulter Lorbeerzweige und auf dem Hals Palmetten zwischen Ranken. Herrliche Arbeit eines der Hauptvertreter der kampanischen Vasenmalerei!

Provenienz: Ex Christie´s London Auktion 26. April 2006, Los 193; zuvor in der Leo Mildenberg Collection.

Large Campanian red-figure amphora with twisted handles of the Ixion Painter. Capua I, about 330 B.C. On the frontside in outstanding quality the depiction of a riding amazon. She is wearing a Phrygian cap, a cuirass, shirt and pants and brandishing a spear. On the back two draped youths. Reassembled from large fragments, few little retouched spots at the cracks. Beautiful vase of one of the most important painters of the Campanian workshops! Formerly in the Leo Mildenberg Collection!
Zusammengesetzt aus großen Fragmenten, kleine Retuschen an den Bruchkanten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Zusammengesetzt aus großen Fragmenten, kleine Retuschen an den Bruchkanten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 9
Attische Schulterlekythos des Sabouroff-Malers.
ca. 450 - 440 v. Chr. H 36,1cm, ø 11,6cm. Rotfigurig, Details in Rot. Auf der Vs. schreitet ein Jüngling mit Pilos, Chlamys, Stiefeln und zwei Lanzen nach rechts. Darüber und darunter je ein Mäander. Auf der Schulter Palmetten. Mit entsprechenden Seiten des Christies-Kataloges (Kopien)!

Provenienz: Aus der Sammlung Professor Dr. H.-H. Heißmeyer, Schwäbisch Hall, erworben 1992 bei der Galerie am Museum Jürgen Haering, Freiburg. Im Becchina-Archiv gelistet und deshalb bei Christie´s London zur Klärung der Eigentumsfrage zurückgezogen. 2016 freigegeben und dem Eigentümer wieder ausgehändigt. Eine Rückgabeforderung der italienischen Behörden ist nicht erfolgt.


Publiziert: J.H. Oakley, The Achilles Painter (1997) Taf. 181 C; H.-H. Heißmeyer, Vasen und figürliche Gefäße aus der griechischen Antike. Katalog einer süddeutschen Sammlung (2008) Nr. 9; ders., Vases and Figure-Shaped Vessels of Greek Antiquity: Catalogue of a Collection in South Germany (2015) S. 31 Nr. 10; BAPD 21590; Christie´s London Auktion 1. Oktober 2015, Los 16.


Attic red-figure shoulder lekythos of the Sabouroff Painter. About 450 - 440 B.C. On the corpus a youth with pilos, chlamys, boots and two spears walking to the right. Above and below each a maeander. On the shoulder black palmettes. Reassembled from fragments, little retouched spots at the cracks. With corresponding pages of the Christie´s catalogue (copies)!
Zusammengesetzt aus Fragmenten, kleine Retuschen an den Bruchkanten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Zusammengesetzt aus Fragmenten, kleine Retuschen an den Bruchkanten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 14
Attische Schulterlekythos, Werkstatt des Bowdoin-Malers.
475 - 450 v. Chr. H 19,1cm, ø 7,3cm. Rotfigurig. Auf der Vs. ein Stier nach rechts vor einem Baum, darunter als Standlinie ein Mäanderband. Auf der Schulter Palmetten. Mit den entsprechenden Seiten der Mildenberg-Publikation und des Bonhams Auktionskatalogs sowie der Rechnung von Bonhams, London (Kopien)!

Provenienz: Ex Sammlung C.K., Graz, erworben 2010 bei Bonhams, London; davor 2004 bei Christie´s London; ex Zilverberg, Amsterdam; ex Leo Mildenberg Collection, erworben bei der Rhea Galerie, Zürich; ex Earl of Shelburne.


Publiziert: J. Biers (Hrsg.), A Peaceable Kingdom - Animals in Ancient Art from the Leo Mildenberg Collection VI (2004) S. 45-47 Nr. 47; Christie´s London, The Leo Mildenberg Collection of Ancient Animals, Auktion 26. Oktober 2004, Los 57; Minerva - International Review of Ancient Art and Archaeology März/April 2006, S. 50; Bonhams London Auktion 6. Oktober 2010, Los 96; BAPD 29225.


Eine ganz ähnliche Stierdarstellung vom Bowdoin-Maler findet sich auf der Lekythos Paestum, Archäologisches Nationalmuseum AND 111 (ARV² 1666,178bis; BAPD 275330).


Attic red-figure shoulder lekythos, Workshop of the Bowdoin Painter. 475 - 450 B.C. On the corpus a bull to right in front of a tree, below a maeander. On the shoulder black palmettes. Reassembled from large fragments, little retouched spots at the cracks. Published vase from the Mildenberg Collection! With corresponding pages of the Mildenberg publication and the Bonhams catalogue and also the invoice of Bonhams, London (copies)!
Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Retuschen an den Bruchkanten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, kleine Retuschen an den Bruchkanten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 15
Kleine attische Pelike des Aison.
Um 420 v. Chr. H 11,3cm, ø 10,5cm. Rotfigurig, Details in Rot. Beidseitig auf dem Hals ein Eierstab. Darunter auf der Vs. zwei junge Athleten, der linke hält eine Strigilis, der rechte einen Diskus, der mit einer Swastika verziert ist. Auf der Rs. ein Manteljüngling mit roter Haarbinde und Gehstock. Mit den entsprechenden Katalogseiten von Gordian Weber Kunsthandel, Köln und der Rechnung (Kopien)!

Provenienz: Als erster Besitzer ist Sir John Charles Newton-Robinson (1824 - 1913), Direktor der Staatlichen Kunstschule in Hanley, Staffordshire sowie Inspektor der Königlichen Gemäldesammlung von Königin Victoria, namhaft zu machen. Auf ihn folgte Harry Louis Nathan, 1st Baron Nathan of Churt (1889 - 1963), der 1946 bis 1948 Minister für zivile Luftfahrt war. Danach war die Pelike im Besitz von Cornelius Clarkson Vermeule (1925 - 2008), Direktor am Museum of Fine Arts, Boston sowie von Adrian Vermeule. Zuletzt in der Privatsammlung C.K., Graz, für diese 2012 bei Gordian Weber Kunsthandel, Köln erworben. Zweimal war das Stück der Öffentlichkeit zugänglich. Der erste Mal wurde es in der vom Burlington Fine Arts Club veranstalteten Ausstellung Ancient Greek Art, die 1903 in London für großes Aufsehen sorgte, gezeigt. 1964 war es dann unter der Leihnummer 111.64 im Museum of Fine Arts, Boston zu sehen.


Publiziert: Burlington Fine Arts Club (Hrsg.), Ancient Greek Art. Ausstellung London (1904) Nr. 49 mit Taf. 96; Christie´s, Manson & Woods Ltd. Auktion London 14. Juni 1959, Los 66; ARV² 1177,1 (recall Aison); BAPD 215608. Die endgültige Zuweisung an Aison stammt von Adrienne Lezzi-Hafter.


Die Signatur des Aison findet sich auf einer berühmten Schale mit Theseus-Szenen, die sich heute im Archäologischen Nationalmuseum von Madrid (Inv. 11265: ARV² 1174,1; BAPD 215557) befindet. Zu Aison s. ARV² 1174 ff.; J. Boardman, Rotfigurige Vasen aus Athen. Die klassische Zeit (1991) S. 153 mit Abb. 292-293; Der Neue Pauly 1 (1996) 358 s.v. Aison [A. Lezzi-Hafter].


Small Attic red-figure pelike of the Painter Aison. About 420 B.C. Outside on the neck on each side a band of egg and dart. Below on the frontside two young athletes, one with strigilis, the other with discus which is decorated with a swastika. On the back a draped youth with stick. One tiny splinter inside the lip is missing, otherwise intact and in splendid condition. Beautiful vase in high quality with provenance dating back to 1903! With corresponding pages of the catalogue from Gordian Weber and invoice of Gordian Weber Kunsthandel, Cologne (copies)!
Winzige Absplitterung auf der Unterseite der Lippe, sonst intakt und in hervorragenden Zustand.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Winzige Absplitterung auf der Unterseite der Lippe, sonst intakt und in hervorragenden Zustand.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 20
Attische Bandschale.
Um 540 v. Chr. H 13,7cm, B 29,6cm, ø 21,5cm. Schwarzfigurig, Details in Weiß und Rot. Außen umlaufend ein tongrundiger Streifen, darauf jeweils eine Sirene zwischen zwei Widdern sowie Henkelpalmetten. Innen ein kleiner Tondo. Der Schalenboden ist im Bereich des Stiels durchbohrt, gleichzeitig befindet sich im Stiel eine Querbohrung. Beides dürfte von einer antiken Reparatur herrühren. Mit Rechnung von Christie´s (Kopie) und der originalen französischen Exportlizenz!

Provenienz: Ex Christie´s Paris Auktion 5. März 2008, Los 138; einst in der berühmten Sammlung von Charles Gillot, Paris (1853 - 1903).

Attic black-figure band-cup. About 540 B.C. Outside on each side a siren between two rams and palmettes. Inside a small tondo. In the middle of the bottom a hole, and in the upper part of the foot a vertical drilling. Both are probably traces of an ancient repair. Reassembled from fragments, retouched spots at the cracks. With the invoice of Christie´s (copy) and the original French export-licence!
Aus Fragmenten zusammengesetzt, an den Bruchkanten kleine Retuschen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, an den Bruchkanten kleine Retuschen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 21
Attische Bandschale.
Um 540 v. Chr. H 13,6cm, B 28,7cm, ø 21,4cm. Schwarzfigurig, Details in Weiß und Rot. Außen umlaufend ein tongrundiger Streifen, darauf jeweils eine Sirene zwischen zwei Manteljünglingen, einem Hahn und einer Henne sowie Henkelpalmetten. Innen ein kleiner Tondo mit Kreispunkt. Mit entsprechenden Katalogseiten von Puhze und Bonhams sowie einem Zertifikat der Galerie Günter Puhze, Freiburg (Kopien)!

Provenienz: Ex Sammlung C.K., Graz, erworben 2003 bei der Galerie Günter Puhze, Freiburg!

Publiziert: Galerie Günter Puhze, Freiburg, Kunst der Antike Auktion 16, 2002, Los 179; Bonhams London Auktion 14. Mai 2003, Los 261; BAPD 9029650.


Attic black-figure band-cup. About 540 B.C. Outside on each side a siren between two draped youths, a rooster and a hen and palmettes. Inside a small tondo with dot and circles. Reassembled from fragments, a small missing fragment and at the cracks retouched. With corresponding pages of the catalogues of Puhze and Bonhams and also a certificate of the Galerie Günter Puhze, Freiburg (copies)!
Aus Fragmenten zusammengesetzt, eine Fehlstelle und an den Bruchkanten retuschiert.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus Fragmenten zusammengesetzt, eine Fehlstelle und an den Bruchkanten retuschiert.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 29
Figürliche Lekythos.
Canosa, spätes 4. - frühes 3. Jh. v. Chr. H 34cm. Heller Ton mit weißer Engobe und Bemalung in Rosa und Gelb. Gefäß in Form einer sitzenden Sphinx mit ausgebreiteten Flügeln. Aus dem rothaarigen Kopf erwächst ein Ausguss mit Kleeblattmündung, über dem sich ein hoher, mit Rosetten verzierter Henkel erhebt.

Provenienz: Ex Sotheby´s New York Sale 6717, 1.6.1995, 116.

An early Hellenistic polychrome terracotta lekythos. Canosan, late 4th - early 3rd century B.C. With high ribbed handle and trefoil mouth. The corpus in form of a seated sphinx with her tail curling around the right haunch. The wings are curled like volutes. Restored cracks at wings and handle, but complete. Well preserved colours!

Die folgende Losnummer befindet sich in der Vorübergehenden Verwendung.
This lot number is a subject to temporary admission.
Geklebte Brüche an den Flügeln und am Henkel, aber komplett und mit gut erhaltenen Farben.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Geklebte Brüche an den Flügeln und am Henkel, aber komplett und mit gut erhaltenen Farben.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 30
Figürliche attische Oinochoe.
Um 450 v. Chr. H 19,8cm, T 10,3cm. Verwendung von schwarzem Schlicker und rötlicher Engobe. Kanne mit Kleeblattmündung und hohem Henkel. Im zurückgekämmten Scheitelhaar ein Diadem, Hinterkopf capite velato, Ohren, Ohrringe sowie Halskette durch Bemalung angegeben. Mit entsprechenden Seiten des Christie´s-Kataloges (Kopien)!

Provenienz: Aus der Sammlung Professor Dr. H.-H. Heißmeyer, Schwäbisch Hall, erworben 2005 bei der Galerie am Museum Jürgen Haering, Freiburg. Im Becchina-Archiv gelistet und deshalb bei Christie´s London zur Klärung der Eigentumsfrage zurückgezogen. 2016 freigegeben und dem Eigentümer wieder ausgehändigt. Eine Rückgabeforderung der italienischen Behörden ist nicht erfolgt.


Publiziert: H.-H. Heißmeyer, Vasen und figürliche Gefäße aus der griechischen Antike. Katalog einer süddeutschen Sammlung (2008) Nr. 19; ders., Vases and Figure-Shaped Vessels of Greek Antiquity: Catalogue of a Collection in South Germany (2015) S. 67 Nr. 21; BAPD 9024860; Christie´s London Auktion 1. Oktober 2015, Los 6.


Figural Attic oinochoe with trefoil-mouth and high handle in form of a woman´s head. About 450 B.C. Tiny splinter of the stand is missing, otherwise intact. With corresponding pages of the Christie´s catalogue (copies)!
Kleine Absplitterung am Stand, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Kleine Absplitterung am Stand, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 32
Griechischer Askos in Form eines Fußes mit Sandale.
Magna Graecia, 4. - 3. Jh. v. Chr. H 8,4cm, L 13cm. Hellbrauner Ton mit braunem Überzug. Salbgefäß in Form eines Fußes mit Sandale. In der Mündung ein Sieb, rückwärtig ein Ausguss in Form eines Löwenkopfes. Mit Foto und Beschreibung des ehem. Besitzers!

Provenienz: Aus der Sammlung Professor H.-E., Hessen, 1983 im Freiburger Kunsthandel erworben.

Greek figural askos in shape of a foot with sandal. Magna Graecia, 4th - 3rd century B.C. Bright brown clay with brown slip. In the spout a sieve, backwards a spout in form of a lion´s head. Handle, rear part of the sole incl. the right part of the heel are modern and retouched. With foto and description of the former owner!
Henkel sowie hinterer Teil der Sohle und rechter Teil der Ferse modern ergänzt und retuschiert!; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Henkel sowie hinterer Teil der Sohle und rechter Teil der Ferse modern ergänzt und retuschiert!
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 38
Zwei apulische Oinochoen der Xenon-Gruppe.
2. Hälfte 4. Jh. v. Chr. Glanztonware mit tongrundiger Malfarbe. a) H 19,4cm, ø 8cm. Form 1. Winzige Absplitterung am Fuß. b) H 10,6cm, ø 7,9cm. Form 2. Intakt und in hervorragendem Zustand. Beide Kannen sind auf der Schulter mit einem Strahlenkranz und auf dem Bauch mit einem Lorbeerkranz dekoriert. 2 Stück! Mit Beschreibungen des ehemaligen Besitzers!

Provenienz: Aus der Sammlung Professor H.E., Hessen, a) 1982 in Freiburg erworben, b) erworben in den 1950er bis 1990er Jahren.

Two Apulian oinochoes of the Xenon Group. 2nd half 4th century B.C. Tiny splinter at the foot of the larger jug is missing, otherwise intact. 2 pieces! With descriptions of the former owner!
; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 44
Paar böotischer Kantharoi.
2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 23,4 / 24,9cm, B 19,3 / 19,6cm, ø 13 / 13,9cm. Glanztonware mit weißer Deckfarbe. Außen auf jeder Seite Lorbeerzweig.

Provenienz: Ex Sammlung A.A., München, erworben zwischen 1992 und 1996.

Pair of black-glaze kantharoi with white color. Boeotian, 2nd half 5th century B.C. Outside on each side a laurel-branch. Both handles of the larger kantharos are broken and reattached.
Beim größeren beide Henkel gebrochen und wieder angesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Beim größeren beide Henkel gebrochen und wieder angesetzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 45
Paar böotischer Kantharoi.
2. Hälfte 5. Jh. v. Chr. H 24,2 / 24,6cm, B 21,3 / 22,3cm, ø 13,6 / 13,9cm. Glanztonware mit weißer Deckfarbe. Außen auf jeder Seite Lorbeerzweig.

Provenienz: Ex Sammlung A.A., München, erworben zwischen 1992 und 1996.

Pair of black-glaze kantharoi with white color. Boeotian, 2nd half 5th century B.C. Outside on each side a laurel-branch. The smaller piece with two cracks below the rim and retouched areas at the black glaze, a rim-fragment of the larger kantharos is broken and reattached.
Der kleinere mit zwei Wandungsrissen und größeren Farbretuschen, beim größeren ein Wandfragment gebrochen und wieder angesetzt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Der kleinere mit zwei Wandungsrissen und größeren Farbretuschen, beim größeren ein Wandfragment gebrochen und wieder angesetzt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 61
Korinthisches Alabastron des Malers von Berlin F 1003.
Frühkorinthisch, 625 - 600 v. Chr. H 16,9cm, ø 8,8cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Auf Mündungsteller, Hals und Unterseite Blätterfriese. Auf dem Körper großer Löwenvogel mit ausgebreiteten Flügeln, in den Zwischenräumen in dichter Setzung Füllornamente und Rosetten.

Provenienz: Aus der Sammlung von Alexandre Nicolaï (1864 - 1952), Bordeaux und seinen Nachfahren.

Vgl. zum Beispiel das Alabastron Berlin F 1005: D.A. Amyx, Corinthian Vase-Painting of the Archaic Period III (1988) Taf. 37,2a-b.


Corinthian black-figure alabastron of the Painter of Berlin F 1003. Early Corinthian, 625 - 600 B.C. On the corpus a large lion-bird with spread wings. Reassembled from fragments, only few tiny splinters are missing.
Zusammengesetzt aus Fragmenten, nur wenige winzige Fehlstellen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Zusammengesetzt aus Fragmenten, nur wenige winzige Fehlstellen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 72
Großer Faltenbecher.
Römische Kaiserzeit, ca. 2. Jh. n. Chr. H 18,7cm, ø 15,2cm. Glanztonware mit Griesbewurf. Mit Schreiben von Alte Kunst & Grafik Nicole Deger, Mainz von 1981 (Kopie)!

Provenienz: Ex Sammlung H.G., Rheinland-Pfalz, erworben ca. 1981 bei Alte Kunst & Grafik Nicole Deger, Mainz.

Large black-glazed folded beaker. Roman, about 2nd century A.D. Reassembled from large fragments, little retouchings at the cracks. With letter from Alte Kunst & Grafik Nicole Deger, Mainz, dated 1981 (copy!)
Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine Retuschen an den Bruchkanten.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus großen Fragmenten zusammengesetzt, dabei kleine Retuschen an den Bruchkanten.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 73
Römisches Gefäß in Form des Kopfes einer alten Frau.
Nordafrika, ca. 270 - 320 n. Chr. H 22,9cm. Terra Sigillata, Navigius-Ware. Formgetöpfert. Kopf einer alten Frau mit Diadem und verhülltem Haupt. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Sammlung G.S., Rheinland, vor 1961 wohl in den 1920er bis 1930er Jahren erworben.

Roman mouldmade one-handle figured bottle in form of the veiled head of an old woman with diadem. Terra sigillata of the Navigius-ware. North Africa, about 270 - 320 A.D. Intact. With TL-analysis!
Intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 74
Römisches Gefäß in Form einer Frau.
Nordafrika, 1. Hälfte 4. Jh. n. Chr. H 23cm. Terra Sigillata, Navigius-Ware. Formgetöpfert. Kopf einer jungen Frau mit Kranz und verhülltem Haupt. Mit TL-Analyse!

Provenienz: Ex Sammlung G.S., Rheinland, vor 1961 wohl in den 1920er bis 1930er Jahren erworben.

Roman mouldmade one-handle figured bottle in form of the veiled head of a young woman with wreath. Terra sigillata of the Navigius-ware. North Africa, 1st half 4th century A.D. Little splinter below the mouth is missing, otherwise intact. With TL-analysis!
Kleine Abplatzung an der Mündung, sonst intakt.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Kleine Abplatzung an der Mündung, sonst intakt.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 78
Terra Sigillata-Schüssel.
Gallien, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 10,8cm, ø 18,4cm. Dragendorff 37. Formgetöpferte, tiefe Schale mit kleinem Fuß. Unter einem Eierstab befinden sich acht Tondi, dazwischen Weinranken. In den Tondi ein Eros, der etwas trägt, und einer mit Stock, drei Seepferde, zwei Pfaue sowie ein Hase.

Provenienz: Aus Slg. M., Süddeutschland; ex Gorny & Mosch München Auktion 184, 2009, Los 352.

Roman terra sigillata bowl (Dragendorff 37) with eight tondi with two cupids, three sea-horses, two peacocks and a hare. Gallia, 1st - 2nd century A.D. Reassembled of several fragments, restored, nearly complete.
Aus mehreren großen Scherben zusammengesetzt, restauriert, kaum Fehlstellen.; OBJEKTE; GRIECHENLAND UND ROM; VASEN
Erhaltung:  Aus mehreren großen Scherben zusammengesetzt, restauriert, kaum Fehlstellen.
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 1 von 12 (233 Ergebnisse total)