Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Onlinekatalog (Archiv)

LosArt. Nr.BeschreibungZuschlagAusrufZuschlag / AusrufZuschlag / KaufpreisMein GebotSchätzpreisKaufpreis

Auktion 262  -  05.03.2019 13:00
Münzen und Medaillen von Mittelalter bis Neuzeit

Seite 12 von 34 (669 Ergebnisse total)
Los 2225
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Dukat 1617, Dresden. Auf die 100-Jahrfeier der Reformation. Münzmeister Heinrich von Rehnen. Hüftbild des Kurfürsten über Wappenschild nach rechts / Hüftbild Friedrichs III. über Kur- und Rautenschild nach rechts. Clauss/Kahnt 261. Slg. Whiting 70. Fr. 2663. Slg. Merseburger 877. 3.47 g. Gold!
vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2226
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Kipper- 20 Groschen 1621, Dresden. Engel beim Halten des kursächsischen Schildes / Zwei Engel beim Halten der Wappen von Kleve, Jülich und Berg, zwischen den beiden letzten 5-blättrige Rosette, oben die Jahreszahl 1621. Slg. Kernbach --. Slg. Kraaz --. Rahnenführer/Krug 111. 12.50 g. Selten in dieser Erhaltung.
Feine Tönung, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2227
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Taler 1626, Dresden. Münzmeister Hans Jakob (Münzmeister in Dresden, 1618-1635). Geharnischtes Hüftbild nach rechts mit der Rechten das Schwert schulternd, in der Linken Helm / 6-fach behelmtes Wappen, zu den Seiten das Münzmeisterzeichen H-I. Slg. Merseburger --. Schnee 845. Dav. 7601. C/K 158. 29.15 g. Prachtexemplar.
Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2228
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Taler 1630, Dresden. Auf die 100-Jahrfeier der Übergabe der Augsburger Konfession. Variante mit schmalem Brustbild von Johann des Beständigen und Friedrich des Weisen. Schmales Hüftbild Johann Georgs im Kurornat mit geschultertem Schwert nach rechts, davor 4-feldiges Wappen mit den Kurschwertern als Mittelschild, die Schwertspitze zeigt zwischen T und H bei LUTHER / Schmales Hüftbild Friedrichs des Weisen mit geschultertem Schwert nach rechts, davor der zweifeldige kursächsische Schild, die Schwertspitze zeigt auf I bei DOMINI. Dav. 7606 (dort mit falscher Abbildung). Clauss/Kahnt 322. Slg. Whiting --. Slg. Merseburger 1060. Schnee 862. Slg. Engelhardt S. 158. 28.89 g. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung.
Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, gutes vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Tönung, gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2229
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg I., 1611 - 1656. Taler 1630, Dresden. Münzmeister Hans Jakob (Münzmeister in Dresden, 1618-1635). Geharnischtes Hüftbild nach rechts mit der Rechten das Schwert schulternd, in der Linken Helm / 6-fach behelmtes Wappen, zu den Seiten das Münzmeisterzeichen H-I. Slg. Merseburger --. Schnee 845. Dav. 7601. C/K 158. 29.10 g. Prachtexemplar.
Prägefrisch; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Prägefrisch
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2230
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg II., 1656 - 1680. Talerklippe 1662, Dresden. Auf das Stahlschießen anlässlich der Vermählung seiner Tochter Erdmute Sophie mit Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, Dresden. Ohne Münzmeisterzeichen. Obelisk mit Wappenschilden zwischen zwei Säulen / 10-zeilige Schrift, umher vier kleine Wappenschilde von Thüringen, Ober- und Niederlausitz, Burggrafschaft Magdeburg und Meißen. Schnee 914. Slg. Merseb. 1220. Dav. 7631. 29.17 g.
Attraktives Exemplar, feine Patina, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Attraktives Exemplar, feine Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2231
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg III., 1680 - 1691. Taler nach Leipziger Fuß 1691, Dresden. Auf seinen Tod zu Tübingen am 12. September 1691. Münzmeister Johann Koch. Gepanzerter Arm aus Wolken hält eine Fahne Jehovas / 11-zeilige Schrift im Perlkreis, ganz unten das Münzmeisterzeichen I·K·. Schnee 971. Clauss/Kahnt 629. Dav. 7643. Slg. Mers. 1271. Daßdorf 978. 23.43 g. Sehr selten in dieser Erhaltung. Prachtexemplar von feinster Erhaltung.
Feine Patina. St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Patina. St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2232
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Johann Georg IV., 1691 - 1694. Taler nach Leipziger Fuß 1694, Dresden. Pyramidentaler. Auf seinen Tod am 27. April 1694. Münzmeister Johann Koch. Bestrahlte Pyramide mit 14-zeiliger Inschrift inmitten eines Feldlagers, darunter Kriegsgeräte / Pyramide mit Kurschild und der Kollane des Hosenbandordens und mit dem sächsischen Stammwappen und der Kollane des Elefantenordens, im Hintergrund Landschaft mit Gebäuden. Clauss/Kahnt 695. Slg. Merseb. 1332. Schnee 982. Dav. 7650. 25.85 g. Selten in dieser Erhaltung.
Feine Patina, minimal justiert, vz-St; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Patina, minimal justiert, vz-St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2233
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733. Dukat o.J. (1706), Dresden. Coseldukat. Zwei schnäbelnde Tauben, darunter ANFANG BE:DENCKE (satirisch) / Hahn besteigt Henne, darunter DAS ENDE (satirisch).
. Fr. 2776. Slg. Merseburger 1588 (dort nur als Silberabschlag). 3.45 g.
Minimale Kratzer, minimal gewellt, gutes vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner


Dieser sogenannte satirische ´Coseldukat´ ist benannt nach der Mätresse des Kurfürsten, Anna Constantia Reichsgräfin von Cosel.
Erhaltung:  Minimale Kratzer, minimal gewellt, gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2234
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733. 1/4 Dukat 1696, Dresden. Auf seinen Aufbruch zum Türkenfeldzug. Münzmeister Johann Koch. FR - ID AUG D G ° DUX - SAX I C M A (Rosette) W Brustbild mit Kurschwert im Kurornat nach rechts / SAC ROM IMP ° ARCHIM & EL 16 - 96 Löwe mit Schwert und gekröntem Wappen nach links, darunter die Münzmeistersignatur. Slg. Merseb. 1375. Kahnt 82. Fr. 2773. KM. 678. 0.87 g. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Prachtexemplar.
St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2235
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733. Talerklippe nach Leipziger Fuß 1697, Dresden. Auf das Herkulesschießen zum Karneval. Herkules mit Keule auf Wolken nach links, oben eine Hand aus Wolken Herkules bekränzend / Monogramm aus FAC unter Kurhut auf gekreuztem Palm- und Lorbeerzweig, in den Winkeln vier Wappen. Slg. Merseb. 1382. Schnee 989. Dav. 7654. Kahnt 240. Kopicki 11139 (R3). 25.34 g.
Feine Patina, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Patina, vz
Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2236
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733. Taler 1711, Dresden. Auf das Vikariat. Münzmeister Johann Lorenz Holland. Der geharnischte und gekrönte Kurfürst nach rechts reitend / Zwei Tische mit den Krönungsinsignien und weiterer Tisch mit 5-zeiliger Schrift. Slg. Merseb. 1490. Schnee 1011. Dav. 2655. Daßdorf 1210. 29.08 g.
Hübsche Patina, winzige Schrötlingsfehler, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Hübsche Patina, winzige Schrötlingsfehler, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2237
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733. Talerklippe nach Leipziger Fuß 1714, Dresden. Auf das Vogelschießen zu Ehren Georg Wilhelms von Brandenburg-Bayreuth. Münzmeister Johann Georg Schomburg. Gekröntes Monogramm RAR, in den Ecken jeweils Blütenornamente / Schießstand, dieser umgeben von einem einfachen Schriftkreis. Slg. Merseb. 1503. Schnee 1012. Dav. 2656. Sehr selten, besonders in dieser Erhaltung. Kabinettstück.
NGC MS 64. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast St; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  NGC MS 64. Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, fast St
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2238
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733. Talerklippe 1714, Dresden. Auf das Vogelschießen zu Ehren Georg Wilhelms von Brandenburg-Bayreuth. Münzmeister Johann Georg Schomburg. Gekröntes Monogramm RAR, in den Ecken jeweils Blütenornamente / Schießstand, dieser umgeben von einem einfachen Schriftkreis. Slg. Merseb. 1503. Schnee 1012. Dav. 2656. 20.63 g.
Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, gutes vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Sehr attraktives Exemplar mit feiner Tönung, gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2239
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733. Silbermedaille 1717 (als Chronogramm), unsigniert. Auf die 200-Jahrfeier der Reformation. Brustbild Luthers mit Buch nach halblinks / Sonne wirft ihre Strahlen auf ein Brennglas, im Hintergrund die Stadtansicht von Wittenberg. 55 mm. Slg. Merseb. 1511. Slg. Whiting 256. Schnell 102. 57.58 g.
Trageöse. In den Feldern leicht altgeglättet, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Trageöse. In den Feldern leicht altgeglättet, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2240
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August I., der Starke, 1694 - 1733. Talerklippe 1728, Dresden. Auf das Büchsenschießen zu Ehren von König Friedrich Wilhelm von Preußen. Münzmeister Johann Georg Schomburg. Gekröntes verschnörkeltes Spiegelmonogramm RAR, in den Ecken jeweils ein Blütenornament / 8-zeilige Schrift, in den Ecken jeweils geöffnete Blumenornamente. 40 x 40 mm. Slg. Merseb. 1552 (50 Goldmark). Schnee 1022. Dav. 2662. Kahnt 321. Slg. Henckel 1347. 28.95 g.
Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vz; DEUTSCHLAND BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Attraktives Exemplar mit feiner Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2241
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August II., 1733 - 1763. 2/3 Taler 1741, Dresden. Auf das Vikariat. Slg. Merseb. 1698. Kohl 521. 13.68 g.
Feine Tönung, winziger Kratzer, gutes vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Tönung, winziger Kratzer, gutes vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2242
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August III. / I., 1763 - 1827. Silbermedaille 1791, von C. I. Krüger. Auf sein Treffen mit dem Kaiser und mit dem preußischen König in Pillnitz. Dreifach uniformierte Brustbilder nebeneinander nach rechts / Links sitzt Saxonia an sächsisches Wappenschild gelehnt, mit ihrer linken Hand auf das Wasserschloß Pillnitz zeigend. 50 mm. Slg. Merseb. 2666. Slg. Henckel 1926. Slg. Marienburg 9952. Slg, Montenuovo --. 50.14 g.
Feine Tönung, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Tönung, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2243
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August III. / I., 1763 - 1827. Silbermedaille 1791, von Höckner. Auf sein Treffen mit dem Kaiser und mit dem preußischen König in Pillnitz. Dreifach uniformierte Brustbilder nebeneinander nach rechts / Rechts sitzt Saxonia mit Füllhorn und sächsischem Wappenschild, mit ihrer rechten Hand auf das Wasserschloß Pillnitz zeigend, über dem Schloss eine Sonne aufgehend. 52 mm. Grund 4.2. Henckel 1924. Slg, Montenuovo 2236. Pax in Nummis 662. Marienburg 9950. 57.83 g.
Feine Patina, winzige Kratzer, fast vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Patina, winzige Kratzer, fast vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Los 2244
SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner. Friedrich August III. / I., 1763 - 1827. Silbermedaille 1806, von Chr. J. Krüger. Auf die überwundene Katastrophe von 1805/1806. Geharnischtes Brustbild mit umgelegtem Mantel und mit Ordensband nach rechts / Minerva mit Ölzweig in der Linken hält mit der Rechten einen Blitzableiter, der an einen Altar angebracht ist, oben Blitze aus Wolken. 40,5 mm. Slg. Mers. 1995. 18.79 g.
Feine Patina, vz; DEUTSCHE MÜNZEN UND MEDAILLEN BIS 1871; DIVERSE; SACHSEN, Kurfürsten und Albertiner
Erhaltung:  Feine Patina, vz
Zuschlag Mein Gebot     Schätzpreis
Details
Seite 12 von 34 (669 Ergebnisse total)